Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • A. Costa, Prospetto degli Jmenotteri Italiani IIIFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1896): A. Costa, Prospetto degli Jmenotteri Italiani III – Societas entomologica – 11: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen…Manfred Kraus, Klaus von der Dunk
      Manfred Kraus, Klaus von der Dunk (2014): Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachrichten über die Verbreitung gallenbildender Hymenopteren in der niederschlesischen…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1913): Weitere Nachrichten über die Verbreitung gallenbildender Hymenopteren in der niederschlesischen Ebene. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, SiricidaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1904): Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, Siricidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 202 - 212.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-ArtenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-Arten – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2000): Die Biodiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Naturschutzgebietes Ibmer Moor (Oberösterreich) und angrenzender Gebiete: Artengarnitur, Wirtspflanzen und Bedeutung im Ökosystem – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (2015): Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen Mittelrheintal – Hessische Faunistische Briefe – 34: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über Parthenogenese bei Tenthrediniden und bei einer Ichneumonidenspecies. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1884): Vorläufige Mittheilung über Parthenogenese bei Tenthrediniden und bei einer Ichneumonidenspecies. – Entomologische Nachrichten – 10: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 44.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an sozialen Blattwespenlarven. Paul Deegener
      Paul Deegener (1920): Beobachtungen an sozialen Blattwespenlarven. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikan. Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1911): Neue südamerikan. Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 28: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1897): Neue palaearctische Tenthrediniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Hubert Pschorn-Walcher (1998): Präsoziale Verhaltensweisen bei Pflanzenwespen – Stapfia – 0055: 459 - 468.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 28: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. Wilhelm Schuster von Forstner
      Wilhelm Schuster von Forstner (1927): Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. – Societas entomologica – 42: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1928): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 43: 44.
      Reference | PDF
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Blattwespengallen. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1916): Blattwespengallen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug ins GebirgeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ein Ausflug ins Gebirge – Societas entomologica – 8: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1896): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Tenthrediniden. VI. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthredo-Arten bei GEOFFROY, FABRICIUS, SCHRANK und VILLERS. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1901): Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym. , Tenthr. ). (1935)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1905): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1924): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr. ) (1934)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr.) (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1901): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: III-VII.
      Reference | PDF
    • De Tenthredinibus Miscellanea. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1905): De Tenthredinibus Miscellanea. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Zukünftige biologische Entwicklungsmöglichkeiten. Wilhelm Schuster von Forstner
      Wilhelm Schuster von Forstner (1928): Zukünftige biologische Entwicklungsmöglichkeiten. – Societas entomologica – 43: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Tenthredinologische Studien XI. : Die Gattung Cladius Ill. Richard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1886): Tenthredinologische Studien XI.: Die Gattung Cladius Ill. – Entomologische Nachrichten – 12: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zurBienenfauna der Stilfser Joch-Straße und SüdtirolsFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1899): Einige Beiträge zurBienenfauna der Stilfser Joch-Straße und Südtirols – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 212 - 220.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der…Andreas Taeger, Stephan M. Blank
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank (1996): Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der Pflanzenwespen, Teil 1). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 251 - 275.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1976): Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 8: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden…Paul Schulze
      Paul Schulze (1916-1917): Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden [Gallmilben]) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 576 - 586.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von…Frank Koch
      Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von Macrophya tenella Mocsáry, 1881 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 401 - 409.
      Reference
    • Wichtige Erscheinungen anf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1917): Wichtige Erscheinungen anf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2006): Zur Artengarnitur und Biologie der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) beim Biotopschutzgebiet "Fuchsloch" (Mühlau, Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach
      Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
      Reference
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des WutachgebietesWalter Stritt
      Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Taxonomical Investigations on the fauna of Helconinae, Homolobinae and Ichneutinae (Hymenoptera, …Ahmet Beyerslan
      Ahmet Beyerslan (2016): Taxonomical Investigations on the fauna of Helconinae, Homolobinae and Ichneutinae (Hymenoptera, Braconidae) in provinces Ardahan, Erzurum, I?d?r and Kars of Turkish north-eastern Anatolian region – Entomofauna – 0037: 413 - 420.
      Reference | PDF
    • Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal…Ewald Jansen, Manfred Niehuis
      Ewald Jansen, Manfred Niehuis (2003-2006): Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 125 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol, Österreich) Artengarnitur, …Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2010): Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol,Österreich) Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen…Otto Jaap
      Otto Jaap (1918): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Sammlung ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1902): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Litteratur - Referate. diverse
      diverse (1901): Litteratur - Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
      Reference
    • Wolfgang Schedl (2003): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landes-museums Joanneum in Graz. Teil 7: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Nematinae. – Joannea Zoologie – 05: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Hautflügler der Niederelbe. Andreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1924): Die Hautflügler der Niederelbe. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 17: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
      Reference | PDF
    • Arnold Müller (1920/21): Zur Kenntnis der siebenbürgischen Blattwespen (Tenthredinoidea). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 70: 71_0001-0021.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgegend von Frankfurt a. M. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgegend von Frankfurt a.M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1887: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
      Reference
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. ChalastogastraR. Dittrich
      R. Dittrich (1904): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Chalastogastra – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss europäischer Hautflügler. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1882): Verzeichniss europäischer Hautflügler. – Entomologische Nachrichten – 8: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Tenthredinoidea von Leipzig und UmgegendAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1929-1932): Die Tenthredinoidea von Leipzig und Umgegend – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 56-59: 37 - 74.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen…Joseph Nießen
      Joseph Nießen (1937): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben : erster Nachtrag – Decheniana – 94: 252 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 2. Teil - Die Blattwespen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
      Reference
    • Die rheinischen Blatt-, Halm- und Holzwespen (Tenthredinoidea)Wilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1960): Die rheinischen Blatt-, Halm- und Holzwespen (Tenthredinoidea) – Decheniana – 113: 285 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta)Manfred Kraus, Andreas Taeger
      Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen HymenopterenJ. Jemiller
      J. Jemiller (1891): Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen Hymenopteren – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 95 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna der PfalzLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1954): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 2: 119 - 194.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0005: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Geschlechtsbestimmungsweise bei Bienen, Zugleich ein Beitrag zur Erforschung…Ludwig Armbruster
      Ludwig Armbruster (1917): Zur Phylogenie der Geschlechtsbestimmungsweise bei Bienen, Zugleich ein Beitrag zur Erforschung der Parthenogenese sowie der Stammesgeschichte der Bienen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 323 - 388.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937Benno Herting
      Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1837Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1838): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1837 – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 187 - 264.
      Reference | PDF
    • Neue BlattwespenArnold Förster
      Arnold Förster (1854): Neue Blattwespen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 265 - 350.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1894): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VII. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae.) Pars IV. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 537 - 624.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1897): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 347 - 412.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der makedonischen Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella Deschka & Dimic, 1986…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (1998): Verbreitung der makedonischen Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella Deschka & Dimic,1986 in Südtirol (Lepidoptera, Gracillariidae) Verlauf einer rezenten Einschleppung – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0028: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Die hämocytären Abwehrreaktionen des Blutes von Strongylogaster xanthoceros (Stephens) und…Heinz Adam
      Heinz Adam (1965): Die hämocytären Abwehrreaktionen des Blutes von Strongylogaster xanthoceros (Stephens) und Strongylogaster lineata (Christ) gegen die endoparasitische Ichneumonide Mesoleius niger (Gravenhorst) (Hymenoptera: Tenthredinidae und Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 893 - 965.
      Reference | PDF
    • Historische Entwicklung der Lehre von der ParthenogenesisErnst Otto Wilhelm Taschenberg
      Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1892): Historische Entwicklung der Lehre von der Parthenogenesis – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 17: 365 - 453.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 679 - 752.
      Reference | PDF
    • Carabologisches aus dem südlichen Tessin. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1914): Carabologisches aus dem südlichen Tessin. – Societas entomologica – 29: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1916-1917): Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917_BH: 413 - 538.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Populationsdynamik einheimischer Blattwespen am Beispiel der Gattung Pristiphora…Heinz Adam
      Heinz Adam (1973): Beitrag zur Populationsdynamik einheimischer Blattwespen am Beispiel der Gattung Pristiphora Latreille, 1810 (Ergebnisse zehnjähriger Untersuchungen) (Hymenoptera: Tenthredinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 219 - 243.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Joachim Oehlke, Jutta Wudowenz
      Joachim Oehlke, Jutta Wudowenz (1984): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXII (Hymenoptera: Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 363 - 420.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur…Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting
      Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1906): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0039: 963 - 1440.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XXXI. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1912): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XXXI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0040: 2403 - 2962.
      Reference | PDF
    • Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Trichiocampus
          Trichiocampus pilicornis Curtis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Trichiocampus
          Trichiocampus ulmi Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Trichiocampus
          Trichiocampus aeneus Zaddach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Trichiocampus
          Trichiocampus viminalis Fallen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025