Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2993 results
  • people

    0 results
  • species

    23 results

publications (2.993)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Neotenie der Tritonen. Ernst von Zeller
      Ernst von Zeller (1899): Zur Neotenie der Tritonen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 55: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Mischlinge von Triton cristatus Laur. und Triton vulgaris L. Heinrich Poll
      Heinrich Poll (1909): Mischlinge von Triton cristatus Laur. und Triton vulgaris L. – Biologisches Zentralblatt – 29: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Über Triton helveticus. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1876): Über Triton helveticus. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber kiementragende Tritonen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1880): Ueber kiementragende Tritonen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Ueber Triton viridescens. Ernst von Zeller
      Ernst von Zeller (1891): Ueber Triton viridescens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Über die Eiablage und Entwicklung von Triton (Pleurodeles) Waltlii und Triton (Euproctus)…Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1902): Über die Eiablage und Entwicklung von Triton (Pleurodeles) Waltlii und Triton (Euproctus) Rusconii. – Zoologischer Anzeiger – 26: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Zellkonstanz im Labyrinthorgan der Tritonen. G. Proebsting
      G. Proebsting (1923): Zellkonstanz im Labyrinthorgan der Tritonen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung des Knorpelskeletes bei TritonenH. Strasser
      H. Strasser (1878): Zur Entwickelung des Knorpelskeletes bei Tritonen – Zoologischer Anzeiger – 1: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Über Polls Bastarde zwischen Triton cristatus Laur. u. Triton vulgaris L. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1908): Über Polls Bastarde zwischen Triton cristatus Laur. u. Triton vulgaris L. – Zoologischer Anzeiger – 33: 850 - 857.
      Reference | PDF
    • Triton Blasii de I´lsle, ein Kreuzungsprodukt zwischen Triton marmoratus und Tr. cristatus. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1904): Triton Blasii de I´lsle, ein Kreuzungsprodukt zwischen Triton marmoratus und Tr. cristatus. – Zoologischer Anzeiger – 28: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber die Larve des Triton alpestrisFilippo de Filippi
      Filippo de Filippi (1877): Ueber die Larve des Triton alpestris – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Ovarialtransplantation auf fremde Species bei Tritonen. W. Harms
      W. Harms (1911): Ovarialtransplantation auf fremde Species bei Tritonen. – Zoologischer Anzeiger – 37: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Triton Lamarck. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Catalog der Gattung Triton Lamarck. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • 4. Triton palmatus am HarzWilly Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1887): 4. Triton palmatus am Harz – Zoologischer Anzeiger – 10: 321.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nachweis der Bastardnatur des Triton Blasii. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1903): Ueber den Nachweis der Bastardnatur des Triton Blasii. – Biologisches Zentralblatt – 23: 726 - 728.
      Reference | PDF
    • Ueber die Samenfäden der Salamander und der Tritonen. Johann Nepomuk Czermak [Czermák]
      Johann Nepomuk Czermak [Czermák] (1849-1850): Ueber die Samenfäden der Salamander und der Tritonen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Samenträger und den Kloakenwulst der TritonenErnst von Zeller
      Ernst von Zeller (1905): Untersuchungen über die Samenträger und den Kloakenwulst der Tritonen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 171 - 221.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen am Hirn und Geruchsorgan von Triton und Ichthyophis. Rudolf Burckhardt
      Rudolf Burckhardt (1891): Untersuchungen am Hirn und Geruchsorgan von Triton und Ichthyophis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 369 - 403.
      Reference | PDF
    • 2. ) Die Toten des "Triton" 1940-1951. Werner Schroeder
      Werner Schroeder (1954/51): 2.) Die Toten des "Triton" 1940-1951. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkung über das Begattungsorgan der Tritonen. Jacques von Bedriaga
      Jacques von Bedriaga (1878): Vorläufige Bemerkung über das Begattungsorgan der Tritonen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Berichtigung, betreffend die Samenaufnahme der weiblichen Tritonen. Ernst Zeller
      Ernst Zeller (1890-1891): Berichtigung, betreffend die Samenaufnahme der weiblichen Tritonen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 737 - 741.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Samenträger und den Kloakenwulst der TritonenErnst von Zeller
      Ernst von Zeller (1905): Untersuchungen über die Samenträger und den Kloakenwulst der Tritonen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 222 - 307.
      Reference | PDF
    • (1857): Über ein Trichosom in der Leber von Triton cristatus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 520 - 522.
      Reference | PDF
    • Eine neuro-physiologische Beobachtung an einem Triton cristatus. Johann Nepomuk Czermak [Czermák]
      Johann Nepomuk Czermak [Czermák] (1855): Eine neuro-physiologische Beobachtung an einem Triton cristatus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 7: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Gattung Triton Laur. (non L). Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1902): Zur Synonymie der Gattung Triton Laur. (non L). – Zoologischer Anzeiger – 26: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber Regeneration der Wirbelsäule und des Rückenmarks bei Tritonen und Eidechsen. Heinrich Müller
      Heinrich Müller (1864-1865): Ueber Regeneration der Wirbelsäule und des Rückenmarks bei Tritonen und Eidechsen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Viktor Ritter von Rosenstein Ebner von (1878): Ueber einen Triton cristatus Lur. Mit bleibenden Kiemen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Über den Formenkreis des Triton (= Molge) vittatus Gray. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1905): Über den Formenkreis des Triton (= Molge) vittatus Gray. – Zoologischer Anzeiger – 29: 649 - 654.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des Triton palmaius Schneid, bei Harburg. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1904): Über das Vorkommen des Triton palmaius Schneid, bei Harburg. – Zoologischer Anzeiger – 28: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Lymphherzen bei Triton taeniatusN. Weliky
      N. Weliky (1887): 1. Über die Lymphherzen bei Triton taeniatus – Zoologischer Anzeiger – 10: 529.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Bastardnatur des Triton Blasii de l'Isles. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1902): Zur Frage der Bastardnatur des Triton Blasii de l'Isles. – Zoologischer Anzeiger – 26: 697 - 698.
      Reference | PDF
    • Über Triton pyrrhogaster subsp. orientalis Dav. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1906): Über Triton pyrrhogaster subsp. orientalis Dav. – Zoologischer Anzeiger – 30: 558 - 563.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Ontogenie unserer einheimischen Tritonen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1899): Beobachtungen über die Ontogenie unserer einheimischen Tritonen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 55: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Triton vittatus chuldaensis n. subsp. aus PalästinaFrederick [Fritz] Simon Bodenheimer
      Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1925): Triton vittatus chuldaensis n. subsp. aus Palästina – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • 4. Geschlechtsreife Larve von Triton taeniatus Laur. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1893): 4. Geschlechtsreife Larve von Triton taeniatus Laur. – Zoologischer Anzeiger – 16: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • 2. Prof. Nauck's Mittheilung über die Fortpflanzung der TritonenJacques von Bedriaga
      Jacques von Bedriaga (1881): 2. Prof. Nauck's Mittheilung über die Fortpflanzung der Tritonen – Zoologischer Anzeiger – 4: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • 1. Alytes obstetricans und Triton palmatus im Thüringer WaldW. Wolterstorff
      W. Wolterstorff (1891): 1. Alytes obstetricans und Triton palmatus im Thüringer Wald – Zoologischer Anzeiger – 14: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • 2. Über das Vorkommen es Triton palmatus Schneid. in WestfalenFritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1895): 2. Über das Vorkommen es Triton palmatus Schneid. in Westfalen – Zoologischer Anzeiger – 18: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Über Triton blasii de l'Isle und den experimentellen Nachweis seiner Bastardnatur. W. Wolterstorff
      W. Wolterstorff (1904): Über Triton blasii de l'Isle und den experimentellen Nachweis seiner Bastardnatur. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 647 - 661.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fähigkeit einheimischer Tritonen, sich an glatten Flächen festzuhalten und zu bewegen. August Schuberg
      August Schuberg (1892): Ueber die Fähigkeit einheimischer Tritonen, sich an glatten Flächen festzuhalten und zu bewegen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 718 - 722.
      Reference | PDF
    • Triton (Molge) alpestris Laur. (Alpen- oder Bergmolch) mit gefleckter Kehle. Wilhelm Schreitmüller
      Wilhelm Schreitmüller (1922): Triton (Molge) alpestris Laur. (Alpen- oder Bergmolch) mit gefleckter Kehle. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Berichtigung betr. die Befruchtung bei den TritonenErnst Zeller
      Ernst Zeller (1890): 6. Vorläufige Berichtigung betr. die Befruchtung bei den Tritonen – Zoologischer Anzeiger – 13: 351.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Wirbelsäule von Triton taeniatus. Erste Abhandlung über die Entwicklung der…Carl Hasse
      Carl Hasse (1892): Die Entwicklung der Wirbelsäule von Triton taeniatus. Erste Abhandlung über die Entwicklung der Wirbelsäule. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53_Supp: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • 2. Weitere Mittheilungen über Alytes obstetricans und Triton palmatus in ThüringenW. Wolterstorff
      W. Wolterstorff (1893): 2. Weitere Mittheilungen über Alytes obstetricans und Triton palmatus in Thüringen – Zoologischer Anzeiger – 16: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Über Triton vulgaris L. subsp. graeca Wolt. n. subsp. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1905): Über Triton vulgaris L. subsp. graeca Wolt. n. subsp. – Zoologischer Anzeiger – 29: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Edmund Kupka (1955): Über die Wirkung von Pyroninlösungen auf die Epidermiszellen der Larven von Triton alpestris. (Mitosebeeinflussung durch Pyronin II.). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 442 - 456.
      Reference | PDF
    • 1. The Genesis of the Egg in TritonTomotaro Iwakawa
      Tomotaro Iwakawa (1882): 1. The Genesis of the Egg in Triton – Zoologischer Anzeiger – 5: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Triton Lam. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Catalog der Gattung Triton Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 360 - 369.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1874): Einige Bemerkungen über Tropidonotus tessellatus sp. Laur. (Tr. hydrus Pall.) und Triton ophryticus Berth.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 479 - 480.
      Reference | PDF
    • Über neue Tritonenformen Österreichs, insbesondere Triton [= Molgel] vulgaris subsp. typica…Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1906): Über neue Tritonenformen Österreichs, insbesondere Triton [= Molgel] vulgaris subsp. typica forma kammereri n. f. – Zoologischer Anzeiger – 31: 710 - 716.
      Reference | PDF
    • Das Blutgefäfssystem von Salamandra maculata, Triton taeniatus und Spelerpes fuscus; mit…Emil Bethge
      Emil Bethge (1897-1898): Das Blutgefäfssystem von Salamandra maculata, Triton taeniatus und Spelerpes fuscus; mit Betrachtungen über den Ort der Athmung beim lungenlosen Spelerpes fuscus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 680 - 707.
      Reference | PDF
    • Lankesterella tritonis. n. sp. , a Haemogregarine from the blood of the Newt, Triton cristatus…H. B. Fantham
      H.B. Fantham (1905): Lankesterella tritonis. n. sp., a Haemogregarine from the blood of the Newt, Triton cristatus (Molge cristata). – Zoologischer Anzeiger – 29: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über Schreitmüllers Bastard Triton alpestris und Triton vulgaris. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1909-1914): Weitere Mitteilungen über Schreitmüllers Bastard Triton alpestris und Triton vulgaris. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Magdeburg – II: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Über die Molche (Salamandrina) der württembergischen Fauna. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1867): Über die Molche (Salamandrina) der württembergischen Fauna. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 163 - 282.
      Reference | PDF
    • Versuche Über Beschleunigung der Regeneration durch alW. Harms
      W. Harms (1909): Versuche Über Beschleunigung der Regeneration durch al
      Reference | PDF
    • Manfred Parth (1993): Namensänderungen in der Untergattung Ranularia Schumacher, 1817 der Gattung Cymatium Röding, 1798 (Mollusca, Gastropoda, Ranellidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Synopsis molluscorum marinorum Indiarum occideiitalium imprimis Insularum danicarum. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1877): Synopsis molluscorum marinorum Indiarum occideiitalium imprimis Insularum danicarum. – Malakozoologische Blätter – 24: 14 - 66.
      Reference | PDF
    • Meermänner. Vorgetragen am 8. März 1941Ernst Buschor
      Ernst Buschor (1941): Meermänner. Vorgetragen am 8. März 1941 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1941-2: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Urodelenschädels. Philipp Stöhr
      Philipp Stöhr (1879-1880): Zur Entwicklungsgeschichte des Urodelenschädels. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 477 - 526.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritten Bandes zweite AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1878): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 3_2: 1 - 498.
      Reference | PDF
    • Einige nothwendige Änderungen in der herpetologischen Nomenclatur. Franz Poche
      Franz Poche (1902): Einige nothwendige Änderungen in der herpetologischen Nomenclatur. – Zoologischer Anzeiger – 26: 698 - 703.
      Reference | PDF
    • Ueber undulirende MembranenCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1849-1850): Ueber undulirende Membranen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 356 - 364.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Hindsia A. AdamsWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Catalog der Gattung Hindsia A. Adams – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Ueber das Receptaculum seminis der weiblichen Urodelen. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1857-1858): Ueber das Receptaculum seminis der weiblichen Urodelen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 463 - 484.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelet der Urodelen. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1877): Das Kopfskelet der Urodelen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 459 - 548.
      Reference | PDF
    • Salamandrina Perspicillata und Geotriton FuscusRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1875): Salamandrina Perspicillata und Geotriton Fuscus – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0044: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsreife Molchlarven. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1893-94): Geschlechtsreife Molchlarven. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Von der Seitenlinie und ihren Sinnesorganen bei Amphibien. M. Malbranc
      M. Malbranc (1875): Von der Seitenlinie und ihren Sinnesorganen bei Amphibien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 24 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die Befruchtung bei den Urodelen. Ernst Zeller
      Ernst Zeller (1889-1890): Über die Befruchtung bei den Urodelen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 583 - 601.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1873-1874): Ueber einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Heliarchon furcillatus, ein Batrachier aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1861-63): Heliarchon furcillatus, ein Batrachier aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 292 - 298.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Lurche. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1883): Naturgeschichte der Lurche. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0005: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien. Fritz Schanz
      Fritz Schanz (1887): Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_14: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Amphibien und Reptilien der Fauna von Corsika. Jacques von Bedriaga
      Jacques von Bedriaga (1883): Beiträge zur Kenntniss der Amphibien und Reptilien der Fauna von Corsika. – Archiv für Naturgeschichte – 49-1: 124 - 273.
      Reference | PDF
    • Über die Hautdrüsen der Amphibien. Philippos Nicoglu
      Philippos Nicoglu (1893): Über die Hautdrüsen der Amphibien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 409 - 487.
      Reference | PDF
    • Ueber die geschlechtliche Entwicklung der üUrodelenlarven. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1877): Ueber die geschlechtliche Entwicklung der üUrodelenlarven. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der rothen Blutkörperchen. Gefertigt im pathologischen Institute zu Göttingen. W. Feuerstack
      W. Feuerstack (1883): Die Entwicklung der rothen Blutkörperchen. Gefertigt im pathologischen Institute zu Göttingen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 136 - 164.
      Reference | PDF
    • Josef Erber (1864): Die Amphibien der österr. Monarchie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 697 - 712.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Grundversuche über die Wirkung und die Aufnahmestellen chemischer Reize bei den…Veit (=Vitus) Graber
      Veit (=Vitus) Graber (1885-1886): Vergleichende Grundversuche über die Wirkung und die Aufnahmestellen chemischer Reize bei den Tieren. Empfindlichkeit der Tiere gegen Salzgehalt – Biologisches Zentralblatt – 5: 483 - 489.
      Reference | PDF
    • 3. Über frühe Entwicklungsstadien von Lacerta agilisHans Strahl
      Hans Strahl (1883): 3. Über frühe Entwicklungsstadien von Lacerta agilis – Zoologischer Anzeiger – 6: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • Das Skelet von Pleurodeles WaltliiRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1880): Das Skelet von Pleurodeles Waltlii – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1909): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 29: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Endigungsweise der Nerven in den quergestreiften Muskeln der Amphibien. Ernst Calberla
      Ernst Calberla (1874): Ueber die Endigungsweise der Nerven in den quergestreiften Muskeln der Amphibien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 164 - 178.
      Reference | PDF
    • Das chemische Skelett der Wirbelthiere. Albert v. Bezold
      Albert v. Bezold (1857-1858): Das chemische Skelett der Wirbelthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 240 - 269.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte des Kopfes der nackten Amphibien nebst den Bildungsgesetzen…C. B. Reichert
      C.B. Reichert (1838): Vergleichende Entwicklungsgeschichte des Kopfes der nackten Amphibien nebst den Bildungsgesetzen des Wirbelthier-Kopfes im Allgemeinen und seinen hauptsächlichsten Variationen – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0036: 1 - 275.
      Reference | PDF
    • 1. Sur les glandes cloacale et pelvienne et sur la papille cloacale des Batraciens UrodèlesRaphael Anatole Emile Blanchard
      Raphael Anatole Emile Blanchard (1881): 1. Sur les glandes cloacale et pelvienne et sur la papille cloacale des Batraciens Urodèles – Zoologischer Anzeiger – 4: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1904): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 14: 36 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Reptilien- und Orthopterenfauna Kleinasiens. Franz Werner
      Franz Werner (1904): Neue Beiträge zur Kenntnis der Reptilien- und Orthopterenfauna Kleinasiens. – Zoologischer Anzeiger – 28: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelet der urodelen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Wirbelthier-SchädelsRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1877): Das Kopfskelet der urodelen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Wirbelthier-Schädels – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0042: 1 - 231.
      Reference | PDF
    • Noch einige Bemerkungen über proximal und »distal«. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1908): Noch einige Bemerkungen über proximal und »distal«. – Zoologischer Anzeiger – 33: 842 - 850.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Niederelb-Gegend: Die Molche des Niederelb-Gebietes. I. Itzerodt
      I. Itzerodt (1894): Beiträge zur Fauna der Niederelb-Gegend: Die Molche des Niederelb-Gebietes. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der AmphibienGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Amphibien – Biologische Untersuchungen – NF_13: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Allgemein biologische Probleme, die sich aus den Experimenten über…Walter Brandt
      Walter Brandt (1927): Allgemein biologische Probleme, die sich aus den Experimenten über Gliedmassenverpflanzungenergeben – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 27: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Moschusochs im Diluvium Europas und Asiens. Rudolf Kowarzik
      Rudolf Kowarzik (1908): Der Moschusochs im Diluvium Europas und Asiens. – Zoologischer Anzeiger – 33: 857 - 861.
      Reference | PDF
    • Die Reptilien und Amphibien Niederhessens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Lebensweise und…A. Grimme-Melsungen (Grimme)
      A. Grimme-Melsungen (Grimme) (1906): Die Reptilien und Amphibien Niederhessens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Lebensweise und Fortpflanzung – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 30 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Linsenregeneration bei den KnochenfischenJan Grochmalicki
      Jan Grochmalicki (1908): Über die Linsenregeneration bei den Knochenfischen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Das Ueberwintern von europäischen Frosch- und Tritonlarven und die Umwandlung des mexikanischen…Julius Kollmann
      Julius Kollmann (1885): Das Ueberwintern von europäischen Frosch- und Tritonlarven und die Umwandlung des mexikanischen Axolotl – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 7_1885: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte des Gliedmassenskelets der WirbelthiereA. Goette
      A. Goette (1878): Zur Entwickelungsgeschichte des Gliedmassenskelets der Wirbelthiere – Zoologischer Anzeiger – 1: 246.
      Reference | PDF
    • Konstantinos Sotiropoulos, Anastasios Legakis, Rosa-Maria Polymeni (1995): A review of the knowledge on the distribution of the genus Triturus (Rafinesque, 1815) in Greece (Caudata: Salamandridae). – Herpetozoa – 8_1_2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Württembergs. Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1890): Ueber die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 46: 125 - 135.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (23)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Charonia
          Charonia tritonis Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Nudibranchia Tritoniidae Tritonia
          Tritonia hombergi Cuvier 1803
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Argobuccinum
          Argobuccinum olearium
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Charonia
          Charonia lampas Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Cymatium
          Cymatium corrugatum Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Charonia
          Charonia variegata Lamarck 1816
          find out more
        • Protista Ciliophora Rhabdonellopsis
          Rhabdonellopsis triton Zacharias 1906
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Coniopterygidae Parasemidalis
          Parasemidalis triton Meinander 1976
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Cricetidae Cricetulus
          Cricetulus triton De Winton, 1899
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Muridae Mus
          Mus triton (Thomas, 1909)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton tritonis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton lotorium
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton variegatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton dunkeri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton cristatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton oleareum Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton nodifer Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton pileare Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton femoralis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Triton
          Triton rubecula
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ranunculaceae Ficaria
          Ficaria calthifolia Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Violaceae Viola
          Viola suavis MB.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025