publications (871)
- Klaus-Hubert Hoffmann (1978): Anpassungen im Energiestoffwechsel von Tubifex tubifex an eine fakultativ anaerobe Lebensweise – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 185 - 189.
- Franz von Wagner (1906): Zur Oecologie des Tubifex und Lumbriculus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 295 - 318.
- Ludwig Julius Budge (1850): Über die Geschlechtsorgane von Tubifex rivulorum. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 1 - 8.
- Ludwig Julius Budge (1850): Ueber die Respirationsorgane von Tubifex rivulorum. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 258 - 259.
- Klaus-Hubert Hoffmann, Johannes Seuß, Erich Hipp (1983): Anpassungen im Energiehaushalt von Tubifex sp. (Oligochaeta) an eine fakultativ anaerobe Lebensweise – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 557 - 562.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Psammoryctes umbellifer (Tubifex umbellifer E. R. Lank.) und ihm verwandte Gattungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 137 - 154.
- Die Oogenese von Tubifex tubifex (Müll. ) (Zur Kritik der "Kernverschmelzung" Oschmanns)H. Loewenthal (1922): Die Oogenese von Tubifex tubifex (Müll.) (Zur Kritik der "Kernverschmelzung" Oschmanns) – Arch.Zellforschung – 16(2): 231 - 237.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
- Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
- The reproductive biology of Tubifex tubifex Muller (Annelida: Tubificidae)J.L. Kaster (1979): The reproductive biology of Tubifex tubifex Muller (Annelida: Tubificidae) – Am.Midl.Nat. – 104(2): 364 - 366.
- Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals…Eduardo E. Zattara, Alexandra E. Bely (2015): Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals evolutionary lability and revised homologies of annelid neural components – Frontiers in Zoology – 2015: 8-0001-8-0021.
- Die Furchung von Tubifex rivulorum Lam.Andreas Penners (1922): Die Furchung von Tubifex rivulorum Lam. – Zool. Jb. Anat. – 43: 323 - 368.
- Die Furchung von Tubifex rivulorum Lam.Andreas Penners (1920): Die Furchung von Tubifex rivulorum Lam. – Jb. Phil. Fak. Würzburg – 16: 72 - 76.
- I. Madai, Hannes An der Lan (1964): Zur Wirkung einiger Detergentien auf Süßwasserorganismen – Wasser und Abwasser – 1964: 168 - 183.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
- Eugen Korschelt (1914): Über das Verhalten verschiedener wirbelloser Tiere gegen niedere Temperaturen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 106 - 120.
- Wilhelm Michaelsen (1908): Zur Kenntnis der Tubificiden. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 129 - 162.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 123 - 124.
- Wilhelm Kükenthal (1885): Ueber die lymphoiden Zellen der Anneliden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 319 - 364.
- Julius Ritter Wiesner (1903): Biologie der Pflanzen mit einem Anhange: Die historische Entwickelung der Botanik. – Biologisches Zentralblatt – 23: 47 - 48.
- Manuela Gansterer, Elisabeth Gaviria, Sabine Moser, Gertrude Pointner, Eva Traunmüller, Judith Zika (1996): Substratbeschaffenheit, Zoobenthos und Oligochaetenverteilung in zwei Altarmen des Regelsbrunner Ausystems (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 217 - 233.
- Willibald Stelzer (1953): Einfluß von Wirkstoff "T" auf Entwicklung und Wachstum bei Guppys (Lebistes reticulatus P.) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H01_1953: 1 - 15.
- Gibt es bei Tubifex rivulorum Lam. (=T. tubifex Müll. ) ein lumbriculides Entwicklungsstadium…Andreas Penners (1933): Gibt es bei Tubifex rivulorum Lam. (=T. tubifex Müll.) ein lumbriculides Entwicklungsstadium hinsichtlich der Borstenbildung? – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 103(7/8: 177 - 181.
- Elisabeth Hackstein, Michael Schirmer, Heinrich Liebsch (1983): Die Wirkung von Cadmium- und Temperaturstreß auf Gammarus tigrinus Sexton (Crustacea: Amphipoda) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 551 - 555.
- Jenö Vangel (1897): VII. Section. Gliederwürmer (Annelides) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 145 - 151.
- Sergei L. Zonstein (2018): A revision of the spider genus Anemesia (Araneae, Cyrtaucheniidae) – European Journal of Taxonomy – 0485: 1 - 100.
- Herwig Waidbacher (1982): Zur ausschließlichen Anfütterung von Karpfenbrut (Cyprinus carpio L.) mit Kunstfutter – Österreichs Fischerei – 35: 137 - 141.
- Jürgen Hartmann, Brigitte Engesser (1996): Verteilung der Schlammröhrenwurm-Arten im Bodensee – Österreichs Fischerei – 49: 194 - 196.
- Heinz-Otto Rehage (1985): Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener Aa – Natur und Heimat – 45: 17 - 20.
- Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
- Alois Bilek (1961): Die Zucht von Epitheca bimaculata Charb. aus dem Ei bis zur Imago mit biologischen und morphologischen Angaben (Odonata) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 124 - 130.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 90 - 91.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
- Armin Kureck, Dietrich Neumann, Brigitte von Danwitz (1985): Chironomiden und andere Benthosorganismen eines hochbelasteten Flachsees (Poelvenn, Nettetal) – Decheniana – 138: 157 - 168.
- Adolph Eduard Grube (1844): Über den Lumbricus variegatus Müller's und ihm verwandte Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 198 - 217.
- Elisabeth Gaviria, Uwe Hager, Markus Schmalwieser, Alexandra Tietz (1998): Versuch einer Charakterisierung der Augewässer der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) anhand ihrer Oligochaetenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 61 - 79.
- Zur Gewässergute des Saßbaches.K. Rieger (1978): Zur Gewässergute des Saßbaches. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 261 - 269.
- Franz von Leydig (1851-1852): Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 315 - 324.
- Barbara Gatscher, Elisabeth Gaviria, Silvester Ölzant, Hedda Ruzicka, Erich Weigand (1997): Benthische und epiphytische Everbratenfauna in ausgewählten Gewässern der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) mit unterschiedlicher hydrologischer Dynamik – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 1 - 18.
- Wilhelm Michaelsen (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. IV. Oligochaeten. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 169 - 210.
- Gernot Bretschko (1974): II. Ökosystemstudie Vorderer Finstertaler See – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1974: 103 - 138.
- Walter Flak, Karl Stundl, Günther Tewagner (1979): Die ökologischen Verhältnisse in unterschiedlich alten Mur-Stauräumen (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 231 - 255.
- Leonid L. Rossolimo, T.A. Perzewa (1929): Zur Kenntnis einiger astomen Infusorien: Studien an Skelettbildung – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 237 - 252.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1899-1900): Noch ein Wort über die Entwicklung der Nephridien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 247 - 254.
- Ferdinand Starmühlner (1970): Beiträge zur Kenntnis der Biozönosen isländischer Thermalgewässer. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 83 - 173.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Phreatothrix, eine neue Gattung der Limicolen. (Ein Beitrag zur Brunnenfauna von Prag.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 541 - 554.
- Marina Tcherkassova, Elisabeth Gaviria, Astrid Gall (2002): Die Zoobenthos- und Oligochaetenverteilung in 3 Gewässern der Orther Donauauen (Niederöstereich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 11 - 23.
- Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
- Wilhelm Michaelsen (1905): XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 44.
- Eugen Korschelt (1906): Deutsche Zoologische Gesellschaft. – Zoologischer Anzeiger – 30: 327 - 329.
- Otto Jirovec (1936): Zur Kenntnis von in Oligochäten parasitierenden Microsporidien aus der Familie Mrazekidae. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 314 - 344.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 110 - 111.
- Karl Gruber (1913): Eine Beobachtung zum Sexualitätsproblem der Cladoceren. – Zoologischer Anzeiger – 42: 556 - 559.
- Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
- Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
people (0)
No result.
Species (12)
- Tubifex tubifex Müller 1774
- Brachionus tubifex
- Tubifex costatus
- Tubifex ferox
- Tubifex rivulorum
- Tubifex ignotus Stolc 1886
- Tubifex virulentus Pointner
- Tubifex hammoniensis Michaelsen 1901
- Tubifex albicola Michaelsen
- Tubifex barbatus Grube 1861
- Tubifex fontaneus Pointner 1914
- Potamothrix hammomiensis Michaelsen 1901