publications (130)
- Willi [Emil Hans] Hennig (1949): 45. ULIDIIDAE – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_1949: 1 - 34.
- Carina Zittra, Wolfgang Rabitsch, Peter Sehnal (2017): Nachweise der gebietsfremden Pfauenfliege Callopistromyia annulipes (Macquart, 1855) (Diptera: Ulidiidae) in Österreich. Records of the non-native peacockfly Callopistromyia annulipes (Macquart, 1855) (Diptera: Ulidiidae) in Austria – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 156 - 158.
- Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae)Michael Drees (2016): Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 47 - 57.
- Carina Zittra, Peter Sehnal (2018): Erstnachweis der gebietsfremden Schmuckfliege Euxesta notata (Wiedemann, 1830) (Diptera: Ulidiidae) in Niederösterreich, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 144 - 145.
- Hans-Georg Folz, Manfred Niehuis (2015-2016): Erste rheinhessische Funde der Pfauenfliege - Callopistromyia annulipes (Macquart, 1855) (Diptera: Ulidiidae) - und weitere Nachweise aus Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1291 - 1296.
- Klaus von der Dunk (1996): Zweiflügler aus Bayern VIII (Platystomatidae, Otitidae, Ulidiidae, Tephritidae, Lonchaeidae, Pallopteridae, Neottiophilidae, Piophilidae, Clusiidae). – Entomofauna – 0017: 413 - 423.
- Erwin Lindner (1928): Die Ausbeute der Deutschen Chaco-Expedition. Diptera Fortsetzung. III. Ulidiidae. – Konowia (Vienna) – 7: 93 - 98.
- Libor Dvorak, Katerina Dvorakova, Jan Maca, Attila J. Trajer (2021): Some families of Diptera from Beer Traps in Balaton Highland, Hungary – Acta Entomologica Slovenica – 29: 93 - 106.
- Herbert Zettel (2017): Wiederfunde der Gelbbeinigen Goldwespe, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Wien. Rediscovery of the yellow-legged cuckoo wasp, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Vienna – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 158 - 161.
- Rudolf Bährmann (2005): Checkliste der Diptera Acalyptratae Thüringens, 7. Beitrag – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 61 - 72.
- Carina Zittra, Günther Wöss, Peter Sehnal, Hans-Peter Fuehrer (2018): Extended Abstract Diptera of medical importance and beyond! – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 43 - 45.
- Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera)Jens-Hermann Stuke, Jann Wübbenhorst, Reiner Theunert, Lutz von der Heyde (2020): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 79 - 85.
- Wolfgang Wetschnig (1999): Pollination Biology of Welwitschia mirabilis HOOK. f. (Welwitschiaceae, Gnetopsida). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 167 - 183.
- Martina Cervena, Gabriel Kirchmair, Jana Christophoryova (2019): Phoretic chernetid species newly recorded from Slovakia and Austria (Pseudoscorpiones: Chernetidae) – Arachnologische Mitteilungen – 57: 65 - 68.
- Wolfgang Schacht (2010): Report on three collecting trips to Taiwan (Insecta: Diptera) – Entomofauna – 0031: 33 - 48.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1965): Diptera Acalyptratae aus dem Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 139: 1 - 6.
- Jens-Hermann Stuke, Dieter Doczkal (2024): Checkliste der Augenstoppelfliegen Deutschlands (Diptera: Acartophthalmidae) Version: 30. August 2024 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_27: 1 - 6.
- Angelika Hofer, Wolfgang Waitzbauer (2000): Beiträge zur Entomofauna des Naturschutzgebietes Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich). 1. Ausgewählte Diptera (Insecta) der Trockenrasen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 1 - 30.
- Faunistische NotizenWolfgang Bäse, Rüdiger Peschel, Andreas Stark (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 106 - 108.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Der Dipterologe Peter Vogtenhuber ist 80 Jahre alt – AÖE News – 2020_2: 96 - 103.
- BuchbesprechungChristian Kehlmaier (2007): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 117: 202.
- BuchbesprechungHubert Schumann (1985): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 318.
- Klaus von der Dunk (2019): Beifänge an den Blüten des japanischen Spindelstrauches – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 39 - 41.
- Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
- Ernst Schüz, Karl Wilhelm Harde (1963): Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 100: 1 - 23.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1952): Bemerkenswerte neue Acalyptraten in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Institutes – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 604 - 618.
- Gisela Merkel-Wallner, Dieter Doczkal, Jens-Hermann Stuke (2024): Checkliste der Stelzfliegen Deutschlands (Diptera: Micropezidae) Version: 31. August 2024 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_24: 1 - 13.
- Wolfgang Schacht, Peter Heuck, Florian Eichiner (2007): Neue Zweiflüglernachweise aus Bayern (Diptera: Psilidae, Pallopteridae, Piophilidae, Clusiidae, Sciomyzidae, Sepsidae, Lauxaniidae, Chloropidae, Drosophilidae, Rhinophoridae). – Entomofauna – 0028: 65 - 68.
- Klaus von der Dunk (1996): Zur Biologie der Kirschfruchtfliege Rhagoletis cerasi L. (Dipt., Tephritidae) nebst Untersuchungen der Beifange auf Gelbscheiben – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 65 - 70.
- Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
- Bernhard Klausnitzer (2010): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 167 - 168.
- Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
- Günther Enderlein (1936): Acalyptrata aus Mandschukuo (Dipt.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 71 - 75.
- Wolfgang Schacht (2004): Weitere Nachträge und Korrekturen zu "Zweiflügler aus Bayern" (Diptera: Mycetobiidae, Anisopodidae, Keroplatidae, Hilarimorphidae, Pseudopomyzidae, Clusiidae, Sciomyzidae, Drosophilidae, Scatophagidae, Tachinidae). – Entomofauna – 0025: 273 - 278.
- Wolfgang Wipking, Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln (1996): Zusammenfassende Bemerkungen zur "Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln" – Decheniana – BH_35: 679 - 692.
- Eduard Enslin (1922): Lionotus delphinalis Gir., eine für Deutschland neue Faltenwespe und ihre Biologie. – Konowia (Vienna) – 1: 241 - 253.
- Willi (Willy) Richter, Ernst Schüz (1959): Zoologische Arbeiten des Stuttgarter Museums über Iran (Bibliographie). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 22: 1 - 8.
- Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1957diverse (1957): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1957 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1957: 1.
- Friedrich Georg Hendel (1922): Die paläarktischen Muscidae acalyptratae Girsch. = Haplostomata Frey nach ihren Familien und Gattungen. I. Die Familien (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 1: 253 - 265.
- Systematische Gliederung der Ordnung Diptera mit besonderer Berücksichtigung der in Deutschland…Hubert Schumann (1992): Systematische Gliederung der Ordnung Diptera mit besonderer Berücksichtigung der in Deutschland vorkommenden Familien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 103 - 116.
- Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1927 bis 30. IX. 1928. )diverse (1927-1928): Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1927 bis 30. IX. 1928.) – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1927-1928: 1.
- Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
- Host Records of Parasitoid Aleo chara Gravenhorst Species (Coleoptera, Staphylinidae) Attacking…Christian Maus, B. Mittmann, K. Peschke (1998): Host Records of Parasitoid Aleo chara Gravenhorst Species (Coleoptera, Staphylinidae) Attacking Puparia of Cyclorrhapheous Diptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 231 - 254.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1936): Beiträge zur Kenntnis des Kopulationsapparates und der Systematik der Tanypeziden (Dipt., Acalypt.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1936: 27 - 38.
- Klaus von der Dunk (2009): Studie zur Fliegenfauna (Diptera, Brachycera) in Baumkronen von Eichen bei unterschiedlicher Waldbewirtschaftung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 95 - 123.
- Rudolf Bährmann (2001/2002): Acalyptratae und Scatophagidae (Dipt., Brachycera) des Vessertales (Thüringer Wald) nach Emergenz- Untersuchungen 1987. Gothaer Emergenz-Untersuchungen im Biosphärenreservat Vessertal, Nr. 38. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 27 - 35.
- Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
- Untersuchungen der Dipterenfauna in natur- und industrienahen Rasenbiotopen Thüringens (DDR)…Rudolf Bährmann (1987): Untersuchungen der Dipterenfauna in natur- und industrienahen Rasenbiotopen Thüringens (DDR) mittels Bodenfallen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 85 - 105.
- Rudolf Bährmann (2000): Betriebsstillegung eines Düngemittelwerkes und Faunenveränderung am Beispiel der Zweiflügler (Diptera Brachycera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 267 - 285.
- Rolf Reinhardt (2010): Die Ameisen-Bläulinge Maculinea nausithous (Bergsträsser, 1779) und M. teleius (Bergsträsser, 1779) - faunistische und populationsdynamische Analysen (Lepidoptera, Lycaenidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 85 - 94.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2008diverse (2008): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2008 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2008: 1.
- Paul Lackschewitz, Felix Pagast (1940-1952): 16. Limoniidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_5: 17 - 32.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1958): 13f. Tendipedidae-Corynoneurinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 18.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1939-1950): 13h. Tendipedidae-Clunionihae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_3: 1 - 23.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1958): 13h. Tendipedidae-Clunioninae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 23.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
- Maurice Goetghebuer (1939-1950): 13g. Tendipedidae-Orthocladiinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_3: 1 - 24.
- Maurice Goetghebuer (1958): 13 g. Tendipedidae (Chironomidae) – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 24.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1949): 46./47. OTITIDAE (46. PTEROCALLIDAE UND 47. ORTALIDAE) – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_1949: 1 - 78.
- Rudolf Bährmann (1999): Zur Kenntnis der Dipterensammlungen Deutschlands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 173 - 209.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1939-1950): 13d. Tendipedidae-Diamesinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_3: 1 - 30.
- Maurice Goetghebuer (1958): 13d. Tendipedidae-Diamesinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 30.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
- Maurice Goetghebuer (1939-1957): 13g. Tendipedidae-Orthocladiinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 113 - 144.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1939-1950): 13e. Tendipedidae-Podonominae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_3: 1 - 16.
- Maurice Goetghebuer, Friedrich Lenz (1958): 13e. Tendipedidae-Podonominae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 17.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2003diverse (2003): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2003 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2003: 1.
- Paul Lackschewitz, Felix Pagast (1940-1952): 16. Limoniidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_5: 33 - 64.
- Armin Jagel, Corinne Buch, Christian Schmidt (2020): Artenvielfalt auf einer Obstwiese – Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 96 - 170.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1971): Neue Untersuchungen über die Familien der Diptera Schizophora (Diptera: Cyclorrhapha). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 226: 1 - 76.
- Klaus Rohlfien (1975): Aus der Geschichte der entomologischen Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Instituts. I. Allgemeiner Teil. - II. Die Dipterensammlung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 261 - 296.
- Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
- Maurice Goetghebuer (1939-1957): 13. g. Tendipedidae-Orthocladiinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 25 - 64.
people (0)
No result.
Species (1)
- Otites formosa (Panzer, 1798)