Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    120 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (120)

    CSV-download
    12>>>
    • Integrating morphology and DNA barcodes for species delimitation within the species complex…Dariusz Skarzynski, Agata Piwnik, David Porco
      Dariusz Skarzynski, Agata Piwnik, David Porco (2018): Integrating morphology and DNA barcodes for species delimitation within the species complex Xenylla maritima (Collembola: Hypogastruridae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri)…Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2007): Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri) in West Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Drei Aberrationsrichtungen von Argynnis aphirape Hbn. Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1912): Drei Aberrationsrichtungen von Argynnis aphirape Hbn. – Entomologische Zeitschrift – 26: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • R. Jordana (1993): Two new Poduromorpha from Navarra (Spain) (Insecta, Collembola) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1985): Zur Collembolenfauna eines Permafrostbodens in der Karawanken-Nordkette – Carinthia II – 175_95: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Margarethe Baumgartner-Gamauf (1959): Einige ufer- und wasserbewohnende Collembolen des Seewinkels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ritter (1910): Neue Thysanuren und Collembolen aus Ceylon und Bombay, gesammelt von Dr. Uzel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 379 - 398.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) des Naturschutzgebietes Staninger Leiten, Oberösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1912): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 26: III-VII.
      Reference | PDF
    • Einige neue Collembolen aus Finnland. Walter M. Axelson, Helsingfors
      Walter M. Axelson, Helsingfors (1904): Einige neue Collembolen aus Finnland. – Zoologischer Anzeiger – 28: 788 - 794.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1977): Pseudoskorpione (Arachnida) aus dem Tien-Shan. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Apterygogenea für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der auf Helgoland gefundenen Apterygogenea. Heinrich Uzel
      Heinrich Uzel (1891): II. Verzeichniss der auf Helgoland gefundenen Apterygogenea. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 919 - 920.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1882): 3. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 700.
      Reference | PDF
    • 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der OfenkauleOtto Strebel
      Otto Strebel (1959): 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der Ofenkaule – Decheniana – BH_7: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 696 - 712.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland…Gerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1971-1973): Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland (Insecta: Collembola —Acari: Oribatei) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Häutung des Erdsalamanders. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1891): Die Häutung des Erdsalamanders. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 920 - 922.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1882): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 699 - 700.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) von Trockenstandorten in Wien, Niederösterreich und Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. Carl Börner
      Carl Börner (1901-1902): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901-1902): Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten CollembolenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten Collembolen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die CollembolenfaunaMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die Collembolenfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Studien über die tierische Besiedlung von GewöllenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Studien über die tierische Besiedlung von Gewöllen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1903): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: 111 - 185.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, …Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker
      Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker (2006): Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, insbesondere von Höhlen- und Quellstandorten (Insecta, Collembola) – Hessische Faunistische Briefe – 25: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus GERM. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (1997): Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola) – Drosera – 1997: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Apterygogenea für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 897 - 901.
      Reference | PDF
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Entomobrya atrocincta Schoett, 1896 - eine für Deutschland neue Collembolen-Art (Entognatha:…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2008): Entomobrya atrocincta Schoett, 1896 - eine für Deutschland neue Collembolen-Art (Entognatha: Collembola) – Entomologische Zeitschrift – 118: 135 - 139.
      Reference
    • Die Collembole Entomobrya nivalis L. als dominante Art in ApfelbaumkronenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2007): Die Collembole Entomobrya nivalis L. als dominante Art in Apfelbaumkronen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Christian Kampichler (1991): Zur Collembollenfauna der Trockenrasen im Naturschutzgebiet des Hundsheimer Berges (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. C. Schäffer
      C. Schäffer (1895): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter GebieteCäsar Schäffer
      Cäsar Schäffer (1896): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Das Genus Tullbergia Lubbock. Carl Börner
      Carl Börner (1902): Das Genus Tullbergia Lubbock. – Zoologischer Anzeiger – 26: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Schulz (1999/2000): Bemerkenswerte sächsische Collembolenfunde, insbesondere aus Heidemooren der Oberlausitz, und eine Aktualisierung des Verzeichnisses der Springschwänze für Sachsen (Collembola). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola)Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten
      Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten (2012): Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-SchwedensHugo Agren
      Hugo Agren (1903): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-Schwedens – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 113 - 176.
      Reference | PDF
    • Xenylla tanasachiae n. sp. - une nouvelle Collembole cavernicole de RoumanieMagdalena Gruia
      Magdalena Gruia (1968-70): Xenylla tanasachiae n. sp. - une nouvelle Collembole cavernicole de Roumanie – Reichenbachia – 12: 15 - 19.
      Reference
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I.…Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I. Deutschland und angrenzende Länder. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 329 - 354.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben Familie. – Zoologischer Anzeiger – 24: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 260 - 272.
      Reference | PDF
    • Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen -…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2007): Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen - Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Monitoring von Arthropoden in Apfelanlagen" (Collembola) – Entomologische Zeitschrift – 117: 184 - 189.
      Reference
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn)Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1981): Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn) – Decheniana – 134: 162 - 171.
      Reference | PDF
    • Ueber württembergische Collembola. C. Schäffer
      C. Schäffer (1900): Ueber württembergische Collembola. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 245 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Collembola in der Umgegend von Weilburg a. Lahn. Theodor Krausbauer
      Theodor Krausbauer (1905): Beiträge zur Kenntnis der Collembola in der Umgegend von Weilburg a. Lahn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 34: 29 - 104.
      Reference | PDF
    • Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1901): Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. – Zoologischer Anzeiger – 24: 433 - 437.
      Reference | PDF
    • Japans Collembolenfauna. Carl Börner
      Carl Börner (1909): Japans Collembolenfauna. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 99 - 135.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie der Insekten. Teil II. Otto Dickel
      Otto Dickel (1905): Über die Biologie der Insekten. Teil II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 267 - 280.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des…Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1992): Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des Eggegebirges (Westfalen). Ein Beitrag zur Immissionsbelastung von Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_1_1992: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von…August Thienemann
      August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • IV. Insecta (Erste Serie) A. Apterygota (1. ) Collembolen aus SüdafrikaCarl Börner
      Carl Börner (1908): IV. Insecta (Erste Serie) A. Apterygota (1.) Collembolen aus Südafrika – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Populationsentwicklung von Onychiurus fimatus (Collembola) im Labor - Vergleich zwischen…Volkmar Wolters, Annette Klein
      Volkmar Wolters, Annette Klein (1996): Populationsentwicklung von Onychiurus fimatus (Collembola) im Labor - Vergleich zwischen künstlichem und natürlichem Substrat – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 321 - 325.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1890): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1890_2: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Morphological and molecular analysis of Willowsia nigromaculata (Collembola, Entomobryidae, …Nikolas G. Cipola, Aron D. Katz
      Nikolas G. Cipola, Aron D. Katz (2021): Morphological and molecular analysis of Willowsia nigromaculata (Collembola, Entomobryidae, Entomobryinae) reveals a new cryptic species from the United States – European Journal of Taxonomy – 0739: 92 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des EggegebirgesJoachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1987): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Eggegebirges – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 49_4_1987: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke…Karoline Uteseny
      Karoline Uteseny (2008): Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke (Seewinkel, Burgenland). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1905): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23_BH2: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Jahresbericht Oberösterreichische Landesmuseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 150: 245 - 320.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 84_5
      (1995): Mikrokosmos 84_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 84_5: 1.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden Anonymus
      Anonymus (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0031: 1 - 785.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Erwin Hauser, Werner Weißmair (2004): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Raumeinheiten 2004 und Nachbearbeitung der Raumeinheiten 2002. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0115: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band diverse
      diverse (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0061: 1 - 757.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla biroi Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla brevisimilis Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla grisea Axelson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla maritima Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla acauda Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla boerner Axelson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla brevicauda Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla mucronata Axelson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla planipila Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla schillei Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla tullbergi Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Xenylla
          Xenylla welchi Folsom
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025