Articles (14.536)
- Irma Pelikan, Wolfgang Willner (2009): Die Saumgesellschaften der Klasse Trifolio-Geranietea im Wienerwald (Österreich) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 83 - 96.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1994diverse (1994): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1994 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1994: 1.
- Josef Zötl (1958): Beitrag zu den Problemen der Karsthydrographie mit besonderer Berücksichtigung der Frage des Erosionsniveaus – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 100: 101 - 130.
- Gregory Egger, Susanne Aigner, Andrea Pranzl (2000): Die Vegetation der Auwälder an der Möll und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 62 - 85.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1869): Bericht über die dreiundzwanzigste Generalversammlung den 24. Juni 1868 in Ulm. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 25: 1 - 56.
- Norbert Sauberer, Alexander Panrok (2015): Verbreitung und Bestandessituation der Großen Kuhschelle (Pulsatilla grandis) am Alpenostrand in Niederösterreich und Wien – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 262 - 289.
- Harald Ziegler (1992): Zur Verbreitung der Haliplidae, Dytiscidae und Gyrinidae im Landkreis Biberach unter besonderer Berücksichtigung der Natur- und Landschaftsschutzgebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 55 - 83.
- Diethard Sanders (2012): Talus accumulation in detachment scars of late holocene rock Avalanche, Eastern Alps (Austria): Rates and implications – Geo.Alp – 009: 82 - 99.
- diverse (1914): XVIII. und XIX. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) über die Jahre 1912 und 1913. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 18_19: 1 - 43.
- Gerhard Kübelböck, Erwin Meyer (1981): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), VI. Abundanz und Biomasse der Oligochaeta (Lumbricidae, Enchytraeidae) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 15: 1 - 53.
- Martin Degenbeck (1993): Ökologisches Sanierungskonzept für das Kühbach- system (Lkr. Rottal-Inn und Landshut) unter besonderer Berücksichtigung der Lebensrauman- sprüche der Gemeinen Flußmuschel (Unio crassus) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 219 - 242.
- Thomas Gregor (2005): Galeopsis ladanum in Deutschland. Eine oft verkannte Sippe - oder: Wie gut sind unsere floristischen Kartierungen? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 285 - 305.
- Michael A. Werndl, Leopold Slotta-Bachmayr (2005): Bewertung ausgewählter Wiesengebiete Salzburgs anhand des Vorkommens und der Dichte von Wiesenvögeln. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 10: 2 - 35.
- Anton Fritsch (1871): Die Vögel Böhmens – Journal für Ornithologie – 19_1871: 161 - 205.
- Carsten Morkel, Thomas Frieß (2018): Rindenwanzen (Insecta: Heteroptera: Aradidae) als Indikatoren natürlicher Waldentwicklung im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Joannea Zoologie – 16: 93 - 138.
- Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Flora und Vegetation in NordwestdeutschlandRaimund Kesel (2000): Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Flora und Vegetation in Nordwestdeutschland – NNA-Berichte – 13_2_2000: 2 - 12.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
- Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
- Rolf Thienhaus, Klaus-Peter Freitag, Peter Simon (1991): Die Trümmereisenerze von Damme (Grube Damme und benachbarte Vorkommen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 53 - 86.
- Ernst Theodor Seraphim (1973): Drumlins des Drenthe-Stadiums am Nordostrand der Westfälischen Bucht – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 2: 41 - 87.
- Christian Dietzen, Ludwig Simon (2003-2006): Ergebnisse der Gitternetzkartierung 1985-87 bei Mechtersheim/Schwegenheim, Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 819 - 908.
- Wilhelm Kreh (1932): Das Pflanzenkleid der Umgebung von Stuttgart – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 37 - 74.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1957): Sieben neue Clausiliiden aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 1 - 28.
- Gustav Steinmann (1906): Geologische Beobachtungen in den Alpen. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 16: 18 - 66.
- Stadi della glaciazione del «Donau» sotto al Günz nella serie lacustre di Leffe…Sergio Venzo (1953): Stadi della glaciazione del «Donau» sotto al Günz nella serie lacustre di Leffe (Bergamo-Lombardia) – Geologica Bavarica – 19: 74 - 93.
- Hermann Engelhardt (1904): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 364 - 385.
- Fritz Braun (1908): Unsere Kenntnis der Ornis der Kleinasiatischen Westküste. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 539 - 626.
- Georg Kyrle (1953): Die Höhlen der Insel Capri – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 1_1953: 1 - 48.
- Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von TölzUlrich von Stackelberg (1960): Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von Tölz – Geologica Bavarica – 41: 3 - 54.
- Max Bartel (1902): Lepidopteren des südlichen Urals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 183 - 230.
- Die unteroligozäne Insektentaphozönose am Fuße des Kraichgaus (Baden-Württemberg)Stefanie Monninger, Eberhard Frey (2010): Die unteroligozäne Insektentaphozönose am Fuße des Kraichgaus (Baden-Württemberg) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 23 - 55.
- Erich Hagemann (1924-1929): Beitrag zur geographischen Verbreitung der Algen in der Umgebung von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 40 - 80.
- Wilhelm Becker (1911): Bearbeitung der Anthyllis-Sektion Vulneraria DC. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 256 - 287.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1881): Die Verbreitung der Juncaceen ülber die Erde – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 104 - 141.
- David Geyer (1920-1921): Die Mollusken des Urwaldes von Bialowies. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 37 - 68.
- Johannes Abromeit (1912): Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 65 - 101.