Articles (14.477)
- Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
- Stefan Weiss, Helmut Höttinger, Kurt Grafl, Alfred Grüll, Thomas C. Zechmeister, Thomas Zuna-Kratky (2013): Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 13: 1 - 252.
- Otto Pesta (1920): Die Planctoncopepoden der Adria. Versuch einer faunistischen Übersicht. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 471 - 660.
- Max Hilzheimer (1908): Beitrag zur Kenntnis nordafrikanischen Schakale nebst Bemerkungen über deren Verhältnis zu den Haushunden insbesondere nordafrikanischen und altägyptischen Hunderassen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_53: 1 - 111.
- Ulrich von Chappuis (1942): Veränderungen in der Großschmetterlingswelt der Provinz Brandenburg bis zum Jahre 1938 und Verzeichnis der Großschmetterlinge der Provinz Brandenburg nach dein Stande des Jahres 1938. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1942: 138 - 214.
- Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
- Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
- Melchior Neumayr (1880): Der geologische Bau des westlichen Mittel-Griechenland. (Mit 1 Profiltafel und 1 Holzschnitt.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 40_1: 91 - 128.
- Franz Rosenauer (1932): Über das Wasser in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 84: 335 - 426.
- Rudolf Freiherr von Saar (1955): Die Dachstein-Rieseneishöhle nächst Obertraun und ihre Funktion als dynamische Wetterhöhle. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 263 - 319.
- Heinrich Hohenegger, Georg Mutschlechner (1973): Die aktuelle und potentielle Waldgrenze in Langtaufers. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 53: 181 - 214.
- Georg Mutschlechner, Otto Kostenzer (1973): Zur Natur- und Kulturgeschichte der Eibe in Nordtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 53: 245 - 287.
- Johann Nepomuk Woldrich (1898-1903): GEOLOGISCHE STUDIEN AUS SÜDBÖHMEN. AUS DEM BÖHMISCH-MÄHRISCHEN HOCHLANDE, DAS GEBIET DER OBEREN NEZARKA. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 67.
- Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
- Thomas Denk (1999): Die Flora des Gumpenecks und des Walchengrabens in den Wölzer Tauern (Steiermark) – Joannea Botanik – 01: 27 - 114.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2003diverse (2003): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2003 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2003: 1.
- Jörg Ewald, Hans Jehl, Luisa Braun, Ernst Lohberger (2011): Die Vegetation des Nationalparks Bayerischer Wald als Ausdruck von Standort und Walddynamik – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 9 - 38.
- Ottilie [Otti] Wilmanns, Arno Bogenrieder, Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil (1991): Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 20. bis 23. Juli 1990 in und um Freiburg im Breisgau – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 461 - 482.
- Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde Nr. 72diverse (2020): Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde Nr. 72 – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 72: 1 - 75.
- Jagd in Tirol 2022/2Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/2 – Jagd in Tirol – 2022_02: 1.
- Georg Aichner, Thomas Wilhalm, Francesco Festi (2022): Die Gattung Alchemilla L. (Rosaceae) in Südtirol – Gredleriana – 022: 5 - 84.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Ein Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 61 - 124.
- Esther Ockermüller (2013): Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 583 - 629.
- Othenio Abel (1906): Kritische Untersuchungen über die paläogenen Rhinocerotiden Europas – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 52.
- Hans Peter Kollar, Marianne Seiter (1990): Biber in den Donau-Auen östlich von Wien. Eine erfolgreiche Wiederansiedlung. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 14: 1 - 75.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1876): Bericht der dreissigsten Generalversammlung den 24. Juni 1875 in Biberach. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 32: 1 - 99.
- Adalbert Liebus (1941): Verzeichnis der geologischen und paläontologischen Literatur der Sudetenländer für das Jahr 1940 mit Nachträgen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 146 - 158.
- Harald Niklfeld, Gerhard Karrer, Walter Eckard Gutermann, Luise Schratt (1986): Rote Liste gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen (Pterido- phyta und Spermatophyta) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 28 - 110.
- Walter Klappacher, Karl Mais (1994): Literaturzitate zur Karst- und Höhlenkunde des Dachsteingebietes – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0070: 1 - 73.
- Markus Staudinger, Johanna Scheiblhofer (2015): Beiträge zur Flora des Südburgenlandes – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 64 - 106.
- Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
- Manuel Jansen (2014): Veränderungen der Avifauna ackerbaudominierter Agrarlandschaften seit 1945-Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge am Beispiel Baden-Württembergs – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 104: 45 - 109.
- Gerhard Lang (1952): Späteiszeitliche Pflanzenreste in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 89 - 110.
- Bunte Trümmermassen und SuevitRudolf Hüttner (1969): Bunte Trümmermassen und Suevit – Geologica Bavarica – 61: 142 - 200.
- Jagd in Tirol. Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandesdiverse (2020): Jagd in Tirol. Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes – Jagd in Tirol – 2020_12: 1.
- Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
- Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
- Paul Dietel (1933-1935): Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer Fundorte – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1933-1935: 14 - 47.
- Walter Klappacher, Karl Mais (1994): Literaturzitate zut Karst- und Höhlenkunde des Dachsteingebietes - Eine Sammlung speläologischer Beiträge – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0001: 1 - 73.
- Joachim Schmidt, James K. Liebherr (2009): Beiträge zur Systematik und Verbreitung paläarktischer Arten der Platynini (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 225 - 257.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2018 Jahrgang 70Diverse (2018): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2018 Jahrgang 70 – Jagd in Tirol – 2018_10: 1.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2017 Jahrgang 69diverse (2017): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2017 Jahrgang 69 – Jagd in Tirol – 2017_10: 1.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2015 Jahrgang 67(2015): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2015 Jahrgang 67 – Jagd in Tirol – 2015_5: 1.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember 2016 Jahrgang 68Diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_12: 1.
- Diverse (1990): Mitteilungen aus der 1. Jahrgang/1990 Heft 1 Seminarbeiträge zu den Themen • Naturnahe Gestaltung von Weg- und Feldrainen • Dorfökologie in der Dorferneuerung • Beauftragte für Naturschutz in Niedersachsen - Anspruch und Wirklichkeit • Bodenabbau - fachliche und rechtliche Grundlagen – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 1990_1: 1.