Articles (14.536)
- Wilfried Robert Franz, Eva Maria Temsch (2019): Morphologie, Verbreitung und Ploidiestufen von Birkensippen in Österreich und Oberbayern – Carinthia II – 209_129: 491 - 550.
- Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
- Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
- Hans Martin Steiner (1972): Systematik und Ökologie von Wühlmäusen (Microtinae, Mammalia) der vorderasiatischen Gebirge Ostpontus, Talysch und Elburs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 99 - 193.
- Alfred Till (1906): Das große Naturereignis von 1348 und die Bergstürze des D obratsch – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 50: 534 - 645.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1903): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 18: 1 - 684.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1899): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 14: 1 - 672.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- August von Hayek (1916): Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns, I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0018: 1 - 601.
- George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
- Hans Commenda (1891): Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 49: 557 - 790.
- Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
- Friedrich Schaller (2000): Erfüllte Endlichkeit; Autobiografie des Zoologen Schaller F. – Stapfia – 0070: 1 - 329.
- Melchior Neumayr (1880): Über den geologischen Bau der Insel Kos und über die Gliederung der jungtertiären Binnenablagerungen des Archipels. (Mit 1 geol. Karte der Insel Kos, 2 Petrefactentafeln und 1 Holzschnitt.) Mit einem Anhang. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 40_1: 213 - 314.
- Josef Greimler (1997): Pflanzengesellschaften und Vegetationsstruktur in den südlichen Gesäusebergen (nordöstliche Kalkalpen, Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 25-26_1997: 1 - 238.
- Ernst Hofmann (1891): Katalog der Vereinsbibliothek – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 271 - 440.
- Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 149 - 310.
- Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier (2017): Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft" im Spiegel seiner Zeit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 122: 1 - 165.
- Erich Haase (1893): Untersuchungen über die Mimicry auf Grundlage eines natürlichen Systems der Papilioniden. Zweiter Theil: Untersuchungen über die Mimicry – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 3_9: 1 - 161.
- Hubert Trimmel (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1956 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 8_1963: 1 - 126.
- Walter Brunner, Otto Christl, Gerfried Deschka, Josef Alois Gusenleitner, Emil Hoffmann, Karl Kusdas, Ernst Rudolf Reichl (1973): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 1; Allgemeines, Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE1: 1 - 266.
- Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0183: 1 - 1444.
- Milutin Radovanovic (1956): Rassenbildung bei den Eidechsen auf adriatischen Inseln. (Mit 1 zweifärbigen Übersichtkarte, 6 Detailkarten und 28 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_2: 1 - 82.
- Alois Ortner, Kurt Lechner (2015): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken Vorarlbergs – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 9: 1 - 136.
- Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
- Richard Menzel (1914): Über die mikroskopische Landfauna der schweizerischen Hochalpen (mit spezieller Berücksichtigung des Rhätikon). Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Nematoden und landbewohnenden Harpacticiden des Alpengebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_3: 1 - 98.
- Irene De Zordo (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Lebenszyklen und Zönotik von Coleopteren – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 11: 1 - 131.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
- Danny Wolff (1998): Zur Schwebfliegenfauna des Berliner Raums (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 3: 87 - 131.
- Ernst Heinrich Ehlers (1874-1875): Beiträge zur Kenntniss der Verticalverbreitung der Borstenwürmer im Meere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 1 - 102.
- Andreas Hantschk, Michael Jung (1999): Forschungsschiff XARIFA - Ein Meilenstein der modernen Meeresökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 8: 1 - 100.
- Hans Höppner, Otto le Roi (1911): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Siebente Versammlung zu Düsseldorf. 8. Januar 1910. Bericht über die siebente Versammlung des Botanischen und des Zoologischen Vereins zu Düsseldorf. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: E001-E102.
- Bernhard Adalbert Emil Koehne (1886): Lythraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1 - 61.
- Gustav Adolf Zwanziger (1877): Beiträge zur Miocäuflora von Liescha. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 1 - 99.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
- Franz Heikertinger (1947): Bestimmungstabellen europäischer Käfer. (11. Stück.) LXXXII. Fam. Chrysomelidae. 5. Subfam. Halticinae. Abteilung II. 11.-30. Gattung: Crepidodera-Verwandtschaft weitesten Sinnes. Bestimmungstabelle der paläarktischen Arten der Haltictinengattungen: Crepidodera (Chevr.) Steph.., Derocrepis Weise (mit Aeschrocnemis Weise), Ochrosis Foudr. (mit Lythraria Bedel und Neocrepidodera Heiktgr.), Orestia Germ., Hippuriphila Foudr., Chalcoides Foudr, Epithrix Foudr., Arrhenocoela Foudr., Minota Kutsch., Cardax Weise, Batophila Foudr., sowie der ostpaläarktischen Arten der asiatischen Gattungen Xuthea Baly, Novofoudrasia Jacobs., Pseudodera Baly, Crepidomorpha Heiktgr., Phygasia Baly (Scallodera Har.), Lipromima Heiktgr. und Manobia Jacoby. Mit Berücksichtigung der Arten der orientalischen Grenzgebiete und des holarktischen Nordamerika. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 15 - 80.
- Wilhelm Lohmeyer (1947-1950): Die Pflanzengesellschaften der Eilenriede bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 77 - 145.
- Heinz Ellenberg (1968): Wald und Feldbau im Knyphauser Wald, einer Heide Aufforstung in Ostfriesland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 112: 17 - 90.
- Rolf Dircksen, Peter Höner (1963): Quantitative ornithologische Bestandsaufnabmen im Raum Ravensberg-Lippe – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_3_1963: 1 - 111.
- Franz Toula (1888): Die Steinkohlen. (3 Falttafeln.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 28: 485 - 692.
- Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae)Florian Glaser (2009): Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 34: 5 - 72.
- Ludwig Häßlein, Helmut Stocker (1977): Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 032_1977: 1 - 154.
- Wolfgang Scherzinger (2006): Die Wiederbegründung des Habichtskauz-Vorkommens Strix uralensis im Böhmerwald – Ornithologischer Anzeiger – 45_2-3: 97 - 156.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Helianthemum canum (L.) Baumg. und seine nächsten Verwandten. (Aus dem Botanischen Institut der Universität Wien). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 4_1: 1 - 68.
- Hugo von Rabenau (1901): Gesellschafts - Nachrichten. Protokoll der Hauptversammlung vom 14. Januar 1898 – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 269 - 383.
- Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
- Die ausgehende Dreizelgenwirtschaft in der Nordost-Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des…Max Bronhofer (1955-1958): Die ausgehende Dreizelgenwirtschaft in der Nordost-Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 26: 1 - 169.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (1998): Ernst Haeckl - Ein Plädoyer für die wirbellosen Tiere und die biologische Systematik – Stapfia – 0056: 19 - 84.
- Richard Pott (1990): Die nacheiszeitliche Ausbreitung und heutige pflanzensoziologische Stellung von Ilex aquifolium L. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 497 - 512.
- Friedrich Kümel (1957): Der Süßwasseropal der Csatherberge im Burgenlande: zur Geologie, Paläobotanik und Geochemie seltener Quellabsätze – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 1 - 66.