Articles (7.045)
- Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1855-1856): Ein neuer Beitrag; zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 211 - 245.
- Inhaltdiverse (1999): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 43: 1 - 32.
- Der Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM): Ein Modell für die umweltschonende…diverse (1996): Der Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM): Ein Modell für die umweltschonende Landwirtschaft der Zukunft? – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 649 - 661.
- Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper, Werner Hinz (1983): Zur Fauna der Kleinmuscheln in den Anden (Bivalvia: Sphaeriidae). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 137 - 156.
- Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 2. Eichen-Hainbuchenwälder (Verband Carpinion betuli ISSLER 1931) des Leopolds-, Latis- und Gränberges.3. Wärmeliebende Eichenmischwälder (Ordnung Quercetalia pubescentis KLIKA 1933) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 93 - 117.
- Mathias Harzhauser, Anton Englert, Iris Feichtinger, Anton Fürst, Ursula B. Göhlich, Sonja Herzog-Gutsch, Heinz Albert Kollmann, Andrea Krapf, Andreas Kroh, Alexander Lukeneder, Oleg Mandic, Thomas Nichterl, Pauline Oberender, Lukas Plan, Alice Schumacher, Anna E. Weinmann (2023): In memoriam Herbert Summesberger (1939 – 2023) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 124A: 5 - 26.
- Katharina Schneeberg (2022): Die entomologischen Sammlungen der POLLICHIA im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 237 - 254.
- Wolfgang Böhme, Hans Hermann Schleich, Benjamin Wipfler, Thore Koppetsch (2022): On the dentition of the Cape Verdean endemic lizard genus Chioninia Gray, 1845, with a discussion of ecological implications in the giant species C. coctei (Duméril & Bibron, 1839) (Squamata, Scincidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 131 - 144.
- Carl (Karl) Diener (1887): Ein Beitrag zur Kenntniss der syrischen Kreidebildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 314 - 342.
- Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Evelin Delev, Jonas Homburg, Marc Trattnig, Johannes Volkmer, Herbert Christian Wagner (2019): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2018 – Vom Talboden in Ebene Reichenau bis zur Prägatscharte – Carinthia II – 209_129: 27 - 52.
- Rudolf Sieber (1953): Eozäne und oligozäne Makrofaunen Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 359 - 376.
- Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in ThüringenGerhard Grün, Ronald Bellstedt (2000): Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 103 - 117.
- Wilhelm Hammer (1933): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt über das Jahr 1932 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1933: 1 - 24.
- Alexander Lukeneder (2016): A Late Valanginian Mediterranean ammonoid fauna from the Lunz Nappe (Northern Calcareous Alps; Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_2: 252 - 261.
- Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
- Karl (Carl) Grobben (1890): Die Pericardialdrüse der Gastropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 9_1: 35 - 56.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2001diverse (2001): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2001 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2001: 1.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
- Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
- Johannes Georg Brock (1881-1882): Zur Anatomie und Systematik der Gephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 543 - 610.
- Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 159 - 202.
- Leo Paul Oppenheim (1891): Beiträge zur Kenntniss des Neogen in Griechenland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 421 - 487.
- Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
- Nielson Felix Caetano Franca, Celio Magalhaes, Fernando Luis Mantelatto (2024): Integrative approach revealing a species complex in the Neotropical freshwater crab Dilocarcinus septemdentatus (Herbst, 1783) (Decapoda: Trichodactylidae) with a description of a new species – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 385 - 405.
- Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L. ) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der…Fritz Geissert (1982): Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L.) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der lothringischen Weiher bei Saarburg- Dieuze. - Gyraulus laevis Alder (Mollusca, Planorbidae) im Linderweiher bei Tarquimpol – Mitt. Bad. Landesver. Naturkd. Natursch. Freiburg i. Breisgau – 13: 37 - 50.
- A revised reference list of South African non-marine Mollusca, with descriptions of new species…M. Connolly (1912): A revised reference list of South African non-marine Mollusca, with descriptions of new species in the South African Museum – Ann.S.Afr.Mus. – 11: 1 - 306.
- Some aspects of the biology and helminthofaune of Helicela (Helicella) itala (Linnaeus, 1758)…M.Y. Manga-Gonzales (1987): Some aspects of the biology and helminthofaune of Helicela (Helicella) itala (Linnaeus, 1758) (Mollusca) .. Natural infection by Dicrocoeliidae (Trematoda) – Revta iber. Parasit. – : 131 - 148.
- Development of Neostrongylus linearis (Nematoda, Protostrongylidae) larvae in Cernuella Cespitum…M.P. Morrondo-Pelayo, M.Y. Manga-Gonzales, M. Cordero-del-Campillo, P. & N. Diez-Banos (1987): Development of Neostrongylus linearis (Nematoda, Protostrongylidae) larvae in Cernuella Cespitum arigonis (Mollusca, Stylommatophora) infected in the laboratory and kept in ist natural enviroment – Angew. Parasitol. – 28: 37 - 45.
- Descriptions of two new species of the Family Trochidae and the Family Turridae from off Kii, …M. Azuma (1975): Descriptions of two new species of the Family Trochidae and the Family Turridae from off Kii, Japan (Mollusca: Gastropoda) – "Venus", the Japanese Journal of Malacology – 33: 157 - 160.
- Gustav Franziscus Maria Schwartz von Morgenstern (1864): Über die Familie der Rissoide. II. Rissoa. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_2: 1 - 56.
- Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermittelndiverse (2019): Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermitteln – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2019: 1.
- Wilhelm Branco(a) (1880-81): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 12 - 81.
- Klaus-Peter Zulka, Erich Eder, Helmut Höttinger, Erich Weigand (2001): Grundlagen zur Fortschreibung der roten Listen gefährdeter Tiere Österreichs. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-135: 1 - 85.
- Werner Weißmair, Erwin Hauser (2003): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Einheiten 2003. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0114: 1 - 70.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1912): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 18 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_18_1912: 1 - 140.
- Harald Lobitzer, Karl Kadletz, diverse (2005): "Grenzenlos": Forschungen von Mitarbeitern der Geologischen Reichsanstalt/Bundesanstalt außerhalb Europas – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 62: 1 - 140.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2017): Steter Wandel der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur und des "Kodex": Warum, Wie, Wo, Wann? – Entomologica Austriaca – 0024: 139 - 158.
- Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VII. Dinarische Clausiliidae, I: Das Genus Delima. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 267 - 284.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1837): C. Entozoa. – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 254 - 280.
- Franz Hofmann (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_11: 1 - 51.
- Embrik Strand (1917): Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 124 - 149.
- Leopold Kny, Carl Eduard von Martens (1902): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. October 1902 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1902: 149 - 184.
- Rolf Brandt (1917-1989)Hartwig Schütt (1993): Rolf Brandt (1917-1989) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 15 - 29.
- Friedrich Wilhelm Leitner (2007): Bericht der Direktion. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 7 - 30.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
- Wilhelm Noll (1939): Die Grundwasserfauna des Maingebietes – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_1_1939: 3 - 26.
- Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann, L. Nick (1916): Aus der Schausammlung. Die Moa. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1916: 1 - 42.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1886): Die Mundlappen der Lamellibranchiaten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 239 - 272.
- Johann Friedrich Borcherding (1884-1885): Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 141 - 166.
- Ernst C. Hartig (1890): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 31 - 52.
- Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1…Dietrich Kadolsky (2020): Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1 (southern Germany) – Palaeodiversity – 13: 11 - 23.
- Alexander Ziegler, Georgy V. Mirantsev, Michel Jangoux, Andreas Kroh (2014): Historical aspects of meetings, publication series, and digital resources dedicated to echinoderms – Zoosystematics and Evolution – 90: 45 - 56.
- Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
- Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1853-1854): Ein Beitrag zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 539 - 577.
- Kurt Büttner, Paul Ehrmann (1927): Beiträge zur Molluskenfauna des Ussuri-Gebiefes. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 217 - 250.
- William James Kennedy, Heinz Albert Kollmann (1979): Lower Albian Ammonites from the Tannheim Formation near Losenstein, Upper Austria. – Beiträge zur Paläontologie – 6: 1 - 25.
- Karl August Möbius (1901): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Januar 1901 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1901: 1 - 34.
- Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.