publications (518)
- Hermann Pfister (1975): Catoptria müllerrutzi Wehrli (Lep. Pyral.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 116 - 118.
 - Imre Fazekas (2002): Die taxonomische und tiergeographische Revision des Artenpaares Catoptria confusella (STAUDINGER, 1882) und Catoptria incertella (HERRICH-SCHÄFER, 1852) (Lepidoptera: Crambidae). – Quadrifina – 5: 1 - 16.
 - Eine neue Catoptria-Art aus dem Hochkaukasus (Lep. Crambidae)
Burchard M. Alberti (1967): Eine neue Catoptria-Art aus dem Hochkaukasus (Lep. Crambidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 119 - 121. - Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae)
Imre Fazekas (1987): Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 214 - 221. - Franz Lichtenberger (1990): CATOPTRIA OSTHELDERI (DE LATTIN, 1950) AUCH IN OBERÖSTERREICH (LEPIDOPTERA, CRAMBINAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 47.
 - Beitrag zur Kenntnis der Gattung Catoptria Hübner (1825) (Lepidoptera, Crambinae)
Hans-Erkmar Back, Franz Josef Gross (1976): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Catoptria Hübner (1825) (Lepidoptera, Crambinae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 115 - 117. - Stanislaw Bleszynski (1956): Materialien zur Kenntnis der Crambidae. Teil XIII. Über die Gattung Catoptria Hbn. und eine neue Art dieser Gattung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 213 - 218.
 - Heinz Habeler (2010): DREI FÜR SLOWENIEN NEUE SCHMETTERLINGS-ARTEN AUS DEN GATTUNGEN CALOPTILIA, CATOPTRIA UND EARIAS (LEPIDOPTERA: GRACILLARIIDAE, PYRALIDAE CRAMBINAE UND NOCTUIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 66 - 70.
 - Imre Fazekas (1990): Catoptria aetnella (Zerny 1943) und C. wolfi Ganev & Hacker 1984 neue Synonyme von C. dimorphella (Staudinger 1882) (Lepidoptera: Crambidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 105 - 111.
 - Heinz Habeler (1975): Crocota niveata Scop. und Catoptria languidella Z., zwei typische Schmetterlinge der subalpinen Stufe in den östlichen Zentralalpen (Ins.: Lep., Geometridae und Crambidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 179 - 185.
 - Stanislaw Bleszynski (1960): Materialien zur Kenntnis der Crambidae (Lepidoptera). Teil XXVII. Über die Stellung von Crambus lithargyrellus var. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 169 - 172.
 - Material zur Kenntnis der Crambidae (Lep. Cram bidae)
Stanislaw Bleszynski (1956): Material zur Kenntnis der Crambidae (Lep. Cram bidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 135 - 139. - Karl Burmann (1976): Crambinae (Insecta: Lepidoptera, Pyralidae) der montanen bis nivalen Stufe Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 245 - 268.
 - Ulf Buchsbaum (1996): Checklist der Crambinae-Arten (Lepidoptera: Pyralidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 70 - 72.
 - Gernot Embacher (2009): Die Crambidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 3 - 15.
 - Ergänzungen zur Verbreitung europäischer Crambinae- und Pterophoridae-Arten (Lepidoptera)
Imre Fazekas (1986): Ergänzungen zur Verbreitung europäischer Crambinae- und Pterophoridae-Arten (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 245 - 253. - Julius Ganev, Hermann Hacker (1985): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Crambidae Griechenlands und der Türkei – Nota lepidopterologica – 8: 329 - 330.
 - Julius Ganev, Hermann Hacker (1984): Beitrag zur Kenntnis der Microlepidopteren der Türkei Die Crambidae (Lepidoptera, Pyraloidea) der Ausbeute H. Hacker aus dem Jahr 1983 nebst Beschreibung neuer Taxa – Nota lepidopterologica – 7: 237 - 250.
 - Julius Ganev, Hermann Hacker (1985): Beitrag zur Kenntnis der Crambidae (Lepidoptera, Pyraloidea) von Griechenland und der Türkei mit Beschreibung einer neuen Art, Euchromius siuxellus n.sp. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 37: 81 - 83.
 - Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)
Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214. - Heinz Habeler (1976): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 2 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 25 - 29.
 - Heinz Habeler (1981): Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. – Monografien Naturschutz – MN6: 125 - 130.
 - Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben
Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175. - Heinz Habeler (1987): Die Crambinae-Arten in der Steiermark (Hexapoda, Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 115 - 140.
 - Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
 - Hans Reisser (1956): Ludwig Osthelder +. Korrespondierendes Mitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 212 - 213.
 - Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
 - Leo Sieder (1956): Vierte Vorarbeit über die Gattung Solenobia Z. (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 218 - 225.
 - Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
 - Franz Lichtenberger (1993): LISTE DER VON FRANZ HOFMANN DANKENSWERTERWEISE AN MICH ABGEGEBENEN MICROLEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 64 - 65.
 - Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
 - Jacques F. Aubert (1960): Supplement au travail concernant les Geometrides palearctiques du genre Entephria Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 172 - 174.
 - Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera, Nachträge III (Epermeniidae, Tineidae, Acrolepiidae, Crambidae, Pyralidae, Pyraustinae, Scopariinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 1 - 8.
 - Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
 - Ingvar Svensson (1992): Splitter or lumper — or both ? – Nota lepidopterologica – Supp_3: 101 - 107.
 - Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
 - Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
 - Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
 - Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
 - Günther Petersen, Gerrit Friese, Günter Rinnhofer (1973): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Crambidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 4 - 55.
 - Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
 - Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
 - Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
 - Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner (2018): Wanderungen im Jahre 2018 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 18 - 24.
 - Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
 - Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
 - Heinz Habeler (2012): 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 138 - 147.
 - Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
 - Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2
Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28. - Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
 - Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
 - Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
 - Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
 - Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
 - Willi Sauter (1973): Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 161 - 168.
 - Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
 - Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
 - Walter E.W. Ruckdeschel (2015): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Bericht über das 38. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 98 - 99.
 - Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
 - Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
 - Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
 - Gernot Embacher, Alfred Haslberger, Karl Murauer (2004): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (1) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 37 - 42.
 - Walter E.W. Ruckdeschel (2011): Bericht über das 29. Treffen der südostbayerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 48 - 49.
 - Gernot Embacher (1998): Die Zünslerfalter Salzburgs (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomofauna – 0019: 421 - 430.
 - Gernot Embacher (2001): 2. Beitrag zur Zünslerfauner Salzburgs: Neufunde und Korrekturen (Lepidoptera, Pyralidae). – Entomofauna – 0022: 205 - 209.
 - Julius Ganev (1984): Die von Josef de FREINA gesammelten Microlepidoptera aus der Türkei, Afghanistan und Pakistan. Eine faunistische und taxonomische Studie. (Lepidoptera, Ethmüdae und Crambidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 80 - 84.
 - Walter E.W. Ruckdeschel, Christian Zehetner (2013): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft: Bericht über das 34. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 103 - 105.
 - David J.L. Agassiz, John R. Langmaid (2004): The Eucosma hohenwartiana group of species (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 27: 41 - 49.
 - Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
 - Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
 - Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
 - Willy Biesenbaum (2017): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen aus dem Jahr 2016 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 41 - 45.
 - Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
 - Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
 - Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
 - Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
 - Christian Wieser (2005): Kleiner Burgstall - Insel im Eis (Schmetterlinge). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 503 - 508.
 - Lili Hassler, Manfred Tschinder (2000): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anlässlich des "19. Freundschaftlichen Treffen der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, Steiermark und Kärnten". – Carinthia II – 190_110: 455 - 459.
 - Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
 - Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
 - Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
 - Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
 
people (0)
No result.
Species (102)
- Catoptria biformellus (Rebel, 1893) ssp. majorellus
 - Catoptria caucasica (Alpheraky, 1877)
 - Catoptria radiella (Hübner, 1813) ssp. radiella
 - Catoptria acutangulellus (Herrich-Schäffer, 1847)
 - Catoptria radiella (Müller-Rutz, 1920) ssp. intermediellus
 - Catoptria bolivari (Agenjo, 1947)
 - Catoptria spatulellus (Turati, 1919)
 - Catoptria corsicellus (Duponchel, 1836)
 - Catoptria dimorphellus (Staudinger, 1882)
 - Catoptria pauperellus (Treitschke, 1832)
 - Catoptria permiacus (W. Petersen, 1924)
 - Catoptria laevigatellus (Lederer, 1870)
 - Catoptria digitellus (Herrich-Schäffer, 1849)
 - Catoptria siliciellus (Rebel, 1893)
 - Catoptria staudingeri (Zeller, 1863)
 - Catoptria orientellus (Herrich-Schäffer, 1850)
 - Catoptria domaviellus (Rebel, 1904)
 - Catoptria incertellus (Herrich-Schäffer, 1852)
 - Catoptria biformellus (Drenowski, 1925)
 - Catoptria cumulana Guenée, 1845
 - Catoptria parvulana Wilkinson, 1859
 - Catoptria microgrammana Guenée, 1845
 - Catoptria conterminana Guenée, 1845
 - Catoptria tripoliana Barrett, 1880
 - Catoptria europaeica Bleszynski, 1965
 - Catoptria spatulelloides Bleszynski, 1965
 - Catoptria orobiella Huemer & Tarmann, 1994
 - Catoptria cabardinica Bolov, 1999
 - Catoptria kasyi Bleszynski, 1960
 - Catoptria fibigeri Ganev, 1987
 - Catoptria olympica Ganev, 1983
 - Catoptria gozmanyi Bleszynski, 1956
 - Catoptria zermattensis (Frey, 1870)
 - Catoptria fulgidella (Hübner, 1813)
 - Catoptria confusellus (Staudinger, 1882)
 - Catoptria myella/permutat agg.
 - Catoptria languidellus (Zeller, 1863)
 - Catoptria lythargyrella (Hübner, 1796)
 - Catoptria radiella (Hübner, 1813)
 - Catoptria maculalis (Zetterstedt, 1839)
 - Catoptria pinella (Linnaeus, 1758)
 - Catoptria combinella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Catoptria mytilella (Hübner, 1805)
 - Catoptria luctiferella (Hübner, 1813)
 - Catoptria petrificella (Hübner, 1796)
 - Catoptria verellus (Zincken, 1817)
 - Catoptria furcatellus (Zetterstedt, 1839)
 - Catoptria permutatellus (Herrich-Schäffer, 1848)
 - Catoptria margaritella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Catoptria osthelderi (Lattin, 1950)
 - Catoptria speculalis Hübner, 1825
 - Catoptria falsella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Catoptria conchella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Catoptria pyramidellus (Treitschke, 1832)
 - Catoptria myella (Hübner, 1796)
 - Eucosma tripoliana (Barrett, 1880)
 - Eucosma conterminana (Guenée, 1845)
 - Eucosma cumulana (Guenée, 1845)
 - Cydia microgrammana (Guenée, 1845)
 - Crambus aetnellus Zerny, 1943
 - Crambus hospitali Agenjo, 1952
 - Crambus muellerrutzi Wehrli, 1924
 - Tinea falsella Denis & Schiffermüller, 1775
 - Tinea margaritella Denis & Schiffermüller, 1775
 - Phalaena pinella Linnaeus, 1758
 - Crambus zermattensis Frey, 1870
 - Tinea luctiferella Hübner, 1813
 - Tinea petrificella Hübner, 1796
 - Tinea myella Hübner, 1796
 - Tinea mytilella Hübner, 1805
 - Tinea lythargyrella Hübner, 1796
 - Tinea fulgidella Hübner, 1813
 - Crambus osthelderi Lattin, 1950
 - Tinea combinella Denis & Schiffermüller, 1775
 - Tinea conchella Denis & Schiffermüller, 1775
 - Tinea radiella Hübner, 1813
 - Scopula maculalis Zetterstedt, 1839
 - Crambus dimorphellus Staudinger, 1882
 - Tinea radiella Müller-Rutz, 1920 ssp. intermediellus
 - Crambus corsicellus Duponchel, 1836
 - Crambus permiacus W. Petersen, 1924
 - Chilo furcatellus Zetterstedt, 1839
 - Crambus laevigatellus Lederer, 1870
 - Crambus digitellus Herrich-Schäffer, 1849
 - Crambus languidellus Zeller, 1863
 - Crambus siliciellus Rebel, 1893
 - Crambus confusellus Staudinger, 1882
 - Chilo pauperellus Treitschke, 1832
 - Crambus incertellus Herrich-Schäffer, 1852
 - Crambus orientellus Herrich-Schäffer, 1850
 - Chilo verellus Zincken, 1817
 - Crambus staudingeri Zeller, 1863
 - Crambus domaviellus Rebel, 1904
 - Crambus biformellus Drenowski, 1925
 - Crambus biformellus Rebel, 1893 ssp. majorellus
 - Crambus caucasica Alpheraky, 1877
 - Chilo pyramidellus Treitschke, 1832
 - Crambus spatulellus Turati, 1919
 - Crambus acutangulellus Herrich-Schäffer, 1847
 - Crambus bolivari Agenjo, 1947
 
 English





