publications (131)
- Helmut Höttinger (2002): Checkliste und Rote Liste der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea und Hesperioidea). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 103 - 123.
 - Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
 - Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
 - Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1982): Buchbesprechungen – Atalanta – 13: 73 - 79.
 - Hermann Kühnert (1995): Die Makrolepidopterenfauna von Retz in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 109 - 186.
 - Beitrag zur Tagfalterfauna Rumäniens (Lepidoptera)
Rolf Reinhardt, Heinz Wintermann (2016): Beitrag zur Tagfalterfauna Rumäniens (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 107 - 112. - Roland Mayrhofer (2008): Frankreich ist immer eine Reise wert. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 59 - 62.
 - Athanassios Koutsaftikis (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. II. Lepidopteren von Kato Vrondou – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 81 - 84.
 - Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. III. Lepidopteren aus den hohen Bergen Thrakiens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 85 - 88.
 - Thomas Josef Witt (1969): Eine Sammelreise nach Ungarn – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 9 - 20.
 - Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
 - Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
 - Werner Schmidt-Koehl (1980): Geographisch-entomologische Studienreise nach Südgriechenland im Juli 1979. – Atalanta – 11: 212 - 233.
 - Philipp Battenfeld (1978): Sammelergebnisse von Ankara – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_3: 44 - 47.
 - Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
 - Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
 - Athanassios Koutsaftikis (1974): Zur Ökologie und Chorologie der Satyriden-Fauna Griechenlands (Lepidoptera: Satyridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 120 - 128.
 - Alice Laciny (2025): Jahresbericht über die AÖE-Aktivitäten 2024 – AÖE News – 2025_07: 1 - 10.
 - Die Präimaginalstadien einer weiteren Art der Erebia pandrose-Gruppe: Erebia meolans (de Prunner…
Wilfried R. Arnscheid, Peter H. Roos (1985): Die Präimaginalstadien einer weiteren Art der Erebia pandrose-Gruppe: Erebia meolans (de Prunner 1798) (Lep.: Satyridae). Beiträge zur Kenntnis der Erebien, XVIII – Entomologische Zeitschrift – 95: 193 - 200. - Gabriele Bassler [Binder] (2018): Handlungsleitfaden und Pflegemaßnah-men Europaschutzgebiet Westliches Weinviertel Region Weinviertel Endbericht 2017/2018 – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-028: 1 - 63.
 - Rudolf Ritt (2007): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes – Der Bayerische Wald – 21_1-2: 76 - 87.
 - Gabriele Bassler [Binder] (2016): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Weinviertel Gehölzschwendung Retzer Trockenrasen, Herbst 2016 – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2016-002: 1 - 22.
 - Wolfgang Eckweiler, Ernst Görgner (1981): Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in Ostanatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 80 - 96.
 - Tone Lesar, Heinz Habeler (2007): Lepidopterologie in Stajersko. – Joannea Zoologie – 09: 21 - 44.
 - Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer, Manfred Pendl, Martin Wiemers, Gernot Räuschl (2006): Verbreitungskarten der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 69 - 104.
 - Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1982): Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 111 - 127.
 - Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)
Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111. - Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
 - Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
 - Philipp Battenfeld (1979): Reisebericht - Nordafrika - Marokko - Mittlerer & Hoher Atlas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_4: 53 - 56.
 - Zeljko Predovnik (2004): Razsirjenost in biologija vrste Pennisetia bohemica Králícek in Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) v Sloveniji Distribution and biology of the species Pennisetia bohemica Králícek et Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 12: 173 - 188.
 - Weitere Gedanken zur Rückwanderungstheorie von Nachtfaltern im Alpenraum, insbesondere von…
Ladislaus Reser (1997): Weitere Gedanken zur Rückwanderungstheorie von Nachtfaltern im Alpenraum, insbesondere von Agrius convolvuli L. (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 20 - 26. - Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…
Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 225 - 240. - Jens Laass, Bernhard Zimma, Richard Zink (1997): Zur Kenntnis der Papillionoidea und Hesperioidea (Insecta: Lepidoptera) des mittleren Kamptals und einer angrenzenden Hochfläche (Niederösterreich) im Juli und August 1996 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 47 - 70.
 - Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
 - Ernst Rudolf Reichl (1992): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA01: 1 - 159.
 - Manuel Denner, Günther Wöss (2015): Die Heu- und Fangschrecken (Orthoptera, Mantodea), Libellen (Odonata) und Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) der Deponie Rautenweg sowie des Verschiebebahnhofs Breitenlee in Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 31 - 50.
 - Julia Kelemen-Finan, Thomas Holzer, Monika Kriechbaum, Brigitte Schuster (2015): Management von Trockenlebensräumen im Pannonischen Raum: Ergebnisse des Workshops der Niederösterreichischen Naturschutzakademie am 30. Oktober 2015 in Stockerau – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 318 - 337.
 - Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
 - Helmut Höttinger (2000): Tagfalter in Wiener Parkanlagen - Förderungsmöglichkeiten durch naturnahe Anlage, Gestaltung und Pflege - Studie 2000 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 36: 1 - 36.
 - Grundlagen und Bilanzen zur Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands
Margret Binot, Rüdiger Bless, Peter Boye, Horst Gruttke, Peter Pretscher (1998): Grundlagen und Bilanzen zur Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 9 - 32. - Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
 - Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
 - Rolf Reinhardt (1993): Übersicht zum Stand der faunistischen und bibliographischen Erfassung der Tagfalter in den deutschen Bundesländern mit einer Checkliste der Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland (Lep., Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 201 - 212.
 - Axel Schmidt, Michael Hassler (1986): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 91 - 124.
 - Manfred Pendl, Ulrich Straka, Thomas Frank (2011): Das Potenzial von Laien-Zählern für die standardisierte Erfassung von urbanen Schmetterlingsbeständen in Wien (Lepidoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1519 - 1548.
 - Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)
Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746. - Gabriele Bassler [Binder] (2018): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Handlungsbedarfs- und Prioritätenanalyse im Europaschutzgebiet „Westliches Weinviertel“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-036: 1 - 115.
 - Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer (1999): Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 5: 1 - 128.
 - Martina Sasic, Milos Popovic, Sylvain Cuvelier, Milan Duric, Filip Franeta, Martin Gascoigne-Pees, Toni Koren, Dirk Maes, Branko Micevski, Morten Molgaard, Chris van Swaay, Irma Wynhoff, Rudi Verovnik (2015): Contribution to the knowledge of the butterfly fauna of Albania – Nota lepidopterologica – 38: 29 - 45.
 - Hermann Kühnert (1991): Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr.) – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 5 - 61.
 
people (0)
No result.
Species (6)
- Arethusana arethusa Esp.
 - Arethusana arethusa (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Papilio arethusa Denis & Schiffermüller, 1775
 - Satyrus boabdil Rambur, 1840
 - Satyrus dentata Staudinger, 1871
 - Papilio erythia Hübner, 1805
 
 English





