Publicaciones (229)
- Gertrud Pleskot (1954): Zur Ökologie der Leptophlebiiden (Ins., Ephemeroptera). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 45 - 107.
- Jean-Luc Gattolliat, Emilie Cavallo, Laurent Vuataz, Michel Sartori (2015): DNA barcoding of Corsican mayflies (Ephemeroptera) with implications on biogeography, systematics and biodiversity – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 3 - 18.
- Lotar Falk (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 345 - 356.
- Angelika Fiedler, Hans-Wilhelm Bohle (1994): Ephemeroptera sommertrockener Bäche in Oberhessen. Entwicklungszyklen und Populationsstruktur. – Lauterbornia – 1994_17: 97 - 110.
- Brigitta Eiseler (2005): Bildbestimmungsschlüssel für die Eintagsfliegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflands. – Lauterbornia – 2005_53: 1 - 112.
- Eva Berthold, Christine Egge, Imke Schuller (2001): Erstfund von Metreletus balcanicus (Insecta, Ephemeroptera, Ameletidae) in Bayern. – Lauterbornia – 2001_40: 93 - 97.
- Simone Foltyn, Mario Sommerhäuser, Tobias Timm (1996): Zur Eintags- und Steinfliegen-Fauna temporärer Löß-Lehmbäche des Kernmünsterlandes, Nordrhein-Westfalen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera). – Lauterbornia – 1996_27: 3 - 9.
- August Spitznagel (1982): Faunistische und ökologische Untersuchungen über die Makro-Inverte- bratenfauna der Tauber und ihrer Nebenbäche Teil I: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 7 - 23.
- Andrea Philipp, Rosemarie B. Forster (2000): Die Rekolonisationsdynamik der wirbellosen Bodenfauna eines intermittierenden Flysch-Wienerwaldbaches. (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 7 - 30.
- Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
- Torsten Berger, Martina Klima, Udo Rothe (1999): Bemerkenswerte Eintags- und Steinfliegenfunde (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Brandenburg - Eine aktualisierte Chechliste. – Lauterbornia – 1999_37: 187 - 197.
- Robert Lucas (1904): Agnatha für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1194 - 1195.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
- Gertrud Pelskot (1958): Die Periodizität einiger Ephemeropteren der Schwechat – Wasser und Abwasser – 1958: 188 - 219.
- Stephan Speth, Rainer Brinkmann (1999): Zum Vorkommen seltener Eintags- und Steinfliegen in Fließgewässern Schleswig-Holsteins (Insecta, Ephemeroptera, Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 223 - 235.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Regine Einfeld (1986-1989): Wiederbesiedelungsmechanismen des Makrozoobenthos der Mauchach, eines periodisch versickernden Kalkbaches im Schwarzwald-Baar-Kreis (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 765 - 775.
- Ursula Eisendle-Flöckner, Johann Waringer (1999): Faunistik und Phänologie der Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera eines Flysch-Wienerwaldbaches (Weidlingbach, Niederösterreich). – Lauterbornia – 1999_35: 21 - 31.
- Robert Lucas (1908): Agnatha für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 161 - 164.
- Elisabeth Meyer, Peter Schröder (1982-1985): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in den Fließgewässern um Freiburg im Breisgau (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 385 - 407.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
- Jochen Tham, Thomas Eisenschmid, Wolfgang Jansen, Hinrich Rahmann (1996): Ephemeroptera-Emergenz eines süddeutschen Moorbachs. – Lauterbornia – 1996_27: 59 - 68.
- Carl Gotthelf Schiller (1890): IX. Die Epliemeriden-Larven Sachsens – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1044 - 1049.
- Peter Malzacher (1973): Eintagsfliegen des Bodenseegebietes (Insecta, Ephemeroptera) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 123 - 142.
- Roman J. Godunko, Pavel Sroka, Tomas Soldan, Jindriska Bojkova (2015): The higher phylogeny of Leptophlebiidae (Insecta: Ephemeroptera), with description of a new species of Calliarcys Eaton, 1881 – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 259 - 279.
- Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
- Thomas Peissner, Berthold Kappus, Peter Malzacher (1996): Bewertung der Eintagsfliegenfauna der baden-württenbergischen Donau und ausgewählter Nebengewässer. – Lauterbornia – 1996_27: 81 - 91.
- Johanna Lietz, Klaus Böttger (1995-1999): Die Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera (Insecta) eines kleinen, naturnahen Baches im Norddeutschen Tiefland (Kremper Au, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 47 - 60.
- Karlheinz Schuster (1978): Das Zoobenthos der oberen Rur – Decheniana – 131: 141 - 146.
- Bernhard Dürken (1907): Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephemeriden unter Berücksichtigung der Morphologie des Insektenflügels – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 435 - 550.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (2003/04): Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 9 - 15.
- Arne Haybach (2003): Eistrukturen bei deutschen Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) - ein Überblick. – Lauterbornia – 2003_47: 41 - 58.
- Udo Jacob (1974): Die bisher nachgewiesenen Ephemeropteren der Deutschen Demokratischen Republik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 1 - 7.
- Die europäischen Arten der Gattung Habrophlebia EATON (Ephemeroptera, Leptophlebiidae)Udo Jacob (1984): Die europäischen Arten der Gattung Habrophlebia EATON (Ephemeroptera, Leptophlebiidae) – Entomologische Abhandlungen Dresden – 48: 45 - 52.
- Carl Fleischer (1886): Zur Begattung der Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 191 - 192.
- Udo Jacob (1996): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 35 - 40.
- Johanna Lietz (1999): Langfristige Veränderungen der Eintagsfliegen- und Steinfliegenfauna (Ephemeroptera, Plecoptera) in einem naturnahen Tieflandbach in Schleswig-Holstein. – Lauterbornia – 1999_37: 215 - 222.
- Luis Herrera Mesa (1986): Ephemeriden und Plecopteren des nordspanischen Flusses Oria (Ephemeroptera und Plecoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 8 - 15.
- Helmut P. Franz (1980): Limnologische Untersuchung des Gewässersystems Dhron (Hunsrück) – Decheniana – 133: 155 - 179.
- Reinhard Müller, Jörg Schönfelder (2001): Fund von Baetis tracheatus (Insecta: Ephemeroptera) in Brandenburg. – Lauterbornia – 2001_40: 99 - 100.
- Franz Schöll (1985): Limnologische Untersuchung der Gewässersysteme Hanfbach und Quirrenbach im südlichen Rhein-Sieg-Kreis – Decheniana – 138: 169 - 181.
- Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
- Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
- Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
- Ralf Brettfeld (1994): Kenntnisstand der Eintagsfliegenfauna (Ephemeroptera) Thüringens. – Lauterbornia – 1994_17: 69 - 78.
- Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
- Andrea Roßbach, Peter Rasch (1999): Das Makrozoobenthos der Wierau (Wiehengebirge, Niedersachsen): eine faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 221 - 239.
- I. Pirang (1979): Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und Liesergebietes – Decheniana – 132: 74 - 86.
- Armin Weinzierl, Gunther Seitz (1993): Raptobaetopus tenellus (Albarda 1878) (Ephemeroptera, Baetidae) im bayerischen Donaugebiet – Lauterbornia – 1993_13: 21 - 24.
- Thomas Schmidt (1994): Die Eintagsfliegen- und Steinfliegenfauna des Hessischen Rothaargebirges. – Lauterbornia – 1994_17: 5 - 17.
- Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
- diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 3/1993 Vöckla Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 03_1993: 1 - 57.
- Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
- Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
- Otto Moog (1988): Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 209 - 218.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Johann jr. Haslauer, R. Lainer, Otto Moog, Josef Schöchl (1988): DERGERSBACH - EIN STARK BELASTETES STÄDTISCHES FLIESSGEWÄSSER GEWÄSSERGÜTE - WASSERQUALITÄT - BELASTUNGSSITUATION 1987. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 33 - 100.
- Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
- Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
- Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann (1996): Ausgewählte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) und Steinfliegenarten (Plecoptera) aus Fließgewässern Baden-Württembergs. – Lauterbornia – 1996_27: 47 - 58.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Francis Foeckler, Oskar Deichner (1997): Ein Beitrag zur Wasserwirbellosenfauna von fünf Ammersee-Zuflüssen (Westufer) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 101 - 109.
- Anonymous (1920): Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 153 - 156.
- Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
- August Spitznagel (1998): Altersabhängige Unterschiede in der Nestlingsnahrung der Wasseramsel (Cinclus cinclus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 20: 275 - 291.
- Dietrich Braasch (2002/2003): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in der mittleren und unteren Oder. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 117 - 120.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- E. Schoenemund (1930): Eintagsfliegen oder Ephemeroptera – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 19: 1 - 116.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
- Michael Görtz (1988): Limnologische Untersuchungen des Nitzbaches und seiner Nebenbäche (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 141: 271 - 287.
- Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
- Bernd Ullrich, Mario Ludwig, Ulrike Rudolph (1990-1993): Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 51 - 57.
- Antonie Dorn, Armin Weinzierl (2003): Ein Beitrag zur Kenntnis der Eintags- und Steinfliegen-Fauna (Ephemeroptera; Plecoptera) der niederbayerischen Isar. – Lauterbornia – 2003_47: 21 - 26.
- J. Michael Fey, Eberhard Mertschenk (1977): Zur Ephemeropteren-, Plecopteren- und Trichopterenfauna des Sauerlandes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptcra, Trichoptera) – Decheniana – 130: 131 - 135.
- Beate Adam (1996): Zur Berücksichtigung von Wirbellosen beim Bau von Fischaufstiegsanlagen – Österreichs Fischerei – 49: 186 - 190.
- Werner Meinel, Uwe Matthias (1982-1987): Chemisch-physikalische und faunistische Untersuchungen an einem Mittelgebirgsbach (Nieste, Naturpark Kaufunger Wald, Nordhessen.) II Faunistischer Teil – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 11 - 32.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Matthias Hohmann, Dirk Böhme (1999): Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera) von Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 1999_37: 151 - 162.
- Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
- E. Cremer (1938): Beitrag zur Kenntnis der Ephemeropterenfauna Westdeutschlands – Decheniana – 97B: 147 - 167.
- Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach (1989): Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik von Gammarus fossarum Koch – Decheniana – 142: 96 - 112.
- Susanne Lohse, Peter Haase (2003): Die Eintagsfliegenfauna (Ephemeroptera) der Buntsandstein- und Basaltbäche in den deutschen Mittelgebirgen - Erste Ergebnisse. – Lauterbornia – 2003_47: 13 - 20.
- Boris Russev (1992): Threatened Species of Ephemeroptera (Insecta) from Bulgaria. – Lauterbornia – 1992_09: 13 - 17.
- (1937-1957): Heft 43 (Beiträge Nr. 334-344) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 185 - 188.
- Karsten Hannig (2009): Sonstige Insektenordnungen (Insecta, Diptera, Ephemeroptera, Hymenoptera exkl. Formicidae, Megaloptera, Neuroptera, Mecoptera, Plecoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 479 - 486.
- Matthias Siebert (1998): Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt. – Lauterbornia – 1998_33: 53 - 83.
- Jörg Michael Fey (1984): Zur Temperatur west-sauerländischer Bäche – Decheniana – 137: 125 - 131.
- Hartmut Hentschel (1979): Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines Mittelgebirgsbaches – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 122: 109 - 123.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 303 - 309.
- Stefan Koch (1979): Beitrag zur Eintagsfliegenfauna Niederösterreichs (Insecta, Ephemeroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 45 - 51.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Neue Ephemeropteren. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_11: 1 - 80.
- Monika Maiworm (1984): Die Insektenfauna sauerländischer Fließgewässer – Decheniana – 137: 203 - 225.
- Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
- Peter Weichselbaumer (2012): Neue Eintagsfliegen-Nachweise aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 02: 1 - 11.
- Eike ter Haseborg, Peter Haase, Corinna Kraft (1999): Faunistische und strukturelle Untersuchungen an naturnahen Waldbächen des Weser-Leine- und des nördlichen Osthessischen Berglandes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 5: 71 - 87.
- Georg Gellert (1987): Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter besonderer Berücksichtigung der Gewässergüte – Decheniana – 140: 148 - 163.
- Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (6)
- Habrophlebia nervulosa Eaton
- Habrophlebia eldae Jacob & Sartori
- Habrophlebia vibrans Needham
- Habrophlebia umbratilis Eaton
- Habrophlebia fusca (Curtis, 1834)
- Habrophlebia lauta Eaton, 1884