publications (211)
- Monika Weithmann (2017): Ein weiterer Nachweis von Dysgonia algira (LINNAEUS, 1767) im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 115 - 118.
- Franz Flock (2002): Dysgonia algira europaea (Schaw) Bisher einziger Fund für die Region Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 21: 2.
- Angela Hille (2019): Hessenfauna. 43. Nachweise bemerkenswerter Eulenfalter am Köder im Gebiet Seeheim-Jugenheim (Südhessen) (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae, Tribus Dypterygiini und Actinotiini; Erebidae, Erebinae, Tribus Catocalini und Ophiusini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 215 - 216.
- Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
- Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta:…Werner Wolf (2022): Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 73 - 85.
- Heinz Tabbert (2024): Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 24 - 29.
- Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera:…Jörg-Uwe Meineke (2008): Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 263 - 264.
- Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
- Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
- Wolfgang Schedl (2012): Kurzmitteilungen: Ergänzungen zur Checkliste der Symphyta (Insecta: Hymenoptera) Österreichs. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 116 - 120.
- Stoyan V. Beshkov, Kastriot Misja (1995): A Contribution to the knowledge of the Lepidoptera fauna of Albania. 1. Some materials from the collection of K. Misja in the Natural History Museum Tirana and some results of the collecting trip of Beshkov during 1992 (Lepidoptera, Macrolepidoptera) – Atalanta – 26: 345 - 363.
- Susanne Randolf, Martin Lödl (2001): Zur äußeren Morphologie der Tympanalregion bei ausgewählten Unterfamilien der Noctuidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 4: 131 - 201.
- Axel Hausmann, Günter C. Müller (2005): The biblical worms on Jonah's Ricinus were Olepa schleini larvae (Lepidoptera, Arctiidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 095: 5 - 9.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2015): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Bericht über das 38. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 98 - 99.
- Kari Nupponen, Michael Fibiger (2012): Additions to the checklist of Bombycoidea and Noctuoidea of the Volgo-Ural region. Part II. (Lepidoptera: Lasiocampidae, Erebidae, Nolidae, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 35: 33 - 50.
- Eyjolf Aistleitner, Anton (Toni) Mayr (2007): Lymantria lapidicola lapidicola (Herrich-Schäffer, 1851) neu für Europa sowie einige Streudaten aus Griechenland/Rhodos (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 95 - 98.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Hubert Thöny (2000): Die neotropischen Noctuidae-Typen Zerny's (Lepidoptera: Noctuidae). – Quadrifina – 3: 39 - 46.
- Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae)Maurits de Vrieze (2008): Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 119 - 127.
- On the Systematic Position of Cocytia Boisduval, 1828 (Lepidoptera: Noctuidae)Wolfgang Speidel, Harald Fänger, Clas M. Naumann (1997): On the Systematic Position of Cocytia Boisduval, 1828 (Lepidoptera: Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 27 - 31.
- Gernot Embacher (2000): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 65 - 70.
- Franz Lichtenberger (1989): ERINNERUNGEN AN KRK – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 24 - 28.
- Lutz Walter Rudolf Kobes (2012): Beobachtungen bei der Zucht von Lamellocossus terebra DENIS & SCHIFFERMÜLLER, [1775] 1776. (Lepidoptera, Cossidae) – Entomofauna – 0033: 165 - 172.
- Gottfried Behounek, Hermann Hacker (1986): Lygephila schachti sp.n., eine neue Noctuidenart nebst faunistischen Angaben für 29 weitere Noctuidenarten aus der Ost-Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0007: 41 - 53.
- Robert Trusch (2007): Rückblick auf die Aktivitäten der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft 2006 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 331 - 335.
- Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
- Zur Heterocerenfauna der Versilia (Toskana), Norditalien (Lepidoptera)Detlev Hennings, Willibald Schmitz (1996): Zur Heterocerenfauna der Versilia (Toskana), Norditalien (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 106: 375 - 381.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2001): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna von Pantelleria, den Pelagischen und Ägadischen Inseln (Italien, Sizilien). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 93 - 100.
- Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 1 - 71.
- Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic…Hermann Hacker, A. S. Talhouk (1998): Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic comments – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 376 - 380.
- Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142.
- Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner (2018): Wanderungen im Jahre 2018 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 18 - 24.
- Hermann Hacker (1986): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera) – Atalanta – 17: 1 - 26.
- Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
- Gottfried Behounek (1983): Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 71 - 80.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, …E.P. Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15. Noctuidae - Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Edward Parr Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15 Noctuidae Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Fritz Heydemann, Adolf Schulte, Reinhard Remane (1963): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Irak. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 80 - 107.
- Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Herminiinae, Rivulinae, Hypeninae und Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0016: 317 - 366.
- Index(2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 469 - 489.
- Heinz Schumacher (2018): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 30. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 7 - 31.
- Rene Herrmann, Robert Trusch (2017): Verbreitung und Lebensweise des Purpurweiden- Jungfernkindes Boudinotiana touranginii (Berce, 1870) am südbadischen Oberrhein und seine Abgrenzung zu B. notha (Hübner, 1803) (Lepidoptera, Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 107 - 127.
- Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
- Embrik Strand (1912): Lepidoptera aus dem belgischen Kongo. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 89 - 100.
- Rudolf Ritt, Andreas Drack (2023): Dysgonia algira LINNAEUS, 1767 (Insecta, Lepidoptera, Erebidae) – Etablierung einer neuen Art in Oberösterreich? – Linzer biologische Beiträge – 0054_2: 641 - 645.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
- Friedrich Weisert (1997): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 65 - 75.
- Rupprecht M. Bender (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 11 - 20.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111: 5 - 44.
- Noctuidae of Cape Verde Islands (Lepidoptera, Noctuoidea) (plates 1-5)Hermann Hacker, Hans-Peter Schreier, Eyjolf Aistleitner (2010): Noctuidae of Cape Verde Islands (Lepidoptera, Noctuoidea) (plates 1-5) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 7 - 96.
- Beitrag zur Noctuidenfauna Palästinas: Die Eulen der KLAPPERICH -Ausbeute aus JordanienHermann Hacker, Hans-Peter Schreier (2001): Beitrag zur Noctuidenfauna Palästinas: Die Eulen der KLAPPERICH -Ausbeute aus Jordanien – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 399 - 421.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
- Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
- Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
- Vasiliy D. Kravchenko, Laszlo Ronkay, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt, Michael Fibiger, Leonid Rybalov, Mohamed Dawd, Habte Tekie, Amy Junnila, Günter C. Müller (2007): Contribution to the Noctuidae fauna of Ethiopia – Atalanta – 38: 385 - 393.
- “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in…Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo (2002): “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in Carmel and Galilee Mountains, Israel (Plate 13) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 451 - 458.
- Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1966): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 76: 1 - 15.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis…Mathias Ernst (2024): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 48 - 66.
- Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera)Hans Malicky (2011): Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 59 - 83.
- List of Noctuoidea (Lepidoptera) collected from 1987 to 1999 in Israel and JordanHermann Hacker, Hans-Peter Schreier (2001): List of Noctuoidea (Lepidoptera) collected from 1987 to 1999 in Israel and Jordan – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 423 - 458.
- Ausbreitung der mediterran-nordafrikanischen Nachtfalterart Dysgonia algira (Linnaeus, 1767), …Angela Hille (2023-2024): Ausbreitung der mediterran-nordafrikanischen Nachtfalterart Dysgonia algira (Linnaeus, 1767), Dunkelbraune Brombeereule, in den Vorderen Odenwald (Lepidoptera, Noctuidae, Erebinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 44: 157 - 161.
- Tone Lesar (2002): Bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 04: 25 - 43.
- Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
people (0)
No result.
Species (6)
- Dysgonia rogenhoferi (Bohatsch, 1880)
- Dysgonia torrida (Guenée, 1852)
- Dysgonia algira (Linnaeus, 1767)
- Ophiusa torrida Guenée, 1852
- Grammodes rogenhoferi Bohatsch, 1880
- Phalaena algira Linnaeus, 1767