publications (493)
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1928): Über die Ephemeropteren Torleya belgica Lest. und Ephemerella major Klap. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 142 - 145.
 - Heinz Tabbert (2015): Beobachtungen zum Kleinschmetterling Acentria ephemerella ([Denis & Schiffermüller], 1775) = Acentropus nivea Olivier, 1791 (Lepidoptera, Acentropinae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 65 - 66.
 - Bernhard Dürken (1907): Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephemeriden unter Berücksichtigung der Morphologie des Insektenflügels – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 435 - 550.
 - Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964
Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47. - Victor Benno Meyer-Rochow (2008): Zur funktionellen Bedeutung unterschiedlicher Augenstrukturen bei sexualdimorphen Nachtfaltern und Leuchtkäfern: eine kurze Zusammenfassung neuerer Ergebnisse. On the Functional Significance of Different Eye Structures in Sexually Dimorph Moths and Fireflies: a Brief Review of Recent Results – Entomologie heute – 20: 193 - 208.
 - Doris Lehrke, Herbert Reusch (1990): Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen Tiefland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 81 - 88.
 - Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
 - Lotar Falk (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 345 - 356.
 - Michael Marten, Werner Hackbarth, Peter Roos (1994): Zum Verhalten ausgewählter Eintagsfliegen-, Steinfliegen- und Köcherfliegen-Larven bei Sauerstoffmangel. – Lauterbornia – 1994_17: 39 - 59.
 - Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
 - Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten…
Gabriele Wieser (1996): Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten und der Literatur. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 73 - 83. - E. Schoenemund (1928): Über die Larven der Ephemeropterengattung Chitonophora BGTSS. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 158 - 163.
 - Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
 - Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
 - Bernhard Dürken (1909): Zur Frage nach der Morphologie der Kiemen der Ephemeriden-Larven. – Zoologischer Anzeiger – 34: 449 - 464.
 - Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
 - Jochen Tham, Thomas Eisenschmid, Wolfgang Jansen, Hinrich Rahmann (1996): Ephemeroptera-Emergenz eines süddeutschen Moorbachs. – Lauterbornia – 1996_27: 59 - 68.
 - Wolfgang Speidel (2003): Aquatische Schmetterlinge: Phylogenie und Lebensweise einer Microlepidopterengruppe (Lepidoptera, Crambidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 81 - 87.
 - Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
 - Roland Grimm (1988): Zur Eintagsfliegenfauna der Donauzuflüsse Rot und Rauglen (Baden-Würtemberg) (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 73 - 83.
 - Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
 - Ein biocönotischer Vergleich der Lavant vor bzw. nach der Einleitung der gereinigten Abwässer…
Gabriele Wieser (1996): Ein biocönotischer Vergleich der Lavant vor bzw. nach der Einleitung der gereinigten Abwässer durch den Reinhalteverband Mittleres Lavanttal. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 59 - 63. - Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender Arthropoden – Drosera – 2000: 113 - 124.
 - Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
 - August Spitznagel (1982): Faunistische und ökologische Untersuchungen über die Makro-Inverte- bratenfauna der Tauber und ihrer Nebenbäche Teil I: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 7 - 23.
 - Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
 - Uwe H. Humpesch (1984): Egg Development of Non-Diapausing Exopterygote Aquatic Insects Occurring in Europe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 329 - 341.
 - Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
 - Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
 - Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
 - Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
 - Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
 - Armin Kureck (1999): Lebenszyklen von Eintagsfliegen: Spielen sie eine Rolle bei der Wiederbesiedlung unserer Flüsse? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 61 - 69.
 - Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.
Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137. - Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
 - Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
 - Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
 - Erich Bruschek (1959): Zur Biologie der unteren Traun – Österreichs Fischerei – 12_5-6: 88 - 94.
 - Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
 - Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
 - Michael Geisthardt (1996): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 79 - 80.
 - Erik Mauch (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_14: 95 - 101.
 - Rudolf Ritt (2023): Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer Raum – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 74 - 81.
 - Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 15.
 - Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
 - Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
 - Julius Röll (1883): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 116 - 118.
 - Alfred Laubmann (1921): Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 229 - 267.
 - Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
 - Anton Schwaighofer (1912): Literatur über steiermärkische Pseudoneuroptera. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 304 - 307.
 - Adalbert Geheeb (1884): Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 8 - 16.
 
people (0)
No result.
Species (26)
- Tinea ephemerella Denis & Schiffermüller, 1775
 - Acentria ephemerella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Ephemerella sessilis (Bruch) Nyholm
 - Ephemerella maculocaudata Ikonomov
 - Ephemerella aurivillii Bengtsson
 - Ephemerella carasuensis Tshernova
 - Ephemerella dorothea Needham
 - Ephemerella ikonomovi Puthz
 - Ephemerella inermis Eaton
 - Ephemerella rotunda Morgan
 - Ephemerella sibirica Tshernova
 - Ephemerella subvaria McDunnough
 - Ephemerella infrequens McDunnough
 - Ephemerella needhami McDunnough
 - Ephemerella invaria (Walker)
 - Ephemerella karelica (Tiensuu,1935)
 - Ephemerella mesoleuca (Brauer, 1857)
 - Ephemerella notata Eaton, 1887
 - Ephemerella recurvifolia Dicks.
 - Ephemerella recurvifolia (Dicks.) Schimp.
 - Ephemerella major (Klapalek, 1905)
 - Ephemerella mucronata (Bengtsson, 1909)
 - Ephemerella ignita (Poda, 1761)
 - Ephemerum recurvifolium (Dicks.) Boulay
 - Acentria nivea Olivier, 1791
 - Phryganea nivea G.-A. Olivier, 1791
 
 English







