publications (1.548)
- Alexander Carl Heinrich Braun (1846): Ueber die nordamericanischen Isoetes-Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 177 - 180.
 - Paul Friedrich August Ascherson (1895): Isoetes echinospora Dur. in Pommern. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 95 - 97.
 - Peter Prahl (1871-1872): Ueber die Isoëtes-Standorte in Schleswig. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 150 - 151.
 - Keita Shibata (1905): Studien über die Chemotaxis der Isoetes-Spermatozoiden. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 561 - 610.
 - Hellmuth Bruchmann (1874): Ueber Anlage und Wachsthum der Wurzeln von Lycopodium und Isoetes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 522 - 578.
 - Keita Shibata (1904): Studien über die Chemotaxis von Isoetes-Spermatozoiden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 478 - 484.
 - Hartmut H. Hilger, Maximilian Weigend, Wolfgang Frey (2002): The Gametophyte-Sporophyte Junction in Isoëtes boliviensis WEBER (Isoëtales, Lycopodiophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_1: 149 - 157.
 - Hans Solereder (1895): Bericht über Isoetes lacustris Linné und Marsilea quadrifolia Linné – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 6: 11 - 12.
 - Alexander Carl Heinrich Braun (1846): Nachträgliche Bemerkung über Isoetes lacustris nebst einer Bitte an die norddeutschen Botaniker; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 196 - 197.
 - Michael Langer (2022): One new species of the genus Isotes WEISE, 1922 from Peru (Coleoptera: Chrysomelidae, Galerucinae, Luperini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 112: 27 - 32.
 - Ines V. Gildenstern, Falko Turner (2011): 11 000 Jahre Vegetationsentwicklung in der südlichen Lüneburger Heide - Mit einem Beitrag zur spät- und nacheiszeitlichen Geschichte der Isoëtes-Arten in Norddeutschland – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 153: 97 - 116.
 - Ladislav Josef Celakovsky (1879): Ueber vergrünte Eichen der Hesperts matronalis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 516 - 522.
 - Hartmut H. Hilger, Wolfgang Frey, Nancy Kapuskar (2005): The Gametophyte-Sporophyte Junction in Selaginella martensii SPRING (Selaginellales, Lycopodiophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 1 - 8.
 - Isoetes im Bayerischen Wald und im Böhmerwald
Cletus Weilner (2016): Isoetes im Bayerischen Wald und im Böhmerwald – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2016_77: 0 - 0. - Richard Wettstein (1886): Isoetes Heldreichii. (Tafel 8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 239 - 240.
 - Gustav Rose (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. Februar 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 5 - 7.
 - Karl Greve (1999): Ein Grünlaubsänger (Phylloscopus trochiloides Sundevall) im Juni 1999 in Lautenthal/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 86.
 - Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Eine botanische Excursion unter dem 39° N. Br. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 187 - 214.
 - Julius [Carl August] Milde (1867-1868): Ein Ausflug nach dem grossen Teiche am Riesengebirge. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 76 - 84.
 - Josef Bonaventura Holzinger, Josef Carl [Karl] Maly (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 94 - 96.
 - Robert Caspary (1877): Alexander Braun's Leben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 449 - 457.
 - Hellmuth Bruchmann (1909): Von der Chemotaxis der Lycopodium-Spermatozoiden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 193 - 202.
 - Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 89 - 92.
 - Albrecht Zimmermann (1890): Ueber die Chromatophoren in panachirten Blättern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 95 - 97.
 - Keita Shibata (1911): Untersuchungen über die Chemotaxis der Pteridophyten-Spermatozoiden. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 1 - 60.
 - Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1884): Bericht über die botanischen Reisen im Neustädter Kreise im Sommer 1882 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 18 - 31.
 - Klaus Jöns (1933-34): Der Bültsee und seine Vegetation. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 171 - 207.
 - Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
 - Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 85 - 89.
 - Erich Oberdorfer (1931): Die postglaziale Klima- und Vegetationsgesehichte des Sehluehsees (Sehwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 31: 1 - 85.
 - Alfred Becherer (1969-1971): Ueber die Flora der Reisfelder von Novara und Vercelli (Piemont) – Bauhinia – 4: 117 - 124.
 - Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1858): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 173 - 175.
 - Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1895): Beiträge zur Kenntnis exotischer Sphagna. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 92 - 95.
 - Eduard Strasburger (1907): Apogamie bei Marsilia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 123 - 191.
 - Ulrich Deil, Antonio Galan de Mera (1998-2001): Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 427 - 448.
 - Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
 - Josef Murr (1897): Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 78 - 81.
 - August Schultze (1878): Bericht – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27.
 - Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 143.
 - Werner Hilbig (2005): Bibliographie pflanzensoziologischer und vegetationsökologischer Arbeiten aus Mitteldeutschland. Teil 3 – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 53 - 76.
 - Fritz Geissert (1953-1956): Botanische Exkursion in die Hochvogesen am 22. Mai 1955 (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 285 - 286.
 - Guido Madsack, Hannes Langbehn (2001): Heideweiherpflanzen im Entenfang Boye und Maßnahmen zu ihrem Schutz – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 9: 2 - 12.
 - Friedrich Wilhelm Vulpius (1865): Meine vier Exkursionen auf den Feldberg im Schwarzwald im Sommer 1864. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 77 - 87.
 - Herbert Straka (1984): Die spätquartäre Vegetationsgeschichte der Vulkaneifel (Westdeutschland). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 122_123: 97 - 119.
 - Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): A. Braun, über eine neue in Neuseeland entdeckte Art der Gattung Isuetes – Hedwigia – 8_1869: 166 - 167.
 - Anton Fric, V. Vavra (1895-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. III. Untersuchung zweier Böhmerwaldseen, des Schwarzen Sees und des Teufelssees. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 73.
 - Bengt Lidforss (1905): Über die Chemotaxis der Equisetumspermatozoiden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 314 - 316.
 - Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 391 - 396.
 - Siegmund Schiller, M. Vrabelyi, Wilhelm August Schneller, Josef Anton Kerner, Jos. Andorfer, Julius [Carl August] Milde (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 360 - 362.
 - Josef Anton Kerner (1865): Gefüllte Alpenrosen und gefülltes Edelweiss. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 285 - 287.
 
people (0)
No result.
Species (37)
- Isoetes lacustris L.
 - Isoetes longissima Bory ssp. longissima
 - Isoetes longissima Bory ssp. tenuissima (Boreau) Troìa & Greuter
 - Isoetes histrix Bory & Durieu
 - Isoetes butleri Engelm.
 - Isoetes gymnocarpa (Gennari) A.Braun
 - Isoetes longissima Bory ssp. adspersa (A.Braun) Troìa & Greuter
 - Isoetes longissima Bory
 - Isoetes boryana Durieu
 - Isoetes delilei Rothm.
 - Isoetes echinospora Durieu
 - Isoetes durieui Bory
 - Isoetes tiguliana Gennari
 - Isoetes durieui
 - Isoetes boryana Durieu ssp. boryana
 - Isoetes butleri Engelm. var. immaculata
 - Isoetes echinospora Durieu var. braunii
 - Isoetes lacustris L. var. moorei
 - Isoetes lacustris L. var. minor
 - Isoetes tenella (Léman) Desv.
 - Isoetes aspersum Asch. & Graebn.
 - Isoetes boryana Durieu var. lereschii
 - Isoetes setacea Lam.
 - Isoetes setacea Bosc ex Delile
 - Isoetes velata A.Braun
 - Isoetes velata A.Braun ssp. velata
 - Isoetes histrix Bory & Durieu var. subinermis
 - Isoetes tegulensis Gennari
 - Isoetes velata A.Braun ssp. tenuissima (Boreau) O.Bolòs & Vigo
 - Isoetes tenuissima Boreau
 - Isoetes
 - Isoetes azorica Durieu ex Milde
 - Isoetes bolanderi Engelm.
 - Isoetes X brochonii Motelay
 - Isoetes olympica A.Braun
 - Isoetes malinverniana Ces. & De Not.
 - Isoetes mexicana Underw.
 
 English





