Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    234 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (234)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Paraskeva VI. Michailova (1988): A Review of the Genus Polypedilum Kieffer - The cytotaxonomy of Polypedilum aberrans Tshernovskji (Diptera, Chrionomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Najwa Bidawid-Kafka (1996): Zur Kenntnis der neotropischen Arten der Gattung Polypedilum KIEFFER, 1912. Teil II (Diptera, Chironomidae). – Entomofauna – 0017: 165 - 238.
      Reference | PDF
    • Najwa Bidawid-Kafka, Ernst Josef Fittkau (1995): Zur Kenntnis der neotropischen Arten der Gattung Polypedilum KIEFFER, 1913. Teil I (Diptera, Chironomidae). – Entomofauna – 0016: 465 - 534.
      Reference | PDF
    • Three new replacement names for species in Paraphaenocladius Thienemann, Chironomus Meigen and…Patrick Ashe, James P. OŽConner
      Patrick Ashe, James P. OŽConner (2014): Three new replacement names for species in Paraphaenocladius Thienemann, Chironomus Meigen and Polypedilum Kieffer – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • New records of Polypedilum Kieffer, 1912 from Ecuador, with description of a new speciesViktor Baranov, Luiz Carlos Pinho, Milena Roszkowska, Lukasz Kaczmarek
      Viktor Baranov, Luiz Carlos Pinho, Milena Roszkowska, Lukasz Kaczmarek (2020): New records of Polypedilum Kieffer, 1912 from Ecuador, with description of a new species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Six new species of Polypedilum Kieffer, 1912, from the Yucatán peninsula (Insecta, Diptera, …Evgenia M. Vinogradova
      Evgenia M. Vinogradova (2008): Six new species of Polypedilum Kieffer, 1912, from the Yucatán peninsula (Insecta, Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 277 - 288.
      Reference | PDF
    • Joel Moubayed (1992): On the genus Polypedilum Kieffer, 1912 from Lebanon. Description of three new species (Insecta, Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Tadashi Kobayashi, Akifumi Ohtaka, Tomohiro Takahashi (2003): The second record of ectoparasitic Chironomidae on Trichoptera from Japan, Polypedilum (Cerobregma) kamotertitim Sasa, 1989 (Insecta, Diptera, Chironomidae, Chironomini) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1989): Erster Beitrag zur Chironomidenfauna Portugals (Diptera, Chironomidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1977): Verbreitungsmuster bei paläarktischen Chironomidenarten (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Joel Moubayed, Aref Dia (1993): Les Chironomidae de deux rivières côtières du Liban méridional: le Damour et 1'Awwali (Diptera, Chironomidae). – Entomofauna – 0014: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Jens Lehmann (1981): Chironomidae (Diptera) aus Fließgewässern Zentralafrikas Teil II: Die Region um Kisangani, Zentralzaire – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 005: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Chironomidae (Diptera, Nematocera) ThüringensRainer Samietz
      Rainer Samietz (2015): Checkliste der Chironomidae (Diptera, Nematocera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Mark Andreas Scheibe (2002): Beitrag zur Artenliste der aquatischen Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) des Taunus. – Lauterbornia – 2002_44: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Ursula Grasser, Wolfram Graf (2003): Erste Erfahrungen mit dem Potamon-Typie-Index (Schöll & Haybach 2001) in Österreich. – Lauterbornia – 2003_47: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1921): Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 148 - 162.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss, Friedrich Kohmann (1982): Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1986): Ein Beitrag zur Chironomidenfauna Syriens (Diptera, Chironomidae). – Entomofauna – 0007: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Norbert Caspers, Friedrich Reiss (1987): Chironoidae des Lunzer Seengebietes in Niederösterreich (Insecta, Diptera, Nematocera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 13 - 35.
      Reference | PDF
    • Joan A. van der Velden, Edith M. van Dam, Saskia M. Wiersma (1995): The Chironomidae (Diptera) of Lake Volkerak-Zoommeer (The Netherlands) after freshening. – Lauterbornia – 1995_21: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Joesph S. Amakye (1995): Collartomyia discaudata, spec. nov. from Ghana, with an emendation of the genus (Insecta, Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna des Murnauer Mooses in Oberbayern (Insecta, Diptera)Friedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1982): Die Chironomidenfauna des Murnauer Mooses in Oberbayern (Insecta, Diptera) – Entomofauna Suppl. – S1: 263 - 288.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss, Nicola Reiff (1995): Gesamtinventar der in Bayern nachgewiesenen Arten der Chironomidae (Insecta, Diptera, Nematocera). – Lauterbornia – 1995_21: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Chironomiden-Studien am Untermain (Diptera) I. Lichtfänge an der Schleuse KesselstadtIrene Rademacher
      Irene Rademacher (1975): Chironomiden-Studien am Untermain (Diptera) I. Lichtfänge an der Schleuse Kesselstadt – Entomologische Zeitschrift – 85: 49 - 53.
      Reference
    • Norbert Caspers (1983): Die Chironomiden der Oberen Alz (Diptera, Nematocera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Friedrich Reiss (1984): Chironomiden (Diptera, Insecta) aus dem- Ampertal bei Schöngeising, Oberbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Chironomidae des Großraums Bonn (Insecta, Diptera)Norbert Caspers
      Norbert Caspers (1986): Chironomidae des Großraums Bonn (Insecta, Diptera) – Decheniana – 139: 319 - 329.
      Reference | PDF
    • Susanne Michiels (1999): Die Chironomidae (Diptera) der unteren Salzach. – Lauterbornia – 1999_36: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des Osterseengebietes in OberbayernFriedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1984): Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des Osterseengebietes in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 186 - 194.
      Reference | PDF
    • Glyptotendipes paripes - eine typische Zuckmücke märkischer Gewässer (Diptera: Chironomidae)Ralf-Udo Mühle
      Ralf-Udo Mühle (1993): Glyptotendipes paripes - eine typische Zuckmücke märkischer Gewässer (Diptera: Chironomidae) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das MakrozoobenthosWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das Makrozoobenthos – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 61: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (2002): Biozönotische Klassifizierung naturnaher Flussabschnitte des nördlichen Alpenvorlandes auf der Grundlage der Zuckmücken-Lebensgemeinschaften (Diptera: Chironomidae). – Lauterbornia – 2002_44: 121 - 146.
      Reference | PDF
    • Plant galls (cecidia) in the neotropical water plant family Podostemaceae induced by larvae of…Irmgard Jäger-Zürn, Martin Spies, C. Thomas Philbrick, Claudia P. Bove,…
      Irmgard Jäger-Zürn, Martin Spies, C. Thomas Philbrick, Claudia P. Bove, Arturo Mora-Olivo (2013): Plant galls (cecidia) in the neotropical water plant family Podostemaceae induced by larvae of Chironomidae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) der Elz — ein Beitrag zur Limnofauna des SchwarzwaldesSusanne Michiels
      Susanne Michiels (2004): Die Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) der Elz — ein Beitrag zur Limnofauna des Schwarzwaldes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_3: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Fernando Cobo, Marcos A. Gonzalez (1991): Etüde de la derive des exuvies nymphales de Chironomides dans la riviere Sar (NO. Espagne) (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • B. Rossaro (1988): A contribution to the knowledge of chironomids in Italy (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur aquatischen Insektenfauna des Sauerlandes 1. Diptera: Chironomidae Verzeichnis der…Helmut Dittmar
      Helmut Dittmar (2012): Beiträge zur aquatischen Insektenfauna des Sauerlandes 1. Diptera: Chironomidae Verzeichnis der im Sauerland nachgewiesenen und - mit größter Wahrscheinlichkeit - vorkommenden Chironomiden-Arten und ihre biologisch-ökologischen Daten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_1_2012: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Jens Lehmann (1979): Chironomidae (Diptera) aus Fließgewässern Zentralafrikas (Systematik, Ökologie, Verbreitung und Produktionsbiologie) Teil I: Kivu-Gebiet, Ostzaire – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 003: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2000): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 01: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 60: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • A.D. Harrison (1996): Chironomidae from Ethiopia, Part 3. Chironomini, with description of a new species (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 019: 43 - 87.
      Reference | PDF
    • Parachironomus valdiviensis, spec. nov. , and other changes to nomenclature of Neotropical…Martin Spies
      Martin Spies (2008): Parachironomus valdiviensis, spec. nov., and other changes to nomenclature of Neotropical Chironomidae (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Michael Sturm (1994): Untersuchungen des Makrozoobenthos von Entwässerungsdrainagen im Glantal in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 469 - 482.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter…Georg Gellert
      Georg Gellert (1987): Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter besonderer Berücksichtigung der Gewässergüte – Decheniana – 140: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Rheins bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Rheins bei Bonn – Decheniana – 133: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Renaturierung der Lavant zwischen Flußkilometer 16, 5 und 17, 1 km (in Mettersdorf). Gabriele Wieser
      Gabriele Wieser (1996): Die Renaturierung der Lavant zwischen Flußkilometer 16,5 und 17,1 km (in Mettersdorf). – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 65 - 71.
      Reference
    • Friedrich Reiss, Roland Gerstmeier (1989): Die Chironomidenfauna des Königsees (Diptera, Chironomidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Peter S. Cranston, D. R. Oliver (1988): Aquatic xylophagous Orthocladiinae - systematics and ecology (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • First annotated checklist of Chironomidae of Rhodos, Greece (Insecta, Diptera)Arnold Móra, Zoltán Csabai
      Arnold Móra, Zoltán Csabai (2008): First annotated checklist of Chironomidae of Rhodos, Greece (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (2002): Die Chironomidenfauna des Inns bei Mühldorf (Oberbayern). – Lauterbornia – 2002_44: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Chironomiden und andere Benthosorganismen eines hochbelasteten Flachsees (Poelvenn, Nettetal)Armin Kureck, Dietrich Neumann, Brigitte von Danwitz
      Armin Kureck, Dietrich Neumann, Brigitte von Danwitz (1985): Chironomiden und andere Benthosorganismen eines hochbelasteten Flachsees (Poelvenn, Nettetal) – Decheniana – 138: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • James E. Sublette, Mir S. Mulla (2000): Chironomus strenzkei Fittkau - a new Pan-American distribution, with a review of recent similar additions to the Nearctic midges (Insecta, Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Annelle R. Soponis (1984): Book Review – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 011: 215.
      Reference | PDF
    • Über die Mückenfauna eines temporären Stechmückenbrufgewässers des Naturschutzgebietes…Hans-Georg Fritz
      Hans-Georg Fritz (1981): Über die Mückenfauna eines temporären Stechmückenbrufgewässers des Naturschutzgebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ – Hessische Faunistische Briefe – 1: 38 - 49.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (1997): Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) in einem Altarm der unteren Spree vor Berlin. – Lauterbornia – 1997_28: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Chironomidenlarven für den Stoffumsatz in einem eutrophen StadtrandgewässerChristian Frank
      Christian Frank (1981): Bedeutung von Chironomidenlarven für den Stoffumsatz in einem eutrophen Stadtrandgewässer – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik (Prof. Dr. Karl Strenzke).
      (1962): Entomologische Chronik (Prof. Dr. Karl Strenzke). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 763 - 764.
      Reference | PDF
    • Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad SäckingenNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad Säckingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 115 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Emergenz aquatischer Diptera/Nematocera des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“…Hans-Georg Fritz
      Hans-Georg Fritz (1982): Die Emergenz aquatischer Diptera/Nematocera des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 2: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Christian K. Feld, Uta Grünert, Jörg Schönfelder, Martin Pusch (2001): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos der Spree oberhalb von Berlin ("Müggelspree"). – Lauterbornia – 2001_41: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Gewässerversauerung auf die Chironomiden- besiedlung (Diptera: Chironomidae) in…Jürgen Rommelmann, Udo Heitkamp
      Jürgen Rommelmann, Udo Heitkamp (1989): Auswirkungen der Gewässerversauerung auf die Chironomiden- besiedlung (Diptera: Chironomidae) in Quellbächen der Senne, Ostwestfalen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chironomidenfauna (Diptera: Chironomidae) der Hochmoore des Thüringer WaldesRainer Samietz
      Rainer Samietz (2003): Beitrag zur Chironomidenfauna (Diptera: Chironomidae) der Hochmoore des Thüringer Waldes – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, …
      Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, Johanna Mildner, Julia Oberauer, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Friedwin Sturm, Gernot Winkler (2009): Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 78: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von drei Mittelgebirgsbächen des VorderwesterwaldesBernd Röser
      Bernd Röser (1979): Die Invertebratenfauna von drei Mittelgebirgsbächen des Vorderwesterwaldes – Decheniana – 132: 54 - 73.
      Reference | PDF
    • Biologie und Systematik der Chironomidae (Diptera) - Bestimmungsliteratur für einheimische…Friedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1996): Biologie und Systematik der Chironomidae (Diptera) - Bestimmungsliteratur für einheimische Chironomiden – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 3/1993 Vöckla Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 03_1993: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna sauerländischer FließgewässerMonika Maiworm
      Monika Maiworm (1984): Die Insektenfauna sauerländischer Fließgewässer – Decheniana – 137: 203 - 225.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae)Kalman Biro
      Kalman Biro (1988): Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae) – Wasser und Abwasser – 1988_Supp_1: 1 - 329.
      Reference | PDF
    • Gütelängsschnitt und Fischbestand in der Frankenburger Redl - Der Einfluß kommunaler und…Erich Kainz, Otto Moog
      Erich Kainz, Otto Moog (1985): Gütelängsschnitt und Fischbestand in der Frankenburger Redl - Der Einfluß kommunaler und industrieller Abwässer – Österreichs Fischerei – 38: 311 - 321.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Georg Wolfram (1996): A faunistic review of the chironomids of Neusiedler See (Austria) with the description of a new pupal exuviae (Insecta: Diptera: Chironomidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 513 - 523.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1990): Revision der Gattung Zavreliella Kieffer, 1920 (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 83 - 115.
      Reference | PDF
    • R. S. Wilson (1988): A survey of the zinc-polluted River Nent (Cumbria) and the East and West Allen (Northumberland), England, using chironomid pupal exuviae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Hannes Haunschmidt (1993): Quantitative und qualitative Untersuchungen der Bodenfauna im Maltschachersee/Kärnten – Carinthia II – 183_103: 815 - 825.
      Reference | PDF
    • NGS barcoding reveals high resistance of a hyperdiverse chironomid (Diptera) swamp fauna against…Bilgenur Baloglu, Esther Clews, Rudolf Meier
      Bilgenur Baloglu, Esther Clews, Rudolf Meier (2018): NGS barcoding reveals high resistance of a hyperdiverse chironomid (Diptera) swamp fauna against invasion from adjacent freshwater reservoirs – Frontiers in Zoology – 2018: 31-0001-31-0012.
      Reference
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 7/1994 Antiesen Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 07_1994: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Friedrich Reiss (2003): Rheotanytarsus reissi, eine zweite tuffbildende Wasserinsektenart (Diptera, Chironomidae). – Lauterbornia – 2003_48: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom NeusiedlerseeGeorg Wolfram
      Georg Wolfram (1991): Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 77: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • BücherschauWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1991): Bücherschau – Decheniana – 144: 145.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur Systematik der Chironomiden. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1928): Gedanken zur Systematik der Chironomiden. – Societas entomologica – 43: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (2004): Forschungsberichte – Lauterbornia – 2004_52: 176.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Blech, Klaus Rohlfien
      Helga Blech, Klaus Rohlfien (1987): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXV (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 203 - 258.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Czerny Leander (=Franz)
        # Entom.;
        geb. 4.10.1859 in Mödritz (Mähren), gest. 22.11.1944 in Pettenbach (OÖ). Abt der Benediktiner von Kremsmünster.- Dipterologe: Er studierte ein Jahr lang Naturgeschichte an der…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Chironomidae Polypedilum
          Polypedilum laetum MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025