Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    182 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (182)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom…Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1996): Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom 21. bis 25. August 1995 – Österreichs Fischerei – 49: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Dichtebestimmung und Wachstum von Brutfischen im Freiwasser von Seen: ein MethodenvergleichGerhard Tischler, Josef Wanzenböck
      Gerhard Tischler, Josef Wanzenböck (2000): Dichtebestimmung und Wachstum von Brutfischen im Freiwasser von Seen: ein Methodenvergleich – Österreichs Fischerei – 53: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Ivanka Janeva (1999): Limnologische Beiträge in der Zeitschrift "Hydrobiology" des Zoologischen Instituts der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia von Nr. 1, 1975 bis Nr. 39, 1994. – Lauterbornia – 1999_35: 127 - 154.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Analysen zu den Beutearten von Seetauchern anhand des Mageninhaltes - Beispiele aus Rast- und…Dirk Heinrich, Heinrich-Wilhelm Schafstall
      Dirk Heinrich, Heinrich-Wilhelm Schafstall (2009): Analysen zu den Beutearten von Seetauchern anhand des Mageninhaltes - Beispiele aus Rast- und Überwinterungsräumen in der südwestlichen Ostsee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 71: 41 - 52.
      Reference
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1993): Zum Fischbestand des Tatschnigteiches – Carinthia II – 183_103: 571 - 592.
      Reference | PDF
    • Trematodes from Canadian Fishes. J. Stafford
      J. Stafford (1903): Trematodes from Canadian Fishes. – Zoologischer Anzeiger – 27: 481 - 495.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1980): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. III. Acanthocephala. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Dümmer (Landkreis…Matthias Emmrich, Heinz Düttmann
      Matthias Emmrich, Heinz Düttmann (2010): Untersuchungen zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Dümmer (Landkreis Diepholz, Niedersachsen) unter besonderer Berücksichtigung von Aal (Anguilla anguilla) und Zander (Sander lucioperca) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2008): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 72.
      Reference
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1997): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 50: 237.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See. Anonymus
      Anonymus (1987): Der Neusiedler See. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 077: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsstrategien von Fischen. I. TeilBarbara Nussbaumer
      Barbara Nussbaumer (1988): Reproduktionsstrategien von Fischen. I. Teil – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Fütterung von Zanderbrut mit TrockenfutterJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2003): Fütterung von Zanderbrut mit Trockenfutter – Österreichs Fischerei – 56: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Bücherschau diverse
      diverse (1996): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 15: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur gebietsweisen Verteilung der Fische im BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1984): Zur gebietsweisen Verteilung der Fische im Bodensee – Österreichs Fischerei – 37: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Wissenswertes zur Situation in österreichischen Karpfenteichwirtschaften nach dem Winter 1996/97Elisabeth Licek
      Elisabeth Licek (1997): Wissenswertes zur Situation in österreichischen Karpfenteichwirtschaften nach dem Winter 1996/97 – Österreichs Fischerei – 50: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2000): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 53: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Naturschutz im Bereich der hessischen GewässerAnton Lelek
      Anton Lelek (1996): Naturschutz im Bereich der hessischen Gewässer – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 1: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. Herwig Waidbacher
      Herwig Waidbacher (1993): Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 20: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und ZeichnungenPeter Newrkla
      Peter Newrkla (2014): Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und Zeichnungen – Denisia – 0033: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Kormoranabwehr durch weitmaschige Überspannung von Karpfenwinterungsteichen in der OberpfalzJürgen P. Schmidt
      Jürgen P. Schmidt (1998): Kormoranabwehr durch weitmaschige Überspannung von Karpfenwinterungsteichen in der Oberpfalz – Ornithologischer Anzeiger – 37_1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1992): Zum Fischbestand des Maltschacher und St.Urban-Sees in Kärnten – Carinthia II – 182_102: 643 - 665.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die FischfaunaBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1991): Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die Fischfauna – Österreichs Fischerei – 44: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • La Belle Province - ein Paradies für Sportfischer!Johannes K. Hogrebe
      Johannes K. Hogrebe (1971): La Belle Province - ein Paradies für Sportfischer! – Österreichs Fischerei – 24: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Untersuchungen am Zander, Stizostedion lucioperca (L. ), aus den inneren…U. Walter
      U. Walter (1988): Parasitologische Untersuchungen am Zander, Stizostedion lucioperca (L.), aus den inneren Küstengwässern der mittleren Ostsee – Zschr. Binnenfisch. DDR – 35: 354 - 357.
      Reference
    • Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die…Stefan Staas
      Stefan Staas (1999): Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die Fischfauna am Beispiel des (Nieder-)Rheins – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer, Andreas Chovanec, Michael Straif, Wolfram Graf, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Herwig Waidbacher, Heike Schultz (2005): The Floodplain Index - habitat values and indication weights for molluscs, dragonflies, caddisflies, amphibians and fish from Austrian Danube floodplain waterbodies. – Lauterbornia – 2005_54: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Gerald Kerschbaumer (1997): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich). – Carinthia II – 187_107: 357 - 371.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Rheinfischen im Bereich des BASFGerhard Haider, Udo Pagga
      Gerhard Haider, Udo Pagga (1983): Untersuchungen an Rheinfischen im Bereich des BASF – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Der Aal als Konkurrent von anderen Fischarten und von KrebsenFriedrich-Wilhelm Tesch
      Friedrich-Wilhelm Tesch (1986): Der Aal als Konkurrent von anderen Fischarten und von Krebsen – Österreichs Fischerei – 39: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen in einigen versauerungsgefährdeten Bächen des nördlichen…Ilse Butz, Manfred Rydlo
      Ilse Butz, Manfred Rydlo (1996): Fischbiologische Untersuchungen in einigen versauerungsgefährdeten Bächen des nördlichen Mühlviertels (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 49: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Zum Beutespektrum des Kormorans Phalacrocorax carbo am westlichen BodenseeBonnie Anna Klein, Manfred Lieser
      Bonnie Anna Klein, Manfred Lieser (2005): Zum Beutespektrum des Kormorans Phalacrocorax carbo am westlichen Bodensee – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der WeserHans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak
      Hans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak (1996): Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der Weser – Drosera – 1996: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-BerlinStefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek
      Stefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek (1989): Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-Berlin – RANA – 6: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Fischerträge gipfeln im östlichen Bodensee früher im JahrJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1993): Fischerträge gipfeln im östlichen Bodensee früher im Jahr – Österreichs Fischerei – 46: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im BodenseeJürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler (1995): Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im Bodensee – Österreichs Fischerei – 48: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Gefährdung der Fischfauna der mittleren Vechte-NiederungAndreas Mellin, Volker Büttner
      Andreas Mellin, Volker Büttner (1990): Verbreitung und Gefährdung der Fischfauna der mittleren Vechte-Niederung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 662 - 669.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollls) Im Stadt- und Landkreis AnsbachHelmut Ranftl, Wolfgang Dornberger
      Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger (2000): Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollls) Im Stadt- und Landkreis Ansbach – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 18: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungsschema der österreichischen Flußfischfauna in bezug auf deren LebensraumansprücheGerald Zauner, Jürgen Eberstaller
      Gerald Zauner, Jürgen Eberstaller (1999): Klassifizierungsschema der österreichischen Flußfischfauna in bezug auf deren Lebensraumansprüche – Österreichs Fischerei – 52: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Beutespektrum des Kormorans: Bestimmungsschlüssel für Otolothen und Knochenreste einheimischer…Werner Joachim Bokranz
      Werner Joachim Bokranz (2000): Beutespektrum des Kormorans: Bestimmungsschlüssel für Otolothen und Knochenreste einheimischer Süßwasserfische – Ornithologische Mitteilungen – 52: 324 - 329.
      Reference
    • Acad. Petru M. Banarescu, Vasile Otel, A. Wilhelm (1995): The present status of Umbra krameri Walbaum in Romania (Pisces, Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 496 - 501.
      Reference | PDF
    • Stummes VerschwindenAnton Lelek
      Anton Lelek (1983): Stummes Verschwinden – Österreichs Fischerei – 36: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Regional unterschiedliche Entwicklung der Fischerträge im trophierenden BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1993): Regional unterschiedliche Entwicklung der Fischerträge im trophierenden Bodensee – Österreichs Fischerei – 46: 232 - 239.
      Reference | PDF
    • Sprunghafte fischereiliche Veränderungen in eutrophierenden SeenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Sprunghafte fischereiliche Veränderungen in eutrophierenden Seen – Österreichs Fischerei – 43: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Jagdbare Tiere in natürlichen und antropogen geformten Landschaften im Flussbecken Vjatka des…Michail Grigoryevich Dvornikov, Alexey Anatolyevich Sergeyev
      Michail Grigoryevich Dvornikov, Alexey Anatolyevich Sergeyev (2008): Jagdbare Tiere in natürlichen und antropogen geformten Landschaften im Flussbecken Vjatka des Gebietes Kirov /Russland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze…Jens Martin
      Jens Martin (2000): Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze einer ökologischen Bewertung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei SaarwelingenAngelika Schneider
      Angelika Schneider (1994): Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei Saarwelingen – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 26_1994: 318 - 328.
      Reference | PDF
    • 5 Jahre Auenzentrum Hessen - der Versuch einer ZwischenbilanzUrsula Mothes-Wagner, Arno Schwarzer
      Ursula Mothes-Wagner, Arno Schwarzer (1996): 5 Jahre Auenzentrum Hessen - der Versuch einer Zwischenbilanz – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 1: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Myxobilatus accessobranchialis n. sp. (Protozoa: Myxozoa) from the Accessory Breathing Organ of…A. I. Obiekezie, A. N. Okaeme
      A.I. Obiekezie, A.N. Okaeme (1987): Myxobilatus accessobranchialis n. sp. (Protozoa: Myxozoa) from the Accessory Breathing Organ of Cultured Heterobranchus bidorsalis Saint-Hilaire, 1809 – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 409 - 414.
      Reference
    • Kormorane in Bayern - Ein Zwischenbericht. Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Kormorane in Bayern - Ein Zwischenbericht. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 20: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung diskreter FischgesellschaftenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1980): Zur Unterscheidung diskreter Fischgesellschaften – Österreichs Fischerei – 33: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Frank Molls, Jost Borcherding (1997): Der Fischegel Cystobranchus respirans (Troschel 1850) am unteren Niederrhein mit neuen Daten zur Phänologie und zum Wirtsfischspektrum. – Lauterbornia – 1997_28: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Ecological Conditions and Optimum Use of the Flood Area of the East Slovak Lowland in CzechoslovakiaJosef Terek
      Josef Terek (1991): Ecological Conditions and Optimum Use of the Flood Area of the East Slovak Lowland in Czechoslovakia – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1991: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Talsperre Bautzen (Deutschland)Thomas Mehner, Heinz Schultz, Jürgen Benndorf, Pia Ritter, Helmut Kneschke
      Thomas Mehner, Heinz Schultz, Jürgen Benndorf, Pia Ritter, Helmut Kneschke (1994): Die Talsperre Bautzen (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 47: 204 - 211.
      Reference | PDF
    • Der Längsee und seine fischereiliche Situation (Teil 1)Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz (1989): Der Längsee und seine fischereiliche Situation (Teil 1) – Österreichs Fischerei – 42: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1993): Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) am unteren Inn: Entwicklung der Winterbestände, Ernährung und die Frage der Verluste für die Fischerei – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Peter [Péter] Biro [Bíró], Gabor Paulovits (1995): Distribution and status of Umbra krameri Walbaum, 1792, in the drainage of Lake Balaton, Hungary (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 470 - 477.
      Reference | PDF
    • Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus…Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch
      Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch (1990): Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus chalcoides mento) im Mondsee August 1988 – Österreichs Fischerei – 43: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1996): TROPHISCHE STRUKTUREN IM PELAGIAL DES MEROMIKTISCHEN HÖLLERERSEES (OBERÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo)Roman Krettek
      Roman Krettek (2000): Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 67 - 79.
      Reference
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn…Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2000): Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn (Niederösterreich) und deren Indikatorwert für Aubereiche. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte des Aals (Anguilla anguilla L. ) im Plattensee (BalatonPeter [Péter] Biro [Bíró]
      Peter [Péter] Biro [Bíró] (1992): Die Geschichte des Aals (Anguilla anguilla L.) im Plattensee (Balaton – Österreichs Fischerei – 45: 197 - 207.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Kleingewässer und ihrer Amphibienfuna im Gebiet der Stadt LippstadtReinhard Loske
      Reinhard Loske (1983): Zur Situation der Kleingewässer und ihrer Amphibienfuna im Gebiet der Stadt Lippstadt – Natur und Heimat – 43: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Eutrophierung und anderer anthropogener Einflüsse auf die Laichplätze einiger…Josef Deufel, Herbert Löffler, B. Wagner
      Josef Deufel, Herbert Löffler, B. Wagner (1986): Auswirkungen der Eutrophierung und anderer anthropogener Einflüsse auf die Laichplätze einiger Bodensee-Fischarten – Österreichs Fischerei – 39: 325 - 336.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Stizostedion
          Stizostedion lucioperca
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025