Publicaciones (1.160)
- Hans-Dieter Bringmann (1992): Zum gegenwärtigen Vorkommen des Weberbockes (Lamia textor) in Ostdeutschland (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 126 - 129.
- Vinzenz Hilber (1896): Geologische Reise in Nord-Griechenland und Türkisch-Epirus 1895 (vorläufiger Bericht) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 501 - 520.
- Wilfried Meyer, Marcus Meyer (2007): Bemerkenswerte Wiederfunde an Bockkäfern (Coleoptera: Cerambycidae) für die Käferfauna der Nordeifel und des nördlichen Eifelvorlandes, Nordrhein-Westfalen – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 33 - 37.
- Klaus Warncke (1965): Beitrag zur Kenntnis der Bienengattung Andrena Fabricius in Griechenland. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 27 - 76.
- Eduard Formanek (1896): Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 134 - 215.
- Georg Derra, Hermann Hacker (1983): Pelosia hellenica sp.n., eine neue Lithosiidae-Art aus Griechenland (Lepidoptera, Lithosiidae). – Entomofauna – 0004: 253 - 260.
- Klaus-Gerhard Heller, Klaus Reinhold (1993): A new subspecies of Poecilimon veluchianus Ramme, 1933 Tettlgonloldea, Phaneropteridae) from Greece – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 23 - 29.
- Melchior Neumayr, Alexander Bittner, Friedrich Teller (1876): Geologische Arbeiten im Oriente – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 219 - 227.
- Harald Pieper (1980): Die Larven griechischer Ascalaphiden -Arten (Ins., Planipennia). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 337_A: 1 - 11.
- Athena Pentzos-Daponte (1992): Wachstum und Reifung nordgriechischer Schulkinder – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 135 - 142.
- Peter Scheunemann (2018): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 4) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 34 - 37.
- Hartmut Nordsieck (1975): Was ist Clausilia tbermopylarum L. Pfeiffer? – Archiv für Molluskenkunde – 106: 109 - 113.
- Karl Adlbauer (2012): Bockkäfer im Nationalpark Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 134 - 136.
- Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
- Vinzenz Hilber (1901): Geologische Reisen in Nordgriechenland und Makedonien 1899 und 1900 (vorläufiger Bericht) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 171 - 182.
- G. R. Crotch: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 12: 91 - 97.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
- Georg Wolfgang Franz Panzer (1794): Johann Euseb Voets Beschreibungen und Abbildungen hartschaalichter Insekten. Dritter Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0147: 1 - 68.
- Hermann Hacker, Georg Derra (1985): Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) Griechenlands – Atalanta – 16: 114 - 157.
- BuchbesprechungenGustav Lederer (1961): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 71: 84.
- Josef Kiem (1985): Beitrag zur Flora Griechenlands – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 227 - 230.
- Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
- E. Hintz (1911): Die Cerambycidengattiing Sternotomis Perch. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 573 - 583.
- diverse (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 198 - 204.
- Gustav Kraatz (1869): Synonymische Bemerkungen über einige Dorcadion-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 335 - 336.
- Bernhard Zukowsky (1938): Zwei Reisen nach Griechenland. II. Parnassos- und Vjeluchigebirge 1933 (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 287 - 288.
- Hermann Priesner (1965): Zur Kenntnis der Pompiliden Griechenlands. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 55 - 78.
- Bernhard Zukowsky (1937/38): Zwei Reisen nach Griechenland. II. Parnassos- und Vjeluchigebirge 1933 (Lep.). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 51: 287 - 288.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 160 - 161.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss, Ernst Hofmann, J. Scheiffele (1882): Beiträge zur Fauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 346 - 349.
- Johann Bernhard [Bernard] Altum (1890): Zum Vogelschutz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 291 - 294.
- Jürgen Fuchs (1992): Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28.7. - 4.8.1990) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 51 - 58.
- Andreas Kneucker (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 130 - 133.
- Ludwig Ganglbauer (1883): Ueber einige Bockkäfer. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 298 - 300.
- L.E. Rautenberg (1956): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 337 - 353.
- Alfred Philippson (1890): Ueber die Altersfolge der Sedimentformationen in Griechenland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 150 - 159.
- Georg Statz (1938): Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am Siebengebirge. – Entomologische Blätter – 34: 173 - 179.
- Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
- Axel Schoppmann (1985): Cerambyciden-Funde aus Ulm/Neu-Ulm und seiner bayerischen Umgebung (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 72 - 81.
- Jürgen Fuchs (1992): Zur Biologie von Erebia melas Herbst und Erebia ottomana bulgarica Drenovsky (Lepidoptera: Satyridae) aus Mittelgriechenland – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 112 - 116.
- Carl August Dohrn (1877): Vereins-Angelegenheiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 395 - 399.
- Zygaena manlia Led. subsp. taftanica subsp. (Lep. )Hugo Reiß (1960): Zygaena manlia Led. subsp. taftanica subsp. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 70: 76 - 79.
- Bernhard Hausdorf (1988): Die Xeromunda-Arten des griechischen Festlandes (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 107 - 131.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1905): Über Parmena balteus L. (Cerambycide.). – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 25 - 28.
- Jochen Niethammer (1986): Über griechische Nager im Museum A. Koenig in Bonn. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 245 - 256.
- Carl August Dohrn (1885): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 138 - 148.
- Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 60 - 64.
- Bernhard Zukowsky (1938): Zwei Reisen nach Griechenland. I. Vjeluchigebirge 1932 (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 141 - 144.
- Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
- Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
- Markus Fuhrmann (2020): Ein Neufund vom Weberbock (Lamia textor (Linnaeus, 1758) - Coleoptera, Ceramycidae) für Westfalen – Natur und Heimat – 80: 37 - 40.
- Bernhard Zukowsky (1937/38): Zwei Reisen nach Griechenland. I. Vjeluchigebirge 1932 (Lep.). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 141 - 144.
- Karl Wilhelm Harde (1954): Bestandsänderungen der westfälischen Cerambyciden-Fauna in den letzten 70 Jahren – Natur und Heimat – 14: 33 - 39.
- Alfred Ade (1941-1942): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V. D. E. V. XVI. Pilze als Kerfschhmarotzer – Entomologische Zeitschrift – 55: 114 - 117.
- J. Probst (1878): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse in Baltringen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 34: 113 - 154.
- Klaus Warncke (1970): Beitrag zur Systematik und Verbreitung der Bienengattung Prosopis F. in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Apoidea, Colletidae) - Bulletin des Recherches agronomiques de Gembloux 5 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0190: 745 - 768.
- Anonymus (2002): Index. – Sydowia – 54: 261 - 264.
- Cetoniiden aus der Sammelreise des Museums Alexander Koenig in Bonn nach Griechenland 1956…Hans Schein (1958): Cetoniiden aus der Sammelreise des Museums Alexander Koenig in Bonn nach Griechenland 1956 (Coleóptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 91 - 95.
- unbekannt (1865-68): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 307 - 310.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Papilionidae und Pieridae. – Atalanta – 11: 310 - 320.
- Bernhard Zukowsky (1938): Zwei Reisen nach Griechenland. II. Parnassos- und Vjeluchigebirge 1933 (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 268 - 272.
- Bernhard Zukowsky (1937/38): Zwei Reisen nach Griechenland. II. Parnassos- und Vjeluchigebirge 1933 (Lep.). (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 51: 268 - 272.
- Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
- Karl Adlbauer (1995): Revision der Gattung Prosphilus (Col., Cerambycidae, Cerambycini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 70 - 76.
- Über Bremsen aus der westlichen PaläarktisFritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1980): Über Bremsen aus der westlichen Paläarktis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 221 - 249.
- Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 44.
- diverse (1884): Sitzungs-Protokolle des Ersten internationalen Ornithologen-Congresses (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 188 - 191.
- Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 43-48 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_43-48: 1 - 606.
- Übungsplätze - eine Chance für die NaturUlrich van Hengel, Ronald Bellstedt (1994): Übungsplätze - eine Chance für die Natur – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 188 - 196.
- G. G. Sumakow (1905): Entomo-geographische Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 28.
- Lonis Alexandre August Chevrolat (1862): Description d'espèces de Dorcadion d'Espagne – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 337 - 348.
- Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1980): Über das Zusammenwirken von Erbfaktoren und Umwelteinflüssen auf die Variabilität der f. ornata Wheeler des Segelfalters Iphicilides podalirius (L.)(Lep. Papilionidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 070: 49 - 63.
- Othmar Reiser (1905): Materialien zu einer Ornis Balcanica — Materialien zu einer Ornis Balcanica: GRIECHENLAND UND DIE GRIECHISCHEN INSELN (MIT AUSNAHME VON KRETA). – Materialien zu einer Ornis Balcanica – 3: 1 - 626.
- Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 260 - 265.
- Beitrag zur Odonatenfauna Griechenlands Ergebnisse meiner Reise 1965Alois Bilek (1967): Beitrag zur Odonatenfauna Griechenlands Ergebnisse meiner Reise 1965 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 303 - 312.
- Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
- Dietrich Hein (1991): Lepidopterenbeobachtungen auf einer klassischen Griechenland-Rundreise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 58 - 59.
- August Friedrich Marschall (1884): Ausser-europäische Vorkommen von Arten der Ornis Austriaco-Hungarica – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 185 - 188.
- Fritz Netolitzky (1919): Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 21 - 26.
- Oscar Huber (1901): Die Kopulationsglieder der Selachier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 592 - 674.
- Napoleon M. Kheil (1896): Eine neue Satyriden-Art – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 151 - 152.
- Hartmut R. Hiden (1992): Reste eines gewaltigen Haies in der Steiermark – Der steirische Mineralog – 3-5_1992: 17 - 18.
- Ludwig Ganglbauer (1884): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. Cerambycidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 437 - 586.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): Fragmenta entomofaunistica III: Daten zur Verbreitung und Phaenologie der Bockkäfer in Vorarlberg (Austria occ.) und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem Ost- und Südalpenraum (Coleoptera: Cerambycidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 191 - 216.
- Karl-Ernst Hüdepohl (1988): Über südostasiatische Cerambyciden, II. Die philippinischen Arten der Gattung Acalolepta PASCOE, 1858. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae, Lamiini). – Entomofauna – 0009: 241 - 254.
- Richard Zang (1905): Colcoptera Longicornia aus der Berendtschen Bernsteinsammlung. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 232 - 245.
- Fritz Rühl (1886): Zur Nachricht an die Herren Vereinsmitglieder. – Societas entomologica – 1: 73.
- Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 191.
- Crypturgus hispidulus auch in Baden (Col. , Scolytidae) (Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch (1969): Crypturgus hispidulus auch in Baden (Col., Scolytidae) (Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren) – Entomologische Zeitschrift – 79: 27 - 28.
- Karl Adlbauer (2010): Die Bockkäfer des Nationalparks Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 11: 51 - 95.
- L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
- Emil Ballowitz (1890): Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoen, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren Bau der kontraktilen Elemente. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 317 - 407.
- diverse (1882): Notizen und Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 80.
- Johannes Peter Müller, Henle (1838): Über die Gattungen der Plagiostomen – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 83 - 85.
- Ol. Im Fahraeus: III. Memorandum betreffend die im Druck neulich erschienene Abhandlung Coleoptera Caffrariae, Longicornia – Coleopterologische Hefte – 9-10: 194 - 196.
- Karl Friedrich Hermann (1842-1844): Über griechische Monatskunde und die Ergebnisse ihrer neuesten Bereicherungen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 2: 43 - 170.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1882): Ueber einige seltenere Vögel der Fauna Niederösterreichs – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 94.
- E. von Martens (1903): Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von Örtzen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 372 - 374.
- Alfred Karle-Fendt (2021): Zwei bemerkenswerte Höhenfunde von Insekten in den Allgäuer Hochalpen – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 56: 23 - 25.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (38)
- Lamia textor L.
- Actia lamia Meigen
- Oryzomys lamia Thomas, 1901
- Chiruromys lamia (Thomas, 1897)
- Hemipterochilus aberrans (Moravitz, 1885) 1885
- Andrena flavobilla Warncke, 1965
- Andrena schulzi ssp. alba Warncke, 1967
- Andrena rugothorace Warncke, 1965
- Andrena tscheki ssp. tritica Warncke, 1965
- Andrena abbreviata ssp. osychniuki Warncke, 1973
- Andrena balcanica Warncke, 1965
- Isabellaria venusta Schmidt A. ssp. venusta
- Andrena langadensis Warncke, 1965
- Panurgus variegatus ssp. graecus Warncke, 1972
- Panurgus brullei ssp. corpanus Warncke, 1972
- Nomada lapillula Schwarz 2017
- Andrena rufomaculata ssp. optata Warncke, 1975
- Petrorhagia ochroleuca (S. & S.) P. W. Ball & Heywood
- Andrena assimilis ssp. jugensis Warncke
- Astata boops MISSING ssp. graeca
- Velezia rigida L.
- Crucianella graeca Boiss.
- Tipula macropeliostigma Mannheims
- Erysimum calycinum Griseb.
- Tipula leda Mannheims
- Tipula pelidne Mannheims
- Lonicera etrusca Santi
- Chondrula bergeri Roth
- Odynerus melanocephalus (Gmeling, 1790)
- Katamenes sichelii (de Saussure, 1852) 1852
- Oecismus mucidus McLachlan, 1876
- Tipula macroselene Mannheims ssp. pan
- Tipula urania Mannheims
- Tipula theia Mannheims
- Tipula caudatula Loew
- Tipula bimacula Theowald
- Euodynerus curictensis Blüthgen, 1940
- Hydropsyche modesta Navás, 1925