publications (280)
- Herbert K. Pröse (1973): Kleine Mitteilung - Der amerikanische Blaufichtenschädling Recurvaria piceaella Kearf. jetzt auch in Mittelfranken (Lep. Gelechiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 31.
- Wolfgang Dierl (1973): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 31 - 32.
- Axel Scholz (1995): Zur Identität von Epermeniafalciformis (Haworth, 1828) (Lepidoptera : Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 18: 289 - 296.
- Hugo Otto Victor Skala (1941): Einige Minen aus Südbayern und Nürnberg. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 702 - 709.
- Hugo Otto Victor Skala (1951): Minen aus Steiermark, gesammelt von Fritz Hoffmann. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 119 - 126.
- Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 228.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS.Johannes Pfau (1960): Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS. – Entomologische Zeitschrift – 70: 142 - 143.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Josef Wilhelm Klimesch (1954): S. Le Marchand +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 17 - 18.
- Willy Biesenbaum (2001): Nachträge zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 48 - 49.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
- Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 350 - 351.
- Daniel Czekelius (1897): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 151 - 153.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2015): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic. Part IV. Subfamilies Orgilinae, Agathidinae, Ichneutinae, Cheloninae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 157 - 171.
- Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 158 - 159.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 76 - 77.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 19 - 20.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
- Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
- Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
- Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
- Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
- Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung und Ökologie einiger Blattminierer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 52 - 56.
- Charles Boursin (1958): Zwei neue Cuculliinae aus Ostasien. Aus Dr. H. Höne's Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVI/96.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 45 - 48.
- Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
- Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 78 - 79.
- Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 79 - 80.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2014): Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 9 - 14.
- Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
- Hautflüglerfunde im Bereich der GoferalmRoman Borovsky, Lorenz Wido Gunczy, Elisabeth Papenberg (2018): Hautflüglerfunde im Bereich der Goferalm – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 167 - 172.
- Fritz Hoffmann (1910): Auszug aus meinem entomologischen Tagebuche für das Jahr 1909 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 227 - 229.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Walter Heinz (1982): Beitrag zur Klärung der mit baudii Fiori verwandten Acinopus-Arten Süditaliens und Griechenlands (Col. Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 12 - 16.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 72 - 78.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Nachtrag- zu den "Kleinsclimetterlingeu der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 51 - 57.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
- Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Reinhard Sutter (2003): Die Arten der Gattung Oegoconia STAlNTON,1854 in Deutschland und ihre Verbreitung in Ostdeutschland – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 437 - 447.
- Erasmus Haeselbarth (1978): Notizen zur Gattung Macrocentrus Curtis - II. Zur Trennung von M. bicolor Curtis, M. thoracicus (Nees) und einiger verwandter Arten (Hym., Braconidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 25 - 32.
- Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 262 - 292.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
- Klaus Horstmann (1990): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Pristomerus CURTIS, 1836 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0011: 9 - 44.
- Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 47 - 55.
- Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 99 - 103.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 70 - 74.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 70 - 74.
- Fritz Hoffmann (1915): Bericht über einen weiteren lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland (16. bis 24. Juni 1914). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 25: 69 - 81.
- Reza Mehrnejad, Wolfgang Speidel (2011): The Pistachio Fruit Hull Borer Moth Arimania komaroffi RAGONOT, 1888 (Lepidoptera, Pyralidae) – Entomofauna – 0032: 17 - 28.
- Klaus Hellrigl (1999): Die Verbreitung der Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC, 1986 (Lepidoptera, Gracillariidae) in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 265 - 299.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Gabriel Höfner (1922): IV. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Ergänzungen) – Carinthia II – 111_31: 85 - 96.
- Hermann Hacker, Andreas H. Segerer (2010): Herbert K. Pröse (1932-2009) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 17 - 25.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
people (0)
No result.
Species (44)
- Recurvaria tripuncta Haworth, 1828
- Recurvaria atra Haworth, 1828
- Recurvaria quadripuncta Haworth, 1828
- Recurvaria diffinis Haworth, 1828
- Recurvaria sequax Haworth, 1828
- Recurvaria piceaella Kearfott, 1903
- Recurvaria rufescens Haworth, 1828
- Recurvaria domestica Haworth, 1828
- Recurvaria affinis Haworth, 1828
- Recurvaria fuscescens Haworth, 1828
- Recurvaria nigra Haworth, 1828
- Recurvaria falciformis Haworth, 1828
- Recurvaria subcinerea Haworth, 1828
- Recurvaria cinerella Chrétien, 1908
- Recurvaria costimaculella Huemer & Karsholt, 2001
- Recurvaria lunaris Haworth, 1828
- Recurvaria thomeriella (Chrétien, 1901)
- Recurvaria huebneri Haworth, 1828
- Recurvaria marmoreum Haworth, 1828
- Recurvaria proximum Haworth, 1828
- Recurvaria fulvescens Haworth, 1828
- Recurvaria leucatella (Clerck, 1759)
- Recurvaria nanella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Teleia thomeriella Chrétien, 1901
- Tinea nanella Denis & Schiffermüller, 1775
- Phalaena leucatella Clerck, 1759
- Borkhausenia fuscescens (Haworth, 1828)
- Teleiopsis diffinis (Haworth, 1828)
- Bryotropha domestica (Haworth, 1828)
- Coleotechnites piceaella (Kearfott, 1903)
- Gelechia nigra (Haworth, 1828)
- Caryocolum marmoreum (Haworth, 1828)
- Batia lunaris (Haworth, 1828)
- Teleiodes sequax (Haworth, 1828)
- Bryotropha affinis (Haworth, 1828)
- Epermenia falciformis (Haworth, 1828)
- Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828)
- Caryocolum proximum (Haworth, 1828)
- Platyedra subcinerea (Haworth, 1828)
- Caryocolum huebneri (Haworth, 1828)
- Blastodacna atra (Haworth, 1828)
- Oegoconia quadripuncta (Haworth, 1828)
- Mompha epilobiella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Helcystogramma rufescens (Haworth, 1828)