Publicaciones (322)
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Steckbriefe zu den Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 010: 163 - 186.
- Klaus Kuhn (2016): Vorkommen von Windelschnecken der Gattung Vertigo im Raum Augsburg (Gastropoda, Vertiginidae) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 22 - 32.
- Paul Mildner (2000): Zur Verbreitung der Bauchigen Windelschnecke Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) (Gastropoda,Stylommatophora, Vertiginidae) in Kärnten – Carinthia II – 190_110: 172 - 180.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2017): Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 11 - 18.
- Vertigo alpestris Alder 1838 lebend in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora:…Holger Menzel-Harloff (2000-2002): Vertigo alpestris Alder 1838 lebend in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 347 - 355.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2012): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhangs II der FFH Richtlinie in Südtirol. 4. Erhebungsjahr (2011) – Gredleriana – 012: 155 - 184.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol: 2. Erhebungsjahr (2009) – Gredleriana – 010: 187 - 208.
- Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern…Uwe Jueg (2004): Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 22: 87 - 124.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2011): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol: 3. Erhebungsjahr (2010). – Gredleriana – 011: 115 - 144.
- Dirk Reum (2003): Zum Vorkommen der Schmalen Windelschnecke Vertigo angustior Jeffreys, 1830 in Südthüringen (Gastropoda, Vertiginidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 45 - 50.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2009): Die Vertigo-Arten (Mollusca: Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang 2 der FFH Richtlinie in Südtirol - eine Pilotstudie – Gredleriana – 009: 135 - 170.
- Vertigo geyeri Lindholm 1925 in Mecklenburg- Vorpommern (subfossil und rezent) (Gastropoda:…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (1996-1997): Vertigo geyeri Lindholm 1925 in Mecklenburg- Vorpommern (subfossil und rezent) (Gastropoda: Stylomm atophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 125 - 131.
- Holger Menzel-Harloff (2010): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in Mecklenburg-Vorpommern und Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 1 - 24.
- Paul Mildner (2000): Zur Verbreitung von Vertigo autivertigo (Draparnaud,1801) und Vertigo geyeri (Lindholm,1925) (Gastropoda, Stylommatophora, Vertiginidae) in Kärnten. – Carinthia II – 190_110: 531 - 536.
- Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 701): Mollusca: Pupillacea (3)2): Vertiginidae: Nesopupinae. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 103 - 116.
- Rita Travnitzky, Robert A. Patzner (2008): Vorkommen der FFH-Art Vertigo angustior (Gastropoda, Pulmonata) im Bundesland Salzburg – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 112 - 119.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Thomas C. Zechmeister (2020): Zum Vorkommen der Schmalen Windelschnecke Vertigo angustior Jeffreys, 1830 im Neusiedler-See-Gebiet – Arianta – 8: 6 - 12.
- Rita Travnitzky (2011): Vorkommen und Malakozönosen von in der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie genannten Vertigo-Arten (Gastropoda: Pulmonata) im oberösterreichischen Europaschutzgebiet - Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 369 - 385.
- Johanna Mildner, Edgar Lorenz, Martin Konar, Gernot Winkler, Paul Mildner (2008): Nacherhebungen zur Erstellung eines Managementplanes für das Natura 2000 - Gebiet "Guntschacher Au" (AT 2133000) Fische - Schnecken. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 6: 1 - 18.
- Ira Richling (2018): Die terrestrische und semiaquatische Molluskenfauna im Umfeld des Wesseker Sees (Schleswig-Holstein, Deutschland) im Hinblick auf Veränderungen im Wasserhaushalt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 119 - 134.
- Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
- diverse (2023): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 19_2023: 1 - 6.
- Paul Mildner (2001): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 277 - 282.
- Henrik W. Walden (1986): Über Variation, Verbreitung und Ökologie von Vertigo extima, einer für Europa neuen und bisher als selbständiges Taxon übersehenen Art (Pulmonata: Pupillacea: Vertiginidae) – Archiv für Molluskenkunde – 117: 39 - 59.
- Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
- Peter Grabitz (1993): Schneckenfamilien-Bestimmungsschlüssel – Naturkundliche Beiträge des DJN – 28: 57 - 62.
- Rudolf Alge, Brunhilde Stummer (1999): Schnecken und Muscheln im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 237 - 242.
- Ulrich Bössneck (2011): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. -24. Mai 2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 73 - 78.
- Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
- Ted von Proschwitz (1988): The identity of Pupa daliaca WESTERLUND 1887, with notes on intraspecific variation in and ecology of Vertigo ronnebyensis (WESTERLUND 1871) (Pulmonata: Pupillacea: Vertiginidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 241 - 258.
- Martin Gabriel (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 49 - 60.
- Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
- Dietrich Kadolsky (2015): Nichtmarine und perihaline Molluskenfaunen im Tertiär Europas, 11. — Eine Molluskenfauna aus der Unteren Bunten Molasse des Alpenvorlandes (Bayern, Oligozän): Die Fundstelle Habach 5 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 61: 53 - 72.
- diverse (2017): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 7_2017: 1 - 6.
- Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
- diverse (1982): Inhalt. – Archiv für Molluskenkunde – 113: III.
- Helmut Sattmann (2023): Beata Maria Pokryszko – Arianta – 10: 67.
- Carsten Renker (2000-2002): Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 611 - 629.
- diverse (1939): Verzeichnis der in Band 71 (1939) beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 71: IV.
- diverse (2010): Anfangsseiten – Gredleriana – 010: 1 - 10.
- Anonymus (2011): Inhaltsverzeichnis / Indice. – Gredleriana – 011: 1 - 3.
- Einige Molluskenfunde bei Dechsendorf und an der Brucker LacheJörg Pekarsky (2022): Einige Molluskenfunde bei Dechsendorf und an der Brucker Lache – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 50 - 51.
- Franz Stojaspal (1980): Orculella trapezensis n. sp., eine neue Landschnecke aus Trabzon (Türkei) (Pulmonata: Orculidae). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 45 - 46.
- Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the…A.C. van Bruggen (1993): Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the check-list – Archiv für Molluskenkunde – 122: 99 - 111.
- Gerhard Falkner (1974): Über Acanthinulinae aus dem Obermiozän Süddeutschlands (Gastropoda: Pupillacea). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 229 - 245.
- Margarete Thekla Siering (2018): Toleranz von Wiesenbrütern gegenüber Gehölzdichten, Schilfbeständen und Wegen – Anliegen Natur – 40_1_2018: 23 - 24.
- Timo Kopf (2013): Die Sumpfgrille Pteronemobius heydenii (Fischer, 1853) (Saltatoria, Ensifera, Gryllidae) in Meran (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 125 - 128.
- Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
- diverse (2024): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 22_2024: 1 - 6.
- diverse (2018): Nahrungsangebot für Wiesenbrüter im Königsauer Moos – Erfassungen zur Arthropodenfauna und Invertebratenvorkommen – Anliegen Natur – 40_1_2018: 22 - 23.
- Anton Stummer (1983): Zur Molluskenfauna des Rudnigbaches im Bereich der Oselitzensäge bei Tröpolach – Carinthia II – 173_93: 123 - 125.
- Information on Polish Contribution to the program of the European Invertebrate SurveyAndrzej Hubert Wiktor, Andrzej Piechocki (1991): Information on Polish Contribution to the program of the European Invertebrate Survey – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 31.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador, Luiz Ricardo L. Simone (2015): The terrestrial microgastropods of Trindade Island, Brazil – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 139 - 143.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2019): Die Gattung Vertigo O.F. Müller 1773 (Mollusca: Gastropoda: Pulmonata) der Sammlung Sperling am Haus der Natur, Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 134 - 136.
- Paul Schnell (2004): Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom 14. 5. bis zum 18.5.2003 festgestellten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 491 - 495.
- Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
- Carsten Renker (2011): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2009 in Mainz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 36 - 42.
- Michael Duda, Elisabeth Haring, Michael Jungmeier, Christina Pichler-Koban, Helmut Sattmann (2019): Wenn du’s eilig hast, geh langsam. Erste Einblicke in die Molluskenfauna des Europaschutzgebietes Lendspitz- Maiernigg in Klagenfurt/Wörthersee – Carinthia II – 209_129: 481 - 490.
- Paul Mildner (2003): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 409 - 411.
- Jochen Gerber (1986-1989): Ein Glazialrelikt im Schwarzwald: Vertigo lilljeborgi (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 321 - 324.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Alfred Karle-Fendt (2010): Zwei Neufunde der Röhrenschildlaus Arctorthezia cataphracta im Landkreis Oberallgäu (Bayern). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 45_1-2: 12 - 16.
- Paul Mildner (2000): Zur Verbreitung der Schnecken- und Muschelarten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der FHH-Richtlinie in Kärnten – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 51 - 61.
- Wolfgang Rähle (2017): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 10.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 10. Molluskenbeobachtungen im Hafenlohrtal (Spessart) zwischen Rothenbuch und Hafenlohr, Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 75 - 97.
- Ulrich Hecker (1979): Die Gastropodenfauna des NSG ,,Mainzer Sand" – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 173 - 178.
- Rudolf Malkmus (1989): Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/Rhön – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 89 - 101.
- Heinz-Friedrich Räcke (1987): Beitrag zur Schneckenfauna der Eifel (Mollusca: Gastropoda) – Decheniana – 140: 140 - 143.
- Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI.: Perforatella bidentata (GEMLIN 1791) (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im Thayatal bei Drosendorf (Waldviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 75 - 77.
- Andreas Allspach (1986): Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Neufund bei Butzbach in Hessen (Pulmonata: Zonitidae) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 42 - 45.
- Paul Mildner (1976): Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten, zur Molluskenfauna der Fraganter Berge, Kärnten – Carinthia II – 166_86: 391 - 395.
- Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
- Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2010): Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 61 - 68.
- Vollrath Wiese (2010): Editorial – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: I.
- Eugen Müller (1920): Beiträge zur Kenntnis der Weichtierfauna von Nakel an der Netze und Umgegend – Archiv für Molluskenkunde – 52: 183 - 190.
- Vertigo alpestris Alder in Westsachsen (Gastropoda: Vertiginidae)H. Zeissler (1989): Vertigo alpestris Alder in Westsachsen (Gastropoda: Vertiginidae) – Heldia – 1, No.5: 181 - 183.
- Eduard Thaler (1967): Neues zur Gastropodenfauna des Gebietes von Lunz am See (Niederösterreich). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 277 - 292.
- Jens Sachteleben (2011): Die Erbsenmuschel Pisidium pulchellum (Jenyns, 1832) und Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) - Neunachweise in Niederbayern. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 237 - 242.
- Paul Mildner (1984): Zur Molluskenfauna im "Eiskeller" der Matzen, Karawanken (mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 174_94: 237 - 242.
- Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Rosina [Ina] Fechter (1989): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum I. Gastropoda – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 233 - 260.
- Franz Segieth, Waltraud Schnell, Paul Schnell (2009): Exkursion der ZOOLOGISCHE GESELLSCHAFT BRAUNAU nach Ostthüringen vom 30. April bis 4. Mai 2008. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 351 - 357.
- Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
- Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von…Alfred Wätzel (2006): Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von Mühlhausen (Unstrut- Hainich-Kreis, Thüringen) einschließlich der ökologischen Bewertung der Ostracodenfauna – Malakologische Abhandlungen – 24: 85 - 119.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Vollrath Wiese, Anreas Haack (2019): Myosotella denticulata (Montagu 1803), das Bezahnte Mäuseöhrchen, eine für Deutschland neue Küstenschnecke (Gastropoda: Ellobiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 63 - 68.
- Ronald Janssen (2010): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 80 - 81.
- Ulrich Wirth (1967-1970): Zur Verbreitung und Ökologie von Truncatellina costulata (Nilsson) (Gastropoda, Pulmonata) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 328 - 333.
- Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
- Rodrigo B. Salvador (2020): Type specimens of the South American terrestrial gastropods described by Henry Suter – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 3: 61 - 68.
- K. Martin, Sabine Geissler-Strobel (1990): Ökologische Aspekte der Gehäuseschneckenfauna im Eppenbrunner Talkomplex (Südlicher Pfälzerwald) – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 273 - 288.
- Bemerkenswerte Molluskenfunde aus einem oberpfälzischen MoorKlaus Volker Schmalz (1994): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus einem oberpfälzischen Moor – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 245 - 250.
- Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
- Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (171)
- Vertigo heldi Clessin 1877
- Vertigo moulinsiana Dupuy 1849
- Vertigo angustior Jeffreys 1830
- Vertigo antivertigo Draparnaud 1801
- Truncatellina monodon Held 1837
- Truncatellina rivieriana Bens.
- Truncatellina strobeli Gredler ssp. strobeli
- Vertigo alpestris Alder 1838 ssp. alpestris
- Truncatellina strobeli Boettger O. ssp. scharffi
- Truncatellina britannica Pilsbry
- Truncatellina costulata Nilsson 1823
- Vertigo substriata Jeffreys 1833
- Vertigo arctica Wallenberg 1858
- Vertigo substriata Jeffreys 1833
- Columella gredleri Clessin
- Vertigo moulinsiana Dupuy 1849
- Vertigo sp.
- Columella columella Martens G. 1830
- Vertigo alpestris Alder 1838
- Vertigo angustior Jeffreys 1830
- Truncatellina subcylindrica
- Vertigo antivertigo Draparnaud 1801
- Vertigo pygmaea Draparnaud 1801
- Truncatellina callicratis Scacchi 1833
- Truncatellina rothii
- Truncatellina subcylindrica ssp. laevigata Risso 1826
- Truncatella subcylindrica ssp. laevigata Risso 1826
- Truncatellina claustralis Gredler 1856
- Vertigo pusilla Müller O.F. 1774
- Truncatellina subrothi Schütt & Kavusan 1994
- Vertigo maxillosa Schütt & Kavusan 1994
- Vertigo palatata Schütt & Kavusan 1994
- Truncatellina klemmi Zilch
- Vertigo modesta Say 1824
- Sterkia clementina
- Pupa moulinsiana
- Pupa ronnebyensis
- Pupa columella
- Pupa costulata
- Pupa edentula
- Pupa edentulina
- Pupa heldi
- Pupa alpestris
- Pupa angustior
- Pupa claustralis
- Pupa linearis
- Vertigo genesii ssp. genesii
- Nesopupa novopommerana
- Nesopupa quadrasi ssp. transaequatoria
- Vertigo geyeri Lindholm 1925
- Agardhia macrodonta
- Agardhia lamellata
- Agardhia oppoliensis
- Agardhia proexcessiva
- Agardhia parreysii
- Agardhia stenostoma
- Pagodina truncatella
- Columella edentula ssp. gredleri
- Alaea antivertigo ssp. sexdentata
- Alaea athesina
- Alaea leontina
- Alaea genesii
- Alaea arctica
- Hygromia edentula
- Hypselostoma hungerfordiana Moellendorff 1891
- Hypselostoma insularum
- Isthmia claustralis
- Isthmia columella
- Isthmia costulata
- Isthmia striata
- Isthmia edentula
- Vergigo genesii
- Vertigo alpestris ssp. tatrica
- Vertigo arctica
- Vertigo alabamensis
- Vertigo arcta
- Vertigo buettneri
- Vertigo borbonica
- Vertigo edentula
- Vertigo incerta
- Vertigo pseudosubstriata
- Vertigo shuttleworthiana
- Vertigo unidentata
- Vertigo uvula
- Vertigo venetzi
- Vertigo venetzii
- Vertigo ventricosa
- Vertigo alpestris Alder 1838
- Vertigo angustior Jeffreys 1830
- Truncatellina arcyensis Klemm 1943
- Truncatellina opisthodon 1879
- Truncatellina micula
- Truncatellina laeviuscula Küster 1850
- Truncatellina salurnensis
- Truncatellina sundleri
- Trundatulina cylindrica
- Vertigo cylindrica
- Vertigo callosa
- Vertigo hebardi
- Vertigo eumicra