Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4018 results
  • people

    0 results
  • species

    57 results

publications (4.018)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis Neilreichii. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Gattungsangehörigkeit der "Anthemis alpina L. "Josef Murr
      Josef Murr (1895): Zur Gattungsangehörigkeit der "Anthemis alpina L." – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Anthemis Cotula L. und Anthemis arvensis L. im Kampf um's Dasein. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1873-1874): Anthemis Cotula L. und Anthemis arvensis L. im Kampf um's Dasein. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 15: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Anthemis hyalina DC. - auch in westfälischen KleefeldernUwe Raabe
      Uwe Raabe (1984): Anthemis hyalina DC. - auch in westfälischen Kleefeldern – Natur und Heimat – 44: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen über Anthemis Neilreichii. Johann Ortmann
      Johann Ortmann (1856): Weitere Bemerkungen über Anthemis Neilreichii. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Anthemis arvensis X Matricaria inodora nov. hyb. Max Grütter
      Max Grütter (1891): Anthemis arvensis X Matricaria inodora nov. hyb. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Bastard von Anthemis cotula L und Matricaria inodora L. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1888): Ueber einen Bastard von Anthemis cotula L und Matricaria inodora L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entdeckung einer neuen Pflanzenart „Anthemis Neilreichii"Johann Ortmann
      Johann Ortmann (1852): Ueber die Entdeckung einer neuen Pflanzenart „Anthemis Neilreichii" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 673 - 677.
      Reference | PDF
    • Hundskamillen (Anthemis) auf Kreta Fünf Arten, davon 4 Arten endemischHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Hundskamillen (Anthemis) auf Kreta Fünf Arten, davon 4 Arten endemisch – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 536-15: 1 - 2.
      Reference
    • Johann Ortmann (1854): Ueber Anthemis Neilreichii Ortm (als Entgegnung auf das zweite Sendschreiben des Herrn Schultz Bip.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Achillea nobilis L. , neu für das Königreich Sachsen und Anthemis tinctoria L. X Chrysanthemum…Franz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1885): Achillea nobilis L., neu für das Königreich Sachsen und Anthemis tinctoria L. X Chrysanthemum inodorum L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Anthemis Haynaldi Jank. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1856): Anthemis Haynaldi Jank. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 1.
      Reference | PDF
    • Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis ruthenica und Allium vineale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1854): Zweites Sendschreiben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1854): Zweites Sendschreiben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Zwei übersehene Ackerunkräuter, die Hundskamillen Antbemis austriaca und Antbemis rutbenica im…Albert Oesau
      Albert Oesau (1978): Zwei übersehene Ackerunkräuter, die Hundskamillen Antbemis austriaca und Antbemis rutbenica im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 66: 96 - 102.
      Reference | PDF
    • Über einige mit Unrecht zu Achillea gerechnete Arten. Anton Heimerl
      Anton Heimerl (1922): Über einige mit Unrecht zu Achillea gerechnete Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1854): Antwort an Dr. Schultz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein bigenerischer Bastard. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1890): Ein bigenerischer Bastard. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in den Kreis BomstEmil Fiek
      Emil Fiek (1895-96): Ein Ausflug in den Kreis Bomst – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1871): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Zaluzania PersoonC. H. Schultz-Bipontinus
      C.H. Schultz-Bipontinus (1861): Ueber die Gattung Zaluzania Persoon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 553 - 557.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für Heuschrecken und Grillen in Westfalen nach akustischen MerkmalenHeinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1984): Bestimmungsschlüssel für Heuschrecken und Grillen in Westfalen nach akustischen Merkmalen – Natur und Heimat – 44: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Az Artemisia latifolia Led. Délmagyarországon. Artemisia latifolia Led. in Südungarn. Janos [Hans] Wagner
      Janos [Hans] Wagner (1911): Az Artemisia latifolia Led. Délmagyarországon. Artemisia latifolia Led. in Südungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Sendschreiben an Herrn Victor von Janka . C. H. Schultz Bipont
      C. H. Schultz Bipont (1856): Sendschreiben an Herrn Victor von Janka . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 299 - 301.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1858): Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1991): Versuchsprojekt "Ackerwildkräuter-Herbizidfrei Ackerränder". - Unveröffentlichtes Gutachten WWF Oberösterreich Ortsgruppe Haibach/D. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0125: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und der Insektenrückgang Ein Beitrag zu einer möglichen Gegenmaßnahme aus dem…Klaus Mandery, Marion Müller
      Klaus Mandery, Marion Müller (2018): Wildbienen und der Insektenrückgang Ein Beitrag zu einer möglichen Gegenmaßnahme aus dem Landkreis Rhön – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • C. v. Hepperger (1854): Nachhall zu Ambrosi`s Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber Gallen und Gallmücken aus Blüthenköpfen verschiedener CompositenJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1890): Ueber Gallen und Gallmücken aus Blüthenköpfen verschiedener Compositen – Entomologische Nachrichten – 16: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine neue Bucculatrix-Axt: Bucculatrix anthemidella n. sp. (Lep. Bucculatricidae)Gerfried Deschka
      Gerfried Deschka (1972): Eine neue Bucculatrix-Axt: Bucculatrix anthemidella n. sp. (Lep. Bucculatricidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 81 - 86.
      Reference
    • Bemerkungen über Männchen von ApionKarl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1893): Bemerkungen über Männchen von Apion – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung Acht neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus PersienM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1981): Kurze Mitteilung Acht neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Persien – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 313 - 317.
      Reference
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Celsia Leptura Schtt. et Kotschy. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Unkrautgesellschaft des Sandmohns (Papaveretum argemone) im nördlichen…Albert Oesau
      Albert Oesau (1979): Untersuchungen über die Unkrautgesellschaft des Sandmohns (Papaveretum argemone) im nördlichen Oberrheintal – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Erzherzog J ohann und seine Icones PlantarumFelix Widder
      Felix Widder (1963): Erzherzog J ohann und seine Icones Plantarum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Mittheilungen. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1893): Morphologische und biologische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von MauerpflanzenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von Mauerpflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 116_2012: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Botanisches von der Weltausstellung in St. Louis für 1904 Anonymous
      Anonymous (1903): Botanisches von der Weltausstellung in St. Louis für 1904 – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Flora der NebenrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebenroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 327 - 335.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora Münchens
      (1876): Notizen zur Flora Münchens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Lepidopterolagische MittheilungenAnton (in) Gartner
      Anton (in) Gartner (1866): Lepidopterolagische Mittheilungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Flüchtige Blicke in die Flora IslandsJustus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1895): Flüchtige Blicke in die Flora Islands – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus GalizienFranz Herbich
      Franz Herbich (1857): Botanische Mittheilungen aus Galizien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 497 - 509.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer KäferartenKarl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1891): Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer Käferarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Gattung Chilicola Spin. (Apidae, Hymen. )Paul Herbst
      Paul Herbst (1922): Zur Biologie der Gattung Chilicola Spin. (Apidae, Hymen.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Botanische MitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Botanische Mitteilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderungen einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen nach 1850, im welchem Jahre…F. Pfuhl
      F. Pfuhl (1894): Die Einwanderungen einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen nach 1850, im welchem Jahre Ritschl's Flora erschien. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Ovidiu Constantinescu (1989): Peronospora complex on Compositae. – Sydowia – 41: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsfloraSandro [Alessandro] Pignatti
      Sandro [Alessandro] Pignatti (1969): Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsflora – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Kalkschuttgesellschaften in ThüringenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1971): Kalkschuttgesellschaften in Thüringen – Hercynia – 8: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1891): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Zoocecidien Lothringens (Dritte Fortsetzung). Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1892): Die Zoocecidien Lothringens (Dritte Fortsetzung). – Entomologische Nachrichten – 18: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue botanische Beobachtungen in Westpreussen in den Jahren 1890 und 1891. Max Grütter
      Max Grütter (1892): Neue botanische Beobachtungen in Westpreussen in den Jahren 1890 und 1891. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Frage der Keimung von UnkrautsamenHerbert Oesterreich
      Herbert Oesterreich (1957): Ein Beitrag zur Frage der Keimung von Unkrautsamen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder in der Kleinen Ungarischen…Gyula Pinke
      Gyula Pinke (2000): Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder in der Kleinen Ungarischen Tiefebene – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Funde von Cucullia tanaceti DENIS & SCHIFFERMÜLLER 1775 im Nahetal (Lep. , Noctuidae)Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1991): Funde von Cucullia tanaceti DENIS & SCHIFFERMÜLLER 1775 im Nahetal (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Vegetation des Gladenbacher Berglands. 1 Die Ackerunkrautgesellschaften Bernd Nowak, Christel Wedra
      Bernd Nowak, Christel Wedra (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Vegetation des Gladenbacher Berglands. 1 Die Ackerunkrautgesellschaften – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 36 - 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 458 - 464.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. Werner Behrendsen
      Werner Behrendsen (1889): Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Französische Literatur Anonymous
      Anonymous (1820): Französische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Eine neue Astragalus-Art von Mexiko. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1860): Eine neue Astragalus-Art von Mexiko. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 29. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 22. –24. Juni 2018 in der…Tristan Lemke
      Tristan Lemke (2019): Bericht über das 29. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 22.–24. Juni 2018 in der Umgebung von Creuzburg – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof SchoolbekKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2018): Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof Schoolbek – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 47 - 86.
      Reference | PDF
    • Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen RacklauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen Racklau – Der Bayerische Wald – 15_2: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym. ). Paul Herbst
      Paul Herbst (1922): Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 180 - 191.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1863): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 272.
      Reference | PDF
    • Inserat. Anonymus
      Anonymus (1863): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 272.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1886): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 27: 245.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Erratum – Stapfia – 0091: 325.
      Reference | PDF
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1862): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 344.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Anonymus
      Anonymus (1862): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 344.
      Reference | PDF
    • Johann Ortmann (1854): An Herrn C. H. Schultz Bipont. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 80.
      Reference | PDF
    • Ackernaturschutz in BielefeldClaudia Quirini-Jürgens
      Claudia Quirini-Jürgens (2022): Ackernaturschutz in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 59: 48 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Ackerunkrautgesellschaften im Bereich der BückebergeHeinrich Hofmeister
      Heinrich Hofmeister (1994): Die Ackerunkrautgesellschaften im Bereich der Bückeberge – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-HolsteinKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2008): Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 36: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung Fünf neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Iraq und AfghanistanM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1981): Kurze Mitteilung Fünf neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Iraq und Afghanistan – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 159 - 162.
      Reference
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1863): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 26. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 19. –21. Juni 2015 in…Tristan Lemke, Hagen Grünberg, Heiko Korsch
      Tristan Lemke, Hagen Grünberg, Heiko Korsch (2016): Bericht über das 26. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 19.–21. Juni 2015 in Lützensömmern – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 3 - 7.
      Reference
    • Genera plantarum florae germanicaeNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1846): Genera plantarum florae germanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Keimfähigkeit des Samens der Malva moschata L. A. Winkler
      A. Winkler (1891): Die Keimfähigkeit des Samens der Malva moschata L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich)Norbert Sauberer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Walter Till (2017): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in GermanyDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in Germany – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen phanerogamen Pflanzen, welche im Banate seit dem Erscheinen von A. … Wierzbicki
      Wierzbicki (1845): Verzeichniss derjenigen phanerogamen Pflanzen, welche im Banate seit dem Erscheinen von A. Roche's botanischer Reise in das Banat im Jahre 1835 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
      Reference
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (57)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis maritima L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis chia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis parvifolia Eig
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis melanolepis Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis ammophila Boiss. & Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis tricolor Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis urvilleana (DC.) Sommier & Caruana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis rigida Boiss. ex Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis rigida Boiss. ex Heldr. ssp. liguliflora (Halacsy) Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis montana agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis segetalis Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis tinctoria agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis altissima L. emend. Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis abrotanifolia (Willd.) Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis carpatica Willd. ssp. pyrethriformis (Schur) Beldic
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis tenuiloba (DC.) R. Ferd. ssp. tenuifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Anthemis
          Anthemis tomentosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis rigida Boiss. ex Heldr. ssp. rigida
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis carpatica W. & K. ex Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis rigida Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis secundiramea Biv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis peregrina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis carpatica W. K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis carpatica Willd. ssp. carpatica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis montana L. ssp. petraea (Ten.) Briq. et Cavill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis montana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis micheliana Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis taygeta Boiss. et Heldr. var. discoidea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis spruneri Boiss. & Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis arvensis L. var. microcephala
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis filicaulis (Boiss. & Heldr.) Greuter form. filicaulis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis cretica L. ssp. cretica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis parnassica (B. & H.) R. Fern.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis brachycentros Gay.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis cretica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis montana L. ssp. cronica (Boiss. et Heldr.) Hayek
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis tinctoria L. ssp. fussii (Griseb.) Beldie
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis triumfetti (L.) All. var. rigescens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis nobilis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis nicaeensis W.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis petraea Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis montana L. var. tenuiloba
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis arvensis L. ssp. sphacelata (C. Presl) R. Fernandes
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis triumfettii (L.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis styriaca Vest
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis punctata Vahl ssp. sicula Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis mixta L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis tomentella Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis ammanthus Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis ammanthus Greuter ssp. ammanthus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis tinctoria L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis austriaca Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis cotula L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis ruthenica MB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis arvensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Cota
          Cota austriaca (Jacq.) Sch.Bip.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Cota
          Cota tinctoria (L.) J. Gay
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025