publications (4.071)
- Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis Neilreichii. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 138 - 142.
- Josef Murr (1895): Zur Gattungsangehörigkeit der "Anthemis alpina L." – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 161 - 163.
- Friedrich Ludwig (1873-1874): Anthemis Cotula L. und Anthemis arvensis L. im Kampf um's Dasein. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 15: 101 - 103.
- Johann Ortmann (1856): Weitere Bemerkungen über Anthemis Neilreichii. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 153 - 154.
- Ladislav Josef Celakovsky (1888): Ueber einen Bastard von Anthemis cotula L und Matricaria inodora L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 333 - 339.
- Johann Ortmann (1852): Ueber die Entdeckung einer neuen Pflanzenart „Anthemis Neilreichii" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 673 - 677.
- Hundskamillen (Anthemis) auf Kreta Fünf Arten, davon 4 Arten endemischHeinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Hundskamillen (Anthemis) auf Kreta Fünf Arten, davon 4 Arten endemisch – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 536-15: 1 - 2.
- Johann Ortmann (1854): Ueber Anthemis Neilreichii Ortm (als Entgegnung auf das zweite Sendschreiben des Herrn Schultz Bip.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186 - 188.
- Franz Friedrich Anton Artzt (1885): Achillea nobilis L., neu für das Königreich Sachsen und Anthemis tinctoria L. X Chrysanthemum inodorum L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 299 - 300.
- Viktor von Bulcs Janka (1856): Anthemis Haynaldi Jank. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 1.
- Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis ruthenica und Allium vineale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 55 - 60.
- Anton Heimerl (1922): Über einige mit Unrecht zu Achillea gerechnete Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 209 - 216.
- August Neilreich (1854): Antwort an Dr. Schultz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 353 - 356.
- Ludwig Geisenheyner (1890): Ein bigenerischer Bastard. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 10 - 14.
- Josef Anton Kerner (1871): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 156 - 162.
- Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
- Paul Friedrich August Ascherson (1858): Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 118 - 123.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
- Klaus Mandery, Marion Müller (2018): Wildbienen und der Insektenrückgang Ein Beitrag zu einer möglichen Gegenmaßnahme aus dem Landkreis Rhön – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 17 - 26.
- Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
- Jean-Jacques Kieffer (1890): Ueber Gallen und Gallmücken aus Blüthenköpfen verschiedener Compositen – Entomologische Nachrichten – 16: 27 - 32.
- Eine neue Bucculatrix-Axt: Bucculatrix anthemidella n. sp. (Lep. Bucculatricidae)Gerfried Deschka (1972): Eine neue Bucculatrix-Axt: Bucculatrix anthemidella n. sp. (Lep. Bucculatricidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 81 - 86.
- Karl Dietrich Buddeberg (1893): Bemerkungen über Männchen von Apion – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 103 - 106.
- Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
- Heinrich Wilhelm Schott (1854): Celsia Leptura Schtt. et Kotschy. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186.
- Kurze Mitteilung Acht neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus PersienM. Iranshahr (1981): Kurze Mitteilung Acht neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Persien – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 313 - 317.
- Ladislav Josef Celakovsky (1893): Morphologische und biologische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 336 - 340.
- Dietmar Brandes (2012): Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von Mauerpflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 116_2012: 1 - 27.
- Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebenroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 327 - 335.
- Anton (in) Gartner (1866): Lepidopterolagische Mittheilungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 36 - 48.
- Justus J. H. Schmidt (1895): Flüchtige Blicke in die Flora Islands – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 163 - 165.
- Franz Herbich (1857): Botanische Mittheilungen aus Galizien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 497 - 509.
- Karl Dietrich Buddeberg (1891): Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer Käferarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 7 - 15.
- Paul Herbst (1922): Zur Biologie der Gattung Chilicola Spin. (Apidae, Hymen.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 63 - 68.
- Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
- Sandro [Alessandro] Pignatti (1969): Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsflora – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 107 - 118.
- Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1891): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 221 - 223.
- Jean-Jacques Kieffer (1892): Die Zoocecidien Lothringens (Dritte Fortsetzung). – Entomologische Nachrichten – 18: 43 - 46.
- Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1902): Bericht über den Alpengarten auf dem Schachen für das Jahr 1902 – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 2_1902: 10 - 14.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
- Herbert Oesterreich (1957): Ein Beitrag zur Frage der Keimung von Unkrautsamen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 152 - 154.
- Walter Broszkus (1991): Funde von Cucullia tanaceti DENIS & SCHIFFERMÜLLER 1775 im Nahetal (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 85.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
- Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 458 - 464.
- Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
- Werner Behrendsen (1889): Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 282 - 285.
- Willy Albert Zahlheimer (2001): Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen Racklau – Der Bayerische Wald – 15_2: 11 - 16.
- Paul Herbst (1922): Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 180 - 191.
- Johann Ortmann (1854): An Herrn C. H. Schultz Bipont. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 80.
- Claudia Quirini-Jürgens (2022): Ackernaturschutz in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 59: 48 - 87.
- Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 241 - 256.
- Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
- Bericht über das 26. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 19. –21. Juni 2015 in…Tristan Lemke, Hagen Grünberg, Heiko Korsch (2016): Bericht über das 26. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 19.–21. Juni 2015 in Lützensömmern – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 3 - 7.
- Kurze Mitteilung Fünf neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Iraq und AfghanistanM. Iranshahr (1981): Kurze Mitteilung Fünf neue Arten der Gattung Anthemis (Compositae) aus Iraq und Afghanistan – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 159 - 162.
- Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1846): Genera plantarum florae germanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 255 - 256.
- Norbert Sauberer, Walter Till (2017): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 26 - 35.
- Dietmar Brandes (2020): Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in Germany – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 71 - 83.
people (0)
No result.
Species (57)
- Anthemis rigida Boiss. ex Heldr. ssp. liguliflora (Halacsy) Greuter
- Anthemis montana agg.
- Anthemis segetalis Ten.
- Anthemis tinctoria agg.
- Anthemis altissima L. emend. Spreng.
- Anthemis abrotanifolia (Willd.) Guss.
- Anthemis carpatica Willd. ssp. pyrethriformis (Schur) Beldic
- Anthemis tenuiloba (DC.) R. Ferd. ssp. tenuifolia
- Anthemis tomentosa L.
- Anthemis rigida Boiss. ex Heldr. ssp. rigida
- Anthemis carpatica W. & K. ex Willd.
- Anthemis rigida Heldr.
- Anthemis secundiramea Biv.
- Anthemis peregrina L.
- Anthemis carpatica W. K.
- Anthemis carpatica Willd. ssp. carpatica
- Anthemis montana L. ssp. petraea (Ten.) Briq. et Cavill.
- Anthemis montana L.
- Anthemis micheliana Guss.
- Anthemis taygeta Boiss. et Heldr. var. discoidea
- Anthemis spruneri Boiss. & Heldr.
- Anthemis arvensis L. var. microcephala
- Anthemis filicaulis (Boiss. & Heldr.) Greuter form. filicaulis
- Anthemis cretica L. ssp. cretica
- Anthemis parnassica (B. & H.) R. Fern.
- Anthemis brachycentros Gay.
- Anthemis cretica L.
- Anthemis montana L. ssp. cronica (Boiss. et Heldr.) Hayek
- Anthemis tinctoria L. ssp. fussii (Griseb.) Beldie
- Anthemis triumfetti (L.) All. var. rigescens
- Anthemis nobilis L.
- Anthemis nicaeensis W.
- Anthemis petraea Ten.
- Anthemis montana L. var. tenuiloba
- Anthemis arvensis L. ssp. sphacelata (C. Presl) R. Fernandes
- Anthemis triumfettii (L.) DC.
- Anthemis styriaca Vest
- Anthemis punctata Vahl ssp. sicula Guss.
- Anthemis mixta L.
- Anthemis maritima L.
- Anthemis chia L.
- Anthemis parvifolia Eig
- Anthemis melanolepis Boiss.
- Anthemis ammophila Boiss. & Heldr.
- Anthemis tricolor Boiss.
- Anthemis urvilleana (DC.) Sommier & Caruana
- Anthemis rigida Boiss. ex Heldr.
- Anthemis tomentella Greuter
- Anthemis ammanthus Greuter
- Anthemis ammanthus Greuter ssp. ammanthus
- Anthemis ruthenica MB.
- Anthemis arvensis L.
- Anthemis cotula L.
- Anthemis tinctoria L.
- Anthemis austriaca Jacq.
- Cota austriaca (Jacq.) Sch.Bip.
- Cota tinctoria (L.) J. Gay