Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    511 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (511)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Gabriele Hanus (1996): Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) in Salzburg (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Neuseeländischen Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (Gray 1843) im…Helmut Sattmann, Paul Mildner
      Helmut Sattmann, Paul Mildner (1998): Nachweise der Neuseeländischen Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (Gray 1843) im Burgenland und in der Steiermark. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 1.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderung der Neuseeländischen Deckelschnecke, Potamopyrgus antipodarum (GRAY, 1843), …Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2004): Die Einwanderung der Neuseeländischen Deckelschnecke, Potamopyrgus antipodarum (GRAY, 1843), in Gewässern des Ruhrtals – Natur und Heimat – 64: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Robert Rauch (1996): Ein Fundort der Neuseeländischen Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) in Nordtirol (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Hinweise zur Frage der Kielbildung auf der Schale der Wasserschnecke Potamopyrgus crystallinus…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Hinweise zur Frage der Kielbildung auf der Schale der Wasserschnecke Potamopyrgus crystallinus jenkinsi (E. A. Smith.) – Archiv für Molluskenkunde – 77: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Potamopyrgus crystallinus carinatus J. T. Marshall mit Kalkkielen auf der Schale. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1939): Potamopyrgus crystallinus carinatus J. T. Marshall mit Kalkkielen auf der Schale. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft und Verwandtschaftsbeziehungen der Wasserschnecke Potamopyrgus jenkinsi E. A. …Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1951): Die Herkunft und Verwandtschaftsbeziehungen der Wasserschnecke Potamopyrgus jenkinsi E. A. Smith, nebst einer Angabe über ihr Auftreten im Mediterrangebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia)…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia) in Griechenland? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 51 - 53.
      Reference
    • Nouvelle Station en Alsace ä Potamopyrgus jenkinsi (Smith) (Mollusque gasteropode Prosobranche)…Jospeh Devidts
      Jospeh Devidts (1977-1981): Nouvelle Station en Alsace ä Potamopyrgus jenkinsi (Smith) (Mollusque gasteropode Prosobranche) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium…Christian Strätz
      Christian Strätz (1995): Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium curvispinum (Amphipoda: Corophiidae), Orchestia cavimana (Amphipoda: Talitridae) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1988): Zur Expansion von Potamopyrgus jenkinsi (E.A. Smith) (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae), III. Neun weitere Standorte aus Ober- und Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Note Préliminaire sur l’Expansion de Potamopyrgus jenkinsi (Smith) dans la Région…L. Berner
      L. Berner (1959): Note Préliminaire sur l’Expansion de Potamopyrgus jenkinsi (Smith) dans la Région Méditerranéenne. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Sur l’invasion de la France par Potamopyrgus jenkinsi (Smith). L. Berner
      L. Berner (1963): Sur l’invasion de la France par Potamopyrgus jenkinsi (Smith). – Archiv für Molluskenkunde – 92: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Einwanderung von POTAMOPYRGUS JENKINSI (SMITH 1889), PHYSA ACUTA DRAPARNAUD 1805…Alois Schäfer
      Alois Schäfer (1976): Zur Frage der Einwanderung von POTAMOPYRGUS JENKINSI (SMITH 1889), PHYSA ACUTA DRAPARNAUD 1805 und DREISSENA POLYMORPHA (PALLAS 1771) in die Saar – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 8_1_1976: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1997): Die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke Patomophyrgus antipodarum (GRAY, 1843) in Kärnten – Carinthia II – 187_107: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Population ecology of Potam opyrgus antipodarum (Gray, 1843) in an recently colonized area: Upper…Malgorzata Strzelec, Wlodzimierz Serafinski
      Malgorzata Strzelec, Wlodzimierz Serafinski (1996-1997): Population ecology of Potam opyrgus antipodarum (Gray, 1843) in an recently colonized area: Upper Silesia (Southern Poland) (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 75 - 82.
      Reference
    • Süßwassermollusken auf Korsika. Kommentierte Aufsammlungen vom Sommer 2003 mit ausführlichen…Michael L. Zettler, Doreen Richard
      Michael L. Zettler, Doreen Richard (2004): Süßwassermollusken auf Korsika. Kommentierte Aufsammlungen vom Sommer 2003 mit ausführlichen Bemerkungen zu Theodoxus fluviatilis – Malakologische Abhandlungen – 22: 3 - 16.
      Reference
    • Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen in europäischem Binnengewässern in der Zeitschrift "Heldia". – Lauterbornia – 1990_04: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960)Claus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1957-1960): Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant)…Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan
      Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan (1996-1997): Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant) (Gastropoda: Prosobranchia: Rissoacea: Hydrobiidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 25 - 33.
      Reference
    • Über Restpopulationen von Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758) (Gastropoda: Prosobranchia:…Karsten Lill
      Karsten Lill (1993): Über Restpopulationen von Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758) (Gastropoda: Prosobranchia: Neritidae) in der Mittelweser bei Nienburg. Mit Bewertung der Wasserqualität anhand von chemisch-physikalischen Gewässergüteparametern. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 41 - 48.
      Reference
    • Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
      Reference | PDF
    • Systematic evaluation of cryptic freshwater snails from central Chile, including the enigmatic…Gonzalo A. Collado, Karina P. Aguayo, Nestor J. Cazzaniga, Diegeo E. …
      Gonzalo A. Collado, Karina P. Aguayo, Nestor J. Cazzaniga, Diegeo E. Gutierrez Gregoric, Micaela De Lucia, Martin Haase (2019): Systematic evaluation of cryptic freshwater snails from central Chile, including the enigmatic Littoridina santiagensis (Gastropoda, Truncatelloidea) – European Journal of Taxonomy – 0524: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über Süßwassermollusken Siziliens unter besonderer Berücksichtigung von…Michael L. Zettler, Doreen Richard
      Michael L. Zettler, Doreen Richard (2003): Kurze Bemerkungen über Süßwassermollusken Siziliens unter besonderer Berücksichtigung von Theodoxus meridionalis (Philippi, 1836) – Malakologische Abhandlungen – 21: 29 - 38.
      Reference
    • Erik Mauch (1999): Beiträge zur Fauna der Wassermollusken im "Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft". – Lauterbornia – 1999_36: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, OstholsteinSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1963-1965): Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 80 (1951)neu beschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1951): Verzeichnis der in Band 80 (1951)neu beschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 80: III-IV.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Helmut Sattmann, Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Livia Rudoll (1984): Malakologische Kurzberichte (9) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. diverse
      diverse (1961): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Molluskenschalen in Sedimenten aus dem Bodensee-OberseeG. Wagner, S. Burchardt
      G. Wagner, S. Burchardt (1978): Molluskenschalen in Sedimenten aus dem Bodensee-Obersee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Land- und Süßwassermollusken aus dem Amazonas-Gebiete. Fritz Haas
      Fritz Haas (1949): Land- und Süßwassermollusken aus dem Amazonas-Gebiete. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am Uffelner Kalkberg festgestellten Land- und Süßwassermollusken – Natur und Heimat – 23: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Mattsee und seine Molluskenfauna. Robert A. Patzner, Daniela Zick
      Robert A. Patzner, Daniela Zick (2006): Der Mattsee und seine Molluskenfauna. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20. -23. 5. 1994Renate Seemann, Vollrath Wiese
      Renate Seemann, Vollrath Wiese (1996): Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20.-23.5.1994 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 27 - 35.
      Reference
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren WerraGerd Hübner, Ulrich Braukmann
      Gerd Hübner, Ulrich Braukmann (2005-2006): Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Over thirty years of Physella acuta (Draparnaud, 1805) expansion in the Upper Silesia and…Malgorzata Strzelec, Aneta Spyra, Wlodzimierz Serafinski
      Malgorzata Strzelec, Aneta Spyra, Wlodzimierz Serafinski (2006): Over thirty years of Physella acuta (Draparnaud, 1805) expansion in the Upper Silesia and adjacent regions (Southern Poland) – Malakologische Abhandlungen – 24: 49 - 55.
      Reference
    • Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen BuchtReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1986): Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 46: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Ursula Ponta (2000): Makrozoobenthische Bestandsaufnahme an zwei Kärntner Bächen (Wölfnitz und Wimitz) und deren Analyse – Carinthia II – 190_110: 635 - 640.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und NordpfalzWolfgang Thienel
      Wolfgang Thienel (1965): Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und Nordpfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen OberrheingebietesJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
      Reference | PDF
    • Wassermollusken aus der Umgebung von Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1964): Wassermollusken aus der Umgebung von Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (1994): Süßwassermollusken aus Zypern. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Genese der Wassermolluskenfauna des Muldestausees bei Bitterfeld in Sachsen-AnhaltGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1998): Zur Genese der Wassermolluskenfauna des Muldestausees bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 31: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Dolomitic bed - rock as the factor affecting the Distribution of freshwater snails in sinkhole…Malgorzata Strzelec
      Malgorzata Strzelec (1999): Dolomitic bed - rock as the factor affecting the Distribution of freshwater snails in sinkhole ponds of Upper Silesia (Poland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 43 - 48.
      Reference
    • Verbreitung und Ökologie in Thüringen eingeschleppter oder eingewanderter Süßwassermollusken…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1997): Verbreitung und Ökologie in Thüringen eingeschleppter oder eingewanderter Süßwassermollusken (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Robert Nordsieck
      Robert Nordsieck (2018): Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. Mai 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Altrhein Koblenz-Oberwerth als Station für seltene Süßwasserschnecken des RheingebietesHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2000-2002): Der Altrhein Koblenz-Oberwerth als Station für seltene Süßwasserschnecken des Rheingebietes – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Binnen-Mollusken aus Nordost-Brasilien. Fritz Haas
      Fritz Haas (1938): Neue Binnen-Mollusken aus Nordost-Brasilien. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Ilse Jekel, Daniela Zick (2004): WASSERSCHNECKEN UND ZERKARIEN IM MATTSEE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Wassermollusken der Untermainaue seit 1980Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1984): Die Wassermollusken der Untermainaue seit 1980 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Expansion von Potamopyrgus jenkinskiChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1985): Zur Expansion von Potamopyrgus jenkinski – Heldia – 1: 107 - 108.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1981): Die rezenten Wasserschneckenarten Österreichs (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Artzugehörigkeitder uon H. Schlesch aus Lettland beschriebenen subfossilen HydrobiidenCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1934): Die Artzugehörigkeitder uon H. Schlesch aus Lettland beschriebenen subfossilen Hydrobiiden – Archiv für Molluskenkunde – 66: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land)Dorothea Liegel
      Dorothea Liegel (1989): Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land) – Decheniana – 142: 124 - 136.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Die Fauna limnischer Mollusca des Ammersees (Oberbayern) und seiner Randbereiche. – Lauterbornia – 1994_19: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen, IX1)Fritz Haas
      Fritz Haas (1937): Kurze Bemerkungen, IX1) – Archiv für Molluskenkunde – 69: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise im Makrozoobenthos der Weißen ElsterUte Michels
      Ute Michels (2005): Bemerkenswerte Nachweise im Makrozoobenthos der Weißen Elster – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Mollusken in ausgewählten Seen und Flüssen Süd-LitauensMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2017): Mollusken in ausgewählten Seen und Flüssen Süd-Litauens – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Binnenschnecken aus einer Karbon-Landschaft im unteren Amazonasgebiete. Fritz Haas
      Fritz Haas (1955): Binnenschnecken aus einer Karbon-Landschaft im unteren Amazonasgebiete. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur…Albrecht Gorthner
      Albrecht Gorthner (1992): Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur Paläobiologie von Gyraulus „multiformis" im Steinheimer Becken – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 190_B: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2002): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Land- und Süßwassermollusken des Alme-Tals bei BürenHerbert Ant, Adelheid Stipproweit
      Herbert Ant, Adelheid Stipproweit (1984): Land- und Süßwassermollusken des Alme-Tals bei Büren – Natur und Heimat – 44: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Freilaadvorkommen von Melanoides tuberculatus (O. F. Müller 1774) und Planorbella duryi…Andrea Studemund, Jörg Rosenberg
      Andrea Studemund, Jörg Rosenberg (1994): Freilaadvorkommen von Melanoides tuberculatus (O.F. Müller 1774) und Planorbella duryi (Wetherby 1879) im Rheinland nebst Anmerkungen zur Hydropsyche exocellata (Dufour 1841) (Trichoptera: Hydropsychidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 15 - 18.
      Reference
    • Wiederfunde zweier verschollener Bythiospeum-Arten in Baden-Württemberg und Neufunde von…Anette Rosenbauer, Ira Richling
      Anette Rosenbauer, Ira Richling (2013): Wiederfunde zweier verschollener Bythiospeum-Arten in Baden-Württemberg und Neufunde von Bythiospeum clessini posterum – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna westfälischer Kleingewässer: Untersuchungen 1975 bis 2000Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2005): Molluskenfauna westfälischer Kleingewässer: Untersuchungen 1975 bis 2000 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermollusken der Insel FehmarnClaus Meier-Brook, Ulrich Wirth
      Claus Meier-Brook, Ulrich Wirth (1963-1965): Die Süßwassermollusken der Insel Fehmarn – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003Daniela Schachinger, Robert A. Patzner
      Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003 – Malakologische Abhandlungen – 22: 37 - 47.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1997): Bemerkenswerte Molluskenfunde in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung und Vergesellschaftung der Makroinvertebraten in einem Seeabfluß des Norddeutschen…Rainer [Poepperl] Pöpperl
      Rainer [Poepperl] Pöpperl (1992): Die Besiedlung und Vergesellschaftung der Makroinvertebraten in einem Seeabfluß des Norddeutschen Tieflandes, der Alten Schwentine zwischen Belauer und Stolper See (Schleswig-Holstein) – Drosera – 1992: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Über die Erforschung der Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ seit 1892Hajo Kobialka, Heinrich Terlutter
      Hajo Kobialka, Heinrich Terlutter (2009): Über die Erforschung der Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ seit 1892 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Wassermollusken in Salzburgs Seen. Anhang. Robert A. Patzner, Daniela Zick, Barbara M. Auinger, Verena Rothauer
      Robert A. Patzner, Daniela Zick, Barbara M. Auinger, Verena Rothauer (2006): Wassermollusken in Salzburgs Seen. Anhang. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. Gerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
      Reference
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem…Reinhard Müller, Andreas Anlauf, Michael Schleuter
      Reinhard Müller, Andreas Anlauf, Michael Schleuter (2005): Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem Mittellandkanal und dem Nehmitzsee (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) (Gastropoda: Planorbidae) – Malakologische Abhandlungen – 23: 77 - 85.
      Reference
    • Mollusken aus dem Genist der Saale. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zur Faunistik ausgewählter Tiergruppen. (Porifera, Mollusca, Bryozoa, …Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner
      Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1997): Kurzer Beitrag zur Faunistik ausgewählter Tiergruppen. (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia, Mammalia). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten…Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann
      Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann (1984-1985): Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten im Unteren Schierenseebach – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfaun Duishurger BaggerseenWerner Hinz
      Werner Hinz (1973): Zur Molluskenfaun Duishurger Baggerseen – Natur und Heimat – 33: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Zur Taxionomie und Nomenklatur von Gonyodiscus, Discus und Patula (Endodontidae). Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1957): Zur Taxionomie und Nomenklatur von Gonyodiscus, Discus und Patula (Endodontidae). – Archiv für Molluskenkunde – 86: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Die ökologischen Folgen der Ausbaggerung eines norddeutschen Tieflandsbaches, dargestellt am…Klaus Böttger, Bernhard Statzner
      Klaus Böttger, Bernhard Statzner (1983): Die ökologischen Folgen der Ausbaggerung eines norddeutschen Tieflandsbaches, dargestellt am Beispiel des Unteren Schierenseebaches (Naturpark Westensee, Schleswig-Holstein) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 53: 59 - 81.
      Reference
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmolluskenfauna der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis…Holger Menzel-Harloff, Ulrich Bössneck
      Holger Menzel-Harloff, Ulrich Bössneck (2017): Die Binnenmolluskenfauna der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Vorpommern-Rügen) unter besonderer Berücksichtigung der Landschnecken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen BraunkohlenreviersStephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1996): Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers – Decheniana – 149: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Joachim Vetter, Tanja Schulze, Axel Alf (1998): Untersuchungen zur Wiederbesiedlung eines renaturierten Flußabschnitts des Mains. – Lauterbornia – 1998_33: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in SalzburgRobert A. Patzner, Stefan Kwitt
      Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2020): Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 25 - 29.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus jenkinsi Overton ssp. aculeata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus jenkinsi Smith E.A. ssp. jenkinsi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Tateinae Potamopyrgus
          Potamopyrgus antipodarum Gray J.E. 1843
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus niger Quoi & Gaimard
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus mirandoi Weyrauch 1963
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus badius Gould
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus pupoides Hutton
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus nicaraguanus Ancey
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus nigra
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus jenkinsi Smith E.A.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus cristallinus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025