Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    969 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (969)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Becher-Azurjungfer Enallagma cyathigerum (CHARP. 1840)
      (2000-2020): Becher-Azurjungfer Enallagma cyathigerum (CHARP. 1840) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 112: 1.
      Reference | PDF
    • Douglas Saint Quentin (1962): Eine neue Enallagma aus der Mandschurei (Odonata, Zygoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Douglas St. Quentin (1968): Zur systematischen Stellung von Enallagma granti Mac Lachlan (Odonata). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Weibchen von Enallagma somalicum LONGFIELD 1931 (Odonata: Zygoptera: Coenagrionidae)Wolfgang Schneider
      Wolfgang Schneider (1984): Das Weibchen von Enallagma somalicum LONGFIELD 1931 (Odonata: Zygoptera: Coenagrionidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Enallagma cyathigerum und Ischnura elegans als Kleptoparasiten in Spinnennetzen (Odonata:…Christine Fischer
      Christine Fischer (2009): Enallagma cyathigerum und Ischnura elegans als Kleptoparasiten in Spinnennetzen (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 28: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Über eine melanotische Aberration von Enallagma cyathigerum Charp. (Odon. ). Josef Fudakowski
      Josef Fudakowski (1928): Über eine melanotische Aberration von Enallagma cyathigerum Charp. (Odon.). – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Enallagma cyathigerum und Ischnura pumilio in…Klaus Burbach
      Klaus Burbach (2000): Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Enallagma cyathigerum und Ischnura pumilio in Mitteleuropa (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 19: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Enallagma cyathigerum als Beute einer Imago des Sandlaufkäfers Cicindela hybrida (Odonata:…Uli Knapp, Andreas Martens
      Uli Knapp, Andreas Martens (2014): Enallagma cyathigerum als Beute einer Imago des Sandlaufkäfers Cicindela hybrida (Odonata: Aeshnidae; Coleoptera: Carabidae) – Libellula – 33: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatbindung der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum CHARPENTIER 1840) (Odonata:…Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (1998): Zur Habitatbindung der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum CHARPENTIER 1840) (Odonata: Zygoptera) am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 2: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Extensiv genutztes Grünland als Reifungs-, Jagd- und Paarungshabitat von Coenagrion puella und…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2012): Extensiv genutztes Grünland als Reifungs-, Jagd- und Paarungshabitat von Coenagrion puella und Enallagma cyathigerum (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 31: 223 - 235.
      Reference | PDF
    • Eine Schlossmauer als ungewöhnlicher Ort der Emergenz von Libellen (Odonata): Enallagma…Andreas Chovanec, Maria Kremsner-Kuhm
      Andreas Chovanec, Maria Kremsner-Kuhm (2023): Eine Schlossmauer als ungewöhnlicher Ort der Emergenz von Libellen (Odonata): Enallagma cyathigerum (Charpentier, 1840) (Coenagrionidae) und Orthetrum cancellatum (Linnaeus, 1758) (Libellulidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Gerold Laister, J.P. Lehman, Rainer Raab (1996): Beobachtungen des reversiblen, temperaturabhängigen Farbwechsels bei Enallagma cyathigerum (Charpentier, 1840) und Coenagrion puella (Linnaeus, 1758) (Zygoptera: Coenagrionidae). – Anax – 1_2: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten: Spermaauffüllung des männlichen Copulationsorganes…Gerhard Jurzitza
      Gerhard Jurzitza (1988): Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten: Spermaauffüllung des männlichen Copulationsorganes bei Sympecma fusca (VANDERLINDEN, 1823), Platycnemls pennlpes (PALLAS, 1771) und Enallagma cyathlgerum (CHARPENTIER, 1840) – Libellula – 7: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein Weibchen von Enallagma cyathigerum als Unterwasser-Prädator der Großen Weidenrindenlaus…Florian Weihrauch
      Florian Weihrauch (2002): Ein Weibchen von Enallagma cyathigerum als Unterwasser-Prädator der Großen Weidenrindenlaus (Odonata: Coenagrionidae; Homoptera: Lachnidae) – Libellula – 21: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Coenagrion scitulum in Bayern: Richtigstellung und Statusbericht (Odonata: Coenagrionidae)Florian Weihrauch, Alfred Karle-Fendt, J. Ernst Krach, Mathias Lohr, …
      Florian Weihrauch, Alfred Karle-Fendt, J. Ernst Krach, Mathias Lohr, Richard Seidenbusch (2011): Coenagrion scitulum in Bayern: Richtigstellung und Statusbericht (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 30: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Spermienkonkurrenz bei mitteleuropäischen Zygoptera - eine Übersicht Joachim Kuhn
      Joachim Kuhn (1989): Spermienkonkurrenz bei mitteleuropäischen Zygoptera - eine Übersicht – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 174 - 201.
      Reference | PDF
    • Douglas Saint Quentin (1930): Beitrag zur Kenntnis der Odonatenfauna der Umgebung von Franzensbad. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung Interessante Fehlkopplungen bei Kleinlibe"en (Zygoptera)Gerhard Kunath
      Gerhard Kunath (1991): Kurzmitteilung Interessante Fehlkopplungen bei Kleinlibe"en (Zygoptera) – Libellula – 10: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels am Neusiedler See im Burgenland/OsterreichEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1982): Zur Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels am Neusiedler See im Burgenland/Osterreich – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus nordwestdeutschen MoorenEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1979): Faunistische Notizen aus nordwestdeutschen Mooren – Libellula – 1_1: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Paunistische Notizen aus dem Bodensee-GebietEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1979): Paunistische Notizen aus dem Bodensee-Gebiet – Libellula – 1_1: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Intraspecific genetic diversity in selected widespread dragonfly species (Insecta: Odonata)Elisabeth Haring, Iris Fischer, Marcia Sittenthaler, Paul Wolf, Andreas…
      Elisabeth Haring, Iris Fischer, Marcia Sittenthaler, Paul Wolf, Andreas Chovanec, Stephan Koblmüller, Helmut Sattmann, Sajmir Beqiraj, Vladimir Pesic, Lukas Zangl (2020): Intraspecific genetic diversity in selected widespread dragonfly species (Insecta: Odonata) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 239 - 256.
      Reference | PDF
    • Parasitierung von Libellen durch Wassermilben an einem Moorsee in Nordbrandenburg (Odonata;…Falk Petzold
      Falk Petzold (2006): Parasitierung von Libellen durch Wassermilben an einem Moorsee in Nordbrandenburg (Odonata; Hydrachnidia) – Libellula – 25: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Libellenfauna des Harzes 1. Das Straßberg-Harzgeröder TeichgebietKuno Handtke
      Kuno Handtke (1967): Beiträge zur Libellenfauna des Harzes 1. Das Straßberg-Harzgeröder Teichgebiet – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Reinhold Haller, Tanja B. Nössing, Franziska Winkler Werth, Alex Festl (2008): Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna einer Großstadt am Beispiel KölnJörg Rosenberg
      Jörg Rosenberg (1993): Die Libellenfauna einer Großstadt am Beispiel Köln – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandGünter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, …
      Günter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Libellen (Odonata) der Kleingewässer des Leinawaldes (Kreis Altenburg)Egon Jungmann
      Egon Jungmann (1992): Die Libellen (Odonata) der Kleingewässer des Leinawaldes (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des winterlichen Abstaus von drei Teichen des höheren Schwarzwaldes auf…Karl Westermann
      Karl Westermann (2006): Auswirkungen des winterlichen Abstaus von drei Teichen des höheren Schwarzwaldes auf Libellenbestände und Makrophyten – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Libellen des Naturschutzgebietes Zwillbrocker VennMechthild Becker
      Mechthild Becker (1961): Die Libellen des Naturschutzgebietes Zwillbrocker Venn – Natur und Heimat – 21: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die Libellen im östlichen Teil des Landkreises Altötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 109 - 133.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Neuroptera und Pseudoneuroptera der Antillen, nebst einer…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1888): Die geographische Verbreitung der Neuroptera und Pseudoneuroptera der Antillen, nebst einer Übersicht über die von Herrn Consul Krug auf Portoriko gesammelten Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 153 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna des Naturschutzparkes Hoher VogelsbergUdo Rau
      Udo Rau (1966): Die Odonatenfauna des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 393 - 446.
      Reference
    • Franz Mungenast (2001): Die Libellen des Gurgltales bei Imst, Nordtirol (Insecta: Odonata). Eine faunistisch-ökologische Untersuchung. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 113 - 153.
      Reference | PDF
    • Libellenmonitoring an neu angelegten Kleingewässern im Biosphärenreservat Schaalsee (2008 - 2011)Mathias Hippke
      Mathias Hippke (2012): Libellenmonitoring an neu angelegten Kleingewässern im Biosphärenreservat Schaalsee (2008 - 2011) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Atmungsintensität der Zygopteren-Larven, zugleich ein…Paul Münchberg
      Paul Münchberg (1962): Vergleichende Untersuchungen über die Atmungsintensität der Zygopteren-Larven, zugleich ein experimenteller Beitrag zur funktionellen Bedeutung ihrer Analblätter (Odonata). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 243 - 270.
      Reference | PDF
    • Parasitierung von Lestes dryas durch die Wassermilbe Arrenurus papillator in einer…Franz-Josef Schiel, Rainer Buchwald
      Franz-Josef Schiel, Rainer Buchwald (2012): Parasitierung von Lestes dryas durch die Wassermilbe Arrenurus papillator in einer mittelitalienischen Karst-Hochebene (Odonata: Lestidae; Hydrachnidia) – Libellula – 31: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Libellen auf der Ostseeinsel HiddenseeVolker Dierschke
      Volker Dierschke (1998): Zum Vorkommen von Libellen auf der Ostseeinsel Hiddensee – Libellula – 17: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Alex Festi, Tanja B. Nössing, Franziska Winkler Werth (2009): Erhebungen der Libellenfauna (Odonata) im Naturpark Trudner Horn (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 231 - 248.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Betrachtungen zur Libellenfauna ausgewählter Abgrabungsgebiete des Zeitzer…Michael Unruh
      Michael Unruh (1988): Vergleichende Betrachtungen zur Libellenfauna ausgewählter Abgrabungsgebiete des Zeitzer Gebietes, Bez. Halle, DDR – Libellula – 7: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz Mungenast (1999): Aus der Nordtiroler Odonatenfauna: Die Libellen der Trams bei Landeck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 317 - 325.
      Reference | PDF
    • Sanierung morphologischer Defizite und Anlage flussbegleitender Kleingewässer –…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2017): Sanierung morphologischer Defizite und Anlage flussbegleitender Kleingewässer – Erfolgskontrolle gewässerökologisch wirksamer Maßnahmen an der Pram (Oberösterreich) durch den Einsatz von Libellen (Odonata) als Bioindikatoren – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 13 - 37.
      Reference | PDF
    • Schützenswerte Biotope in Nordbaden und PfalzHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1982): Schützenswerte Biotope in Nordbaden und Pfalz – Libellula – 1_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Enallagma deserti Selys, eine vergessene Libelle. Friedrich [Fritz] Ris
      Friedrich [Fritz] Ris (1928): Enallagma deserti Selys, eine vergessene Libelle. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna eines Kiefernheide-Weihers im Teichgut Hausdülmen (Dülmen, Westmünsterland, …Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (2015): Die Odonatenfauna eines Kiefernheide-Weihers im Teichgut Hausdülmen (Dülmen, Westmünsterland, NRW) – Libellula – 34: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna der Schlöteteiche bei Zens im Landkreis SchönebeckKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1993): Die Odonatenfauna der Schlöteteiche bei Zens im Landkreis Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 1_1993: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Emergenznachweise von Libellen am Spiegelweiher von Schloss Benrath, Stadt Düsseldorf (NRW). …Lavinia Schardt
      Lavinia Schardt (2017): Emergenznachweise von Libellen am Spiegelweiher von Schloss Benrath, Stadt Düsseldorf (NRW). Emergence of Odonates on the Mirror Pool of the Castle Benrath, Düsseldorf (NRW) – Entomologie heute – 29: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna des Hinterzartener MooresEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1982): Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores – Libellula – 1_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Libellenbeobachtungen im Pürgschachen Moor und am Paltenspitz. Herbert Kerschbaumsteiner
      Herbert Kerschbaumsteiner (2013): Libellenbeobachtungen im Pürgschachen Moor und am Paltenspitz. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Christian Griebler (1994): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna des Weißensees (Kärnten) – Carinthia II – 184_104: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung hydrochemischer Parameter stehender Kleingewässer des Hagener Raumes für die…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (1995): Zur Bedeutung hydrochemischer Parameter stehender Kleingewässer des Hagener Raumes für die Libellenfauna – Libellula – 14: 157 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna des Murnauer Mooses in OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Libellenfauna des Murnauer Mooses in Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 133 - 184.
      Reference | PDF
    • On the odonata fauna of the hungarian part of the lake Fertö (imagos: larvae)Sándor Andrikovics, Tamas Takats
      Sándor Andrikovics, Tamas Takats (1986): On the odonata fauna of the hungarian part of the lake Fertö (imagos: larvae) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Libellenfauna zweier Seen im Berner Oberland (Odonata). Jost Borcherding, Ulrich Kuhne, Martin Lehmann-Greif, Sounia Quali, Julia…
      Jost Borcherding, Ulrich Kuhne, Martin Lehmann-Greif, Sounia Quali, Julia Stahl, Wolfgang Wipking (1994): Zur Libellenfauna zweier Seen im Berner Oberland (Odonata). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Odonata. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Odonata. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1285 - 1297.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Odonatenfauna des VogelbergesHeinrich Lohmann
      Heinrich Lohmann (1964): Ein Beitrag zur Odonatenfauna des Vogelberges – Entomologische Zeitschrift – 74: 173 - 174.
      Reference
    • Was sind häufige Libellenarten? - Folgerungen aus einer flächendeckenden KartierungMatthias Korn, Reinhard Patrzich, Manfred Grenz, Thomas Norgall
      Matthias Korn, Reinhard Patrzich, Manfred Grenz, Thomas Norgall (1990): Was sind häufige Libellenarten? - Folgerungen aus einer flächendeckenden Kartierung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen mehrerer Libellenarten an einem GewässerKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (1997): Ein Massenvorkommen mehrerer Libellenarten an einem Gewässer – Libellula – 16: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Frühjahrsbeobachtungen von Libellen in PortugalRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1998): Frühjahrsbeobachtungen von Libellen in Portugal – Libellula – 17: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Limnochares aquatica als Parasit von Leucorrhinia albifrons (Hydrachnidia: Limnocharidae; Odonata:…Falk Petzold, Peter Martin
      Falk Petzold, Peter Martin (2004): Limnochares aquatica als Parasit von Leucorrhinia albifrons (Hydrachnidia: Limnocharidae; Odonata: Libellulidae) – Libellula – 23: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungAndreas Arnold
      Andreas Arnold (1993): Faunistische Kurzmitteilung – Mauritiana – 14: 234.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil I: Libellen (Odonata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil I: Libellen (Odonata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 109 - 145.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Libellen (Odonata) des unteren Saaletales im Kreis BernburgKlaus Jahn
      Klaus Jahn (1970): Biologische Beobachtungen an Libellen (Odonata) des unteren Saaletales im Kreis Bernburg – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6_1971: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna (Odonata) zweier neu angelegter Wiesenweiher – Sukzession, Prädation, …Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2017): Die Libellenfauna (Odonata) zweier neu angelegter Wiesenweiher – Sukzession, Prädation, Manipulation – Libellula – 36: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Libellenfauna an unterschiedlich bewirtschafteten Fischteichen im Oberlausitzer…Herbert Schnabel
      Herbert Schnabel (2009): Untersuchungen zur Libellenfauna an unterschiedlich bewirtschafteten Fischteichen im Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata)Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth
      Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth (2014): Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata) – Libellula – 33: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Spätsommeraspekt der Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Standorte an Bodensee und…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2017): Spätsommeraspekt der Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Standorte an Bodensee und Dornbirnerach (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 45: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna der Ostfriesischen Insel NorderneyUdo Bröring, Rolf Niedringhaus
      Udo Bröring, Rolf Niedringhaus (1981): Zur Odonatenfauna der Ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1981: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. VI. Odonata (Libellen). Heinrich Schiess
      Heinrich Schiess (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. VI. Odonata (Libellen). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Die Odonaten des Vogtlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Libellenfunde in Ostkasachstan (Odonata). Klaus Reinhardt, Jörg Samietz
      Klaus Reinhardt, Jörg Samietz (2003): Libellenfunde in Ostkasachstan (Odonata). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores und anderer mooriger Gewässer des SüdschwarzwaldesEberhard Schmidt
      Eberhard Schmidt (1967): Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores und anderer mooriger Gewässer des Südschwarzwaldes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 371 - 386.
      Reference
    • Morphologische Schlupfhilfen bei Libellenlarven (Odonata)Karlheinz Schroth
      Karlheinz Schroth (2014): Morphologische Schlupfhilfen bei Libellenlarven (Odonata) – Libellula – 33: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Jahresgeneration bei Crocothemis erythraea in Deutschland während des extrem heißen…Reinhard Horn
      Reinhard Horn (2003): Eine zweite Jahresgeneration bei Crocothemis erythraea in Deutschland während des extrem heißen Sommers 2003 (Odonata: Libellulidae)? – Libellula – 22: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): ÖAL Nachrichten – Anax – 1_1: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Lebenszyklus von Platycnemis pennipes (Pallas) und Calopteryx splendens (Harris) in zwei…Christian Göcking
      Christian Göcking (1999): Lebenszyklus von Platycnemis pennipes (Pallas) und Calopteryx splendens (Harris) in zwei Fließgewässern Brandenburgs (Zygoptera: Platycnemididae, Calopterygidae) – Libellula – 18: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • Adulte Molche (Urodela: Salamandridae) und Wolfsspinnen (Araneida: Lycosidae) als…Gerd Reder
      Gerd Reder (1995-1998): Adulte Molche (Urodela: Salamandridae) und Wolfsspinnen (Araneida: Lycosidae) als Unterwasser-Ansitzjäger mit dem Beutespektrum eierlegende Kleinlibellen (Odonata: Zygoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1207 - 1216.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner, Yves Therezien (1983): Résultats de la Mission Hydrobiologique Austro-Francaise de 1979 aux Iles de la Guadeloupe, de la Dominique et de la Martinique (Petites Antilles). Partie I A: Rapport préliminaire: Indroduction, ... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 171 - 218.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1921): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna der Regenrückhaltebecken der Stadt Mainz (Odonata)Christoph Willigalla, Thomas Fartmann
      Christoph Willigalla, Thomas Fartmann (2009): Die Libellenfauna der Regenrückhaltebecken der Stadt Mainz (Odonata) – Libellula – 28: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Fakten und Indizien zum Besiedlungs- und Ausbreitungsverhalten von Coenagrion scitulum in der…Hansruedi Wildermuth, Christian Monnerat
      Hansruedi Wildermuth, Christian Monnerat (2020): Fakten und Indizien zum Besiedlungs- und Ausbreitungsverhalten von Coenagrion scitulum in der Schweiz (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 39: 123 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata)Mathias Lohr, Hanns-Dieter Mitzka
      Mathias Lohr, Hanns-Dieter Mitzka (2001): Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 31 - 50.
      Reference
    • Restrukturierungsmaßnahmen an der Krems im Bereich Ansfelden / Oberaudorf (Oberösterreich):…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2019): Restrukturierungsmaßnahmen an der Krems im Bereich Ansfelden / Oberaudorf (Oberösterreich): Bewertung aus libellenkundlicher Sicht im Jahr 2019 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 51: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Odonateafauna des HarzesFrank Dorloff, Rolf Körner
      Frank Dorloff, Rolf Körner (1979): Odonateafauna des Harzes – Libellula – 1_1: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Gerhard Lehmann (1985): Coenagrion lunulatum (Charpentier, 1840) und andere Libellen an einem alten Torfstichweiher bei Bad Häring, Bezirk Kufstein (Tirol, Österreich) (Insecta: Odonata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Gerhard Lehmann (1985): Coenagrion lunulatum (Charpentier, 1840) und andere Libellen an einem alten Torfstichweiher bei Bad Häring, Bezirk Kufstein (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Globalisierung und Libellen: Verschleppung von exotischen Libellenarten nach Deutschland (Odonata:…Jens Kipping
      Jens Kipping (2006): Globalisierung und Libellen: Verschleppung von exotischen Libellenarten nach Deutschland (Odonata: Coenagrionidae, Libellulidae) – Libellula – 25: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Libellenfauna des Kölner Stadtgebietes (Insecta: Odonata)Jörg Rosenberg
      Jörg Rosenberg (1992): Zur Libellenfauna des Kölner Stadtgebietes (Insecta: Odonata) – Decheniana – BH_31: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Libellen (Odonata) aus BulgarienWolfram Scheffler
      Wolfram Scheffler (1973): Libellen (Odonata) aus Bulgarien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 357 - 362.
      Reference
    • Beitrag zur Libellen-Fauna des Standortübungsplatzes Drosselberg bei Erfurt (Insecta: Odonata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1996): Beitrag zur Libellen-Fauna des Standortübungsplatzes Drosselberg bei Erfurt (Insecta: Odonata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 144 - 151.
      Reference | PDF
    • Torfmooskultivierungsflächen als neuer Lebensraum für MoorlibellenLotta Zoch, Michael Reich
      Lotta Zoch, Michael Reich (2020): Torfmooskultivierungsflächen als neuer Lebensraum für Moorlibellen – Libellula – 39: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • Überlegungen zur Faunengeschichte der Libellen in Europa während des Weichselglazials (Odonata)Thomas Brockhaus
      Thomas Brockhaus (2007): Überlegungen zur Faunengeschichte der Libellen in Europa während des Weichselglazials (Odonata) – Libellula – 26: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna des politischen Bezirkes Scheibbs (N. Ö. ) mit besonderer Berücksichtigung des…Hubert Rausch, Franz Ressl
      Hubert Rausch, Franz Ressl (1964): Die Odonatenfauna des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) mit besonderer Berücksichtigung des mittleren Erlaf- u. Melktales. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_3_1964: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein einfacher Erfassungsbogen für Libellenhabitate und seine AuswertungsmöglichkeitenPeter Beck, Kai Frobel
      Peter Beck, Kai Frobel (1984): Ein einfacher Erfassungsbogen für Libellenhabitate und seine Auswertungsmöglichkeiten – Libellula – 3_1-2: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Libellengemeinschaften oligotroph-saurer Sekundärgewässer im Solling, Süd-Niedersachsen…Isabel Fiebig, Mathias Lohr
      Isabel Fiebig, Mathias Lohr (2013): Libellengemeinschaften oligotroph-saurer Sekundärgewässer im Solling, Süd-Niedersachsen (Odonata) – Libellula – 32: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Landmilben als Libellenparasiten – bisher bekanntes Wirtsspektrum in Europa (Acari: Prostigmata;…Hansruedi Wildermuth, Hanns-Jürgen Roland, Andreas T. Hein
      Hansruedi Wildermuth, Hanns-Jürgen Roland, Andreas T. Hein (2015): Landmilben als Libellenparasiten – bisher bekanntes Wirtsspektrum in Europa (Acari: Prostigmata; Odonata) – Libellula – 34: 103 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna eines subalpinen Hochmoorkomplexes in den Salzburger Zentralalpen (Österreich)Armin Landmann
      Armin Landmann (1984): Die Libellenfauna eines subalpinen Hochmoorkomplexes in den Salzburger Zentralalpen (Österreich) – Libellula – 3_1-2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Ehmann (1998): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna Kärntens (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 188_108: 607 - 617.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Enallagma
          Enallagma cyathigerum Charpentier 1840
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025