Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    633 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (633)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Verbreitung und mögliche Ursachen für den Rückgang von Osmunda regalis in Hunsrück und SchneifelBarbara Ruthsatz, Hans Reichert
      Barbara Ruthsatz, Hans Reichert (2006): Verbreitung und mögliche Ursachen für den Rückgang von Osmunda regalis in Hunsrück und Schneifel – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen WaldAlfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1982): Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen Wald – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • H. Woynar (1913): Bemerkungen über Farnpflanzen Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 120 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Lauenberger Eichen-ReservatA. Peter
      A. Peter (1910): Das Lauenberger Eichen-Reservat – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Einige kurze Bemerkungen Die Redaktion
      Die Redaktion (1858): Einige kurze Bemerkungen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Lauenberger Eichen-ReservatA. Peter
      A. Peter (1907-1909): Das Lauenberger Eichen-Reservat – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3030 - 3035.
      Reference | PDF
    • Interessante Pflanzenfunde im Landkreis Uelzen aus dem Jahr 2013Jan Christopher Willcox
      Jan Christopher Willcox (2014): Interessante Pflanzenfunde im Landkreis Uelzen aus dem Jahr 2013 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 22: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds. *Arthur Mülberger
      Arthur Mülberger (1884): Die Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds.* – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenMatthias Joseph Löhr
      Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der cryptogamischen Gefässpflanzen Rheinpreussens. Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1844-47): Ueber die Verbreitung der cryptogamischen Gefässpflanzen Rheinpreussens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 48 - 60.
      Reference | PDF
    • Filices Adansonianae.
      (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Der Forst Höpen – ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins zu HamburgPeter Grundmann
      Peter Grundmann (2021): Der Forst Höpen – ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins zu Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Rambach bei MölschbachOtto Löhr
      Otto Löhr (1965): Die Pflanzengesellschaften der Rambach bei Mölschbach – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 235 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Ostthüringer SchiefergebirgesRico Kaufmann
      Rico Kaufmann (2013): Zur Flora des Ostthüringer Schiefergebirges – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 15 - 18.
      Reference
    • A. Cryptogamen. unbekannt
      unbekannt (1848): A. Cryptogamen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Gustav Wendelberger (1960): Botanische Exkursion nach dem "Märchenwald" im Amertal (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 112 - 145.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Die siebenbürgischen Farne. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Die siebenbürgischen Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1915-1916): Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Winterruhe und Laubdauer der Farne des OdenwaldesHans Reznik
      Hans Reznik (1953): Beobachtungen über die Winterruhe und Laubdauer der Farne des Odenwaldes – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 19_3: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Flora des Fürstenthums Waldeck und der angrenzenden Theile der Provinz…P. Ascherson
      P. Ascherson (1858): Beobachtungen über die Flora des Fürstenthums Waldeck und der angrenzenden Theile der Provinz Westfalen, gesammelt im August und September 1857 – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • KorrespondenzenJ. B. Keller
      J. B. Keller (1888): Korrespondenzen – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Einzelne Bemerkungen über Norwegens VegetationsverhältnisseG. P. Lindblom
      G.P. Lindblom (1845): Einzelne Bemerkungen über Norwegens Vegetationsverhältnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 278 - 285.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 72.
      Reference | PDF
    • Jakob Huber (1959): Hochstehende Nester des Zaunkönigs. – Egretta – 2_1: 17.
      Reference | PDF
    • Vorträge zoologischen Inhalts
      (1878): Vorträge zoologischen Inhalts – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Vorträge zoologischen Inhalts hielt Herr BrischkeCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1879): Vorträge zoologischen Inhalts hielt Herr Brischke – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2011): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012 – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium) am Hüggel (Gemeinde Hasbergen, …Werner Beyer
      Werner Beyer (1979): Kurzmitteilungen: Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium) am Hüggel (Gemeinde Hasbergen, Landkreis Osnabrück) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Der Blauen. (1886)Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1882-1888): Der Blauen. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Der Blauen. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1868): Der Blauen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1912): Zur Benennung der europäischen Farne. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tausehverein in ArnstadtGotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tausehverein in Arnstadt – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des im 18. und 19. Jahresbericht der Nat. -Hist. Ges. 1869 gegebenen…Ludwig Mejer
      Ludwig Mejer (1870-1871): Fortsetzung des im 18. und 19. Jahresbericht der Nat.-Hist. Ges. 1869 gegebenen Verzeichnisses der im Gebiete der Stadt Hannover wachsenden Moose – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 21: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Hanns Peters (1959): Schlafgemeinschaf von Gartenbaumläufern. – Egretta – 2_1: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1959): Rauchschwaben-Albino (Hirundo rustica) aus Niederösterreich. – Egretta – 2_1: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1882): Zur Flora des Wechsels. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Flora des „Gesteins“Wolf Stieglitz
      Wolf Stieglitz (2003): Anmerkungen zur Flora des „Gesteins“ – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 721 - 732.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Arnstadt. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tauschverein in Arnstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • MonographieMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Monographie – Archiv für die Botanik – 1: 2001 - 2036.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1866): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Vukotinovic (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1852): Verzeichnis der in Schlesien vorkommenden Gefäss-Kryptogamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von MährenC. Hanacek
      C. Hanacek (1898): Zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 37: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal, Siepenbachtal bei PeddenödeCorinne Buch
      Corinne Buch (2019): Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal, Siepenbachtal bei Peddenöde – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2014Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2014): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2014 – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XVIII)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1984): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XVIII) – Burgenländische Heimatblätter – 46: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1866): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 405 - 407.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Wiederfund von Botrychium virginianum (L. ) Sw. subsp. europaeum (Ångst. )…Maria-Barbara Winter, Fritz Eder
      Maria-Barbara Winter, Fritz Eder (2014): Bemerkenswerter Wiederfund von Botrychium virginianum (L.) Sw. subsp. europaeum (Ångst.) Jáv. im Nationalpark Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende…Gerd Eppe, Corinne Buch
      Gerd Eppe, Corinne Buch (2023): Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende Erlenwälder im und ums Ebbegebirge im Sauerland – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1860): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 408 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Moore südlich Sulzschneid - Juwele der Allgäu-FloraErhard Dörr, Lorenz Müller, Adolf Schröppel
      Erhard Dörr, Lorenz Müller, Adolf Schröppel (1968): Die Moore südlich Sulzschneid - Juwele der Allgäu-Flora – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 12_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft für vaterländische CulturFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur – Hedwigia – 9_1870: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • New chorological data on some rare and threatened ferns in SerbiaSnezana Vukojicic, Vladan Djordjevic, Eva Kabas, Vera Stankovic, Sanja…
      Snezana Vukojicic, Vladan Djordjevic, Eva Kabas, Vera Stankovic, Sanja Durovic, Vladimir Stevanovic (2023): New chorological data on some rare and threatened ferns in Serbia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 115 - 126.
      Reference
    • Ueber fossile Goniopteris-ArtenAlexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1851-1852): Ueber fossile Goniopteris-Arten – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 545 - 564.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Dryopteris affinis-Gruppe in der Westfälischen Bucht und dem Niederrheinischen…Peter Gausmann, Norbert Neikes, Dietrich [Dieter] Büscher, Andreas Sarazin
      Peter Gausmann, Norbert Neikes, Dietrich [Dieter] Büscher, Andreas Sarazin (2010): Vorkommen der Dryopteris affinis-Gruppe in der Westfälischen Bucht und dem Niederrheinischen Tiefland – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Florae Hercynicae Pteridophyta Erwin Schulze
      Erwin Schulze (1890): Florae Hercynicae Pteridophyta – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freiherr von Hohenbühel (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Mniaecia jungermanniae (Nees ex Fr. ) Boud. in SachsenHans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1994): Zum Vorkommen von Mniaecia jungermanniae (Nees ex Fr.) Boud. in Sachsen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnisseTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1822): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Vereinsleitung des Pollichia-HauptvereinsGünter Preuß
      Günter Preuß (1971): Vereinsleitung des Pollichia-Hauptvereins – Mitteilungen der POLLICHIA – 18: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1871): Beitrag zur Flora von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 735 - 738.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Flora. Reuss
      Reuss (1888): Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 44: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2010Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2010): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2010 – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Jahre 1867. Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Wanderungen im Jahre 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1887): Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 783 - 794.
      Reference | PDF
    • Anonym (1962): Hinweise an die Mitarbeiter Nr. 1 – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ludwig Schlögl (1882): Botanische Excursionsergebnisse von Luhatschowitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Liste der während der Exkursion in die Sulzschneider und Lengenwanger Moore (Krs. Marktoberdorf…Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1968): Liste der während der Exkursion in die Sulzschneider und Lengenwanger Moore (Krs. Marktoberdorf und Krs. Füssen) am 14.7.1968 vorgefundenen Pflanzen – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 12_2: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • , 3. Ueber einige neue Entdeckungen in der württembergisclien FloraAlfred Finckh
      Alfred Finckh (1850): ,3. Ueber einige neue Entdeckungen in der württembergisclien Flora – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 5: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • I. Filicinae. Redaktion
      Redaktion (1880-1881): I. Filicinae. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWalter Lang
      Walter Lang (1971): Buchbesprechungen – Mitteilungen der POLLICHIA – 18: 216 - 218.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1853): Cryptogamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pflanzen aus der Umgebung von Hattingen. J. E. Weiss
      J. E. Weiss (1880): Standorte seltener Pflanzen aus der Umgebung von Hattingen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Joseph Calesenz Schlosser (1874): Das Kalniker Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in…Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner
      Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner (2013): Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Süd-Deutschland – morphologische und molekulargenetische Untersuchungen – Kochia – 7: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachträge, Zusätze und Berichtigungen zur Flora RatisbonensisAugust Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1854): Nachträge, Zusätze und Berichtigungen zur Flora Ratisbonensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 627 - 637.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und soziologische Bindung der Weißtanne (Abies alba) im Taminatal (Nordalpen)Walter Trepp
      Walter Trepp (1985): Verbreitung und soziologische Bindung der Weißtanne (Abies alba) im Taminatal (Nordalpen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 359 - 366.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Wilhelm August Schneller, Otto Bulheim, X. Landerer
      Wilhelm August Schneller, Otto Bulheim, X. Landerer (1859): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 366 - 369.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orlathales. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1917): Floristisches vom Zirnigkogel im Granitztale – Carinthia II – 106_26_107_27: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen LandHarald Leschus
      Harald Leschus (1999): Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 12 - 82.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1933): Floristische Ergebnisse einer Begehung der Magnesitlagerstätten bei Dienten (Salzburg). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider
      Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider (1869-1870): Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Standorte zur Kryptogamen-Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Joh, N. Scheutz (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 215 - 219.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Oreopteris
          Oreopteris limbosperma (All.) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris oreopteris (Ehrh.) Maxon
          find out more
        • Viridiplantae Nephrodium
          Nephrodium oreopteris (Ehr.) Desv.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Oreopteris
          Oreopteris quelpartensis (Christ) Holub
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025