Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    7172 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (7.172)

    CSV-download
    <<<6566676869707172>>>
    • Schilf Phragmites australis (CAV. ) TRIN. ex STEUD.
      (2000-2020): Schilf Phragmites australis (CAV.) TRIN. ex STEUD. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 053: 1.
      Reference | PDF
    • ökologische Untersuchungen in einem Phragmites-BestandMichael Vogel
      Michael Vogel (1984): ökologische Untersuchungen in einem Phragmites-Bestand – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 130 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Bepflanzung von Schiffahrtskanälen mit Schilfrohr (Phragmites communis)F. Schlesik, M. Arens
      F. Schlesik, M. Arens (1952): Die Bepflanzung von Schiffahrtskanälen mit Schilfrohr (Phragmites communis) – Natur und Heimat – 12: 104 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Demographie von Typha- und Phragmites-Halmen unter BorbelastungReinhard Bornkamm
      Reinhard Bornkamm (1991): Zur Demographie von Typha- und Phragmites-Halmen unter Borbelastung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 927 - 934.
      Reference | PDF
    • Karl Burian (1970): Die photosynthetische Aktivität eines Phragmites-communis-Bestandes am Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Verschilfungsdynamik (Phragmites communis Trin. ) des Neusiedlersees. Pablo Weisser
      Pablo Weisser (1977): Die Verschilfungsdynamik (Phragmites communis Trin.) des Neusiedlersees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 058: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung des Bioelemtgehaltes bei Phragmites Australis und Typha AngustifoliaVera Karpati, P. Szeglet
      Vera Karpati, P. Szeglet (1985): Die Veränderung des Bioelemtgehaltes bei Phragmites Australis und Typha Angustifolia – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 55: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Produktionsbiologische Untersuchungen an Phragmites-Beständen im geschlossenen Schilfgürtel des…Karl Burian, Rudolf Maier, Helmuth Sieghardt, Oswald Hammer, Gerhard Teuschl
      Karl Burian, Rudolf Maier, Helmuth Sieghardt, Oswald Hammer, Gerhard Teuschl (1986): Produktionsbiologische Untersuchungen an Phragmites-Beständen im geschlossenen Schilfgürtel des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 189 - 221.
      Reference | PDF
    • Systematik und Ökologie der Bolboschoenus- und der Phragmites- Brackwasserröhrichte der…Haubold Krisch
      Haubold Krisch (1992): Systematik und Ökologie der Bolboschoenus- und der Phragmites- Brackwasserröhrichte der vorpommerschen Boddenküste (Ostsee) – Drosera – 1992: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen von Phragmites oeningensis A. Br. im Oligocän bei Danzig. P. Sonntag
      P. Sonntag (1910): Über ein Vorkommen von Phragmites oeningensis A. Br. im Oligocän bei Danzig. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_4: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Blaumeisen (Parus caeruleus) übernachten im Schilfröhricht (Phragmites australis)Jost Einstein
      Jost Einstein (1994): Blaumeisen (Parus caeruleus) übernachten im Schilfröhricht (Phragmites australis) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 16: 609 - 612.
      Reference | PDF
    • Fingerprinting an natürlichen und angepflanzten Schilf- Beständen (Phragmites australis)…Barbara Neuffer, Doriana Lehmann
      Barbara Neuffer, Doriana Lehmann (1999): Fingerprinting an natürlichen und angepflanzten Schilf- Beständen (Phragmites australis) Nordwestdeutschlands – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • II. Die Auswaschbarkeit von Nährionen aus Blättern und Blattlitter von Phragmites australis im…Gabriela Weiss, Helmuth Sieghardt, Rudolf Maier
      Gabriela Weiss, Helmuth Sieghardt, Rudolf Maier (1990): II. Die Auswaschbarkeit von Nährionen aus Blättern und Blattlitter von Phragmites australis im Verlauf der Vegetationsperiode. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 082: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Seed regeneration of Phragmites australis and Typha latifoliaBörje Ekstam
      Börje Ekstam (1995): Seed regeneration of Phragmites australis and Typha latifolia – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 15.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration von Phragmites communis Trin. im geschlossenen Bestand des Neusiedler Sees. Peter Tuschl, Richard Biebl
      Peter Tuschl, Richard Biebl (1970): Die Transpiration von Phragmites communis Trin. im geschlossenen Bestand des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 126 - 186.
      Reference | PDF
    • Schilfröhricht Phragmites australis als Nistplatz von Säbelschnäblern Recurvirostra avosettaPeter Gloe
      Peter Gloe (1994): Schilfröhricht Phragmites australis als Nistplatz von Säbelschnäblern Recurvirostra avosetta – Ornithologische Mitteilungen – 46: 149 - 150.
      Reference
    • Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites, var. pseudodonax. Paul F. F. Schulz
      Paul F. F. Schulz (1905): Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites, var. pseudodonax. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • I. Zur Freisetzung von Nährstoffen aus dem Litter von Phragmites australis im Schilfgürtel des…Peter Hietz, Rudolf Maier, Helmuth Sieghardt
      Peter Hietz, Rudolf Maier, Helmuth Sieghardt (1990): I. Zur Freisetzung von Nährstoffen aus dem Litter von Phragmites australis im Schilfgürtel des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 082: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte spontane Vorkommen von Schilf (Phragmites australis) in Pflasterfugen an…Hans-Helmut Poppendieck
      Hans-Helmut Poppendieck (2016): Bemerkenswerte spontane Vorkommen von Schilf (Phragmites australis) in Pflasterfugen an innerstädtischen Straßen in Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser…Jürgen Klotz
      Jürgen Klotz (2005): Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser der Regensburger Flora – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 243 - 254.
      Reference
    • Untersuchungen über den Wuchs von Schilfrohr (Phragmites communis Trin. ) des Neusiedler Sees. Paul Schubert
      Paul Schubert (1970): Untersuchungen über den Wuchs von Schilfrohr (Phragmites communis Trin.) des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 244 - 250.
      Reference | PDF
    • Diversity of aquatic fungi on Phragmites australis at Lake Manzala, Egypt. Faten A. Abdel-Aziz
      Faten A. Abdel-Aziz (2008): Diversity of aquatic fungi on Phragmites australis at Lake Manzala, Egypt. – Sydowia – 60: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ökologische Verteilung phytophager Arthropoda an Schilf (Phragmites australis) im Bereich der…Jörg Grabo
      Jörg Grabo (1991): Ökologische Verteilung phytophager Arthropoda an Schilf (Phragmites australis) im Bereich der Bomhöveder Seenkette – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_12: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Schilfrohr (Phragmites Australis (Cav. ) Trin. es Steudel) - Wachstum und Produktion in…Helmut Sieghardt, Oswald Hammer, Gerhard Teuschl
      Helmut Sieghardt, Oswald Hammer, Gerhard Teuschl (1984): Das Schilfrohr (Phragmites Australis (Cav.) Trin. es Steudel) - Wachstum und Produktion in verschiedenen Zonen des Schilfgürtels am Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 51: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Value-adding application of micro-CT to highly rigid plant tissues: Phragmites australis (Cav. )…Gabriele Okorn, Brian Metscher, Gerhard Draxler, Georg A. Janauer
      Gabriele Okorn, Brian Metscher, Gerhard Draxler, Georg A. Janauer (2010): Value-adding application of micro-CT to highly rigid plant tissues: Phragmites australis (Cav.) Trin. Ex Steud. knot sections – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Chalcidoidea (Hymenoptera) obtained from common reed, Phragmites australis (Cav. ) Trin. ex…Hossein Lotfalizadeh, Younes Karimpour, G. Delvare, Jean-Yves Rasplus
      Hossein Lotfalizadeh, Younes Karimpour, G. Delvare, Jean-Yves Rasplus (2020): Chalcidoidea (Hymenoptera) obtained from common reed, Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud. (Poaceae) in Iran with new records and descriptions of two new species – European Journal of Taxonomy – 0710: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • W.H. Van der Putten (1994): Assessing Ecological Change in European Wetlands: How to Know what Parameters Should be Monitored to Evaluate the Die-Back of Common Reed (Phragmites australis)? – Stapfia – 0031: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Bläßhuhns Fulica atra auf den Berliner Havelseen und der Einfluß von…Manfred Kraus
      Manfred Kraus (1979): Zur Nahrungsökologie des Bläßhuhns Fulica atra auf den Berliner Havelseen und der Einfluß von Bläßhuhn und Bisamratte Ondatra zibethicus auf das Schilf Phragmites communis – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 105 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Insektenbewohner von Phragmites communis. Georg Ritter von Frauenfeld
      Georg Ritter von Frauenfeld (1862/63): Ueber einige Insektenbewohner von Phragmites communis. – Amtl. Ber. 37. Vers. deutsch. Naturf. (Karlsbad) – : 1 - 167.
      Reference
    • Untersuchungen über den Riesenwuchs von Phragmites communis var. Pseudodonax. Georg Tischler
      Georg Tischler (1918): Untersuchungen über den Riesenwuchs von Phragmites communis var. Pseudodonax. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 549 - 558.
      Reference | PDF
    • Schwanzmeise {Aegithalos caudatus) brütet im Schilf (Phragmites communis)Stefan Fischer
      Stefan Fischer (2001): Schwanzmeise {Aegithalos caudatus) brütet im Schilf (Phragmites communis) – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 9: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Schilfbeständen (Phragmites australis) in der Haseldorfer Marsch mit besonderer…Rudolf Abraham, F. A. Stibane
      Rudolf Abraham, F. A. Stibane (1987): Untersuchungen an Schilfbeständen (Phragmites australis) in der Haseldorfer Marsch mit besonderer Berücksichtigung der Gallmücke Giraudiella inclusa Frauenfeld, 1862 (Diptera, Cecidomyiidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Veronika Meischner, Peter Schröder (1990): Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln von Pflanzen aus Feuchtgebieten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ostendorp (1994): Bonitierung von Schilfröhrichten. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn:…Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt
      Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt (2022): Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn: Michelhausen bis Freundorf (Tullnerfeld) – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 41 - 69.
      Reference | PDF
    • Josef Kiem (2002): Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg. – Gredleriana – 002: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Wachstum und chemische Zusammensetzung von Schilf im Freiland bei unterschiedlicher…Freidun Raghi-Atri, Reinhard Bornkamm
      Freidun Raghi-Atri, Reinhard Bornkamm (1978): Wachstum und chemische Zusammensetzung von Schilf im Freiland bei unterschiedlicher Gewässerbelastung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Wiederherstellung der Röhrichte an der Außenalster von Hamburg diverse
      diverse (2005): Die Wiederherstellung der Röhrichte an der Außenalster von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 22: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Brutplätze der Rohrweihe — Circus aeruginosus L. — im Bezirk MagdeburgDieter Mißbach
      Dieter Mißbach (1972): Die Brutplätze der Rohrweihe — Circus aeruginosus L. — im Bezirk Magdeburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_5-6_1972: 232 - 245.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Emergenz von Ischnura elegans (Vander Linden) (Odonata: Coenagrionidae)Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (1993): Beitrag zur Emergenz von Ischnura elegans (Vander Linden) (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 12: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1858): Ueber die Zsombék-Moore Ungarns (Tab. VII.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-contentJudit Padisak
      Judit Padisak (1982): The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-content – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Produktion des halbsubmersen Schilfes im Röhricht bei Rust/SeeHelmut Sieghardt
      Helmut Sieghardt (1976): Die Produktion des halbsubmersen Schilfes im Röhricht bei Rust/See – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Schilfeulen in Südostbayern (Lepidoptera: Noctuidae). Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2011): Schilfeulen in Südostbayern (Lepidoptera: Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des…Wilfried Robert Franz
      Wilfried Robert Franz (2008): Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des Sumpffarns in Kärnten – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und…Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber
      Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber (1999): Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und Deichabschnitte – Drosera – 1999: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • J. A. Nannfeldt (1985/1986): Niptera, Trichobelonium und Belonopsis, drei noch zu erläuternde Gattungen der mollisioiden Discomyceten. – Sydowia – 38: 194 - 215.
      Reference | PDF
    • Bericht über die laufenden Projekte der Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee (AGN)Helmut F. Grosina
      Helmut F. Grosina (1983): Bericht über die laufenden Projekte der Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee (AGN) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Primärproduktionsuntersuchungen im ufernahen Schilfgürtel des NeusiedlerseesRudolf Maier
      Rudolf Maier (1976): Primärproduktionsuntersuchungen im ufernahen Schilfgürtel des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber das Aecidium von Puccinia arundinacea Hedw. Georg Winter
      Georg Winter (1875): Ueber das Aecidium von Puccinia arundinacea Hedw. – Hedwigia – 14_1875: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Vegetationsdynamik an einem natürlichen See, dem Großen Heiligen Meer, in NordwestdeutschlandRichard Pott
      Richard Pott (2010): Vegetationsdynamik an einem natürlichen See, dem Großen Heiligen Meer, in Nordwestdeutschland – Drosera – 2009: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Scambus detrita Holmgr. als Parasit von Lipara similis Schin. in Berlin*)Freidun Raghi-Atri
      Freidun Raghi-Atri (1980): Über das Vorkommen von Scambus detrita Holmgr. als Parasit von Lipara similis Schin. in Berlin*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 185 - 187.
      Reference
    • Ursachen und Folgen von zur Dominanz neigenden Arten in primären BinnensalzwiesenMarkus Labasch, Annette Otte
      Markus Labasch, Annette Otte (1999): Ursachen und Folgen von zur Dominanz neigenden Arten in primären Binnensalzwiesen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1984): Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 49_1984: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliehe Analysen im Brenner Moor bei Bad OldesloeUlrike Bobrowski
      Ulrike Bobrowski (1978): Vegetationskundliehe Analysen im Brenner Moor bei Bad Oldesloe – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 10: 25 - 64.
      Reference | PDF
    • Naßbrachen im Gebiet des Neusiedler SeesErich Hübl, Harald Niklfeld
      Erich Hübl, Harald Niklfeld (1978): Naßbrachen im Gebiet des Neusiedler Sees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Soziologie des Brackwasser-Hochstaudanrieds der schleswig-holsteinischen…Hans Möller
      Hans Möller (1972): Ein Beitrag zur Soziologie des Brackwasser-Hochstaudanrieds der schleswig-holsteinischen Ostseeküste – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neovossia moliniae (Ustilaginales) in DeutschlandHorst Jage
      Horst Jage (2003): Neovossia moliniae (Ustilaginales) in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Vegetationskarte des Naturschutzgebietes Kisbalaton und seine PrimärproduktionJanos Karpati, P. Szeglet, V. Kárpáti
      Janos Karpati, P. Szeglet, V. Kárpáti (1983): Vegetationskarte des Naturschutzgebietes Kisbalaton und seine Primärproduktion – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • Besiedlung alter Ziegeleigruben in der Rheinniederung zwischen Speyer und MannheimGeorg Philippi
      Georg Philippi (1969): Besiedlung alter Ziegeleigruben in der Rheinniederung zwischen Speyer und Mannheim – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Tarsonemini (Acariña) aus Gallen von Lipara lucens Meigen, 1830 (Dipt. , Chloropidae) der…Gisela Rack, Brigitta Carstensen
      Gisela Rack, Brigitta Carstensen (1981): Tarsonemini (Acariña) aus Gallen von Lipara lucens Meigen, 1830 (Dipt., Chloropidae) der Haseldorfer Marsch – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Der grosse Waterneverstorfer BinnenseeErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898): Der grosse Waterneverstorfer Binnensee – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 166 - 204.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen von den niederländisch-deutschen Nordsee-InselnA. Heller, Peter-Jan Keizer
      A. Heller, Peter-Jan Keizer (2004): Mykologische Notizen von den niederländisch-deutschen Nordsee-Inseln – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur potentiellen natürlichen Vegetation von MecklenburgFranz Fukarek
      Franz Fukarek (1969): Ein Beitrag zur potentiellen natürlichen Vegetation von Mecklenburg – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 231 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des neophytischen Habichtskrautblättrigen Scheingreiskrauts (Erechtites…Hendrik Breitkopf, Daniel Lauterbach
      Hendrik Breitkopf, Daniel Lauterbach (2022): Zur Verbreitung des neophytischen Habichtskrautblättrigen Scheingreiskrauts (Erechtites hieraciifolius) in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Mathematische Beziehungen auf grund der Primärproduktion bei den Subassoziationen der Carex…Istvan Karpati, Vera Karpati, I. Toth, E. Vajai
      Istvan Karpati, Vera Karpati, I. Toth, E. Vajai (1984): Mathematische Beziehungen auf grund der Primärproduktion bei den Subassoziationen der Carex Acutiformis Ripariae – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 51: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Maria Dinka (1990): Schwermetallbelastung zweier seichter Seen (Neusiedler See und Balaton - Österreich und Ungarn) – Austrian Journal of Earth Sciences – 83: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer…Fr. E. Ahlfvengren
      Fr. E. Ahlfvengren (1904): Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung der Flora durch Melioration. Bericht über die im Aufträge des Westpreußischen Botanisch -Zoologischen Vereins in der Zeit vom 2. Juli bis zum 18. August 1901 ausgeführte botanische Forschungsreise. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 241 - 318.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Wintermahd auf den Nährstoffhaushalt von Seeuferröhrichten des Bodensee-UnterseesWolfgang Ostendorp
      Wolfgang Ostendorp (1996): Auswirkungen von Wintermahd auf den Nährstoffhaushalt von Seeuferröhrichten des Bodensee-Untersees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine und MeppenRichard Pott, Jochen Beug
      Richard Pott, Jochen Beug (1992): Die Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine und Meppen – Natur und Heimat – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Grabwespenarten Spilomena punctatissima Blüthgen, 1953 und Passaloecus…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2011): Erstnachweis der Grabwespenarten Spilomena punctatissima Blüthgen, 1953 und Passaloecus clypealis Faester, 1947 (Hymenoptera: Crabronidae) für Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 30: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an der Kleinen Mosaikjungfer (Brachytron pratense) und dem…Bernd Höppner
      Bernd Höppner (1994-1997): Ökologische Untersuchungen an der Kleinen Mosaikjungfer (Brachytron pratense) und dem Spitzenfleck (Libellula fulva) in der Oberrheinebene unter besonderer Berücksichtigung der Vegetation (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 43 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland MitteleuropasDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland Mitteleuropas – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 67_2006: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Doris Rotter (1999): Die Verlandungsdynamik der Donaualtwässer bei Wien – Stapfia – 0064: 163 - 207.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1993): Beschreibung der Biotopfläche Schwarzenbrunn. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0130: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Salzflora am Erlensee. Ernst Hermann Schneider
      Ernst Hermann Schneider (1936): Die Salzflora am Erlensee. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Kleine Bestimmungshilfen, Teil 4Erik F. Christensen
      Erik F. Christensen (2018): Kleine Bestimmungshilfen, Teil 4 – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 144 - 159.
      Reference | PDF
    • Aquatische Makrophyten und Ufervegetation im Bereich des Naturschutzgebietes Wesseker SeeJoachim Stuhr, Kirsten Rücker
      Joachim Stuhr, Kirsten Rücker (2018): Aquatische Makrophyten und Ufervegetation im Bereich des Naturschutzgebietes Wesseker See – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Gewässer des Murnauer Mooses (Oberbayern) als Lebensraum für aquatische Insekten, Gastropoden…Friedrich Reiss, Ernst-Gerhard Burmeister, Ludwig Tiefenbacher
      Friedrich Reiss, Ernst-Gerhard Burmeister, Ludwig Tiefenbacher (1982): Gewässer des Murnauer Mooses (Oberbayern) als Lebensraum für aquatische Insekten, Gastropoden und sessile Rotatorien – Entomofauna Suppl. – S1: 23 - 56.
      Reference | PDF
    • Schilf-Nonagrien (Macrolep. )Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1932/33): Schilf-Nonagrien (Macrolep.) – Entomologische Zeitschrift – 46: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Beschreibung der Biotopfläche Fischlhamer AU F1-F17 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0074: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Flora einiger Moore in der OberpfalzHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Die Flora einiger Moore in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 175 - 200.
      Reference | PDF
    • Dispersion and habitat preference of the Water vole (Arvicola terrestris) on the River ThamesPeter F. Woodall
      Peter F. Woodall (1993): Dispersion and habitat preference of the Water vole (Arvicola terrestris) on the River Thames – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 160 - 171.
      Reference | PDF
    • Makrophyten-Kartierung Irrsee - EndberichtGünter Dorninger
      Günter Dorninger (2015): Makrophyten-Kartierung Irrsee - Endbericht – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0828: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Änderung des Elementgehaltes der Schilfrohrorgane während der VegetationsperiodeMaria Dinka
      Maria Dinka (1983): Die Änderung des Elementgehaltes der Schilfrohrorgane während der Vegetationsperiode – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 197 - 224.
      Reference | PDF
    • Kartierung und Bewertung des Quelllaufs Siebenbründl in Pottenbrunn (Stadt St. Pölten)Alexander Bauer, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl
      Alexander Bauer, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl (2017): Kartierung und Bewertung des Quelllaufs Siebenbründl in Pottenbrunn (Stadt St. Pölten) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 135 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Makrophytenflora der Gemeinde Neumarkt (Flachgau, Salzburg, Österreich). Christian Eichberger, Tamina-Anastasja Bittner
      Christian Eichberger, Tamina-Anastasja Bittner (2013): Zur Makrophytenflora der Gemeinde Neumarkt (Flachgau, Salzburg, Österreich). – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung feuchter Brachen im Bereich des Neusiedler Sees. – In Tüxen R. (Hrsg. ), …Erich Hübl
      Erich Hübl (1979): Die Besiedlung feuchter Brachen im Bereich des Neusiedler Sees. – In Tüxen R. (Hrsg.), Gesellschaftsentwicklung (Syndynamik). – Berichte der internationalen Symposien der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde 15: 267–276 – Monografien Allgemein – 66: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Günter Krewedl (1992): Die Vegetation von Naßstandorten im Inntal zwischen Telfs und Wörgl.Grundlagen für den Schutz bedrohter Lebensräume. (VII.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S9: 1 - 464.
      Reference | PDF
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen in den Schilfbeständen des Neusiedlersees I. Janos Karpati, V. Kárpáti, P. Szeglet, I. Toth
      Janos Karpati, V. Kárpáti, P. Szeglet, I. Toth (1989): Ökologische Untersuchungen in den Schilfbeständen des Neusiedlersees I. – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der schwarzen KuhleSilke Lütt
      Silke Lütt (1990): Die Vegetation der schwarzen Kuhle – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 20: 29 - 65.
      Reference | PDF
    • Wachstum und Inhaltsstoffe von Schilf bei abgestuften Gaben von Stickstoff, Phosphor und BorReinhard Bornkamm, Freidun Raghi-Atri
      Reinhard Bornkamm, Freidun Raghi-Atri (1978): Wachstum und Inhaltsstoffe von Schilf bei abgestuften Gaben von Stickstoff, Phosphor und Bor – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820)…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1986): The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820) in the Evros delta (Greece) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 189 - 197.
      Reference | PDF
    <<<6566676869707172>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phragmites
          Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phragmites
          Phragmites communis Trin.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo phragmites L. form. subuniflora
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo phragmites L. form. effusa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phragmites
          Phragmites communis Trin. var. effusa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phragmites
          Phragmites communis Trin. var. subuniflora
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phragmites
          Phragmites communis Trin. ssp. humilis Aschers. et Graebner
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Succineidae Succineinae Succinea
          Succinea putris Linne 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025