Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    5928 results
  • people

    7 results
  • species

    12 results

publications (5.928)

    CSV-download
    <<<456789101112>>>
    • Errata Drosera ’97 (2) diverse
      diverse (1997): Errata Drosera ’97 (2) – Drosera – 1997: I.
      Reference | PDF
    • Zur Sonnentau-Wassernabelgesellschaft an niedersächsischen und westfälischen AbgrabungsgewässernKlaus Kaplan
      Klaus Kaplan (1990): Zur Sonnentau-Wassernabelgesellschaft an niedersächsischen und westfälischen Abgrabungsgewässern – Drosera – 1990: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Hellmut von Glahn 1929 – 2008Peter Janiesch
      Peter Janiesch (2010): Hellmut von Glahn 1929 – 2008 – Drosera – 2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bienen und Grabwespen anthropogener standorte im Landkreis Ammerland (Hymenoptera: aculeata)Christina Schlüter
      Christina Schlüter (2002): Bienen und Grabwespen anthropogener standorte im Landkreis Ammerland (Hymenoptera: aculeata) – Drosera – 2002: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata)Aaron Winkler
      Aaron Winkler (2007): Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 2007: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Grabwespen und Bienen eines militärisch genutzten Binnendünengeländes im Nordwesten…Oliver Kraatz
      Oliver Kraatz (2005): Grabwespen und Bienen eines militärisch genutzten Binnendünengeländes im Nordwesten Niedersachsens (Hymenoptera: Sphecidae, Apidae) – Drosera – 2005: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. Dietrich Fuhrmann
      Dietrich Fuhrmann (2001): Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. – Drosera – 2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae)Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne
      Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne (2001): Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae) – Drosera – 2001: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2001): Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln und der Nordseeinseln – Drosera – 2001: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1999): Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae) – Drosera – 1999: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Baumformen als Relikte ehemaliger Extensivwirtschaft in NordwestdeutschlandErnst Burrichter
      Ernst Burrichter (1984): Baumformen als Relikte ehemaliger Extensivwirtschaft in Nordwestdeutschland – Drosera – 1984: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bienen- und Wespenfauna Nordwestdeutschlands und angrenzender Gebiete…Gerd Kulik
      Gerd Kulik (1998): Beitrag zur Kenntnis der Bienen- und Wespenfauna Nordwestdeutschlands und angrenzender Gebiete (Hymeno- ptera: Aculeata) – Drosera – 1998: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Rezente Laubwaldgesellschaften und Potentiell Natürliche Vegetation des Mansholter Holzes, …Thomas Huntke
      Thomas Huntke (2002): Rezente Laubwaldgesellschaften und Potentiell Natürliche Vegetation des Mansholter Holzes, Landkreis Ammerland – Drosera – 2002: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein ehemaliger Verschiebebahnhof als Refugium für Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Jens Schmitz
      Jens Schmitz (2001): Ein ehemaliger Verschiebebahnhof als Refugium für Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 2001: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Schnecke Monacha cantiana Montagu (Gastropoda, Helicidae)Karl Otto Meyer
      Karl Otto Meyer (1982): Zur Biologie der Schnecke Monacha cantiana Montagu (Gastropoda, Helicidae) – Drosera – 1982: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata)Michael Heßling
      Michael Heßling (2010): Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata) – Drosera – 2009: 99 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna der jungen Düneninsel Trischen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer…Steffen Oppel
      Steffen Oppel (2005): Die Heuschreckenfauna der jungen Düneninsel Trischen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer (Insecta: Saltatoria) – Drosera – 2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1993): Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1993: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Süßwassercladoceren und -ostracoden (Crustacea) auf den niedersächsischen Nordseeinseln Mellum…Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1988): Süßwassercladoceren und -ostracoden (Crustacea) auf den niedersächsischen Nordseeinseln Mellum und Mem- mert – Drosera – 1988: 341 - 369.
      Reference | PDF
    • Vegetation eines Schlatts im Landkreis CloppenburgHeinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1982): Vegetation eines Schlatts im Landkreis Cloppenburg – Drosera – 1982: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises FrieslandJürgen Feder
      Jürgen Feder (2002): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Friesland – Drosera – 2002: 177 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) des Lopautals bei AmelinghausenChristian F. Kassebeer
      Christian F. Kassebeer (1993): Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) des Lopautals bei Amelinghausen – Drosera – 1993: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Vegetationsdynamik an einem natürlichen See, dem Großen Heiligen Meer, in NordwestdeutschlandRichard Pott
      Richard Pott (2010): Vegetationsdynamik an einem natürlichen See, dem Großen Heiligen Meer, in Nordwestdeutschland – Drosera – 2009: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Weserinsel „Strohauser Plate“Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (2001): Flora und Vegetation der Weserinsel „Strohauser Plate“ – Drosera – 2001: 153 - 182.
      Reference | PDF
    • Floristische Veränderungen an der Talsperre Thülsfeld (Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen)Volker Blüml, Arnold Schönheim
      Volker Blüml, Arnold Schönheim (2010): Floristische Veränderungen an der Talsperre Thülsfeld (Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen) – Drosera – 2009: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna des Fintlandsmoores (Landkreis Ammerland)Daniel Gueffroy, Tammo Lieckweg
      Daniel Gueffroy, Tammo Lieckweg (2000): Zur Odonatenfauna des Fintlandsmoores (Landkreis Ammerland) – Drosera – 2000: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora des Oldenburger LandesLutz Eckstein, Thomas Homm
      Lutz Eckstein, Thomas Homm (1992): Ein Beitrag zur Moosflora des Oldenburger Landes – Drosera – 1992: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises VerdenJürgen Feder, Burghard Wittig
      Jürgen Feder, Burghard Wittig (2000): Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden – Drosera – 2000: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Bryologisch interessante Sekundärstandorte in Bremen 6. Beitrag: Die Uferbefestigungen der FlüsseMonika Koperski
      Monika Koperski (2006): Bryologisch interessante Sekundärstandorte in Bremen 6. Beitrag: Die Uferbefestigungen der Flüsse – Drosera – 2006: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Bienen- und Wespenbesiedlung von Taldünen der Ems und anderen Trockenstandorten im Emsland…Andreas v. d. Heide, Helmut Metscher
      Andreas v.d. Heide, Helmut Metscher (2003): Zur Bienen- und Wespenbesiedlung von Taldünen der Ems und anderen Trockenstandorten im Emsland (Hymenoptera; Aculeata) – Drosera – 2003: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Konstanz der Grabenvegetation in den „Bornhorster Huntewiesen“ (Stadt Oldenburg, …Ralf Becker
      Ralf Becker (2013): Dynamik und Konstanz der Grabenvegetation in den „Bornhorster Huntewiesen“ (Stadt Oldenburg, Oldb.) zwischen 1982 und 2010 – Drosera – 2011: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Bislang übersehene Rubus-Arten der Sektion Corylifolii im nordwestdeutschen Tiefland (Gattung…Heinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1987): Bislang übersehene Rubus-Arten der Sektion Corylifolii im nordwestdeutschen Tiefland (Gattung Rubus L, Rosa- ceae) – Drosera – 1987: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Binnenmollusken auf der ostfriesischen Düneninsel Baitrum, NiedersachsenKarsten Lill
      Karsten Lill (1997): Binnenmollusken auf der ostfriesischen Düneninsel Baitrum, Niedersachsen – Drosera – 1997: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Biomasseproduktion, Wasser- und Mineralstoffhaushalt der Empetrum-Heiden auf NorderneyPeter Janiesch, Focko Penon
      Peter Janiesch, Focko Penon (2003): Biomasseproduktion, Wasser- und Mineralstoffhaushalt der Empetrum-Heiden auf Norderney – Drosera – 2003: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer BergwieseMatthias Schaefer, Liane Haas
      Matthias Schaefer, Liane Haas (1979): Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer Bergwiese – Drosera – 1979: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysididen- und Aculeatenfauna des westlichen Norddeutschlands (Hymenoptera)Helmut Riemann
      Helmut Riemann (1985): Beitrag zur Chrysididen- und Aculeatenfauna des westlichen Norddeutschlands (Hymenoptera) – Drosera – 1985: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der ostfriesischen Insel SpiekeroogOliver Röller
      Oliver Röller (1999): Die Moosflora der ostfriesischen Insel Spiekeroog – Drosera – 1999: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Larven und Fortpflanzungsverhalten von Drusilla canaliculata, Zyras humeralis, Geostiba…Gisela Schminke
      Gisela Schminke (1982): Larven und Fortpflanzungsverhalten von Drusilla canaliculata, Zyras humeralis, Geostiba circellaris und Othius myrmecophilus (Coleoptera: Staphylindae) – Drosera – 1982: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera)Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2011): Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera) – Drosera – 2010: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum CuxhavenJennifer Sprichardt
      Jennifer Sprichardt (2011): Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum Cuxhaven – Drosera – 2010: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i. O. )Heidrun Donie
      Heidrun Donie (2009): Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i.O.) – Drosera – 2008: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • NSG Elisabeth-Außengroden, ein Beispiel für Betreuung und Weiterentwicklung eines…Hermann Blindow
      Hermann Blindow (1978): NSG Elisabeth-Außengroden, ein Beispiel für Betreuung und Weiterentwicklung eines Naturschutzgebietes – Drosera – 1978: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine neu entstandene Rohrschwingel-Strandroggen-Gesellschaft (Festuco arundinaceae-Leymetum…Hellmut von Glahn
      Hellmut von Glahn (2000): Eine neu entstandene Rohrschwingel-Strandroggen-Gesellschaft (Festuco arundinaceae-Leymetum arenarii ass. nov.) im Sanduferbereich der Niederweser und ihr Vergleich mit Strandroggen-Gesellschaften Mittel- und Nordeuropas – Drosera – 2000: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einzelner Arachnospila-\Ne\bchen - mit Bestimmungsschlüssel für die…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1996): Zur Kenntnis einzelner Arachnospila-\Ne\bchen - mit Bestimmungsschlüssel für die geringbehaarten, kammdorntragenden Weibchen der Gattung Arachnospila Kincaid, 1900 (Hymenoptera: Pompilidae) – Drosera – 1996: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Todesursache bei Walen der niedersächsischen NordseeküsteMichael Stede
      Michael Stede (1994): Zur Todesursache bei Walen der niedersächsischen Nordseeküste – Drosera – 1994: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 1. TeilJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2006): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 1. Teil – Drosera – 2006: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des emslandes…Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann] (2001): Zur Käferfauna von sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des emslandes (Nordwestdeutschland) (Coleoptera: Carabidae, elateridae, Byrrhidae et Tenebrionidae). – Drosera – 2001: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Besiedlungsstand der Strandinsel Minsener Oog durch Spinnen (Arachnida, …Walter Schultz, Friedhelm Plaisier
      Walter Schultz, Friedhelm Plaisier (1995): Zum gegenwärtigen Besiedlungsstand der Strandinsel Minsener Oog durch Spinnen (Arachnida, Araneida) und Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) – Drosera – 1995: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt DelmenhorstJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst – Drosera – 2001: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Gellener Torfmöörte – Entwicklung und Zukunft eines NaturschutzgebietesPeter Janiesch, Christoph Reiffert
      Peter Janiesch, Christoph Reiffert (2010): Die Gellener Torfmöörte – Entwicklung und Zukunft eines Naturschutzgebietes – Drosera – 2009: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • Spitzbergen und Südgeorgien: Ein ökologischer VergleichHermann Remmert
      Hermann Remmert (1982): Spitzbergen und Südgeorgien: Ein ökologischer Vergleich – Drosera – 1982: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Nachbeschreibung von Heterolaophonte minuta (Boeck, 1872) (Copepoda, Harpacticoida) und…Elke Willen
      Elke Willen (1992): Nachbeschreibung von Heterolaophonte minuta (Boeck, 1872) (Copepoda, Harpacticoida) und Bemerkungen zur systematischen Stellung sowie zur Biologie der Art – Drosera – 1992: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland)…Thorsten Aßmann
      Thorsten Aßmann (1983): Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland) (Coleoptera: Carabidae et Silphidae) – Drosera – 1983: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche und bodenökologische Untersuchungen im Neuenburger Holz (Landkreis Friesland)Carsten Rüther, Cord Peppler-Lisbach
      Carsten Rüther, Cord Peppler-Lisbach (2007): Vegetationskundliche und bodenökologische Untersuchungen im Neuenburger Holz (Landkreis Friesland) – Drosera – 2007: 65 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie der Halfsteder Bäke, Teil I Chemische und Botanische UntersuchungenRenate Heim, Jörg Hardege, Helga Bartels, Heiko Sassen, Rüdiger Klingberg
      Renate Heim, Jörg Hardege, Helga Bartels, Heiko Sassen, Rüdiger Klingberg (1985): Beiträge zur Limnologie der Halfsteder Bäke, Teil I Chemische und Botanische Untersuchungen – Drosera – 1985: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Enchytraeiden (Oligochaeta) als Besiedler von Deponie- und GrünlandstandortenWolfgang Georg Brockmann
      Wolfgang Georg Brockmann (1984): Enchytraeiden (Oligochaeta) als Besiedler von Deponie- und Grünlandstandorten – Drosera – 1984: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Funde regional seltener Moose (Bryophyta) aus dem Weser-Ems-Gebiet (Nordwestdeutschland)Thomas Homm
      Thomas Homm (1999): Neue Funde regional seltener Moose (Bryophyta) aus dem Weser-Ems-Gebiet (Nordwestdeutschland) – Drosera – 1999: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur spinnenfauna der Weserinsel Harriersand – (araneae)Thomas Holle
      Thomas Holle (2004): Zur spinnenfauna der Weserinsel Harriersand – (araneae) – Drosera – 2004: 93 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna eines nordwestdeutschen TieflandflussesMichael Breuer
      Michael Breuer (1987): Die Odonatenfauna eines nordwestdeutschen Tieflandflusses – Drosera – 1987: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Über das Chaerophylletum bulbosi R. Tx. 1937 in den nordwestdeutschen Stromtallandschaften von…Hellmut von Glahn
      Hellmut von Glahn (2001): Über das Chaerophylletum bulbosi R. Tx. 1937 in den nordwestdeutschen Stromtallandschaften von Weser und Elbe – Drosera – 2001: 135 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge (Lepidoptera) der ostfriesischen Insel NorderneyPeter Pauschert
      Peter Pauschert (2005): Nachtaktive Großschmetterlinge (Lepidoptera) der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 2005: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Schweinswalen (Phocoena phocoena L. ) von Fähren zwischen Sylt und Romo im Sommer…Rolf C. Schmidt, Birgit Hussel
      Rolf C. Schmidt, Birgit Hussel (1995): Beobachtung von Schweinswalen (Phocoena phocoena L.) von Fähren zwischen Sylt und Romo im Sommer 1994 – Drosera – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Nauplius-Stadien von Bryocamptus pygmaeus (Sars, 1862) (Copepoda, Harpacticoida, …Hans-Uwe Dahms
      Hans-Uwe Dahms (1987): Die Nauplius-Stadien von Bryocamptus pygmaeus (Sars, 1862) (Copepoda, Harpacticoida, Canthocamptidae) – Drosera – 1987: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1998): Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1998: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. TeilJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2010): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. Teil – Drosera – 2009: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Farn- und Blütenpflanzen an Mauerstandorten in der Stadt Oldenburg (Oldb) und Ihre…Ralf Becker, Robert Sprenger
      Ralf Becker, Robert Sprenger (1999): Gefährdete Farn- und Blütenpflanzen an Mauerstandorten in der Stadt Oldenburg (Oldb) und Ihre Bedeutung für den Naturschutz – Drosera – 1999: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Pflanzenwespen in Hochmoorresten des Norddeutschen Flachlandes (Hymenoptera, …Bernd Schuster
      Bernd Schuster (1985): Zum Auftreten von Pflanzenwespen in Hochmoorresten des Norddeutschen Flachlandes (Hymenoptera, Symphyta) – Drosera – 1985: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) zweier Waldgebiete…Franz Dziock, Arno Schanowski
      Franz Dziock, Arno Schanowski (2003): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) zweier Waldgebiete im Solling (Niedersachsen) – Drosera – 2003: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Moosfunde aus dem Weser-Ems- Gebiet (Nordwestdeutschland)Thomas Homm, Lutz Eckstein, Uwe de Bruyn
      Thomas Homm, Lutz Eckstein, Uwe de Bruyn (1995): Neue und interessante Moosfunde aus dem Weser-Ems- Gebiet (Nordwestdeutschland) – Drosera – 1995: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung der jungen Düneninsel Mellum durch Sta- phyliniden (Coleóptera: Staphylinidae)Armin Rose
      Armin Rose (1993): Zur Besiedlung der jungen Düneninsel Mellum durch Sta- phyliniden (Coleóptera: Staphylinidae) – Drosera – 1993: 101 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-GebietesAxel Bellmann
      Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Lebensgeschichte von Trifolium ornithopodioides L. (Fabaceae)Nick Herrmann, Cressida Linke
      Nick Herrmann, Cressida Linke (2006): Beiträge zur Biologie und Lebensgeschichte von Trifolium ornithopodioides L. (Fabaceae) – Drosera – 2006: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1994): Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb) – Drosera – 1994: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna (Saltatoria) der Stadt Oldenburg (in Oldenburg) im Vergleich zum…Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1992): Die Heuschreckenfauna (Saltatoria) der Stadt Oldenburg (in Oldenburg) im Vergleich zum angrenzenden Umland – Drosera – 1992: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Bedeutung und naturschutzfachliche Bewertung von Hybrid-Pappeln als Trägerbäume für Moos- und…Uwe de Bruyn, Hans-Wilhelm Linders
      Uwe de Bruyn, Hans-Wilhelm Linders (1999): Bedeutung und naturschutzfachliche Bewertung von Hybrid-Pappeln als Trägerbäume für Moos- und Flechtenarten in Nordwestdeutschland – Drosera – 1999: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Punctidae, Patulidae, Euconulidae und Vitrinidae (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises…Carsten Renker
      Carsten Renker (2002): Die Punctidae, Patulidae, Euconulidae und Vitrinidae (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises Göttingen (Süd-Niedersachsen) – Drosera – 2002: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Über salztolerante MooseBenjamin Meßner, Jens Schramm
      Benjamin Meßner, Jens Schramm (2011): Über salztolerante Moose – Drosera – 2010: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae)Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Bionomie der Sandbiene Andrena barbilabris (Kirby 1802) und ihrer Kuckucksbienen Nomada…Rolf Witt
      Rolf Witt (1992): Zur Bionomie der Sandbiene Andrena barbilabris (Kirby 1802) und ihrer Kuckucksbienen Nomada alboguttata Her- rich-Schaffer 1839 und Sphecodes pellucidus Smith 1845 – Drosera – 1992: 47 - 81.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae)Manfred Zeising, Jürgen Sieg
      Manfred Zeising, Jürgen Sieg (1978): Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae) – Drosera – 1978: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie der Halfsteder Bäke, Teil II: Möglichkeiten der Elimination von…Jörg Hardege
      Jörg Hardege (1985): Beiträge zur Limnologie der Halfsteder Bäke, Teil II: Möglichkeiten der Elimination von gelösten Phosphaten durch Makrophyten und der Sanierung von Fließgewässern am Beispiel der Halfsteder Bäke – Drosera – 1985: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna Ostfrieslands, Niedersachsen (Hymenoptera, Aculeata)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (2007): Beitrag zur Stechimmenfauna Ostfrieslands, Niedersachsen (Hymenoptera, Aculeata) – Drosera – 2007: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1982: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Zikadentaxa in Nordwestdeutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha)Rolf Niedringhaus, Thomas Olthoff
      Rolf Niedringhaus, Thomas Olthoff (1993): Zur Verbreitung einiger Zikadentaxa in Nordwestdeutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Drosera – 1993: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Bestimmung der in Norddeutschland vorkommenden Quecken (Arten, Unterarten und Bastarde der…Hellmut von Glahn
      Hellmut von Glahn (1987): Zur Bestimmung der in Norddeutschland vorkommenden Quecken (Arten, Unterarten und Bastarde der Gattung Agropyron s. I.) nach vegetativen Merkmalen unter besonderer Berücksichtigung der Küstenregion – Drosera – 1987: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland)Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (1994): Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland) – Drosera – 1994: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie Forschungsprogramm zur Besiedlung durch Insekten und andere Gliederfüßer – Drosera – 1988: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna einer stillgelegten Tonkuhle im Landkreis Ammerland - (Hymenoptera: Aculeata)Hergen Erhardt
      Hergen Erhardt (1999): Die Stechimmenfauna einer stillgelegten Tonkuhle im Landkreis Ammerland - (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1999: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ökologie von Carabus nemoralis Müller 1764 (Coleoptera, Carabidae)Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Beitrag zur Ökologie von Carabus nemoralis Müller 1764 (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1987: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an Radulae einiger Nordseeschnecken (Gastropoda:…Heike Wägele
      Heike Wägele (1983): Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an Radulae einiger Nordseeschnecken (Gastropoda: Prosobranchia) mit Anmerkungen zur Funktionsmorphologie – Drosera – 1983: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Waldweide auf Physiognomie und Artenzusammensetzung der Vegetation in einem…Timm Peyrat
      Timm Peyrat (2007): Einfluss von Waldweide auf Physiognomie und Artenzusammensetzung der Vegetation in einem historischen Waldgebiet im New Forest (Großbritannien) – Drosera – 2007: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Stadien und Alter der Primärsukzession von Feuchtheiden in KüstendünenReimert Neuhaus
      Reimert Neuhaus (1990): Stadien und Alter der Primärsukzession von Feuchtheiden in Küstendünen – Drosera – 1990: 29 - 34.
      Reference | PDF
    <<<456789101112>>>

    people (7)

      CSV-download
      • Paasch Wilhelm
        Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in…
        find out more
      • Kühn Johannes
        Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in…
        find out more
      • Weiffenbach Herbert
        Die Hymenopteren-Sammlung Herbert Weiffenbach - Neuzugang in der…
        find out more
      • Tiedemann Oswald
        Die Lepidopteren-Sammlung Oswald Tiedemann ans Oldenburger Museum (aus…
        find out more
      • Röben Ernst Friedrich August
        Coleopterologen aus Westfalen und Umgebung…
        find out more
      • Kerstens Georg
        Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und…
        find out more
      • Wiepken Carl Friedrich
        …
        find out more

      Species (12)

        • Protista Ciliophora Lecanophryidae Lecanophrya
          Lecanophrya drosera Kahl 1934
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera uniflora Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera filiformis Raf.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera linearis Goldie
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera longifolia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera longifolia x rotundifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera rotundifolia x longifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera anglica Huds. var. pusilla
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera X obovata Mert. & W.D.J.Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera anglica Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera intermedia Hayne
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Drosera
          Drosera rotundifolia L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025