Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    571 results

publications (571)

    CSV-download
    12345>>>
    • Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für… Anonymus
      Anonymus (1953): Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für die Jahre 1945-1953. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 11: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz… Anonymus
      Anonymus (1958): Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für die Jahre 1957 und 1958. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 19: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Schrifttum über Bergbau, Geologie mit Karstforschung und Heilquellen, Hydrogeologie, …Walter Stipperger
      Walter Stipperger (1956): Schrifttum über Bergbau, Geologie mit Karstforschung und Heilquellen, Hydrogeologie, Mineralogie, Paläontologie, Petrographie u. Speläologie des pol. Bezirkes Liezen-Steiermark von 1800-1956. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 16: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für… Anonymus
      Anonymus (1956): Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für die Jahre 1956. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 3
      (1979): Joanneum aktuell 3 – Joanneum aktuell – 3_1979: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 3
      (1987): Joanneum aktuell 3 – Joanneum aktuell – 3_1987: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 3
      (1974): Joanneum aktuell 3 – Joanneum aktuell – 3_1974: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1994): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1974: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1974): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1974: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 1
      (1_1973): Joanneum aktuell 1 – Joanneum aktuell – 1_1973: 1.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1975): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1975: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 1
      (1979): Joanneum aktuell 1 – Joanneum aktuell – 1_1979: 1.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 3
      (1978): Joanneum aktuell 3 – Joanneum aktuell – 3_1978: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 3
      (1971): Joanneum aktuell 3 – Joanneum aktuell – 3_1971: 1.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Steirische Höhlenforschung und MenschheitsgeschichteMaria Mottl
      Maria Mottl (1953): Steirische Höhlenforschung und Menschheitsgeschichte – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 8: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1985 diverse
      diverse (1985): Jahresberichte Joanneum 1985 – Jahresberichte Joanneum – 1985: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 1
      (1987): Joanneum aktuell 1 – Joanneum aktuell – 1_1987: 1.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1989 diverse
      diverse (1989): Jahresberichte Joanneum 1989 – Jahresberichte Joanneum – 1989: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1987 diverse
      diverse (1987): Jahresberichte Joanneum 1987 – Jahresberichte Joanneum – 1987: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 4
      (1991): Joanneum aktuell 4 – Joanneum aktuell – 4_1991: 1.
      Reference | PDF
    • Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. Walter Stipperger
      Walter Stipperger (1968): Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 29: 3 - 83.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 4
      (1985): Joanneum aktuell 4 – Joanneum aktuell – 4_1985: 1.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne…Maria Mottl
      Maria Mottl (1966): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne Säugetierfauna aus der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50. 000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1983): Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50.000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres Murtal". – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 44: 99 - 131.
      Reference | PDF
    • Revision der Tabulaten aus dem Palaeozoikum von Graz. Die Favositiden. Alexander (von) Schouppe
      Alexander (von) Schouppe (1954): Revision der Tabulaten aus dem Palaeozoikum von Graz. Die Favositiden. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 12: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2022 diverse
      diverse (2023): Jahresbericht Joanneum 2022 – Jahresberichte Joanneum – 2022: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1955): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 15: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch
      Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch (1998): Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1986 diverse
      diverse (1986): Jahresberichte Joanneum 1986 – Jahresberichte Joanneum – 1986: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für die Jahre 1962-1965. Anonymus
      Anonymus (1966): Jahresbericht für die Jahre 1962-1965. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 70 - 101.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Grenze zwischen den Ennstaler Phylliten und den Wölzer Glimmerschiefern. Wolfgang Fritsch
      Wolfgang Fritsch (1953): Die Grenze zwischen den Ennstaler Phylliten und den Wölzer Glimmerschiefern. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 10: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). Gerhard Plodowski
      Gerhard Plodowski (1976): Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Grabungen in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark. Karl Murban
      Karl Murban (1955): Neue Grabungen in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 15: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1958): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 19: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1990 diverse
      diverse (1990): Jahresbericht Joanneum 1990 – Jahresberichte Joanneum – 1990: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde in Steiermark. - Jahresbericht der Abteilung für Mineralogie am Joanneum.
      (1954): Neue Mineralfunde in Steiermark. - Jahresbericht der Abteilung für Mineralogie am Joanneum. – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 2_1954: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Bockhöhle bei Peggau in der Steiermark - Grabung 1997. Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle bei Peggau in der Steiermark - Grabung 1997. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1992/93): Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 50-51: 1 - 362.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1993 diverse
      diverse (1993): Jahresbericht Joanneum 1993 – Jahresberichte Joanneum – 1993: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Eugen Bregant (1980): Verzeichnis der von der Abteilung für Zoologie und Botanik (bis 1971) und der Abteilung für Botanik (ab 1972) am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum in Graz herausgegebenen botanischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 10_1980: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1976): Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. Karl Metz
      Karl Metz (1973): Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 33: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1988 diverse
      diverse (1988): Jahresberichte Joanneum 1988 – Jahresberichte Joanneum – 1988: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. Fritz Ebner, Walter Gräf
      Fritz Ebner, Walter Gräf (1977): Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1996): Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen TertiärbeckensFritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer
      Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Friederich Mohs, erster Professor der Mineralogie am Joanneum in GrazEgon Krajicek
      Egon Krajicek (1989): Friederich Mohs, erster Professor der Mineralogie am Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 57: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1992 diverse
      diverse (1992): Jahresbericht Joanneum 1992 – Jahresberichte Joanneum – 1992: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Der geologische Bau des Gebietes Bruck an der Mur - Stanz. Oskar Homann
      Oskar Homann (1955): Der geologische Bau des Gebietes Bruck an der Mur - Stanz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 14: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1991 diverse
      diverse (1991): Jahresbericht Joanneum 1991 – Jahresberichte Joanneum – 1991: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei…Herwig Proske
      Herwig Proske (1998): Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei Wildalpen, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1994 diverse
      diverse (1994): Jahresbericht Joanneum 1994 – Jahresberichte Joanneum – 1994: 1 - 267.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1997): Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae…Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak
      Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak (1998): Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae (Testudines: Chelonioidea). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 329 - 350.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1996 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht Joanneum 1996 – Jahresberichte Joanneum – 1996: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Hipparion-Funde der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1954): Hipparion-Funde der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 13: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. Anonymus
      Anonymus (1975): Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Revision der ostalpinen Heliolitina. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1956): Revision der ostalpinen Heliolitina. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1980 diverse
      diverse (1980): Jahresbericht 1980 – Jahresberichte Joanneum – 1980: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für die Jahre 1959-1961. Anonymus
      Anonymus (1962): Jahresbericht für die Jahre 1959-1961. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 24: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Bärenphylogenese in Südost-Österreich. Maria Mottl
      Maria Mottl (1964): Bärenphylogenese in Südost-Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 26: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1982): Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 43: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Hydrozoa und Tabulozoa der Tressenstein- und Plassenkalke (Ober-Jura). Alois Fenninger, Heinz Hötzl
      Alois Fenninger, Heinz Hötzl (1965): Die Hydrozoa und Tabulozoa der Tressenstein- und Plassenkalke (Ober-Jura). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1979 diverse
      diverse (1979): Jahresbericht 1979 – Jahresberichte Joanneum – 1979: 1 - 193.
      Reference | PDF
    • Grundwasseruntersuchungen in der SteiermarkHilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1978): Grundwasseruntersuchungen in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 39: 109 - 139.
      Reference | PDF
    • Das Hieflauer Konglomerat vom Praunseisbruch bei Hieflau, Steiermark. Erich J. Zirkl
      Erich J. Zirkl (1981): Das Hieflauer Konglomerat vom Praunseisbruch bei Hieflau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 42: 175 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer…Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac
      Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac (1981): Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer hydrometallurgischen Verwertung der Kraubather Ultramafititmasse. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 42: 23 - 78.
      Reference | PDF
    • Einführung zu Problemen der Petrologie der KoralpeHaymo Heritsch
      Haymo Heritsch (1980): Einführung zu Problemen der Petrologie der Koralpe – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1982 diverse
      diverse (1982): Jahresbericht 1982 – Jahresberichte Joanneum – 1982: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1981 diverse
      diverse (1981): Jahresbericht 1981 – Jahresberichte Joanneum – 1981: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in…Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast
      Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast (1994/95): Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • Adolf Alker zum GedenkenWalter Postl
      Walter Postl (1984): Adolf Alker zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 52: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Doktorarbeiten der Schüler von Karl Metz. Anonymus
      Anonymus (1975): Doktorarbeiten der Schüler von Karl Metz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975Wilma Burri
      Wilma Burri (1977): Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975 – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 45: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Notizen aus der SteiermarkWalter Postl, Bernd Moser
      Walter Postl, Bernd Moser (1988): Mineralogische Notizen aus der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 56: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Lagerstättenkundliche Beobachtungen an der Arsenkiesvererzung St. Blasen, SteiermarkRichard Göd, Walter Martinelli
      Richard Göd, Walter Martinelli (1991): Lagerstättenkundliche Beobachtungen an der Arsenkiesvererzung St. Blasen, Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 59: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Aufsammlungen im Gebiet des Hauser Kaibling (Steiermark)Friedrich Pribitzer
      Friedrich Pribitzer (1957): Aufsammlungen im Gebiet des Hauser Kaibling (Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1_1957: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Über Aurichalcit von Oberzeiring zur Lösung des "Zeiringit"-ProblemsHeinz Meixner
      Heinz Meixner (1963): Über Aurichalcit von Oberzeiring zur Lösung des "Zeiringit"-Problems – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 2_1963: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Irmentraut Wiesböck (1954): Geologische Literatur Österreichs 1953 (mit Nachträgen aus früheren Jahren) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019Karl Peitler
      Karl Peitler (2018): Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2018: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    12345>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025