Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1590 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.590)

    CSV-download
    12345>>>
    • Feldstudie zur Bekämpfung des Götterbaums (Ailanthus altissima) im Steinbergwald ESG…Manuel Denner, Oliver Maschek
      Manuel Denner, Oliver Maschek (2022): Feldstudie zur Bekämpfung des Götterbaums (Ailanthus altissima) im Steinbergwald ESG Weinviertler Klippenzone Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2022-034: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Der Baum des Himmels? - Ailanthus altissimaNicole Ließ
      Nicole Ließ (2013): Der Baum des Himmels? - Ailanthus altissima – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 30: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Martin Kober, Katrin Armeanu, Robert Kugler, Manfred Engenhart, Ingeborg Schinninger, Helmuth Sieghardt, Rudolf Maier (2004): Beiträge zur Ökophysiologie von Ailanthus altissima im Raum Wien- Contributions to the ecology of Ailanthus altissima in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Das größte, bislang bekannte Blatt des Götterbaumes (Ailanthus altissima)Ingo Kowarik, Ina Säumel
      Ingo Kowarik, Ina Säumel (2006): Das größte, bislang bekannte Blatt des Götterbaumes (Ailanthus altissima) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Vergesellschaftung und Einbürgerung des Götterbaumes (Ailanthus altissima…Ingo Kowarik, Reinhard Böcker
      Ingo Kowarik, Reinhard Böcker (1984): Zur Verbreitung, Vergesellschaftung und Einbürgerung des Götterbaumes (Ailanthus altissima [Mill.] Swingle) in Mitteleuropa – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Formation of Gum Ducts in Ailanthus excelsa in Response to Fungal Infection. Kishore S. Rajput, Ramesh K. Kothari
      Kishore S. Rajput, Ramesh K. Kothari (2005): Formation of Gum Ducts in Ailanthus excelsa in Response to Fungal Infection. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Morphological differences between the seedlings and the suckers of Ailanthus altissimaJohannes Rabensteiner, Pauline Neuhold, Christian Berg
      Johannes Rabensteiner, Pauline Neuhold, Christian Berg (2017): Morphological differences between the seedlings and the suckers of Ailanthus altissima – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Using Tobacco Cell Culture to Proof Allelopathic Interactions of Ailanthus altissima ExtractsJürgen Lernbeiss, Rene Rehorska, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Maria Müller
      Jürgen Lernbeiss, Rene Rehorska, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Maria Müller (2016): Using Tobacco Cell Culture to Proof Allelopathic Interactions of Ailanthus altissima Extracts – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 39 - 48.
      Reference
    • Klimatische Einflüsse auf städtische Phytodiversität - am Beispiel der Etablierung von…Ina Säumel
      Ina Säumel (2003): Klimatische Einflüsse auf städtische Phytodiversität - am Beispiel der Etablierung von Ailanthus altissima [Mill.] Swingle – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – Kolloquium_5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ailanthus altissima (Miller) Swingle und Buddleja davidii Franchet - zwei adventive Gehölze in…Norbert Müller
      Norbert Müller (1987): Ailanthus altissima (Miller) Swingle und Buddleja davidii Franchet - zwei adventive Gehölze in Augsburg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Der Ailanthus-Spinner in Heilbronn a. N. fest eingebürgert?Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1921): Der Ailanthus-Spinner in Heilbronn a. N. fest eingebürgert? – Entomologische Rundschau – 38: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Cambial Periodicity and Formation of Wood in Ailanthus excelsa Growing Under the Influence of…Kishore S. Rajput, Karumanchi S. Rao
      Kishore S. Rajput, Karumanchi S. Rao (2005): Cambial Periodicity and Formation of Wood in Ailanthus excelsa Growing Under the Influence of Combined Air Pollutants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Growth Stimulating Effects of Ailanthus altissima Root and Leaf Extractives on Radicle and…Rene Rehorska, Julia Jamnig, Jürgen Lernbeiss, Anton Drescher, Maria…
      Rene Rehorska, Julia Jamnig, Jürgen Lernbeiss, Anton Drescher, Maria Müller, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (2016): Growth Stimulating Effects of Ailanthus altissima Root and Leaf Extractives on Radicle and Hypocotyl Growth of Garden Cress (Lepidium sativum) and a Possible Evidence for Growth Inhibiting Root Exudates – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 49 - 59.
      Reference
    • Dramatischer Rückgang von Samia cynthia walkeri (C. & R. Feldner, 1862) in Südtirol und…Uberto Nardelli
      Uberto Nardelli (2019): Dramatischer Rückgang von Samia cynthia walkeri (C. & R. Feldner, 1862) in Südtirol und angrenzenden Gebieten Italiens (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 129: 199 - 204.
      Reference
    • Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz)Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie…
      Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie Baumann, Peter Nagel (2001): Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz) – Bauhinia – 15: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von GrazElisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg
      Elisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg (2019): Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von Graz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 323 - 354.
      Reference | PDF
    • Using relevé-based metrics to explain invasion patterns of alien trees in temperate forestsChristian Berg, Anton Drescher, Franz Essl
      Christian Berg, Anton Drescher, Franz Essl (2017): Using relevé-based metrics to explain invasion patterns of alien trees in temperate forests – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme, Kartierung und Management von ausgewählten Neophyten im Nationalpark Thayatal…Julian Haider
      Julian Haider (2021): Bestandsaufnahme, Kartierung und Management von ausgewählten Neophyten im Nationalpark Thayatal 2020 – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 31: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Schinninger, Rudolf Maier, Wolfgang Punz (2002): Der stillgelegte Frachtenbahnhof Wien-Nord - Standortbedingungen und ökologische Charakteristik der Gefäßpflanzen einer Bahnbrache – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von sieben ausgewählten Neophyten in der Stadt Halle (Saale)Martin Tiebe, Christine Fürst, Monika Partzsch
      Martin Tiebe, Christine Fürst, Monika Partzsch (2019): Das Vorkommen von sieben ausgewählten Neophyten in der Stadt Halle (Saale) – Hercynia – 52: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten spontanen Gehölzarten von Bahnhöfen des Ballungsraumes Rhein-RuhrRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Die häufigsten spontanen Gehölzarten von Bahnhöfen des Ballungsraumes Rhein-Ruhr – Decheniana – 161: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • First inventory of the invasive alien plant species along Nestos River (East Macedonia, NE Greece)Spyros Tsiftsis, Theodora Merou
      Spyros Tsiftsis, Theodora Merou (2023): First inventory of the invasive alien plant species along Nestos River (East Macedonia, NE Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 75 - 86.
      Reference
    • Josef Schiller (1903): Untersuchungen über Stipularbildungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 793 - 819.
      Reference | PDF
    • Zitadelle und Götterbaum - Die Stadtbiotopkartierung in Frankfurt am Main zwischen Ökologie, …Heiko Kramer
      Heiko Kramer (1994): Zitadelle und Götterbaum - Die Stadtbiotopkartierung in Frankfurt am Main zwischen Ökologie, Naturschutz und Stadtplanung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1994: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Bettina Aigner, Rudolf Maier, Claudia Schimpl, Gabriele Pietsch, Elisabeth Schosmeier (1998): Stadtbrachen in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Zucht exotischer Schmetterlinge Teil 1: Raupen-Futterpflanzen (Hinweise für Amateure)Bela von Knötgen
      Bela von Knötgen (1989): Zucht exotischer Schmetterlinge Teil 1: Raupen-Futterpflanzen (Hinweise für Amateure) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. Friedrich Boas
      Friedrich Boas (1913): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 303 - 356.
      Reference | PDF
    • In jüngster Zeit entdeckte Neophyten und Überlegungen über ihre mögliche EinbürgerungKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2001): In jüngster Zeit entdeckte Neophyten und Überlegungen über ihre mögliche Einbürgerung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Kurt Eisinger (1996): Photosyntheseleistung von Stadtpflanzen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur DonauSabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl
      Sabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl (2009): Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur Donau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1918): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Lilla Hably, Barbara Meller (2008): Bericht 2007 über Revisionsarbeiten in der paläobotanischen Sammlung der Geologischen Bundesanstalt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 303.
      Reference | PDF
    • Aralia elata (Miq. ) Seem. - eine neue invasive Art?Christian Berg, Gerwin Heber, Anton Drescher
      Christian Berg, Gerwin Heber, Anton Drescher (2009): Aralia elata (Miq.) Seem. - eine neue invasive Art? – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 73_2007: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökophysiologie von Ailanthus altissima im Raum Wien.
      Beiträge zur Ökophysiologie von Ailanthus altissima im Raum Wien. – – .
      Reference
    • Beiträge zur Ökophysiologie von Ailanthus altissima im Raum Wien. Wolfgang Punz, Martin Kober, Katrin Armeanu, Robert Kugler, Manfred…
      Wolfgang Punz, Martin Kober, Katrin Armeanu, Robert Kugler, Manfred Engenhart, Ingeborg Schinninger, Helmuth Sieghardt, Rudolf Maier (2004): Beiträge zur Ökophysiologie von Ailanthus altissima im Raum Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft Österreich – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Athens Alleen. X. Landerer
      X. Landerer (1861): Athens Alleen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des…B. Schaefer
      B. Schaefer (1890): Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Fruchtknotens und der Placeten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 62 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zlatko Kvacek (2008): Bericht 2007 über Revisionsarbeiten in der paläobotanischen Sammlung der Geologischen Bundesanstalt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 0303_B.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hydrogen ion concentration (pH) in certain Lepidopterans (Lepidoptera)Daya Ram Singh
      Daya Ram Singh (1975): Hydrogen ion concentration (pH) in certain Lepidopterans (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 187 - 191.
      Reference
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Hauptbahnhöfe von Mannheim und Heidelberg (Baden-Württemberg)Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2008): Zur Flora der Hauptbahnhöfe von Mannheim und Heidelberg (Baden-Württemberg) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban
      Wilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Zlatko Kvacek, Margit Ströbitzer-Hermann (2004): The Miocene Flora of Parschlug (Styria, Austria) - Revision and Synthesis – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 45 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. P. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten BereichBert Kronenberg
      Bert Kronenberg (1991): Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten Bereich – NNA-Berichte – 4_1_1991: 27 - 35.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Odonatenfaune der Sesse-Inseln im Victoria-Nyanza. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1911): Zur Kenntnis der Odonatenfaune der Sesse-Inseln im Victoria-Nyanza. – Entomologische Rundschau – 28: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Bericht über Zuchtversuche der Saturnia Cynthia in BozenIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1866): Bericht über Zuchtversuche der Saturnia Cynthia in Bozen – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Über einige Neufunde im Rahmen der Kartierung der Flora im besiedelten Bereich von AugsburgNorbert Müller
      Norbert Müller (1987): Über einige Neufunde im Rahmen der Kartierung der Flora im besiedelten Bereich von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 91_1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Doris Radler, Wolfgang Punz (1999): Gewerbe- und Industriebrachen in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 249 - 263.
      Reference | PDF
    • Renaturierung Untere March-Auen: Konzept Habitatverbesserung Weiche Au - NeophytenbekämpfungMichael Stelzhammer, Gerhard Neuhauser
      Michael Stelzhammer, Gerhard Neuhauser (2014): Renaturierung Untere March-Auen: Konzept Habitatverbesserung Weiche Au - Neophytenbekämpfung – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 59_2014: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • On the Wild Silk Worms of Japan. T. Fukai
      T. Fukai (1911): On the Wild Silk Worms of Japan. – Entomologische Rundschau – 28: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Non-native woody plant species in urban forests of Frankfurt/Main (Germany) Neophytische…Thomas Gregor, Gerwin Kasperek
      Thomas Gregor, Gerwin Kasperek (2021): Non-native woody plant species in urban forests of Frankfurt/Main (Germany) Neophytische Gehölzarten in urbanen Wäldern von Frankfurt am Main – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die ersten Stände von Eligma narcissus CramEmbrik Strand
      Embrik Strand (1909): Bemerkungen über die ersten Stände von Eligma narcissus Cram – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluß hellen Lichtes auf das Schlüpfen von Tagfaltern. Wolfgang Klaue
      Wolfgang Klaue (1931/32): Ueber den Einfluß hellen Lichtes auf das Schlüpfen von Tagfaltern. – Entomologische Zeitschrift – 45: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von linearen Raumstrukturen für das Wanderverhalten und die Ausbreitung…Peter Gausmann
      Peter Gausmann (2019): Zur Bedeutung von linearen Raumstrukturen für das Wanderverhalten und die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzenarten im Ruhrgebiet The importance of linear spatial patterns for the migration behavior and spread of nonnative plant species in the Ruhr Basin – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 27 - 57.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 29_2003: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber WundholzHugo de Vries
      Hugo de Vries (1876): Ueber Wundholz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • R. L. Kulkarni (1970/1971): A new Species of Nodulosphaeria from India. – Sydowia – 24: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1876): Botanische Notizen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1926): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). Sitz: Crefeld. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 6.
      Reference | PDF
    • Mauerblümchen - Wenig beachtete Pflanzen vor Mauern und HauswändenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Mauerblümchen - Wenig beachtete Pflanzen vor Mauern und Hauswänden – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 104_2010: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Sambucus nigra-Robinia pseudacacia-Gesellschaft und ihre geographische GliederungEberhard-Johannes Klauck
      Eberhard-Johannes Klauck (1988): Die Sambucus nigra-Robinia pseudacacia-Gesellschaft und ihre geographische Gliederung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Zielarten des Naturschutzes und von invasiven Arten per Fernerkundung (MonA)Andre Große-Stoltenberg, Marcel Dogotari, Sarah Harvolk-Schöning, Till…
      Andre Große-Stoltenberg, Marcel Dogotari, Sarah Harvolk-Schöning, Till Kleinebecker (2023): Monitoring von Zielarten des Naturschutzes und von invasiven Arten per Fernerkundung (MonA) – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 22: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr…H. Hausrath
      H. Hausrath (1923): Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr 1921/22. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Einführung und Ausbreitung der Robinie (Robinia pseudoacacia L. ) in Brandenburg und zur…Ingo Kowarik
      Ingo Kowarik (1990): Zur Einführung und Ausbreitung der Robinie (Robinia pseudoacacia L.) in Brandenburg und zur Gehölzsukzession ruderaler Robinienbestände in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 123: 33 - 67.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ ArtenKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2019): Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ Arten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Meghalt. -Gestorben. Anonymous
      Anonymous (1903): Meghalt.-Gestorben. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Dendrologisches aus Deutsch Südwest-Afrika. Kurt (Curt) Dinter
      Kurt (Curt) Dinter (1898): Dendrologisches aus Deutsch Südwest-Afrika. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Rückblicke in die Umgebung BrünnsAntonín Tomaschek
      Antonín Tomaschek (1889): Phaenologische Rückblicke in die Umgebung Brünns – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 138 - 158.
      Reference | PDF
    • Exkursionsführer NeophytenexkursionDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Exkursionsführer Neophytenexkursion – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 45_2004: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Konzept zur Erhaltung der FFH-Eichenwälder im Steinbergwald (Europaschutzgebiet „Weinviertler…Manuel Denner
      Manuel Denner (2019): Konzept zur Erhaltung der FFH-Eichenwälder im Steinbergwald (Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“) Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2019-009: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz)Elias Landolt
      Elias Landolt (2006): Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ch. Münch, Julius [Carl August] Milde, X. Landerer
      Ch. Münch, Julius [Carl August] Milde, X. Landerer (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes -Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes - – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 24_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bäume für die ZukunftMarkus Kumpfmüller
      Markus Kumpfmüller (2023): Bäume für die Zukunft – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_3: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the…Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von Kinderspielplätzen in Berlin (West) - ein Beitrag zur Analyse…Ingo Kowarik
      Ingo Kowarik (1983): Flora und Vegetation von Kinderspielplätzen in Berlin (West) - ein Beitrag zur Analyse städtischer Grünflächentypen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 117: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora der Dachgärten des Wiener Allgemeinen KrankenhausesHildegard Burgstaller, Erich Hübl, Harald Gustav Zechmeister
      Hildegard Burgstaller, Erich Hübl, Harald Gustav Zechmeister (2015): Die spontane Flora der Dachgärten des Wiener Allgemeinen Krankenhauses – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 321 - 377.
      Reference | PDF
    • Die Pionierflora des Magdeburger Domfelsens im Jahr 2008Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Pionierflora des Magdeburger Domfelsens im Jahr 2008 – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 87_2008: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi ProvinceUwe Braun, Lydia Hönig, Rowena Schwab
      Uwe Braun, Lydia Hönig, Rowena Schwab (2016): New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi Province – Schlechtendalia – 30: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Griechenland. Anonymus
      Anonymus (1861): Zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 299 - 301.
      Reference | PDF
    • Pflanzenlisten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1921): Pflanzenlisten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Luis Steger (1955): (Lep.) Attacus edwardsi (White) und seine Zucht. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Porzellanite - eine neue fossilführende Kieselsteinmodifikation aus Rott im SiebengebirgeMeinolf Hellmund
      Meinolf Hellmund (1988): Porzellanite - eine neue fossilführende Kieselsteinmodifikation aus Rott im Siebengebirge – Decheniana – 141: 319 - 326.
      Reference | PDF
    • Das Ergebnis der Vegetationsentwicklung auf dem Stuttgarter TrümmerschuttWilhelm Kreh
      Wilhelm Kreh (1955): Das Ergebnis der Vegetationsentwicklung auf dem Stuttgarter Trümmerschutt – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Rolle nichteinheimischer Arten bei der Waldbildung auf innerstädtischen Standorten in BerlinIngo Kowarik
      Ingo Kowarik (1992): Zur Rolle nichteinheimischer Arten bei der Waldbildung auf innerstädtischen Standorten in Berlin – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1859): Ueber die Vegetations-Verhältnisse der aufzulassenden Festungswerke Wien’s. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1966): Reservate für aussterbende Pflanzen – Apollo – 03: 6 - 7.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Simaroubaceae Ailanthus
          Ailanthus altissima (Mill.) Swingle
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025