Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    9959 results
  • people

    1 result
  • species

    28 results

publications (9.959)

    CSV-download
    12345>>>
    • Schwarz-Erle Alnus glutinosa (L. ) Gaertn.
      (2000-2020): Schwarz-Erle Alnus glutinosa (L.) Gaertn. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 005: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber Sclerotinienbildung in Alnus-Früchten. Richard Maul
      Richard Maul (1894): Ueber Sclerotinienbildung in Alnus-Früchten. – Hedwigia – 33_1894: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Zeitbedingte Variabilität organspezifischer Energiegehalte in Alnus viridis (Chaix) DC. Wolf Brzoska
      Wolf Brzoska (1979): Zeitbedingte Variabilität organspezifischer Energiegehalte in Alnus viridis (Chaix) DC. – Repositorium Universität Innsbruck – 396: 1.
      Reference
    • Zeitbedingte Variabilität organspezifischer Energiegehalte in Alnus viridis (CHAIX) DC. Wolf Brzoska
      Wolf Brzoska (1978): Zeitbedingte Variabilität organspezifischer Energiegehalte in Alnus viridis (CHAIX) DC. – Repositorium Universität Innsbruck – 397: 1.
      Reference
    • Mitteilung über Alnus glutinosa X incana. André Callier
      André Callier (1889): Mitteilung über Alnus glutinosa X incana. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Analysen von den Früchten der Alnus glutinosa GärtnCarl Friedrich Röthe
      Carl Friedrich Röthe (1857): Analysen von den Früchten der Alnus glutinosa Gärtn – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 10: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Herbert Wendelin Jeitler (2000): Zur Vergesellschaftung der Schwarzerle (Alnus glutinosa) im oststeirischen Grabenland. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 203 - 226.
      Reference | PDF
    • Eigenartige Blütenverhältnisse bei Alnus und Beobachtungen an Betula, Corylus und Carpinus. Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1922): Eigenartige Blütenverhältnisse bei Alnus und Beobachtungen an Betula, Corylus und Carpinus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 112 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. Theodor Künkele
      Theodor Künkele (1897): Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. – Botanisches Centralblatt – 72: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über Verwilderungen der Herzblättrigen Erle ( Alnus cordata) in KonstanzGregor Schmitz
      Gregor Schmitz (2010): Über Verwilderungen der Herzblättrigen Erle ( Alnus cordata) in Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 85 - 86.
      Reference
    • Reproductive biology of Frangula alnus (Rhamnaceae) in southern SpainDiego Medan
      Diego Medan (1994): Reproductive biology of Frangula alnus (Rhamnaceae) in southern Spain – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 173 - 186.
      Reference
    • Bemerkung über die Benennung zweier auf Alnus lebender Taphrina-Arten. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1890): Bemerkung über die Benennung zweier auf Alnus lebender Taphrina-Arten. – Hedwigia – 29_1890: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Baumphotoeklektoren an Grauerle (Alnus incana) und Schwarzerle (A. glutinosa)Bahram Gharadjedaghi
      Bahram Gharadjedaghi (1994): Orthopteren aus Baumphotoeklektoren an Grauerle (Alnus incana) und Schwarzerle (A. glutinosa) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_1_1994: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Zach (1908): Über den in den Wurzelknöllchen von Elaeagnus angustifolia und Alnus glutinosa lebenden Fadenpilz – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 973 - 984.
      Reference | PDF
    • Die optischen Eigenschaften der Blätter von Rhododendron ferrugineum L. und Alnus viridis…B. M. Eller
      B. M. Eller (1974): Die optischen Eigenschaften der Blätter von Rhododendron ferrugineum L. und Alnus viridis (Chaix) DC. – Repositorium Universität Innsbruck – 126: 1.
      Reference
    • Tagesperiodische Energieschwankungen in Blättern von Alnus viridis (Chaix) DC. Wolf Brzoska, Leo Engel
      Wolf Brzoska, Leo Engel (1980): Tagesperiodische Energieschwankungen in Blättern von Alnus viridis (Chaix) DC. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 463 - 468.
      Reference | PDF
    • Anatomischer und biomechanischer Vergleich der Sproßachsen von Alnus viridis (Chaix) DC. aus dem…Franka Brüchert, Arno Bogenrieder, Thomas Speck
      Franka Brüchert, Arno Bogenrieder, Thomas Speck (1992/1993): Anatomischer und biomechanischer Vergleich der Sproßachsen von Alnus viridis (Chaix) DC. aus dem Schwarzwald und den Lechtaler Alpen mit Stockausschlägen von Alnus glutinosa (L.) Gaertn. aus dem Schwarzwald im Hinblick auf die Standortsökologie beider Arten – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 82-83: 19 - 45.
      Reference | PDF
    • Über die Arthropodenbesiedlung von Grünerlen (Alnus viridis Chaix) in Alneten mit besonderer…Almut Grissemann
      Almut Grissemann (1980): Über die Arthropodenbesiedlung von Grünerlen (Alnus viridis Chaix) in Alneten mit besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten – Repositorium Universität Innsbruck – 344: 1.
      Reference
    • Almut Grissemann (1983): Über die Arthropodenbesiedelung von Grünerlen (Alnus viridis Chaix) in Alneten mit besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1991): Eine neue schmalblättrige Form des Faulbaumes (Frangula alnus Mill. f. angustifolia Franz) im Lanzendorfer Moor – Carinthia II – 181_101: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2000): Beitrag zur Kenntnis der an Grau-, Grün- und Schwarzerlen (Alnus spp.) vorkommenden Heteropteren in Südösterreich (Steiermark, Kärnten). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1975): Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle Alnus viridis (CHAIX) DC. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera…Christian Venne
      Christian Venne (2009): Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera Aculeata exkl. Formicidae) – Drosera – 2008: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Effects of Elevated CO2 and Nitrogen Availability on Nodulation of Alnus hirsuta Turcz. H. Tobita, M. Kitao, Y. Maruyama, Takayoshi Koike
      H. Tobita, M. Kitao, Y. Maruyama, Takayoshi Koike (2005): Effects of Elevated CO2 and Nitrogen Availability on Nodulation of Alnus hirsuta Turcz. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle Alnus viridis (Chaix) DC. Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1979): Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle Alnus viridis (Chaix) DC. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO4: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Zum Reliktvorkommen von Alnus Viridis und Rhododendron Ferrugineum in Tieflagen der Ostalpen…Hannes Mayer
      Hannes Mayer (1970): Zum Reliktvorkommen von Alnus Viridis und Rhododendron Ferrugineum in Tieflagen der Ostalpen (Tabelle) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Phytocoenological analysis of grey alder (Alnus incana L. ) forests in the Dinarides of Croatia…Joso Vukelic, Irena Sapic, Antun Alegro, Vedran Segota, Igor Stankic, …
      Joso Vukelic, Irena Sapic, Antun Alegro, Vedran Segota, Igor Stankic, Dario Baricevic (2017): Phytocoenological analysis of grey alder (Alnus incana L.) forests in the Dinarides of Croatia and their relationship with affiliated communities – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Formen der Gattung Alnus in Thüringen. André Callier
      André Callier (1927): Formen der Gattung Alnus in Thüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_37: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Vergesellschaftung der Schwarzerle (Alnus glutinosa) im oststeirischen Grabenland. Herbert Wendelin Jeitler
      Herbert Wendelin Jeitler (2000): Zur Vergesellschaftung der Schwarzerle (Alnus glutinosa) im oststeirischen Grabenland. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 130: 203 - 226.
      Reference
    • Die Schwarzerle, Alnus glutinosa (L. ) GAERTN. - Baum des Jahres 2003Hilke Steinecke
      Hilke Steinecke (2003): Die Schwarzerle, Alnus glutinosa (L.) GAERTN. - Baum des Jahres 2003 – Der Palmengarten – 67_2003: 52 - 55.
      Reference
    • Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain, Josef Traunmüller (1961): Die Grünerle (Alnus viridis CHAIX-DC) im Bereiche des südlichen Böhmerwaldes – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 7: 151 - 174.
      Reference | PDF
    • Alnus incana (L. ) Moench var. (nov. ) ulmifolia Bornm. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1921): Alnus incana (L.) Moench var. (nov.) ulmifolia Bornm. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle (Alnus viridis (Chaix L. D. ). Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1975): Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle (Alnus viridis (Chaix L.D.). – unbekannt – : 17 - 25.
      Reference
    • Helmut Pidlich-Aigner (1999): Sarcoscypha austriaca (BECK ex SACC.) BOUD: und S. coccinea (SCOP.: FR) LAMB. (Sarcoscyphaceae) in der Steiermark. Untersuchungen zur Verbreitung, Ökologie und Unterscheidung der beiden Arte – Joannea Botanik – 01: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Biomechanisch-ökologische Untersuchungen an Sproßachsen von Schwarz-Erle und Grün-Erle (1995)Arno Bogenrieder, Olga Speck
      Arno Bogenrieder, Olga Speck (1994-1997): Biomechanisch-ökologische Untersuchungen an Sproßachsen von Schwarz-Erle und Grün-Erle (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1960): Über Physatocheila smreczynskii China 1952 (Hem. Het. Tingidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz, Hugo Gutschi (1995): Eine Population schmalblättriger Grau-Erlen (Alnus incana f. angustissima) im Koralpengebiet, Ostkärnten – Wulfenia – 4: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Russula pumila Rouzeau & Massart, ein Täubling unter Alnus glutinosa, in Norddeutschland und…Hermann Jahn
      Hermann Jahn (1976/86): Russula pumila Rouzeau & Massart, ein Täubling unter Alnus glutinosa, in Norddeutschland und Westfalen gefunden – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Lorenz. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0553: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Fremde Erlen in deutscher Kultur. Joseph Anton Purpus, Jens Jensen, Herm. A. Hesse, Friedrich [Fritz] Kurt…
      Joseph Anton Purpus, Jens Jensen, Herm. A. Hesse, Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Fremde Erlen in deutscher Kultur. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (2008): Moorgebüsche, Bruchwald-Initialgesellschaften und Bruchwälder der Schutzgebiete Spintikteiche, Tiebelmündung (Ossiacher See) und Gut Walterskirchen am Wörthersee in Kärnten – Carinthia II – 198_118: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Sigmar Bortenschlager, Inez Bortenschlager (2003): Änderung des Pollenflugs durch die Klimaerwärmung - Vergleichende Untersuchung Innsbruck/Obergurgl über den Zeitraum 1980 - 2001 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Roßbach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0513: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Heinz Otto (1986): Konzept zur standortgemäßen Bepflanzung regulierter Fluß- und Bachufer für die Steiermark. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 5_6: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Eidenberg. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0327: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1896): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 279 - 310.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1982): Nearktische Phyllonorycter HUEBNER, 1822 (Lepidoptera, Lithocolletidae). – Entomofauna – 0003: 243 - 270.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Niederkappel. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0450: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Helene Riegler-Hager, Christian Scheuer, Peter Zwetko (2003): Der Erlen-Rost Melamsoridium hiratsukanum in Österreich – Wulfenia – 10: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische Gliederung der Erlenbruchwälder (Alnion glutinosae) in DeutschlandRainer Mast
      Rainer Mast (2007): Vegetationsökologische Gliederung der Erlenbruchwälder (Alnion glutinosae) in Deutschland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 174 - 186.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mining. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0429: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Walding. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0615: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des…Wilfried Robert Franz
      Wilfried Robert Franz (2008): Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des Sumpffarns in Kärnten – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steinbuch (1980): Zur Verbreitung der Gehölze im Feistritztal in Beziehung zu Klima und Boden. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0479: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ried in der Riedmark. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0508: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lichtenberg. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0413: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Frankenburg am Hausruck. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0338: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Gotthard im Mühlkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0550: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1963): Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung (Herrn Professor Dr. Helmut Gams, Innsbruck, zum70. Geburtstag gewidmet) – Carinthia II – 153_73: 227 - 292.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Christina Herr (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nahrungspflanzen von Lochmaea capreae (L.) (Chrysomelidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Artendiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der Keutschacher Seenfurche…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Artendiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der Keutschacher Seenfurche (Kärnten) – Carinthia II – 207_127: 703 - 716.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Steinhaus. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0580: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gramastetten. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0355: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lohnsburg am Kobernaußerwald. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0415: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Alnetum glutinosaeAndre Bodeux
      Andre Bodeux (1955): Alnetum glutinosae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 114 - 137.
      Reference | PDF
    • Liliane Petrini, Orlando Petrini, Thomas N. Sieber (1987/1988): Host specificity of Hypoxylon fuscum: A statistical approach to the problem. – Sydowia – 40: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungszeiten und Futterpflanzen der wichtigsten deutschen Cryprocephalus-ArtenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Die Erscheinungszeiten und Futterpflanzen der wichtigsten deutschen Cryprocephalus-Arten – Entomologische Zeitschrift – 2: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Sonnberg im Mühlkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0539: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Aspach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0293: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Altmünster. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0283: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ottensheim. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0467: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0383: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mettmach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0427: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Neukirchen an der Vöckla. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0445: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Victor Kindermann (1910): Verbreitungsbiologische Beobachtungen bei Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 310 - 313.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ungenach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0602: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Hunting for Cetrelia chicitae (Lichenized Ascomycetes) in the Eastern European Alps. Walter Obermayer, Helmut Mayrhofer
      Walter Obermayer, Helmut Mayrhofer (2007): Hunting for Cetrelia chicitae (Lichenized Ascomycetes) in the Eastern European Alps. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 47_1_2: 231 - 290.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Steinerkirchen an der Traun. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0579: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mehrnbach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0426: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1969): Lithocolletis chrysella Constant 1885 und zwei nahe verwandte Arten (Lepidoptera, Lithocolletidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen von Amelanchier-Taxa in der Umgebung von Salzwedel (Altmark)Günter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2017): Verwilderungen von Amelanchier-Taxa in der Umgebung von Salzwedel (Altmark) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 22: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol, Österreich) Artengarnitur, …Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2010): Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol,Österreich) Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Haag am Hausruck. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0364: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variabilityPavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech…
      Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech Sedlacek, Stepanka Pustkova, Daniel Szokala, Pavel Peska, Tadeas Sterba, Sandro Kolbaia, Ana Gogoladze (2023): Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variability – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. …Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916): Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. Schwarzwald) beobachteten Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Fraßversuche mit einigen Fließwassertieren an verschiedenem Fallaub. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Kirchheim im Innkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0397: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Mattigtal. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0421: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1971): Nähere Angaben über Lithocolletis vulturella Deschka (Lepidoptera, Lithocolletidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1970): Nähere Angaben über Lithocolletis vulturella Deschka (Lepidoptera, Lithocolletidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Polling im Innkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0490: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1993): Beschreibung der Biotopfläche Neydharting. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0101: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Christian D. Jersabek (1995): Teil II: Limnologische Charakterisierung des Naturdenkmals. -Projektgruppe Krottensee - Endbericht in drei Teilen. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0068: 1 - 44.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Grissemann Almut
        # Entom.; Diss. Phytophage Insekten an Alnus viridis im Ötztal, Tirol.
        find out more

      Species (28)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus alnobetula (Ehrh.) Hartig
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus viridis (Chaix) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Frangula
          Frangula alnus Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus rhombifolia Nutt.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus serrulata Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus crispa (Aiton) Pursh
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus glutinosa form. sardoa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus glutinosa x incana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus viridis (Chaix.) DC. ssp. suaveolens (Reg.) P. W. Ball.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus crispa (Aiton) Pursh
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus crispa ssp. sinuata (Regel ex DC. in DC.) Hultén
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus serrulata Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus rugosa (Du Roi) Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus glutinosa var. laciniata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus cordata (Loisel.) Loisel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus X pubescens Tausch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus incana (L.) Moench ssp. kolaensis (Orlova) A. & D. Löve
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus incana (L.) Moench ssp. kolaensis (Orlova) A. & D. Löve
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus hirsuta (Spach) Rupr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus acuminata Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus incana (L.) ssp. kolaensis (Orlova)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus viridis (Chaix.) DC var. viridis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus morisiana Bert.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus cordata Desf.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus incana (L.) Moench
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Betulaceae Alnus
          Alnus glutinosa (L.) Gaertn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus frangula L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pristilomatidae Vitrea
          Vitrea subrimata Reinhardt 1871
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025