Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6393 results
  • people

    84 results
  • species

    35 results

publications (6.393)

    CSV-download
    12345>>>
    • Elektronische Bruthöhlenkontrolle beim Mauersegler Apus apus - ein Pilotprojekt am Museum für…Rüdiger Becker, Jürgen Fiebig
      Rüdiger Becker, Jürgen Fiebig (2004): Elektronische Bruthöhlenkontrolle beim Mauersegler Apus apus - ein Pilotprojekt am Museum für Naturkunde Berlin – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_SH_1_2004: 93 - 95.
      Reference
    • Mauersegler (Apus apus)Franz Unterwainig
      Franz Unterwainig (2009): Mauersegler (Apus apus) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-7_b: 1.
      Reference | PDF
    • APUS Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 14. -17. Band: 2009-2012Eckart Schwarze
      Eckart Schwarze (2005): APUS Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 14.-17. Band: 2009-2012 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – Register_14-17: 1 - 17.
      Reference
    • 20 Jahre „Apus“Klaus Liedel
      Klaus Liedel (1986): 20 Jahre „Apus“ – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_3_1986: 97 - 98.
      Reference
    • Erneuter Ansiedlungsversuch des Sprossers bei WittenbergManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2002): Erneuter Ansiedlungsversuch des Sprossers bei Wittenberg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_5_2002: 261 - 267.
      Reference
    • Die Vögel des Kreises Wittenberg — eine kommentierte ArtenlisteManfred Schönfeld, Uwe Zuppke, Helmut Becher
      Manfred Schönfeld, Uwe Zuppke, Helmut Becher (1985): Die Vögel des Kreises Wittenberg — eine kommentierte Artenliste – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_2_1985: 49 - 65.
      Reference
    • Der Alpensegler „Apus melba“ Brutvogel in der SeewandAnnemarie Bachler
      Annemarie Bachler (2007): Der Alpensegler „Apus melba“ Brutvogel in der Seewand – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-2: 1.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Bartmeise in Sachsen-AnhaltIngolf Todte
      Ingolf Todte (1995): Zum Vorkommen der Bartmeise in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_2-3_1995: 74 - 82.
      Reference
    • Untersuchungen zur Vogelwelt eines Industriestandortes bei Wittenberg-PiesteritzManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1992): Untersuchungen zur Vogelwelt eines Industriestandortes bei Wittenberg-Piesteritz – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_3_1992: 120 - 126.
      Reference
    • Zur Situation des Sprossers im mittleren und südlichen Sachsen-AnhaltManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1992): Zur Situation des Sprossers im mittleren und südlichen Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_1_1992: 20 - 21.
      Reference
    • Der Silberreiher (Egretta alba) in Sachsen-AnhaltErwin Briesenmeister
      Erwin Briesenmeister (2001): Der Silberreiher (Egretta alba) in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_1-2_2001: 37 - 49.
      Reference
    • Spornammem im Landkreis BitterfeldDietrich Sellin
      Dietrich Sellin (1993): Spornammem im Landkreis Bitterfeld – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_4_1993: 170 - 172.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (1979): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_3_1979: 138 - 144.
      Reference
    • Zum Wechsel der SchriftleitungKlaus Liedel
      Klaus Liedel (1977): Zum Wechsel der Schriftleitung – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 1.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Bienenfressers in Sachsen-AnhaltIngolf Todte
      Ingolf Todte (1998): Zum Vorkommen des Bienenfressers in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_1_1998: 9 - 21.
      Reference
    • Der Vogelbestand von Feldstraßen und Feldwegen 1995 im Kreis KöthenGerhard Behrendt
      Gerhard Behrendt (1998): Der Vogelbestand von Feldstraßen und Feldwegen 1995 im Kreis Köthen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_3-4_1998: 190 - 193.
      Reference
    • Zum Kranichdurchzug 1987Gerd-Jürgen (Gerd) Zörner
      Gerd-Jürgen (Gerd) Zörner (1990): Zum Kranichdurchzug 1987 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_6_1990: 243 - 245.
      Reference
    • Der Schlagschwirl bei DessauHans Hampe
      Hans Hampe (1986): Der Schlagschwirl bei Dessau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_3_1986: 135 - 141.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_3-4_1998: 196 - 220.
      Reference
    • Beiträge zur Avifauna MitteldeutschlandsRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1970): Beiträge zur Avifauna Mitteldeutschlands – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_3_1970: 136 - 138.
      Reference
    • Bestandserfassung der Haubenlerche im Bezirk Halle 1982Reinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1985): Bestandserfassung der Haubenlerche im Bezirk Halle 1982 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_1_1985: 19 - 21.
      Reference
    • Bestandssituation der Kolbenente in Sachsen-AnhaltPeter Tischler
      Peter Tischler (2005): Bestandssituation der Kolbenente in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 298 - 302.
      Reference
    • Avifauna des Landes Sachsen-Anhalt - l. TeilMartin Wadewitz
      Martin Wadewitz (2000): Avifauna des Landes Sachsen-Anhalt - l. Teil – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_SH_2000: 5 - 54.
      Reference
    • Winterbeobachtung eines Silberreihers im MittelelbegebietMichael Harz
      Michael Harz (1990): Winterbeobachtung eines Silberreihers im Mittelelbegebiet – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_6_1990: 242 - 243.
      Reference
    • Ein weiterer Brutplatz der Sturmmöwe im Bezirk HalleReinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1985): Ein weiterer Brutplatz der Sturmmöwe im Bezirk Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_1_1985: 17 - 19.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen im Raum Oberröblingen 1976 - 1994Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2004): Ornithologische Beobachtungen im Raum Oberröblingen 1976 - 1994 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 190 - 192.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1997): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_6_1997: 291 - 299.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1985): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_1_1985: 34 - 47.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2004): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 193 - 203.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1992): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_3_1992: 126 - 143.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1995): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_4_1995: 183 - 196.
      Reference
    • Brutvogelatlas des Altmarkkreises SalzwedelReinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (2005): Brutvogelatlas des Altmarkkreises Salzwedel – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_SH_2_2005: 1 - 168.
      Reference
    • Zur Situation der Beutelmeise im Gebiet der Mittleren Elbe, Altkreis WittenbergManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2004): Zur Situation der Beutelmeise im Gebiet der Mittleren Elbe, Altkreis Wittenberg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 170 - 175.
      Reference
    • Bestandserfassung der Mehlschwalbe in Magdeburg im Jahre 1986Erwin Briesenmeister
      Erwin Briesenmeister (1988): Bestandserfassung der Mehlschwalbe in Magdeburg im Jahre 1986 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_1_1988: 20 - 24.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (1983): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 5_2_1983: 94 - 100.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_4_1986: 183 - 191.
      Reference
    • Zur Kenntniss des Baues und der Entwicklung von Branchipus stagnalis und Apus cancriformis. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1873): Zur Kenntniss des Baues und der Entwicklung von Branchipus stagnalis und Apus cancriformis. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0014: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • OSA-MitteilungenRobert Schönbrodt
      Robert Schönbrodt (2000): OSA-Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_6_2000: 344 - 360.
      Reference
    • Einige Nachweise südlich verbreiteter Vogelarten in den Kreisen Roßlau und DessauEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1980): Einige Nachweise südlich verbreiteter Vogelarten in den Kreisen Roßlau und Dessau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_4_1980: 171 - 175.
      Reference
    • 15 Jahre Nestkarten im Bezirk HalleArnd Stiefel
      Arnd Stiefel (1983): 15 Jahre Nestkarten im Bezirk Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 5_3_1983: 127 - 133.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1971): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_4_1971: 191 - 200.
      Reference
    • Angaben zur Brutbiologie des Sumpfrohrsängers nach Nestfunden aus den Bezirken Halle und MagdeburgHelmut Stein
      Helmut Stein (1987): Angaben zur Brutbiologie des Sumpfrohrsängers nach Nestfunden aus den Bezirken Halle und Magdeburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_6_1987: 259 - 269.
      Reference
    • Veränderungen der ostdeutschen Agrarlandschaft und ihrer Vogelwelt insbesondere nach der…Klaus George
      Klaus George (2004): Veränderungen der ostdeutschen Agrarlandschaft und ihrer Vogelwelt insbesondere nach der Wiedervereinigung Deutschlands - Disseration – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_1-2_2004: 3 - 139.
      Reference
    • Nachweis eines Seidensängers in Sachsen-AnhaltHelmut Stein
      Helmut Stein (1992): Nachweis eines Seidensängers in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_1_1992: 21 - 22.
      Reference
    • Wasservogelzählungen an der Mittelelbe bei Havelberg im Winterhalbjahr 1976/77Lothar Plath
      Lothar Plath (1977): Wasservogelzählungen an der Mittelelbe bei Havelberg im Winterhalbjahr 1976/77 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 1 - 4.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1990): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_6_1990: 263 - 285.
      Reference
    • Vom Mittelspecht im Raum Dessau. Mit Ergebnissen zur Siedlungsdichte im Vergleich zu Bunt- und…Hans Hampe
      Hans Hampe (1998): Vom Mittelspecht im Raum Dessau. Mit Ergebnissen zur Siedlungsdichte im Vergleich zu Bunt- und Kleinspecht – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_3-4_1998: 182 - 190.
      Reference
    • Bestandsentwicklung und Situation des Steinkauzes (Athene noctua) in Sachsen-AnhaltBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2000): Bestandsentwicklung und Situation des Steinkauzes (Athene noctua) in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_SH_2000: 55 - 64.
      Reference
    • Vogelbeobachtungen an den Schlammteichen der Zuckerfabrik Oberröblingen (Ergänzungsbericht)Matthias Jentzsch, Frank Otto, Winfried Schulze
      Matthias Jentzsch, Frank Otto, Winfried Schulze (1994): Vogelbeobachtungen an den Schlammteichen der Zuckerfabrik Oberröblingen (Ergänzungsbericht) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_6_1994: 284 - 291.
      Reference
    • Der Brutbestand des Graureihers 1993 in Sachsen-AnhaltEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1995): Der Brutbestand des Graureihers 1993 in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_5_1995: 197 - 199.
      Reference
    • Die Brutvögel einer Bergbauhalde im Kreis Köthen in den Jahren 1982 und 1993Gerhard Behrendt
      Gerhard Behrendt (1998): Die Brutvögel einer Bergbauhalde im Kreis Köthen in den Jahren 1982 und 1993 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_3-4_1998: 193 - 196.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (1974): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 3_2-3_1974: 122 - 144.
      Reference
    • Ergebnisse mehrjähriger Untersuchungen in einer Brutkolonie der Mehlschwalbe bei NaumburgManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2004): Ergebnisse mehrjähriger Untersuchungen in einer Brutkolonie der Mehlschwalbe bei Naumburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 157 - 164.
      Reference
    • Der Sperber als Wintergast und Durchzügler in der Bergbaufolgelandschaft bei ZeitzHerbert Gehlhaar, Rolf Weissgerber [Weißgerber]
      Herbert Gehlhaar, Rolf Weissgerber [Weißgerber] (2005): Der Sperber als Wintergast und Durchzügler in der Bergbaufolgelandschaft bei Zeitz – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 314 - 320.
      Reference
    • Das Auftreten des Kormorans im mittleren MittelelbegebietEckart Schwarze, Hans Hampe
      Eckart Schwarze, Hans Hampe (1985): Das Auftreten des Kormorans im mittleren Mittelelbegebiet – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_2_1985: 65 - 72.
      Reference
    • Die Uferschwalbenkolonie bei Döschwitz (südlicher Burgenlandkreis) 1996 bis 2003Rolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (2004): Die Uferschwalbenkolonie bei Döschwitz (südlicher Burgenlandkreis) 1996 bis 2003 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 152 - 156.
      Reference
    • Der Kolkrabe jetzt auch Brutvogel in der Dübener HeideUwe-Volkmar Köck
      Uwe-Volkmar Köck (1978): Der Kolkrabe jetzt auch Brutvogel in der Dübener Heide – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_2_1978: 92 - 93.
      Reference
    • Brutvorkommen des Schlagschwirls im Kreis WittenbergManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1977): Brutvorkommen des Schlagschwirls im Kreis Wittenberg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 14 - 15.
      Reference
    • Eine Auenbrut der Weidenmeise im MittelelbegebietAlfred Hinsche
      Alfred Hinsche (1977): Eine Auenbrut der Weidenmeise im Mittelelbegebiet – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 15 - 18.
      Reference
    • Aus ornithologischen Tagebüchern: Bemerkenswerte Beobachtungen 2004 in Sachsen-AnhaltKlaus George, Martin Wadewitz, Stefan Fischer
      Klaus George, Martin Wadewitz, Stefan Fischer (2005): Aus ornithologischen Tagebüchern: Bemerkenswerte Beobachtungen 2004 in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 257 - 282.
      Reference
    • Avifaunistische Notizen aus der Umgebung von Coswig/AnhaltDietrich Sellin
      Dietrich Sellin (1973): Avifaunistische Notizen aus der Umgebung von Coswig/Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 3_1_1973: 34 - 36.
      Reference
    • Sperber- und Wanderfalkenbruten in der Dölauer HeideRudolf [Rudi] Ortlieb
      Rudolf [Rudi] Ortlieb (2003): Sperber- und Wanderfalkenbruten in der Dölauer Heide – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_6_2003: 327 - 329.
      Reference
    • Zum Durchzug des Schwarzstorchs im Mittelelbegebiet des Kreises WittenbergUwe Zuppke
      Uwe Zuppke (1988): Zum Durchzug des Schwarzstorchs im Mittelelbegebiet des Kreises Wittenberg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_1_1988: 3 - 8.
      Reference
    • Beobachtungen an einem Neuntötervorkommen im Kreis KöthenJürgen Luge
      Jürgen Luge (2004): Beobachtungen an einem Neuntötervorkommen im Kreis Köthen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 176 - 189.
      Reference
    • Ändert sich die Phänologie des Eiderenten-Zuges im Binnenland?Andreas Teichmann, Ralf Tschäpe
      Andreas Teichmann, Ralf Tschäpe (1992): Ändert sich die Phänologie des Eiderenten-Zuges im Binnenland? – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_2_1992: 54 - 58.
      Reference
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen 1993/94 bis 1997/98 im Süden von Sachsen-AnhaltEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (2000): Ergebnisse der Wasservogelzählungen 1993/94 bis 1997/98 im Süden von Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_6_2000: 311 - 323.
      Reference
    • Ausklang und NeubeginnKlaus Liedel
      Klaus Liedel (1990): Ausklang und Neubeginn – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_6_1990: 241.
      Reference
    • Omithologisehe Besonderheiten vom Unterluch hei RoßlauEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1971): Omithologisehe Besonderheiten vom Unterluch hei Roßlau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_4_1971: 189 - 191.
      Reference
    • Gewöllanalysen an einem Waldohreulen-Schlafplatz in SangerhausenMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (1992): Gewöllanalysen an einem Waldohreulen-Schlafplatz in Sangerhausen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_2_1992: 63 - 65.
      Reference
    • Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2001 und 2002Ulrich Köppen, Simone Scheil
      Ulrich Köppen, Simone Scheil (2004): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2001 und 2002 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_SH_1_2004: 5 - 36.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (1983): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 5_3_1983: 142 - 147.
      Reference
    • (Fortsetzung der Rezension “Gerhard Hildebrandt” von Seite 186)Klaus Liedel
      Klaus Liedel (2002): (Fortsetzung der Rezension “Gerhard Hildebrandt” von Seite 186) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_3-4_2002: 195.
      Reference
    • Erfassung ausgewählter Vogelarten in Sachsen-AnhaltGunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (2000): Erfassung ausgewählter Vogelarten in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_6_2000: 301 - 310.
      Reference
    • Erste Vogelbeobachtungen aus Halle-Neustadt
      (1973): Erste Vogelbeobachtungen aus Halle-Neustadt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 3_1_1973: 36 - 38.
      Reference
    • Beitrag zum Vorkommen der Weidenmeise im Flämingvorland des Kreises RoßlauPeter Schubert
      Peter Schubert (1977): Beitrag zum Vorkommen der Weidenmeise im Flämingvorland des Kreises Roßlau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 18 - 20.
      Reference
    • Greifvögel- und Eulenbeobachtungen an den Schlammteichen der Zuckerfabrik OberröblingenMatthias Jentzsch, Frank Otto, Winfried Schulze
      Matthias Jentzsch, Frank Otto, Winfried Schulze (1992): Greifvögel- und Eulenbeobachtungen an den Schlammteichen der Zuckerfabrik Oberröblingen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_3_1992: 118 - 120.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2005): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 328 - 344.
      Reference
    • Bitten um Mitarbeit!Dieter Luther
      Dieter Luther (1969): Bitten um Mitarbeit! – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 1_6_1969: 302.
      Reference
    • Wasservogelzählungen im Raum Dessau 1992 bis 2004Hans Hampe
      Hans Hampe (2005): Wasservogelzählungen im Raum Dessau 1992 bis 2004 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 288 - 297.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2001): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_1-2_2001: 95 - 126.
      Reference
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen 1988/89 bis 1992/93 im Süden von Sachsen-AnhaltEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1995): Ergebnisse der Wasservogelzählungen 1988/89 bis 1992/93 im Süden von Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_2-3_1995: 83 - 98.
      Reference
    • Avifaunistischer Jahresbericht 1983 für den Bezirk HalleReinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1989): Avifaunistischer Jahresbericht 1983 für den Bezirk Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_3_1989: 97 - 112.
      Reference
    • Zum Vorkommen und Habitat des Schlagschwirls im Zeitzer Gebiet
      (2001): Zum Vorkommen und Habitat des Schlagschwirls im Zeitzer Gebiet – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_1-2_2001: 61 - 66.
      Reference
    • Zur Überwinterung des Singschwans Cygnus cygnus an der mittleren MittelelbeEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1995): Zur Überwinterung des Singschwans Cygnus cygnus an der mittleren Mittelelbe – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_4_1995: 149 - 153.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2004): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_4_2004: 248 - 254.
      Reference
    • Wer war Otto Keller?Reinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1982): Wer war Otto Keller? – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 5_1_1982: 46 - 49.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1988): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_1_1988: 34 - 47.
      Reference
    • Zum Brutbestand des Kiebitzes im Jahre 1972 in der Magdeburger Eibaue und der Magdeburger BördeErwin Briesemeister
      Erwin Briesemeister (1974): Zum Brutbestand des Kiebitzes im Jahre 1972 in der Magdeburger Eibaue und der Magdeburger Börde – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 3_2-3_1974: 98 - 102.
      Reference
    • Die Vögel des Stadtgottesackers in Halle (Saale)Heidrun Händl
      Heidrun Händl (1971): Die Vögel des Stadtgottesackers in Halle (Saale) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_4_1971: 183 - 186.
      Reference
    • Mehrere Wiesenweihen-Bruten 1998 im südlichen SachsenAnhaltKarl Kiesewetter, Gerfried Klammer, Robert Schönbrodt
      Karl Kiesewetter, Gerfried Klammer, Robert Schönbrodt (1998): Mehrere Wiesenweihen-Bruten 1998 im südlichen SachsenAnhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_3-4_1998: 161 - 165.
      Reference
    • Die Vögel der Saale-Elster-Aue im Südteil des Stadtkreises HalleHelmut Tauchnitz
      Helmut Tauchnitz (1981): Die Vögel der Saale-Elster-Aue im Südteil des Stadtkreises Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_5_1981: 193 - 240.
      Reference
    • Die Vögel der Saale-Elster-Aue im Südteil des Stadtkreises HalleHelmut Tauchnitz
      Helmut Tauchnitz (1981): Die Vögel der Saale-Elster-Aue im Südteil des Stadtkreises Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_5_1981: 193 - 240.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2003): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_6_2003: 330 - 362.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 10_2_1998: 87 - 124.
      Reference
    • Brutperiode, Schlupftermine und Überlebenschancen von Flussseeschwalben Sterna hirundo in…Wolfgang Neubauer
      Wolfgang Neubauer (2004): Brutperiode, Schlupftermine und Überlebenschancen von Flussseeschwalben Sterna hirundo in Mecklenburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_SH_1_2004: 76 - 82.
      Reference
    • Über das Vorkommen der Tafelente — Aythya ferina (L. ) im Gebiet KöthenReinhard Rochlitzer
      Reinhard Rochlitzer (1968): Über das Vorkommen der Tafelente — Aythya ferina (L.) im Gebiet Köthen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 1_4_1968: 161 - 170.
      Reference
    • Weitere zehnjährige Bestandserfassung des Kiebitz in der Eibaue bei MagdeburgErwin Briesemeister
      Erwin Briesemeister (1985): Weitere zehnjährige Bestandserfassung des Kiebitz in der Eibaue bei Magdeburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_1_1985: 10 - 17.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1989): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_2_1989: 88 - 95.
      Reference
    • Das derzeitige Vorkommen der Rohrweihe im Kreis ZeitzRolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (1986): Das derzeitige Vorkommen der Rohrweihe im Kreis Zeitz – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_4_1986: 150 - 157.
      Reference
    • Kleine MitteilungenUwe Zuppke
      Uwe Zuppke (1977): Kleine Mitteilungen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 39 - 48.
      Reference
    12345>>>

    people (84)

      CSV-download
      • Hebener Karl
        Karl Hebener 80 (aus Apus 3/1)
        find out more
      • Klebb Werner
        Werner Klebb 65 (aus Apus 2/4)
        find out more
      • Becher Helmut
        Helmut Becher 75 (aus Apus 7/3)
        find out more
      • Schniggenfittig Heinz
        Heinz Schniggenfittig 65 (aus Apus 4)
        find out more
      • Bährmann Udo
        Udo Bährmann 80 (aus Apus 3/1)
        find out more
      • Tischer Heinz
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Rost Kurt
        Kurt Rost 80 (aus Apus 8/3)
        find out more
      • Wischhof Wilhelm
        Wilhelm Wischhof 75 (aus Apus 8/6)
        find out more
      • Hirschfeld Kuno
        Kuno Hirschfeld 70 (aus Apus 2/4)
        find out more
      • Hinsche Alfred
        Nachruf Alfred Hinsche (aus Natwiss. Beitr. Dessau 2)
        find out more
      • Knopf Otto
        Nachruf Otto Knopf (aus Apus 4)
        find out more
      • Ernst Alfred
        Nachruf Alfred Ernst (aus Apus 1)
        find out more
      • Kummer Johannes
        Nachruf Johannes Kummer (aus Ornith. Jber. Heineanum 21)find out more
      • Borchert Walter
        Nachruf Walter Borchert (aus Apus 3/6)
        find out more
      • Rochlitzer Reinhard
        Reinhard Rochlitzer 70 (aus Apus 10/2)
        find out more
      • Wenzel Karl
        Nachruf Karl Wenzel (aus Apus 7/1)
        find out more
      • Liedel Klaus
        Klaus Liedel 70 (aus Apus 12/3)
        find out more
      • Rosenberg Walter
        Nachruf Walter Rosenberg (aus Apus 8/3)
        find out more
      • Ulrich Alfred
        Nachruf Alfred Ulrich (aus Apus 8/1)
        find out more
      • Gehlhaar Herbert
        Herbert Gehlhaar 65 (aus Apus 9/5)
        find out more
      • Senf Hans
        Nachruf Hans Senf (aus Apus 7/1)
        find out more
      • Knochenmuß Hermann
        Nachruf Hermann Knochenmuß (aus Apus 7/1)
        find out more
      • Weser Hans
        Nachruf Hans Weser (aus Apus 4/1)
        find out more
      • Kolbe Ernst
        Ernst Kolbe 75 (aus Apus 2/3)
        find out more
      • Wartner Rudolf
        Rudolf Wartner 70 (aus Apus 2/4)
        find out more
      • Nilius Kurt
        Nachruf Kurt Nilius (aus Apus 3/6)
        find out more
      • Lasse Rudolf
        Nachruf Rudolf x(aus Apus 4/4)
        find out more
      • Franz Erich
        Nachruf Erich Franz (aus Apus 3/2)
        find out more
      • Keller Otto
        Wer war Otto Keller? (aus Apus 5/1)
        find out more
      • Rost Kurt
        Kurt Rost 65 (aus Apus 4/1)
        find out more
      • Forchner Karl
        Karl Forchner 65 (aus Apus 2/2)
        find out more
      • Eggers Herrmann
        Herrmann Eggers 90 (aus Apus 3/1)
        find out more
      • Tauchnitz Helmut
        Helmut Tauchnitz 65 (aus Apus 9/7)
        find out more
      • Meissner Siegfried
        Siegfried Meissner 65 (aus Apus 8/2)
        find out more
      • Koch Otto
        Nachruf Otto Koch (aus Apus 6/5)
        find out more
      • Nilius Kurt
        Nachruf Kurt Nilius (aus Apus 3/6)
        find out more
      • Lechner Karl
        Karl Lechner 80 (aus Apus 3/6)
        find out more
      • Zülicke Otto
        Otto Zülicke 70 (aus Apus 3/6)
        find out more
      • Schultze Paul
        Paul Schultze 90 (aus Apus 4/4)
        find out more
      • Uhlenhaut Karl
        Karl Uhlenhaut 70 (aus Apus 11/6)
        find out more
      • Diessner (Dießner) Franz
        Nachruf Franz Diessner (aus Apus 8/3)
        find out more
      • Placke Joachim
        Nachruf Joachim Placke (aus Apus 7/6)
        find out more
      • Wuttky Kurt
        Kurt Wuttky 70 (aus Apus 2/5-6)
        find out more
      • Hampe Hans
        Hans Hampe 70 (aus Apus 10/3-4)
        find out more
      • Ortlieb Rudolf
        Rudolf Ortlieb 65 (aus Apus 11/1-2)
        find out more
      • Kiesewetter Karl
        Karl Kiesewetter 75 (aus Apus 10/3-4)
        find out more
      • Keil Dieter
        Nachruf Dieter Keil (aus Apus 11/1-2)
        find out more
      • Zaumseil Joachim
        Joachim Zaumseil 65 (aus Apus 10/3-4)
        find out more
      • Walther Georg
        Nachruf Georg Walther (aus Apus 3/2-3)
        find out more
      • Ortlieb Rudolf
        Rudolf Ortlieb 65 (aus Apus 11/1-2)
        find out more
      • Lenzer Gerhard
        Nachruf Gerhard Lenzer (aus Apus 10/3-4)
        find out more
      • Keil Dieter
        Nachruf Dieter Keil (aus Apus 11/1-2)
        find out more
      • Weber Hubert
        Nachruf Hubert Weber (aus Apus 10/3-4)
        find out more
      • Gude Hermann
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Nathusius Gottlieb von
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Gueinzius Adolph
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Sperling Ernst
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Mühlmann Karl-Heinz
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Schwarz Werner
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Mangelsdorf Werner
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Schöneckerl Hans
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Sperling Heinz
        Aus der ornithologischen Arbeit in Magdeburg zwischen den beiden…
        find out more
      • Böhme Friedrich
        Friedrich Böhme 65 (aus Hercynia 3)
        find out more
      • Müller Manfred
        Nachruf Manfred Müller (aus Otis 5)
        find out more
      • Albert Paul
        Zur Geschichte des Ornithologischen Vereins Köthen und der Fachgruppe für…
        find out more
      • Weichelt Otto
        Datenblatt Otto Weichelt (aus Boletus 25)
        find out more
      • Gnielka Reinhard
        Reinhard Gnielka 65 (aus Apus 9/5)
        find out more
      • Schwarze Eckart
        Eckart Schwarze 65 (aus Apus 12/3)
        find out more
      • Böhm Wilhelm
        Ehrung für Wilhelm Böhm (aus Apus 8/4)
        find out more
      • Behr Max
        Zur Geschichte des Ornithologischen Vereins Köthen und der Fachgruppe für…
        find out more
      • Gottschalk Paul
        Zur Geschichte des Ornithologischen Vereins Köthen und der Fachgruppe für…
        find out more
      • Thienemann Gustav
        Zu Gustav Thienemann's Gedächtnis (aus Ornithologische Monatsschrift…
        find out more
      • Wahn Richard
        Zur Geschichte des Ornithologischen Vereins Köthen und der Fachgruppe für…
        find out more
      • Dietrich Max Otto
        Nachtrag zu: Apotheker Max Otto Dietrich (1872-1934) als…
        find out more
      • Heckenroth Hartmut
        Preis für Hartmut Heckenroth (aus Vogelwarte Bd 43)find out more
      • Dornbusch Max
        Max Dornbusch 65 (aus Ornith. Jber. Heineanum 15)
        find out more
      • Bub Hans
        Todesanzeige Hans Bub (aus Vogelwarte 38)
        find out more
      • Gedeon Kai
        Kai Gedeon 1. Vorsitzender des Vereins Sächsischer…
        find out more
      • Piechocki Rudolf
        Rudolf Piechocki 75 (aus Egretta, Bd. 37)
        find out more
      • Schildmacher Hans Egon Wilhelm
        Todesanzeige Hans Schildmacher (aus Vogelwarte - Zeitschrift…
        find out more
      • Kleinschmidt Otto
        Nachruf Otto Kleinschmidt (aus Beiträge zur Entomologie…
        find out more
      • Naumann Johann Friedrich
        Datenblatt Johann Friedrich Naumann (aus Wikipedia, Stand Februar 2015)
        find out more
      • Baldamus August Karl Eduard
        begründet die Zeitschrift „Naumannia".
        Nachruf Eduard Baldamus…
        find out more
      • Thienemann Johannes
        Nachruf Johannes Thienemann (aus Der Vogelzug 9)
        find out more

      Species (35)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Meessia
          Meessia herculanella Capuse, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Obesoceras
          Obesoceras aureliani Capuse, 1967
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Eudarcia
          Eudarcia herculanella (Capuse, 1966)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Eudarcia
          Eudarcia aureliani (Capuse, 1967)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Oegoconia
          Oegoconia uralskella Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Symmocidae Oegoconia
          Oegoconia uralskella Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Apatema
          Apatema whalleyi (Popescu-Gorj & Capuse, 1965)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Peridea
          Peridea korbi (Popescu-Gorj & Capuse, 1963) ssp. herculana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Microgonia
          Microgonia whalleyi Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Notodonta
          Notodonta korbi Popescu-Gorj & Capuse, 1963 ssp. herculana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Nemapogon
          Nemapogon koenigi Capuse, 1967
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Goniodoma
          Goniodoma nemesi Capuse, 1970
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Nemapogon
          Nemapogon thomasi Capuse, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Obesoceras
          Obesoceras orientale Capuse, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Cydia
          Cydia dioszeghyi Câpuse, 1970
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Nemapogon
          Nemapogon hungaricus Capuse, 1968
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Infurcitinea
          Infurcitinea romanica Capuse, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ethmiidae Ethmia
          Ethmia lugubris Capuse & Szabó, 1983 ssp. multidentata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Oegoconia
          Oegoconia bacescui Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Oegoconia
          Oegoconia caradjai Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia djakonovi Popescu-Gorj & Capuse, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia deltaica Popescu-Gorj & Capuse, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Infurcitinea
          Infurcitinea olympica Petersen, 1958
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Nemapogon
          Nemapogon inconditella (Lucas, 1956)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Apodiformes Apodidae Apus
          Apus apus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Cydia
          Cydia ilipulana (Walsingham, 1903)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia hungarica (Tomala, 1901)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Eudarcia
          Eudarcia confusella (Heydenreich, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Oegoconia
          Oegoconia deauratella (Herrich-Schäffer, 1854)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia masariformis (Ochsenheimer, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Lepidurus
          Lepidurus apus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Apus
          Apus cancriformis
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Apodidae Apus
          Apus barbatus (Sclater, 1865)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Apodiformes Apodidae Apus
          Apus melba (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Apodiformes Apodidae Apus
          Apus caffer (Lichtenstein, 1823)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2023