Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    77 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (77)

    CSV-download
    • Wissenswertes über Kugelspringer (Collembola, Symphypleona) - aus Anlass der Wahl von Allacma…Ulrich Burkhardt, Hans-Jürgen Schulz, Andreas Stark
      Ulrich Burkhardt, Hans-Jürgen Schulz, Andreas Stark (2016): Wissenswertes über Kugelspringer (Collembola, Symphypleona) - aus Anlass der Wahl von Allacma fusca (Linnaeus, 1758) zum Insekt des Jahres 2016 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 9 - 14.
      Reference
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1977): Bemerkungen zur Fauna der Steinbruchhöhle (Kat.-nr. 28/34/1) bei Weiz (Steiermark) – Die Höhle – 028: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1957): Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue Funde symphypleoner Collembolen (Ins. , Apterygota). Gerhard Bretfeld
      Gerhard Bretfeld (1975): Neue Funde symphypleoner Collembolen (Ins., Apterygota). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 301 - 303.
      Reference
    • Gerhard Bretfeld (1975): Neue Funde symphypleoner Collembolen (Insecta, Apterygota). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1985): Zur Collembolenfauna eines Permafrostbodens in der Karawanken-Nordkette – Carinthia II – 175_95: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, …R. Eckert, Alfred Palissa
      R. Eckert, Alfred Palissa (1999): Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 211 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Hermann Gisin (1962): Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota) – Die Höhle – 013: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle… Neuherz
      Neuherz (1979): Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4) (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference
    • Heinz Neuherz (1979): Onychiurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. - eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4), Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Erhard Christian (1983): Onychiurus (Oligaphorura) pseudoraxensis n.sp.- Ein neuer Springschwanz (Hexapoda: Collembola) aus einer niederösterreichischen Höhle. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Endre (=Andreas) Dudich (1958): Bericht über bemerkenswerte neuere Tierfunde aus ungarischen Höhlen – Die Höhle – 009: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen…Heinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1950): Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen Präglazialrelikte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1950_5-6: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Megalothorax sanctistephani sp.n. (Insecta: Collembola: Neelidae) from the catacombs of St. Stephen's Cathedral, Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Franz Potocnik (1983): Alpioniscus (Illyrionethes) christiani spec.nov., eine neue Trichoniscinae-Art (Isopoda terrestria) aus Jugoslawien. Alpioniscus (Illyrionethes) christiani, spec.nov., a new Trichoniscinae -species (Isopoda terrestria) from Yugoslawie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Symphypleon springtails (Collembola: Symphypleona) from Iran with a checklist and a key to the…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh (2019): Symphypleon springtails (Collembola: Symphypleona) from Iran with a checklist and a key to the Symphypleon springtails of Iran and redescription of one new species record for Iran Collembola fauna – Entomofauna – 0040: 475 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Deuteraphorura Absolon, 1901 (Hexapoda, Collembola, Onychiuridae)…Andrea Parimuchova, Shalva Barjadze, Eter Maghradze, Lubomir Kovac
      Andrea Parimuchova, Shalva Barjadze, Eter Maghradze, Lubomir Kovac (2023): Two new species of the genus Deuteraphorura Absolon, 1901 (Hexapoda, Collembola, Onychiuridae) from Georgian caves with remarks on the subterranean biodiversity of the Caucasus Mountains – European Journal of Taxonomy – 0879: 64 - 82.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Deuteraphorura Absolon, 1901 (Hexapoda, Collembola, Onychiuridae)…Andrea Parimuchova, Shalva Barjadze, Eter Maghradze, Lubomir Kovac
      Andrea Parimuchova, Shalva Barjadze, Eter Maghradze, Lubomir Kovac (2023): Two new species of the genus Deuteraphorura Absolon, 1901 (Hexapoda, Collembola, Onychiuridae) from Georgian caves with remarks on the subterranean biodiversity of the Caucasus Mountains – European Journal of Taxonomy – 0879: 64 - 82.
      Reference | PDF
    • Arrhopalites styriacus sp. n. eine neue Collembolenart aus der "Raudner-Höhle" in der…Josef Nosek, Neuherz
      Josef Nosek, Neuherz (1976): Arrhopalites styriacus sp. n. eine neue Collembolenart aus der "Raudner-Höhle" in der Steiermark. – Revue suisse Zool. – 83(2): 349 - 353.
      Reference
    • Sympecma paedisca Brauer in Mecklenburg nebst Bemerkungen zu ihrer Verbreitungsgeschichte. Dietrich H. H. Kühlmann
      Dietrich H.H. Kühlmann (1957): Sympecma paedisca Brauer in Mecklenburg nebst Bemerkungen zu ihrer Verbreitungsgeschichte. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Apterygogenea für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1979): Das Klasum - ein unterirdisches Ökosystem. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (2005): Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa (Netherlands) – the preliminary study. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Karl [Koa] Gaisberger (1983): Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere – Die Höhle – 034: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Volker Weissensteiner (2006): Die Forschungs- und Erschließungsgeschicht der Odelsteinhöhle (1722/1) bei Johnsbach, Stmk. – Die Höhle – 057: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1995): Zum Vorkommen von Arthropoden in einigen Höhlen Vorarlbergs (Österreich)(Arachnida, Hexapoda, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2003): Die Frühzeit der Höhlenentomologie in Österreich. – Denisia – 0008: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • 12. 13. Höhlenentomologie in OberösterreichErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2022): 12.13. Höhlenentomologie in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1979): Österreichs lebende Höhlentierwelt in der Forschung' – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Subterrane CollembolengesellschaftenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Subterrane Collembolengesellschaften – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 119 - 138.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1975): Die Landfauna der Lurgrotte (Teil I). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 183: 189 - 285.
      Reference | PDF
    • B.P.M. Curcic, FRES, Mladen Jovanovic (2004): The cave-dwelling fauna of the Balkan peninsula: its origin and diversification Jamska favna Balkanskega polotoka: njen izvor in raznovrstnost – Acta Entomologica Slovenica – 12: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als…Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert
      Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert (1998): Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als Bestandteil eines vorsorgenden Bodenschutzes – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 22: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 diverse
      diverse (2000): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 105_2000: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Konrad Thaler, Erwin Meyer (1990): Zoologische Bestandserhebung in den Untersuchungsräumen Enns und Bachmanning (Oberösterreich). Terrestrische Wirbellose und Bodenfauna (Testacea, Ciliata, Collembola, Lumbricidae, Aranei, Carabidae, Staphylinidae, Lepidoptera). Wirbeltiere: Vögel. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0113: 1 - 133.
      Reference | PDF
    • Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1953Hubert Trimmel
      Hubert Trimmel (1958): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1953 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 5_1958: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites principalis Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites cochlearifer Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites acanthophthalmus Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites pseudoappendices Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites pygmaeus Wankel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites caecus Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites sericus Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Arrhopalites
          Arrhopalites styriacus Nosek
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025