publications (372)
- Fernanda Cianficconi (2001): A new subspecies of Athripsodes taounate (Trichoptera: Leptoceridae) from Sicily – Braueria – 28: 6.
- Fernanda Cianficconi, Salerno (2000): A new species of Athripsodes (Trichoptera: Leptoceridae) from central-southern Italy – Braueria – 27: 15 - 16.
- Thomas Ehlert, Tobias Timm, Helmut Schuhmacher (1998): Räumliche und zeitliche Muster des Flugverhaltens von Athripsodes bilineatus (Linné 1758) an einem Mittelgebirgsbach (Trichoptera, Leptoceridae). – Lauterbornia – 1998_34: 241 - 242.
- Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler (2008): Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im bayerischen Moränenhügelland (Lkr.Weilheim) - (Insecta,Trichoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 85 - 102.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora LulevattenWolfgang Tobias (1968): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora Lulevatten – Entomologische Zeitschrift – 78: 12 - 16.
- Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
- Hans Malicky, Wolfram Graf (2015): Einige neue afrikanische Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 42: 31 - 35.
- Birgit Filipinski, Klaus Böttger (1995): Die Köcherfliegen-Emergenz eines norddeutschen Seeausflusses (Unterer Schierenseebach, Schleswig-Holstein). – Lauterbornia – 1995_22: 99 - 110.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Janett Florin (1991): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kt. Luzern VII. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 41 - 50.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Helmut Kinkler, Uwe Köller (1978): Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 91 - 93.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Hans Malicky (2015): Trichopteren von Nosy Be (Madagaskar): Beschreibungen von neuen Arten und Kommentare zu bekannten – Braueria – 42: 41 - 49.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
- Mohammed Dakki, Hans Malicky (1979): Drei neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Marokko. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 103 - 106.
- Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
- Beate Wolf, Hans-Joachim Flügel (2016-2017): Ergebnisse eines einjährigen Lichtfangs von Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Knüllwald, Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 135 - 142.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegen und Wasserzünsler von drei kleinen Standgewässern im Stadtgebiet von Potsdam (Insecta, Trichoptera, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 37 - 46.
- Hans Malicky (1996): Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Bangser Ried-Gebiet (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 285 - 286.
- Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Porntip Chantaramongkol (1999): Table 1. Caddisflies and their quantity along three artifical water courses in the Bakony Mountains, Central Hungary – Braueria – 26: 22 - 23.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 9_1985: 4 - 28.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1988): Verbreitung und Habitatwahl der Köcherfliegen im Einzugsgebiet der Donau nebst kritischer Bemerkungen zum "Indikatorwert" dieser Insektengruppe. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 44 - 58.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
- Johann Waringer, Andreas Chovanec, Michael Straif, Wolfram Graf, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Herwig Waidbacher, Heike Schultz (2005): The Floodplain Index - habitat values and indication weights for molluscs, dragonflies, caddisflies, amphibians and fish from Austrian Danube floodplain waterbodies. – Lauterbornia – 2005_54: 177 - 186.
- Franz Klima, M. Klima (1983): Untersuchungen zum Herbstaspekt der Trichopteren-Fauna im Oberen Osterzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 9 - 15.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2017): Contribution to the caddis fauna (Trichoptera) of the Vologda Region, Russia – Braueria – 44: 19 - 20.
- Wolfram Mey, Torsten Berger (2004): Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 85 - 92.
- Josef Wimmer (1989): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER TRICHOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 38 - 64.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Thomas Schmitt (2019): Besprechung / Review – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 187 - 189.
- Ana Previsic, Wolfram Graf, Mladen Kucinic (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia – Denisia – 0029: 287 - 294.
- Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
- Lotar Falk (1997): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Pfälzer Bergland und dem oberen Nahe-Bergland (Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 145 - 157.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (1980): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVIII. 339. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 1 - 17.
- Ija Levanidova (1990): Some comments on the paper by Z. Spuris: A review of the fauna of caddisflies of the USSR – Trichoptera Newsletter – 17: 36 - 38.
- Janos Olah, John C. Morse, Changhai Sun (2008): Status of four Chinese species of Hydropsychinae (Trichoptera: Hydropsychidae) – Braueria – 35: 9 - 10.
- Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See…Claus-Joachim Otto, Rainer [Poepperl] Pöpperl (1995): Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See (Schleswig-Holstein) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 65: 25 - 45.
- Die Trichopterenfauna des Goldersbaches bei Tübingen - Eine ökologisch-faunistische UntersuchungHedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister (1974): Die Trichopterenfauna des Goldersbaches bei Tübingen - Eine ökologisch-faunistische Untersuchung – Entomologische Zeitschrift – 84: 181 - 196.
- Wilfried Wichard, Gabriele Unkelbach (1974): Köcherfliegen (Trichoptera) der Eifeler Maare – Decheniana – 126: 407 - 413.
- Fabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage (2000): Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 225 - 232.
people (0)
No result.
Species (44)
- Athripsodes braueri E. Pictet, 1865
- Athripsodes ygramul Malicky & Lounaci, 1987
- Athripsodes bilineatus (Linnaeus, 1758)
- Athripsodes albifrons (Linnaeus, 1758)
- Athripsodes interjectus McLachlan, 1881
- Athripsodes laufferi Navas, 1931
- Athripsodes zapateri Navas, 1908
- Athripsodes taounate Botosaneanu, 1989 ssp. algiricus
- Athripsodes fulvoguttatus Mosely, 1935
- Athripsodes antalya Sipahiler, 1994
- Athripsodes bessae Malicky & Terra, 1984
- Athripsodes dalmatinus Malicky, 1980
- Athripsodes fulvicornis Martynov, 1913
- Athripsodes inaequalis McLachlan, 1884
- Athripsodes iltschi Malicky, 1987
- Athripsodes karsensis Cakin & Malicky, 1983
- Athripsodes morettii Cianficconi & Salerno, 2000
- Athripsodes rieli Navas, 1918
- Athripsodes verai Gonzalez & de Jalon, 1987
- Athripsodes taounate Cianficconi, 2001 ssp. siculus
- Athripsodes turanicus Martynov, 1928
- Athripsodes tavaresi Navas, 1916
- Athripsodes sewangensis Martynov, 1925
- Athripsodes nigronervosa Retz.
- Athripsodes angriamani Schmid, 1959
- Athripsodes longispinosus Martynov, 1909 ssp. longispinosus
- Athripsodes bilineatus (Linnaeus, 1758) ssp. bilineatus
- Athripsodes alentexanus Martin, Gonzalez & Martinez, 2016
- Athripsodes ozerenae Sipahiler, 2008
- Athripsodes caglari Sipahiler, 2008
- Athripsodes shqiperiensis Chvojka 1997 ssp. shqiperiensis
- Athripsodes taounate Dakki & Malicky, 1980 ssp. taounate
- Athripsodes taounate Dakki & Malicky, 1980
- Athripsodes cuneorum McLachlan, 1884
- Athripsodes longispinosus Martynov, 1909
- Athripsodes longispinosus Malicky, 1972 ssp. paleochora
- Athripsodes leucophaeus Rambur 1842
- Athripsodes shqiperiensis Chvojka 1997
- Athripsodes genei Rambur 1842
- Athripsodes shqiperiensis Malicky 1999 ssp. timfiensis
- Athripsodes bilineatus Malicky 1999 ssp. aegeus
- Athripsodes commutatus (Rostock, 1874)
- Athripsodes aterrimus (Stephens, 1836)
- Athripsodes cinereus (Curtis, 1834)