Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (112)

    CSV-download
    12>>>
    • Seelaube, Mairenke, Schiedling (Chalcalburnus chalcoides mento)Wolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (1997): Seelaube, Mairenke, Schiedling (Chalcalburnus chalcoides mento) – Österreichs Fischerei – 50: 210.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 2. Seelaube, Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz, 1832) -…Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 2. Seelaube, Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz, 1832) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus…Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch
      Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch (1990): Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus chalcoides mento) im Mondsee August 1988 – Österreichs Fischerei – 43: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Parasiten als Indikator für die Ernährungsweise des Wirtes am Beispiel von…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1985): Die Bedeutung von Parasiten als Indikator für die Ernährungsweise des Wirtes am Beispiel von Seelaube (Chalcalburnus chalcoides mento), Rußnase (Vimba vimba elongata) und Seesaibling (Salvelinus alpinus) – Österreichs Fischerei – 38: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • IPAM - Toolbox Integrative Protected Area Management. Gerald Kerschbaumer, Edgar Lorenz
      Gerald Kerschbaumer, Edgar Lorenz (2004): IPAM - Toolbox Integrative Protected Area Management. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 54: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Krebskrank!Johannes Hager
      Johannes Hager (1989): Krebskrank! – Österreichs Fischerei – 42: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp. , Cyprinidae)?Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler
      Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler (1996): Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp., Cyprinidae)? – Österreichs Fischerei – 49: 220 - 228.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 17. Barbe - Barbus barbus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2006): Die Eier heimischer Fische 17. Barbe - Barbus barbus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 59: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Über die Aufzucht von Nasenbrut (Chondrostoma nasus) in Waldviertier TeichenGünther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl
      Günther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl (1990): Über die Aufzucht von Nasenbrut (Chondrostoma nasus) in Waldviertier Teichen – Österreichs Fischerei – 43: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 16. Zobel - Ballerus (= Abramis) sapa (Pallas, 1814) (Cyprinidae)Claus Weidinger, Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner
      Claus Weidinger, Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner (2005): Die Eier heimischer Fische 16. Zobel - Ballerus (= Abramis) sapa (Pallas, 1814) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 58: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Über die Aufzucht von Seelaubenbrut in einem Waldviertier TeichGünther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl
      Günther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl (1989): Über die Aufzucht von Seelaubenbrut in einem Waldviertier Teich – Österreichs Fischerei – 42: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • WirbeltiereGerhard Aubrecht
      Gerhard Aubrecht (1992): Wirbeltiere – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 178 - 202.
      Reference | PDF
    • Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und AtterseeSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2006): Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und Attersee – Österreichs Fischerei – 59: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 18. Nase - Chondrostoma nasus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Claus Weidinger, Robert A. Patzner
      Rüdiger Riehl, Claus Weidinger, Robert A. Patzner (2006): Die Eier heimischer Fische 18. Nase - Chondrostoma nasus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 59: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 20. Rotfeder - Scardinius erythrophthalmus (Linnaeus, 1758) (CyprinidaeMonika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 20. Rotfeder - Scardinius erythrophthalmus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae – Österreichs Fischerei – 61: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein (1987): Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 282 - 295.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L. ])Arnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1999): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L.]) – Österreichs Fischerei – 52: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre NahrungArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1996): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung – Österreichs Fischerei – 49: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Veränderungen im Fischbestand des Mondsees seit 1955 Ursachen - Wirkungen - KonsequenzenArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1989): Veränderungen im Fischbestand des Mondsees seit 1955 Ursachen - Wirkungen - Konsequenzen – Österreichs Fischerei – 42: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • Tauchen in der StilleAnke Oertel
      Anke Oertel (2002): Tauchen in der Stille – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 28: 5.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Überblick über nachnominierte Natura 2000-Gebiete KärntensWerner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg, Bernhard Gutleb, Klaus Krainer
      Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg, Bernhard Gutleb, Klaus Krainer (2002): EU-Naturschutz: Überblick über nachnominierte Natura 2000-Gebiete Kärntens – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-GebietSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2005): Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-Gebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2005_3: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und FrauennerflingRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und Frauennerfling – Österreichs Fischerei – 59: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1971): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 24: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Pilgermuschelkultur auf MeeresbänkenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (1999): Pilgermuschelkultur auf Meeresbänken – Österreichs Fischerei – 52: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • KIS - Kärntner Institut für SeenforschungSybille Krassnitzer, Gabriele Wieser
      Sybille Krassnitzer, Gabriele Wieser (2014): KIS - Kärntner Institut für Seenforschung – Kärntner Naturschutzberichte – 2014_16: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • »Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer…Stefan Guttmann
      Stefan Guttmann (2007): »Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer Seen« – Österreichs Fischerei – 60: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und ZeichnungenPeter Newrkla
      Peter Newrkla (2014): Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und Zeichnungen – Denisia – 0033: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Subletale Auswirkungen der UV-Strahlung auf die FischhautRudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Subletale Auswirkungen der UV-Strahlung auf die Fischhaut – Österreichs Fischerei – 57: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer…Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 41: 102 - 111.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz In Kärnten vorkommende Lebensräume und Arten von gemeinschaftlichem Interesse…Werner Petutschnig
      Werner Petutschnig (1997): EU-Naturschutz In Kärnten vorkommende Lebensräume und Arten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der FFH-Richtlinie und ihre Verbreitung in den bisher genannten Natura-2000-Gebieten – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus der mesolithischen Kulturschicht der Falkensteinhöhle an der oberen DonauMax Rauther
      Max Rauther (1935): Fischreste aus der mesolithischen Kulturschicht der Falkensteinhöhle an der oberen Donau – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3:…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1990): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3: El(l)ritze (Phoxinus phoxinus; Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 43: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Wassertemperatur und GewässerIlse Butz
      Ilse Butz (1985): Wassertemperatur und Gewässer – Österreichs Fischerei – 38: 196 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 5. Schneider, Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1782), (Cyprinidae)Regina Glechner, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Regina Glechner, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (1993): Die Eier heimischer Fische 5. Schneider, Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1782), (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Fischproduktion und UmweltIlse Butz
      Ilse Butz (1989): Fischproduktion und Umwelt – Österreichs Fischerei – 42: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1988): Die Wassertrübung als begrenzender Faktor für das Vorkommen des Eisvogels (Alcedo atthis) am unteren Inn. – Egretta – 31_1_2: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Weitere Brutzeit-Beobachtungen an Flußseeschwalben Sterna hirundo in der Bucht von St. Heinrich…Udo Bär, Friedhelm Jochums
      Udo Bär, Friedhelm Jochums (1998): Weitere Brutzeit-Beobachtungen an Flußseeschwalben Sterna hirundo in der Bucht von St. Heinrich / Starnberger See – Ornithologischer Anzeiger – 37_1: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • R. Geldiay, Paul Kähsbauer (1975): Beitrag zur Kenntnis der türkischen Fischfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Gibt es optimale Wassertemperaturen für die Erbrütung von Salmoniden- und ThymallideneiernUwe H. Humpesch
      Uwe H. Humpesch (1985): Gibt es optimale Wassertemperaturen für die Erbrütung von Salmoniden- und Thymallideneiern – Österreichs Fischerei – 38: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2005. Roland Schiegl
      Roland Schiegl (2005): Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2005. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Natura 2000 Europaschutzgebiete in Kärnten
      (2011): Natura 2000 Europaschutzgebiete in Kärnten – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 14_2011: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1993): Dir. OR Dr. Erich Kritscher zum 65. Geburtstag. [Bibliographie zusammengestellt von E. Wawra, R. Esberger, H. Ognar und H. Sattmann]. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie der Nase (Chondrostoma nasus L. ): Aufzucht und Vorkommen in ÖsterreichErich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1999): Ein Beitrag zur Biologie der Nase (Chondrostoma nasus L.): Aufzucht und Vorkommen in Österreich – Österreichs Fischerei – 52: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Der Kiemenreusenapparat europäischer Karpfenfisch- Arten (Teleostei, Cyprinidae)Hannes Pohla, Margit Palzenberger, Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Hannes Pohla, Margit Palzenberger, Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1986): Der Kiemenreusenapparat europäischer Karpfenfisch- Arten (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 39: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Der Starnberger See als Rast- und Überwinterungsgewässer für See- und Lappentaucher (Teil I)Andreas Müller, Andreas Lange, Franziska Pilstl
      Andreas Müller, Andreas Lange, Franziska Pilstl (1989): Der Starnberger See als Rast- und Überwinterungsgewässer für See- und Lappentaucher (Teil I) – Ornithologischer Anzeiger – 28_2-3: 85 - 115.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): Europaschutzgebiet Seeache, LRT 3260. Bewertung nach FFH-RL. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0687: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • diverse (2004-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 12: Raumeinheit Attersee-Mondsee-Becken. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0190: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1989/19/4 diverse
      diverse (1989): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1989/19/4 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 19_4: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2010): In memoriam Dr. Erich Kritscher (1927-2010). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz…Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich – Jb. OÖ Mus. Ver. – 134/I: 245 - 254.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chulcoides mento (Agassiz…Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chulcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee (OÖ) – Jahrb. Oberosterr. Mus. Ver. ges. Landeskunde – 134/1: 245 - 254.
      Reference
    • Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader (2006): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0160: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • The discovery of a microbialite-associated freshwater fish in the world’s largest saline soda…Mustafa Akkus, Mustafa Sari, F. Güler Ekmekci, Baran Yogurtcuoglu
      Mustafa Akkus, Mustafa Sari, F. Güler Ekmekci, Baran Yogurtcuoglu (2021): The discovery of a microbialite-associated freshwater fish in the world’s largest saline soda lake, Lake Van (Turkey) – Zoosystematics and Evolution – 97: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990; Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137a1: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 NaturwissenschaftenGertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl
      Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr (2004): LISTE DER WILDLEBENDEN WIRBELTIERE DES BUNDESLANDES SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Bundesamt für Agrarbiologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 144b: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Naturschutzbrief 1999/2 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 1999_182_2: 1.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 diverse
      diverse (2004): Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 – Jahresberichte Kärntner Institut für Seenforschung – 2004: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische…Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2017): Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische Erfolgsgeschichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Bundesamt für Agrarbiologie. diverse
      diverse (2000): Bundesamt für Agrarbiologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 145b: 158 - 194.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-GebieteBernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg
      Bernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg (2000): EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-Gebiete – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 JahrenFritz [Friedrich] Terofal
      Fritz [Friedrich] Terofal (1977): Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 1_1977: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger…Thomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (2005): Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine kurze Geschichte der Limnologie in ÖsterreichFritz Schiemer
      Fritz Schiemer (2014): Eine kurze Geschichte der Limnologie in Österreich – Denisia – 0033: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss des schifffahrtsbedingten Wellenschlages auf die Entwicklung der Fischfauna der Donau. Fritz Schiemer, Elisabeth Bartl, Verena Hirzinger, Anton Weissenbacher, …
      Fritz Schiemer, Elisabeth Bartl, Verena Hirzinger, Anton Weissenbacher, Horst Zornig (2001): Der Einfluss des schifffahrtsbedingten Wellenschlages auf die Entwicklung der Fischfauna der Donau. – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 09: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Monika Paar, Irene Oberleitner, Harald Kutzenberger (1998): Fachliche Grundlagen zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie. Schwerpunkt Arten (Anhang II). – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – R-146: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • ESD Schulprojekt Se(h)en und verstehen Endbericht. Liselotte Schulz, Georg Santner, Roswitha Fresner
      Liselotte Schulz, Georg Santner, Roswitha Fresner (2012): ESD Schulprojekt Se(h)en und verstehen Endbericht. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 81: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Chalcalburnus
          Chalcalburnus chalcoides ssp. mento
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025