Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1021 results
  • people

    2 results
  • species

    8 results

publications (1.021)

    CSV-download
    12345>>>
    • Cordulegaster heros sp. nov. und Cordulegaster heros pelionensis ssp. nov. , zwei neue Taxa…Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1979): Cordulegaster heros sp. nov. und Cordulegaster heros pelionensis ssp. nov., zwei neue Taxa des Cordulegaster boltoni (Donovan)-Komplexes aus Europa (Anisoptera: Cordulegasteridae) – Monografien Entomologie Gemischt – 0098: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Bewertung des Erhaltungszustandes der Großen Quelljungfer, Cordulegaster heros (Theischinger, …Iris Fischer, Andreas Chovanec
      Iris Fischer, Andreas Chovanec (2020): Bewertung des Erhaltungszustandes der Großen Quelljungfer, Cordulegaster heros (Theischinger, 1979), im Natura-2000-Gebiet Lainzer Tiergarten – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 112: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster (Odonata) im westlichen BodenseegebietUlrich Franke
      Ulrich Franke (1980): Cordulegaster (Odonata) im westlichen Bodenseegebiet – Entomologische Zeitschrift – 90: 193 - 199.
      Reference
    • Josef Reichholf (2000): Früheres Vorkommen der beiden Quelljungfer-Arten Cordulegaster bidentatus und Cordulegaster boltonii an den "Dachlwänden" am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Cordulegaster Bidentatus SELYS in SüdniedersachsenDietrich Blanke
      Dietrich Blanke (1984): Zur Lebensweise von Cordulegaster Bidentatus SELYS in Südniedersachsen – Libellula – 3_3-4: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Ortstreue und Gewässerwechsel von Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae)Gerold Laister
      Gerold Laister (2012): Ortstreue und Gewässerwechsel von Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 31: 113 - 130.
      Reference | PDF
    • Variation des Analdreiecks bei Cordulegaster bidentata (Odonata: Cordulegastridae)Andreas Pix
      Andreas Pix (2011): Variation des Analdreiecks bei Cordulegaster bidentata (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 30: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Gestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentatus (Odonata) in SüdwestdeutschlandRainer Buchwald
      Rainer Buchwald (1988): Die Gestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentatus (Odonata) in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Gynander von Cordulegaster bidentata aus dem Weserbergland (Odonata: Cordulegastridae)Andreas Pix
      Andreas Pix (2011): Ein Gynander von Cordulegaster bidentata aus dem Weserbergland (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 30: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen in einer Larvenkolonie von Cordulegaster boltoni (Donovan) in der NiederlausitzHelmut Donath
      Helmut Donath (1987): Untersuchungen in einer Larvenkolonie von Cordulegaster boltoni (Donovan) in der Niederlausitz – Libellula – 6: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Gerhard Jurzitza (1965): Gedanken zu einigen Problemen des "Rassenkreises Cordulegaster boltonii (Donovan)" – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • First record of Cordulegaster heros in the Czech Republic, with notes on Cordulegaster spp. in…Martina Staufer, Otakar Holusa
      Martina Staufer, Otakar Holusa (2010): First record of Cordulegaster heros in the Czech Republic, with notes on Cordulegaster spp. in southern Moravia (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 29: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Angaben über Cordulegaster mzymtae Barteneff, 1930N. N. Akramovckij, E. S. Schengelia
      N.N. Akramovckij, E. S. Schengelia (1967): Neue Angaben über Cordulegaster mzymtae Barteneff, 1930 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 313 - 321.
      Reference
    • Zur Populationsökologie und Ethologie der Imagines von Cordulegaster bidentata an einem Waldbach…Jochen Tamm, Bernd Dressler
      Jochen Tamm, Bernd Dressler (2020): Zur Populationsökologie und Ethologie der Imagines von Cordulegaster bidentata an einem Waldbach im Taunus (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 39: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ortstreue und tagesrhythmischer Ortswechsel der Larven von Cordulegaster bidentata in…Sandra Baudermann, Andreas Martens
      Sandra Baudermann, Andreas Martens (2011): Ortstreue und tagesrhythmischer Ortswechsel der Larven von Cordulegaster bidentata in Quellrinnsalen (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 30: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster bidentatus Selys. Ein Beitrag zur Fotodokumentaion individueller TodesursachenHermann Frank
      Hermann Frank (1987): Cordulegaster bidentatus Selys. Ein Beitrag zur Fotodokumentaion individueller Todesursachen – Libellula – 6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Seltener Schnappschuss von der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltoni) am Hainbach…Sibylle Winkel, Matthias Kuprian
      Sibylle Winkel, Matthias Kuprian (2007): Seltener Schnappschuss von der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltoni) am Hainbach bei Offenbach – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 11: 41.
      Reference | PDF
    • Douglas Saint Quentin (1957): Zwei bemerkenswerte Cordulegaster-Formen (Odonata) aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • Douglas St. Quentin (1957): Zwei bemerkenswerte Cordulegaster-Formen (Odonata) aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Cordulegaster bidentatus SEL YS (Odonata: Cordulegasteridae) bei Gießen/HessenReinhard Patrzich
      Reinhard Patrzich (1990): Zum Vorkommen von Cordulegaster bidentatus SEL YS (Odonata: Cordulegasteridae) bei Gießen/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 10: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) und ihre national bedeutenden Vorkommen in…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2018): Die Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) und ihre national bedeutenden Vorkommen in und an den Quellbächen der hessischen Mittelgebirgswälder – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 17: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Dämmerungsflug der Großen Quelljungfer Cordulegaster heros Theischinger, …Wolfgang Schweighofer
      Wolfgang Schweighofer (2024): Beobachtungen zum Dämmerungsflug der Großen Quelljungfer Cordulegaster heros Theischinger, 1979. Observations on the crepuscular flight of the Balkan Goldenring Cordulegaster heros Theischinger, 1979. – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Bade- bzw. Eintauchverhalten bei Cordulegaster bidentata – eine…Andreas Pix
      Andreas Pix (2016): Beobachtungen zum Bade- bzw. Eintauchverhalten bei Cordulegaster bidentata – eine Verhaltensweise zur Thermoregulation? (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 35: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster bidentata in Hessen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bindung an den…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2012): Cordulegaster bidentata in Hessen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bindung an den geologischen Untergrund (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 31: 131 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsökologie und Ethologie von Cordulegaster bidentata an einem Bach im Kaufunger Wald…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2018): Zur Populationsökologie und Ethologie von Cordulegaster bidentata an einem Bach im Kaufunger Wald – eine Fallstudie (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 37: 23 - 54.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluss des Europäischen Bibers Castor fiber auf den Larvallebensraum von Cordulegaster…Ulrich [Uli] Meßlinger, Klaus Burbach, Ingrid Faltin, Kai Frobel, Sara…
      Ulrich [Uli] Meßlinger, Klaus Burbach, Ingrid Faltin, Kai Frobel, Sara Schloemer (2019): Zum Einfluss des Europäischen Bibers Castor fiber auf den Larvallebensraum von Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 38: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Substrat- und Habitatwahl von Cordulegaster bidentata im Landkreis Nürnberger…Kai Frobel, Helmut Schlumprecht
      Kai Frobel, Helmut Schlumprecht (2015): Untersuchungen zur Substrat- und Habitatwahl von Cordulegaster bidentata im Landkreis Nürnberger Land (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 34: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster Bidentatus Selys, Insecta: Odonata) für…Volker Wild
      Volker Wild (1984): Erstnachweis der gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster Bidentatus Selys, Insecta: Odonata) für das Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Ein Leben im Verborgenen – Nachweise der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) im…Ulrike Hoffmann
      Ulrike Hoffmann (2020): Ein Leben im Verborgenen – Nachweise der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) im Kreis Lippe, NRW – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 58 - 80.
      Reference | PDF
    • Larvenfund der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata SELYS (Odonata: Cordulegastridae)…Klaus Guido Leipelt
      Klaus Guido Leipelt (2001): Larvenfund der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata SELYS (Odonata: Cordulegastridae) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Frühsommer-Beobachtungen an Cordulegaster helladica buchholzi und anderen Libellen auf Náxos, …Thomas Schneider
      Thomas Schneider (2013): Frühsommer-Beobachtungen an Cordulegaster helladica buchholzi und anderen Libellen auf Náxos, Griechenland (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 32: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Larven der Quelljungfern (Cordulegaster) (Odonata, Cordulegastridae) im Raum…Michael Stevens, Horst-Werner Riedel
      Michael Stevens, Horst-Werner Riedel (2002): Verbreitung der Larven der Quelljungfern (Cordulegaster) (Odonata, Cordulegastridae) im Raum Bergisch Gladbach Distribution of Larvae of Biddie Dragonflies (Cordulegaster) (Odonata, Cordulegastridae) in the Area of Bergisch Gladbach – Decheniana – 155: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster bidentatus SELYS, 1843 (Odonata) im Jahre 1995 im Ostharz wiederentdecktJoachim Müller
      Joachim Müller (1995): Cordulegaster bidentatus SELYS, 1843 (Odonata) im Jahre 1995 im Ostharz wiederentdeckt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 3_1995: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Syntopes Vorkommen von Cordulegaster boltonii und C. heros an einem Bach im westlichen…Wolfgang Schweighofer
      Wolfgang Schweighofer (2008): Syntopes Vorkommen von Cordulegaster boltonii und C. heros an einem Bach im westlichen Niederösterreich (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 27: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung: Erstfund von Cordulegaster bidentatus SELYS (Anisoptera: Cordulegastridae) in…Wolfgang Kretzschmar
      Wolfgang Kretzschmar (1995): Kurzmitteilung: Erstfund von Cordulegaster bidentatus SELYS (Anisoptera: Cordulegastridae) in Sachsen – Libellula – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Paarungsversuche von Cordulegaster bidentata mit Aeshna cyanea und A. juncea…Jochen Tamm, Malte Seehausen, Andreas Pix
      Jochen Tamm, Malte Seehausen, Andreas Pix (2015): Interspezifische Paarungsversuche von Cordulegaster bidentata mit Aeshna cyanea und A. juncea (Odonata: Cordulegastridae, Aeshnidae) – Libellula – 34: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Ist der Waschbär Procyon lotor eine Gefahr für Cordulegaster boltonii? (Mammalia: Procyonidae;…Bernd Kunz
      Bernd Kunz (2015): Ist der Waschbär Procyon lotor eine Gefahr für Cordulegaster boltonii? (Mammalia: Procyonidae; Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 34: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Beeinträchtigung und Gefährdung von Cordulegaster bidentata unter Berücksichtigung von…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2017): Zur Beeinträchtigung und Gefährdung von Cordulegaster bidentata unter Berücksichtigung von Kartierungen der Imagines in einigen deutschen Mittelgebirgen (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 36: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Markierungsexperimente an der Zweigestreiften Quelljungfer Cordulegaster boltoni DONOVAN, 1807 -…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (1988): Markierungsexperimente an der Zweigestreiften Quelljungfer Cordulegaster boltoni DONOVAN, 1807 - ein Beitrag zum Artenschutz (Anisoptera: Cordulegasteridae) – Libellula – 7: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie von Cordulegaster bidentata in Nordhessen mit besonderer…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2015): Zur Verbreitung und Ökologie von Cordulegaster bidentata in Nordhessen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Vorkommen auf Buntsandstein (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 34: 27 - 58.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die gestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentatus (SELYS 1843) - Eine neugefundene, bodenständige Libellenart am unteren Inn. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster boltonii als Beute der Gerandeten Jagdspinne Dolomedes fimbriatus (Odonata:…Stefan Kohl
      Stefan Kohl (2007): Cordulegaster boltonii als Beute der Gerandeten Jagdspinne Dolomedes fimbriatus (Odonata: Cordulegastridae; Araneae: Pisauridae) – Libellula – 26: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster bidentata in Hessen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bindung an den…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2013): Cordulegaster bidentata in Hessen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bindung an den geologischen Untergrund (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 32: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Quellbäche des Kottenforstes als Lebensraum gefährdeter Tierarten am Beispiel von Cordulegaster…Ute Golembowski
      Ute Golembowski (1988): Quellbäche des Kottenforstes als Lebensraum gefährdeter Tierarten am Beispiel von Cordulegaster bidentatus Selys (Insecta: Odonata) – Decheniana – 141: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Christoph Lang (2000): Untersuchungen zu Cordulegaster heros Theischinger, 1979 und C. bidentata Selys, 1843 Teil 2: Larven – Anax – 3: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) Selys, 1843 im Naturpark und…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2013-2014): Erfassung der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) Selys, 1843 im Naturpark und Biosphärenreservat Pfälzerwald (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1039 - 1074.
      Reference | PDF
    • Heidemarie Müller (2000): Untersuchungen zu Cordulegaster heros Theischinger, 1979 und C. bidentata Selys, 1843 Teil 1: Imagines – Anax – 3: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Gestreiften Quelljungfer - Cordulegaster bidentata (SELYS, 1843) - im Landkreis Daun…Karl Schorr
      Karl Schorr (2003-2006): Neufunde der Gestreiften Quelljungfer - Cordulegaster bidentata (SELYS, 1843) - im Landkreis Daun (Odonata: Cordulegasteridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1131 - 1134.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Larven und Exuvien der Cordulegaster bidentata an einem Bach im Kaufunger Wald…Jochen Tamm
      Jochen Tamm (2018): Untersuchungen an Larven und Exuvien der Cordulegaster bidentata an einem Bach im Kaufunger Wald und ihre ökologischen und methodischen Konsequenzen (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 37: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Gestreiften und der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata und…Ralf Liebelt, Mathias Lohr, Burkhard Beinlich
      Ralf Liebelt, Mathias Lohr, Burkhard Beinlich (2011): Zur Verbreitung der Gestreiften und der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata und C. boltonii) im Kreis Höxter (Insecta, Odonata, Cordulegastridae) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 22_2011: 3 - 18.
      Reference
    • Beobachtungen der Quelljungfer Cordulegaster bidentatus SEYLS (Odo na ta, Cordulegasteridae)Harald Heidemann
      Harald Heidemann (1979): Beobachtungen der Quelljungfer Cordulegaster bidentatus SEYLS (Odo na ta, Cordulegasteridae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Boyeria irene, Cordulegaster bidentata sicilica und C. trinacriae in Kalabrien…Thomas Schneider, Ole Müller
      Thomas Schneider, Ole Müller (2010): Neue Funde von Boyeria irene, Cordulegaster bidentata sicilica und C. trinacriae in Kalabrien (Odonata: Aeshnidae, Cordulegastridae) – Libellula – 29: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Cordulegaster bidentatus (Selys 1843) unä C. anrsulatus (Latr. 1805) im SiebengebirgeUrs Fränzel
      Urs Fränzel (1979): Cordulegaster bidentatus (Selys 1843) unä C.anrsulatus (Latr.1805) im Siebengebirge – Libellula – 1_1: 32.
      Reference | PDF
    • Langzeitstudie 2016–2022 mit Populationsschätzungen von Cordulegaster bidentata und C. …Elisabeth Koene
      Elisabeth Koene (2022): Langzeitstudie 2016–2022 mit Populationsschätzungen von Cordulegaster bidentata und C. boltonii an sechs kleinen Bächen bei Bern (Schweiz) (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 41: 155 - 177.
      Reference | PDF
    • New records of Cordulegaster bidentata and Somatochlora alpestris in the Ukrainian Carpathians…Otakar Holusa
      Otakar Holusa (2009): New records of Cordulegaster bidentata and Somatochlora alpestris in the Ukrainian Carpathians (Odonata: Cordulegastridae, Corduliidae) – Libellula – 28: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Cordulegaster annulatus (Odonata) im Landkreis Burgdorf/Hannover, zugleich ein…Heinrich Völker
      Heinrich Völker (1970): Vorkommen von Cordulegaster annulatus (Odonata) im Landkreis Burgdorf/Hannover, zugleich ein Beitrag zur Biologie, Ethologie und Ökologie dieser Großlibelle – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Cordulegaster Boltoni und Calopteryx Splendens an einem…Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1986): Zur Habitatpräferenz von Cordulegaster Boltoni und Calopteryx Splendens an einem Mittelgebirgsbach im Spessart: Nachweis der Entwicklung von C. splendens in stehenden Wasser – Libellula – 5_1-2: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Die größte Libelle Europas im Höhenflug? Ein Nachweis der Großen Quelljungfer (Cordulegaster…Remo Probst, Renate Probst
      Remo Probst, Renate Probst (2024): Die größte Libelle Europas im Höhenflug? Ein Nachweis der Großen Quelljungfer (Cordulegaster heros) auf über 900 Meter Seehöhe in Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 231 - 234.
      Reference
    • Neufunde von Cordulegaster bidentata im Harz und Epitheca bimaculata im Elbtal (Odonata) - zur…Joachim Müller, Otfried Wüstemann, Reinhard Müller, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Otfried Wüstemann, Reinhard Müller, Rosmarie Steglich (2001): Neufunde von Cordulegaster bidentata im Harz und Epitheca bimaculata im Elbtal (Odonata) - zur Roten Liste Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Ein ungewöhnliches Vorkommen der Großen Quelljungfer (Cordulegaster heros Theischinger, 1979)…Martina Staufer
      Martina Staufer (2019): Ein ungewöhnliches Vorkommen der Großen Quelljungfer (Cordulegaster heros Theischinger, 1979) in der Feuchten Ebene im südlichen Wiener Becken, Österreich (Odonata: Cordulegastridae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Cordulegaster bidentata Sélys, 1843 (Odonata, Cordulegastridae) im…Jürgen Phoenix, Jürgen Zinke
      Jürgen Phoenix, Jürgen Zinke (2004): Neue Nachweise von Cordulegaster bidentata Sélys, 1843 (Odonata, Cordulegastridae) im sächsischen Teil des Elbsandsteingebirges (Sächsische Schweiz). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Paul Münchberg (1964): Über ein westfälisches Vorkommen von Cordulegaster boltonii (Donovan) und die von demselben aufgegeben zoogeographischen Fragen, zugleich ein Bericht zu Ethologie und Biologie dieser Großlibelle - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata Selys, 1843 (Odonata:…Michael Bußmann
      Michael Bußmann (2013): Nachweise der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata Selys, 1843 (Odonata: Cordulegastridae) in Quellbächen des Unteren Lennetales (Märkischer Kreis, NRW) – Natur und Heimat – 73: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Some dragonfly records from Albania, with Cordulegaster heros and Somatochlora metallica new for…Geert De Knijf, Heidi Demolder
      Geert De Knijf, Heidi Demolder (2015): Some dragonfly records from Albania, with Cordulegaster heros and Somatochlora metallica new for the country (Odonata: Cordulegastridae, Corduliidae) – Libellula – 34: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Heidemarie Lang, Christoph Lang, Rainer Raab (2002): Insekt des Jahres 2002: Steckbrief Quelljungfer Cordulegaster sp. (Odonata: Cordulegasteridae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 192 - 193.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer libellenkundlichen Studie in Pöllau (Oststeiermark) mit Nachweisen zweier…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2023): Ergebnisse einer libellenkundlichen Studie in Pöllau (Oststeiermark) mit Nachweisen zweier FFH-Arten: Ophiogomphus cecilia (Geoffroy in Fourcroy, 1785) (Odonata: Gomphidae) und Cordulegaster heros Theischinger, 1979 (Odonata: Cordulegastridae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 123 - 145.
      Reference | PDF
    • Paul Münchberg (1964): Über ein westfälisches Vorkommen von Cordulegaster boltonii (Donovan) und die von demselben aufgegeben zoogeographischen Fragen, zugleich ein Bericht zu Ethologie und Biologie dieser Großlibelle – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
      Reference | PDF
    • Die Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentatus SÉlys 1843) im Spessart (Ins. Odonata;…Peter Lenk
      Peter Lenk (1997): Die Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentatus SÉlys 1843) im Spessart (Ins. Odonata; Bayern: Westliches Unterfranken) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Erratum to: Some dragonfly records from Albania, with Cordulegaster heros and Somatochlora…Geert De Knijf, Heidi Demolder
      Geert De Knijf, Heidi Demolder (2016): Erratum to: Some dragonfly records from Albania, with Cordulegaster heros and Somatochlora metallica new for the country (Odonata: Cordulegastridae, Corduliidae) Libellula 34: 181–185 – Libellula – 35: 109.
      Reference | PDF
    • Paul Münchberg (1964): Über ein westfälisches Vorkommen von Cordulegaster boltonii (Donovan) und die von demselben aufgegeben zoogeographischen Fragen, zugleich ein Bericht zu Ethologie und Biologie dieser Großlibelle – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • St. Quentin Douglas (1952): Der Rassenkreis der Cordolegaster boltonii (Donovan) (Odonata). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Rainer Raab, Johannes Gepp, Heidemarie Lang, Christoph Lang (2002): Quelljungfern - Österreichs Insektenarten des Jahres 2002. – Entomologica Austriaca – 0006: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna am Stutzberg bei Frastanz (Odonata / Vorarlberg - Österreich)Paul Amann
      Paul Amann (2016): Die Libellenfauna am Stutzberg bei Frastanz (Odonata / Vorarlberg - Österreich) – Inatura Forschung online – 29: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Fang von Libellenlarven durch Elektrobefischung (Odonata: Cordulegastridae)Dietmar Bernauer, Karsten Grabow, Andreas Martens
      Dietmar Bernauer, Karsten Grabow, Andreas Martens (2006): Fang von Libellenlarven durch Elektrobefischung (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 25: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Nachweise gefährdeter Libellenarten (Odonata) an einem kleinen Fließgewässer-System im Bezirk…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2018): Nachweise gefährdeter Libellenarten (Odonata) an einem kleinen Fließgewässer-System im Bezirk Mödling (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Libellenbeobachtungen aus dem bulgarischen Balkan-Gebirge (Stara Planina)Rüdiger Mauersberger
      Rüdiger Mauersberger (1990): Libellenbeobachtungen aus dem bulgarischen Balkan-Gebirge (Stara Planina) – Libellula – 9: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1917): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Größenspezifische Verteilung der Larven von Cordu/egaster bo/toni (DONOVAN) und C. bidentatus…Lothar Böcker
      Lothar Böcker (1993): Größenspezifische Verteilung der Larven von Cordu/egaster bo/toni (DONOVAN) und C. bidentatus (SEL YS) über den Bachlauf - Untersuchungen an allo- und sympatrischen Bächen im Gießener Raum – Libellula – 12: 225 - 247.
      Reference | PDF
    • Dragonflies from the Western High Atlas, Morocco, with the first records of Pyrrhosoma nymphula…Martin Waldhauser
      Martin Waldhauser (2012): Dragonflies from the Western High Atlas, Morocco, with the first records of Pyrrhosoma nymphula in the High Atlas (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 31: 243 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Mungenast (2001): Die Libellen des Gurgltales bei Imst, Nordtirol (Insecta: Odonata). Eine faunistisch-ökologische Untersuchung. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 113 - 153.
      Reference | PDF
    • Reinhold Haller, Tanja B. Nössing, Franziska Winkler Werth, Alex Festl (2008): Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Quelljungfervorkommen auf Wiener Stadtgebiet - Bericht 2002Heidemarie Lang, Christoph Lang, Rainer Raab
      Heidemarie Lang, Christoph Lang, Rainer Raab (2002): Erfassung der Quelljungfervorkommen auf Wiener Stadtgebiet - Bericht 2002 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 48: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Libellenkundliche Untersuchungen an Waldzeller / Mühlheimer Ache sowie am Gurtenbach…Andreas Chovanec
      Andreas Chovanec (2017): Libellenkundliche Untersuchungen an Waldzeller / Mühlheimer Ache sowie am Gurtenbach (Oberösterreich) im Jahr 2017 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 57: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die Libellen im östlichen Teil des Landkreises Altötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 109 - 133.
      Reference | PDF
    • Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata)Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider
      Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider (2014): Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata) – Libellula – 33: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata)Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth
      Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth (2014): Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata) – Libellula – 33: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Helm-Azurjungfer und anderer Libellen im Raum Dornbirn - Hohenems -…Paul Amann
      Paul Amann (2017): Über das Vorkommen der Helm-Azurjungfer und anderer Libellen im Raum Dornbirn - Hohenems - Lustenau (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 36: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Hans Ehmann (1998): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna Kärntens (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 188_108: 607 - 617.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken (Orthoptera) und Libellen (Odonata) im Kleinwalsertal (Vorarlberg, Österreich)Paul Amann
      Paul Amann (2022): Heuschrecken (Orthoptera) und Libellen (Odonata) im Kleinwalsertal (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 104: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Faunistic results from the 5th balkan odonatological meeting - boom 2015, Republic of MacedoniaDamjan Vinko, Dejan Kulijer, Despina Dinova, Biljana Rimceska, Oliver…
      Damjan Vinko, Dejan Kulijer, Despina Dinova, Biljana Rimceska, Oliver Brauner, Marko Olias (2017): Faunistic results from the 5th balkan odonatological meeting - boom 2015, Republic of Macedonia – Acta Entomologica Slovenica – 25: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Odonaten aus MazedonienKarl Friedrich Buchholz
      Karl Friedrich Buchholz (1963): Odonaten aus Mazedonien – Opuscula zoologica – 70: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (2000): Forschungsberichte – Lauterbornia – 2000_38: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schweighofer (2004): Neues von den Quelljungfern (Libellen). – Lanius – 13_01-02: 13.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of Odonata from Vjosa catchmentEnilda Shkembi, Bernd Gerken, Bledar Pepa, Hajdar Kicaj, Kastriot Misja, …
      Enilda Shkembi, Bernd Gerken, Bledar Pepa, Hajdar Kicaj, Kastriot Misja, Anila Paparisto (2018): Contribution to the knowledge of Odonata from Vjosa catchment – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Andreas Chovanec (1999): Methoden für die Erhebung und Bewertung der Libellenfauna (Insecta: Odonata), eine Arbeitsanleitung. – Anax – 2_1: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. …Ingrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986-1989): Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Fließwasser-Libellen im Bezirk Chemnitz aus Sicht des NaturschutzesThomas Brockhaus
      Thomas Brockhaus (1991): Das Vorkommen von Fließwasser-Libellen im Bezirk Chemnitz aus Sicht des Naturschutzes – Libellula – 10: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie aufgeführten Libellen in der…Eva Bulankova, Stanislav David
      Eva Bulankova, Stanislav David (2003): Die Verbreitung der in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie aufgeführten Libellen in der Slowakei und ihr ökologischer Status (Odonata) – Libellula – 22: 127 - 138.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Theischinger Günther
        Günther THEISCHINGER wurde am 21.2.1940 in Linz geboren, ist mit Christine verheiratet und Vater von Tochter Denise. Er besuchte zwischen 1951-1958 das Humanistische Gymnasium in Linz auf der…
        find out more
      • St. Quentin Douglas Bigot de
        # Entom., Odonatologe;
        Dr. phil. Douglas St. Quentin zum 75. Geburtstag
        G. Theischinger und W. Stark
        Oberösterreichisches Landesmuseum, Museumstraße 14, A-4010 Linz,…
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Cordulegaster
          Cordulegaster boltoni Donovan
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Cordulegaster
          Cordulegaster charpentieri Kolenati
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Cordulegaster
          Cordulegaster heros Theischinger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Cordulegaster
          Cordulegaster bidentatus Selys
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Sympetrum
          Sympetrum sanguineum Müller 1764
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Lestes
          Lestes viridis V.D.Lind
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Sympetrum
          Sympetrum striolatum Charpentier 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Aeshna
          Aeshna cyanea Müller 1764
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025