publications (344)
- Othmar Emil Imhof (1890): 7. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 372 - 377.
- Oskar Boettger (1895): Die marinen Mollusken der Philippinen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 41 - 63.
- Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkurion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 76 - 80.
- Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
- Othmar Emil Imhof (1890): 3. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 261 - 263.
- Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
- Otto Zacharias (1887): 2. Zur Kenntnis der Entomostrakenfauna holsteinischer und mecklenburgischer Seen – Zoologischer Anzeiger – 10: 189 - 193.
- Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
- Othmar Emil Imhof (1890): 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 347 - 349.
- Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
- Otto Zacharias (1887-1888): Zur Entomostrakenfauna der Umgebung von Berlin. – Biologisches Zentralblatt – 7: 137 - 139.
- August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
- Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
- Eduard Klocke (1891): Zur Cladocerenfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 64 - 76.
- Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
- Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
- Othmar Emil Imhof (1888): 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 284 - 291.
- Augustin Krämer (1897): 4. Zur Mikrofauna Samoa's – Zoologischer Anzeiger – 20: 135 - 136.
- Edgar Albert Smith, W.H. Dall (1880): Procedings of the scientific Meetings of Zoological Society of London. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 32 - 33.
- Otto [Emil] Zacharias (1904): Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen Teichgewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 181 - 251.
- Othmar Emil Imhof (1886): 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 41 - 47.
- Othmar Emil Imhof (1887): 3. Notizen über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 10: 604 - 606.
- Karl Burmann (1949): Außergewöhnlich häufiges Vorkommen von Kleinfalterraupen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 125 - 127.
- August Weismann (1877): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 93 - 254.
- Rudolf Hoernes (1891): Vorlage der siebenten Lieferung des im Verlage von A.Hölder erscheinenden Werkes: Die Gasteropoden der Meeresablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterranstufe von R.Hoernes und M.Auinger – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 144 - 149.
- Othmar Emil Imhof (1885): 3. Pelagische Thiere aus Süßwasserbecken in Elsaß-Lothringen – Zoologischer Anzeiger – 8: 720 - 723.
- Otto Zacharias (1888-1889): Zur Fauna einiger norddeutscher Seen – Biologisches Zentralblatt – 8: 540 - 542.
- Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
- Othmar Emil Imhof (1887): 2. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 13 - 17.
- Otto [Emil] Zacharias (1889): Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 177 - 182.
- Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
- Othmar Emil Imhof (1896): Die Binnengewässer-Fauna der Azoren. – Biologisches Zentralblatt – 16: 683 - 688.
- Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 200 - 205.
- Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
- August Weismann, C Ischikawa (1888): Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 1 - 44.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- August Weismann (1878): Ueber die Schmuckfarben der Daphnoiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 123 - 165.
- Emanuel Witlaczil (1887): 2. Zur Kenntnis der Gattung Halobates – Zoologischer Anzeiger – 10: 336 - 345.
- Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
- Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): 5. Pneumatophore der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 7: 327 - 328.
- Konrad Waldemar Lakowitz (1899): Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 58 - 59.
- Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Carl Apstein (1892): Quantitative Plankton-Studien im Süßwasser. – Biologisches Zentralblatt – 12: 484 - 512.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Zoologische Mittheilungen über die Mansfelder Seen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 169 - 171.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Über 2 westdeutsche Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 347 - 349.
- Othmar Emil Imhof (1883): 3. Die pelagische Fauna und die Tiefseefauna der zwei Savoyerseen Lac du Bourget und Lac d'Annecy – Zoologischer Anzeiger – 6: 655 - 657.
- Othmar Emil Imhof (1898): Fauna der Seen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 169 - 173.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Ueber die niedere Thierwelt holsteinischer Seen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 131 - 133.
- Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1887): 4. Über schanzlose Katzen – Zoologischer Anzeiger – 10: 606 - 608.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
- Paul Samassa (1893): Die Keimblätterbildung bei Moina – Zoologischer Anzeiger – 16: 437 - 439.
- Leopold Müller (1928): Gnophos zelleraria Frr. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 13 - 15.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Wladimir Schimkewitsch (1890): 4. Une correction necessaire – Zoologischer Anzeiger – 13: 263 - 264.
- Othmar Emil Imhof (1895): Bemerkungen zu Th. Barrois: Fauna der Gewässer Syriens. – Biologisches Zentralblatt – 15: 869 - 873.
- Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
- Karl Burmann (1988): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 227 - 239.
- Walter Plieninger, Peter Lutz (2017): Die Lappland-Weide (Salix lapponum L.) am Feldberg (Schwarzwald) – mit einem Beitrag zur Unterscheidung von Salix helvetica Vill. und S. lapponum L. und der Erstbeschreibung der Hybride Salix appendiculata x lapponum – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 73 - 82.
- Carl Eduard von Martens (1882): Die Mollusken der Maskarenen und Seychellen. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 59 - 62.
- Friedrich Schille (1916): Biologisches über Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 30: 53 - 54.
- Otto Zacharias (1898): Zur Kenntnis der Diatomeenflora von Berggewässern. – Biologisches Zentralblatt – 18: 166 - 169.
- Franz Hilgendorf (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 277 - 359.
- Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
- Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 52 - 56.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1864): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna Norwegens – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 201 - 220.
- Otto Habich, Hans Rebel (1883): Ein Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Nieder-Oesterreichs. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 31 - 34.
people (0)
No result.
Species (7)
- Anchinia daphnella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Tinea daphnella Denis & Schiffermüller, 1775
- Anchinia daphnella Hb.
- Daphnella brachiura
- Daphnella brachyura
- Daphnella nobilis
- Daphnella semicolon