publications (1.258)
- Nouveaux thécamoebiens aquatiques du Domaine des Epioux (Ardenne, Belgique)Didier Chardez, Ch. Gaspar (1984): Nouveaux thécamoebiens aquatiques du Domaine des Epioux (Ardenne, Belgique) – Biol. Jb. Dodonaea – 52: 57 - 63.
- Les thecamoebiens du sapropele des etangs du domaine des epioux (Protozoa Rhizopoda Testacea)Didier Chardez, L. Bougard, Ch. Gaspar (1990): Les thecamoebiens du sapropele des etangs du domaine des epioux (Protozoa Rhizopoda Testacea) – Biol. Jb. Dodonaea – 57: 51 - 61.
- Biomass determination of some freshwater ciliatesM. Michiels (1974): Biomass determination of some freshwater ciliates – Biol. Jb. Dodonaea – 42: 132 - 136.
- Quantitative Untersuchung über die Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) in den jüngsten…Hilde Laminger (1973): Quantitative Untersuchung über die Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) in den jüngsten Bodensee-Sedimenten – Biol. Jb. Dodonaea – 41: 126 - 146.
- Thecamoebiens aquatiques du domain des Epioux (Ardenne, Belgique)(Protozoa Rhizopoda testacea)Didier Chardez, Ch. Gaspar (1976): Thecamoebiens aquatiques du domain des Epioux (Ardenne, Belgique)(Protozoa Rhizopoda testacea) – Biol. Jb. Dodonaea – 44: 86 - 100.
- Alexander Schintlmeister (1981): Drei neue Unterarten von Notodontidae aus dem Kaukasus (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0002: 33 - 45.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). III. Lepidoptera 2: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") 2: Ein Nachtrag. – Entomologische Berichte Luzern – 42: 93 - 94.
- Alexander Schintlmeister (1982): Verzeichnis der Notodontidae Europas und einiger angrenzender Gebiete – Nota lepidopterologica – 5: 194 - 206.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). III. Lepidoptera 2: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") 2: Nachträge. – Entomologische Berichte Luzern – 42: 91 - 92.
- Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
- Friedrich Ludwig (1900): Ueber Variationspolygone und Wahrscheinlichkeitscurven. – Botanisches Centralblatt – 82: 45 - 46.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
- Josef J. de Freina (1981): 2. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens. – Atalanta – 12: 18 - 63.
- Hugo de Vries (1894): Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 25 - 39.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
- Albert Hepp (1936): Die Spinner der Umgebung von Frankfurt (Main) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 59 - 72.
- Hans Kupelwieser (1906): Versuche über Entwickelungserregung und Membranbildung bei Seeigeleiern durch Molluskensperma. – Biologisches Zentralblatt – 26: 744 - 748.
- Volkmar Wirth, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Odette Curtis-Scott (2018): A sketch of the lichen biota in a Renosterveld vegetation habitat – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 35 - 55.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
- Hieronymus Dastych (2017): The Clawless Water-Bear Genus Apodibius Dastych, 1983 – a New Taxon of the Fauna of Continental America (Tardigrada, Panarthropoda). Die krallenlose Bärtierchen-Gattung Apodibius Dastych, 1983 – ein neues Taxon der Fauna Kontinental-Amerikas (Tardigrada, Panarthropoda) – Entomologie heute – 29: 101 - 104.
- Friedrich Ludwig (1898): Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss'sche Wahrscheinlichkeitscurve. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 73: 374 - 379.
- Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1862): Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europas und über die Anwendung des Naturselbstdruckes zur Förderung der Botanik und Paläontologue, als Entgegnung auf die Schrift des Herrn Prof. Dr. F. Unger: "Neuholland in Europa". – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0031: 1 - 93.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1900): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. – Botanisches Centralblatt – 82: 39 - 45.
- Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
- Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
- Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
- Hugo de Vries (1899): Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – 77: 289 - 296.
- Ernst Huth (1891): Eine Liste der Arbeiten über die Befruchtung der Blumen – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 12.
- Hugo de Vries (1899): Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 77: 321 - 329.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1894): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Niederelbe. (Umgegend Hamburgs.) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 17 - 18.
- Hugo Zukal (1891): Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 192.
- Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
- Jürgen Vogel (1955): Faunistische Notizen: – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 36 - 37.
- August Speyer, Adolf Speyer (1852): Ueber die Verbreitung der Schmetterlinge in Deutschland. Ein Beitrag zur zoologischen Geographie. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 337 - 363.
- Carl Steinbrinck, Hans Schinz (1908): Über die anatomische Ursache der hygrochastischen Bewegungen der sog. Jerichorosen und einiger anderer Wüstenpflanzen (Anastatica, Odontospermum, Geigeria, Fagonia, Zygophyllum). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 471 - 500.
- Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 135 - 136.
- Franz Bandermann (1934): Eine für Mitteldeutschland unbekannte Aberration von einer Phytometra (Lep.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 195 - 196.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 83.
- Michael Bach, C. Wagner (1844-47): Systematisches Verzeichniss der Tagfalter, Schwärmer und Spinner, welche in der Umgebung von Boppard und Bingen vorkommen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 1: 57 - 61.
- Die Schmetterlinge von Mainfranken - NachträgeHans Stadler (1962): Die Schmetterlinge von Mainfranken - Nachträge – Entomologische Zeitschrift – 72: 201 - 202.
- Hans Wagner (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 56.
- Johann Heinrich Rudolf Schenck (1921): Verbänderter Lärchenwipfel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 117 - 118.
people (0)
No result.
Species (10)
- Drymonia dodonaea (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. dodonaea
- Drymonia dodonaea (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Bombyx dodonaea Esper, 1785 ssp. trimacula
- Bombyx dodonaea Denis & Schiffermüller, 1775
- Drymonia dodonaea (Esper, 1785) ssp. trimacula
- Dodonaea viscosa Jacq.
- Tischeria dodonaea Stainton, 1858
- Drymonia dodonaea Hartig, 1968 ssp. albofasciata
- Drymonia trimacula Esper, 1785
- Tischeria dodonea Stainton, 1858