Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    114 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (114)

    CSV-download
    12>>>
    • Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, …Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche (2014): Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, Early Miocene) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe …Rudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1960): Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe der Trias aus den Ostalpen und aus Persien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in…Kirsten I. Grimm
      Kirsten I. Grimm (1994): Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in der Hessischen Senke und in der Leipziger Bucht während des Mittleren Rupeltons (Fischschiefer / Rupelium / Unteroligozän) – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 7 - 193.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1993): Viktor Petters. – Austrian Journal of Earth Sciences – 86: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central PolandKrystina Pozaryska, Emilia Witwicka
      Krystina Pozaryska, Emilia Witwicka (1982): Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central Poland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Ergebnisse der bisherigen Forschungen über das Molassefenster von Rogatsboden (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 299 - 358.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Silvia Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference | PDF
    • Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …Fred Rögl, S. Spezzaferri
      Fred Rögl, S. Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference
    • , , Milchquarzkies", , , Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-KreisEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1996): ,,Milchquarzkies", ,,Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-Kreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des…Herbert Hagn, Dietrich Herm
      Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • C. Exkursion im engeren Wiener BereichRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): C. Exkursion im engeren Wiener Bereich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Kurt Hayr (1946): Die Molasse des Alpenvorlandes zwischen Pielachtal und Kirchstetten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1968): Die Foraminiferenfauna des Eozäns von Schorn bei Abtenau (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 213 - 291.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1949): Bericht (1948) über die geologischen Aufnahmen im Bereich der Blätter Gänserndorf und Mistelbach (4657 und 4557) mit Anschlußbegehungen auf den Blättern Tulln (4656) und Hollabrunn (4556) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei…Kai Nungesser, Thomas Schindler
      Kai Nungesser, Thomas Schindler (2017): Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei Eckelsheim, Gumbsheim und Wöllstein (Mainzer Becken), Deutschland) - klassische Lokalitäten und neue Aufschlüsse – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1968): Neue Gesichtspunkte zur Gliederung des Wienerwaldflysches: (2. Fortsetzung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Herbert Stradner, Gerda Woletz (1964): Die tektonischen Fenster von St. Gilgen und Strobl am Wolfgangsee (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 11 - 69.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren…Laszlo Trunko, Wolfgang Munk
      Laszlo Trunko, Wolfgang Munk (1998): Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren Rheingrabens – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Some Paleogene Foraminifera from the Hamad Well No. 1 in Northeastern Desert of JordanJoseph Saman, Taleb Al-Harithi
      Joseph Saman, Taleb Al-Harithi (1990): Some Paleogene Foraminifera from the Hamad Well No. 1 in Northeastern Desert of Jordan – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 30: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Christian Lengauer, Gottfried Tichy, Erich Enichlmayr (1987): Beiträge zur paläogeographischen Entwicklung der Taufkirchner Bucht (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132a: 165 - 210.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von…H. Henrici, Heinrich Hiltermann
      H. Henrici, Heinrich Hiltermann (1962): London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von Stade) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 106: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs…Oliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1993): Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 23: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1964): Holothurien-Sklerite aus dem Torton des Burgenlandes, Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
      Reference | PDF
    • 3. Exkursion 3: 19. September 1991 diverse
      diverse (1991): 3. Exkursion 3: 19. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 194 - 208.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des TertiärsManfred Bader, Franz Doebl
      Manfred Bader, Franz Doebl (1970): Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des Tertiärs – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1968): Oberkreide und Alttertiär im Bereich von Wörschach (Ennstal, Steiermark) und Bemerkungen über das Alttertiär von Radstadt (Pongau, Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault
      Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
      Reference
    • Siegmund Prey (1952): Der obersenone Muntigler Flysch als Äquivalent der Mürbsandstein-führenden Oberkreide – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 92 - 101.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1986): Probleme am Flysch-Kalkalpen-Rand mit besonderer Berücksichtigung der Klippenzone von Sulz im Wienerwald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 621.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikropaläontologie der alpinen TriasRudolf Oberhauser, Edith Kristan-Tollmann, Kurt Kollmann, Wilhelm Klaus
      Rudolf Oberhauser, Edith Kristan-Tollmann, Kurt Kollmann, Wilhelm Klaus (1960): Beiträge zur Mikropaläontologie der alpinen Trias – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Otolithenfauna von Avcilar W Kügükcekmece See (Thrakien, Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1996): Weitere Beiträge zur Otolithenfauna von Avcilar W Kügükcekmece See (Thrakien, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Milos Bartol, Vlasta Premec-Fucek, Bettina Schenk, Vlasta Cosovic, Nevio Pugliese (2012): Microfauna and nannoplankton below the Paleocene/ Eocene transition in hemipelagic sediments at the southern slope of Mt. Nanos (NW part of the Paleogene Adriatic carbonate platform, Slovenia). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 208 - 223.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Schmid, Mathias Harzhauser, Andreas Kroh (2001): Hypoxic Events on a Middle Miocene Carbonate Platform of the Central Paratethys (Austria, Badenian, 14 Ma) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • C.J. Schröder (1988): Subsurface Preservation of Agglutinated Foraminifera in the Northwest Atlantic Ocean – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1975): Neue Forschungsergebnisse über Bau und Stellung der Klippenzone des Lainzer Tiergartens in Wien (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1975): Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und stratigrafische Bedeutung von Mollusken – Decheniana – 128: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1954): Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am Inn (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 22: 5 - 136.
      Reference
    • Rudolf Grill (1935): Das Oligocänbecken von Gallneukirchen bei Linz a.D. und seine Nachbargebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 28: 37 - 72.
      Reference | PDF
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich (1998): Lithostratigraphie, Fazies und Sequenzstratigraphie der Gosau-Gruppe von Bad Ischl und Strobl am Wolfgangsee (Oberturon-Maastricht, Nördliche Kalkalpen, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Gerda Woletz (1958): Das Molasseprofil längs der Bregenzer Ach und des Wirtatobels / mit Beiträgen von R. Oberhauser (Mikropaläontologie) und G. Woletz (Schwermineralanalyse) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 101: 293 - 322.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich (1988): Sedimentologie und Beckenentwicklung des tieferen Abschnittes (Santon-Untercampan) der Gosauschichtgruppe von Gosau und Rußbach (Oberösterreich - Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 663 - 685.
      Reference | PDF
    • Neuauswertung des Aerogeophysik-Messgebietes "Ober-Grafendorf": Radiometrie und MagnetikAndreas Ahl, Gerhard Bieber, Peter Slapansky, Hans Georg Krenmayr
      Andreas Ahl, Gerhard Bieber, Peter Slapansky, Hans Georg Krenmayr (2013): Neuauswertung des Aerogeophysik-Messgebietes "Ober-Grafendorf": Radiometrie und Magnetik – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2013: 87 - 141.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier
      Herbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
      Reference
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1965): Stratigraphie und Tektonik der Schichten der Oberkreide und des Alttertiärs im Raume von Gosau und Abtenau (Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 109: 91 - 172.
      Reference | PDF
    • Feingliederung und Korrelation der Mergelkalk-Fazies des Unter-Campan von Misburg, Höver und…M. Abu-Maaruf
      M. Abu-Maaruf (1975): Feingliederung und Korrelation der Mergelkalk-Fazies des Unter-Campan von Misburg, Höver und Woltorf im ostniedersächsischen Becken – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 119: 127 - 204.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger, Fred Rögl, Stjepan Coric, Peter Pervesler, Fabrizio Lirer, Reinhard Roetzel, Robert Scholger, Karl Stingl (2009): The Styrian Basin: a key to the Middle Miocene (Badenian/Langhian) Central Paratethys transgressions. – Austrian Journal of Earth Sciences – 102_1: 102 - 132.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides boueanus d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides frigidus Di Napoli 1952 ssp. granulatus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides sp.
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides haidingerii
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides schreibersi D'Orbigny
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides beisseli Schijfsma
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides repandus Fichtel & Moll 1798
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides nanus Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides umbonatus Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Elphidiidae Eponides
          Eponides pusillus Parr 1950
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025