publications (165)
- Lazare Botosaneanu (1995): Nouvelles donnees sur Ernodes vicinus (McL., 1879) et E. botosaneanui Vaillant, 1982 (Insecta, Trichoptera, Beraeidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 251 - 254.
- Ana Previsic, Wolfram Graf, Mladen Kucinic (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia – Denisia – 0029: 287 - 294.
- Hans Malicky (1981): Weiteres Neues über Köcherfliegen aus dem Mittelmeergebiet (Trichoptera). – Entomofauna – 0002: 335 - 355.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Wolfram Mey (2004): Beitrag zur Trichoptera-Fauna Armeniens und des Iran (Trichoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 81 - 87.
- Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse)Oliver G.J. Zweidick (2018): Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 176 - 177.
- Karin Staudacher, Leopold Füreder (2006): Die Entomofauna ausgewählter Quellen der Schütt (Kärnten) . – Entomologica Austriaca – 0013: 47 - 56.
- Karin Staudacher, Leopold Füreder (2005): Quellzönosen der Schütt (Kärnten). – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 5 - 16.
- Wolfram Mey, Torsten Berger (2004): Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 85 - 92.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
- Dietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger (1994): Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 55 - 60.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Karl Eidel (1969-1972): Über die Tierwelt einer Thermalquelle im Kaiserstuhl (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 755 - 761.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Eine neue Arctopsychide aus Thailand (21. Arbeit über thailändische Köcherfliegen).Hans Malicky (1997): Eine neue Arctopsychide aus Thailand (21. Arbeit über thailändische Köcherfliegen). – Braueria – 24: 17.
- Hans Malicky (1997): Eine neue Arctopsychide aus Thailand – Braueria – 24: 17.
- Andrew [Andy] Peebles Nimmo (2013): List of taxa dedicated to L. Botosaneanu – Braueria – 40: 23.
- Gorazd Urbanic, Johann Waringer (2001): The larva and the life cycle of Potamophylax pallidus (Klapálek 1899) (Trichoptera: Limnephilidae). – Lauterbornia – 2001_43: 101 - 109.
- Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Eine neue Beraeidae aus der Türkei Ernodes abanticus n. sp. (Trichoptera)Füsun Cakin (1983): Eine neue Beraeidae aus der Türkei Ernodes abanticus n.sp. (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 93: 94 - 96.
- Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Peter J. Neu (2001): Neunachweise von Köcherfliegen-Arten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_43: 33 - 38.
- Wolfram Mey (2004): Wolfgang Joost (1937-2004) – Braueria – 31: 7 - 8.
- Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
- Johann Waringer (1996): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 1: Zeitraum 1979 Band 1 bis 1985 Band 7. – Lauterbornia – 1996_25: 147 - 152.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2020): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge – Carinthia II – 210_130: 7 - 44.
- Hans Malicky (2022): Additions and corrections to my „Atlas of European Trichoptera“ – Braueria – 49: 47 - 58.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
- Hans Malicky (1996): Trichopterological Literature – Braueria – 23: 32 - 39.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2015): New faunistic records of Trichoptera in Greece – Braueria – 42: 13 - 20.
- Hans Malicky (1987): Der Arbeitsbereich Entomologie: Bericht 1985/86. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 133 - 139.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Herbert Reusch, Erik Mauch (1999): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1999_35: 155 - 161.
- Tanja Pottgiesser, Petra Koch, Mario Sommerhäuser (1998): Imagines ausgewählter Wasserinsektengruppen (Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) als Indikatoren für die Typisierung des Gewässerumfeldes von Tieflandbächen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 187 - 197.
- Günther Theischinger (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 86 - 93.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 115 - 120.
- Johanna Lietz, Klaus Böttger (1995-1999): Die Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera (Insecta) eines kleinen, naturnahen Baches im Norddeutschen Tiefland (Kremper Au, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 47 - 60.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
people (0)
No result.
Species (22)
- Ernodes articularis (Pictet, 1834)
- Ernodes martynovi Murgoci, 1955
- Ernodes vicinus McLachlan, 1879
- Ernodes kakofonix Malicky, 1979
- Ernodes botosaneanui Vaillant, 1982
- Ernodes nigroauratus Malicky, 1981 ssp. siculus
- Ernodes nigroauratus Mosely 1930
- Ernodes malickyi Sipahiler, 2001
- Ernodes skipetarum Malicky, 1986
- Ernodes wolfgangjoosti Mey, 2004
- Ernodes anatolicus Cakin, 1983
- Ernodes abaticus Cakin, 1983
- Ernodes digitatus Martynov, 1918
- Ernodes macahelensis Sipahiler, 1997
- Ernodes nigroauratus Moretti, Cianficconi, Campadelli & Crudele, 1999 ssp. romaniulus
- Ernodes rizeiensis Sipahiler, 1987
- Ernodes saltans Martynov, 1913
- Ernodes abanticus Sipahiler, 1983
- Ernodes palpatus Martynov, 1909
- Ernodes dirginensis Sipahiler, 1998
- Ernodes orduensis Sipahiler, 2008
- Ernodes nigroauratus Mosely, 1930 ssp. nigroauratus