Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    223 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (223)

    CSV-download
    123>>>
    • Folsomia similis Bagnall (Collembola) neu für die deutsche Fauna. Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1965): Folsomia similis Bagnall (Collembola) neu für die deutsche Fauna. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 40: 13 - 13.
      Reference | PDF
    • Kristina Heupel (2000): Akute und subakute Effekte ausgewählter Pestizide auf Collembolenarten unterschiedlicher Strata. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. TeilAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1959): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 273 - 321.
      Reference
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte Band 56/Heft 1 1996 diverse
      diverse (1996): Pflanzenschutzberichte Band 56/Heft 1 1996 – Pflanzenschutzberichte – 56_1996_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Klärschlammdüngung und Schwermetallbelastung auf Collembolen im AckerbodenBarbara Lübben, Otto Larink
      Barbara Lübben, Otto Larink (1990): Einfluss von Klärschlammdüngung und Schwermetallbelastung auf Collembolen im Ackerboden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1971): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). Gabriele Haybach
      Gabriele Haybach (1971/1972): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des…Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1992): Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des Eggegebirges (Westfalen). Ein Beitrag zur Immissionsbelastung von Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_1_1992: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-AnhaltHans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter
      Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter (2012): Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-Anhalt – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1957): Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1985): Zur Collembolenfauna eines Permafrostbodens in der Karawanken-Nordkette – Carinthia II – 175_95: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Ein Modell zur Übertragung ökotoxikologischer Labordaten über Bodentiere auf FreilandpopulationenGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1992): Ein Modell zur Übertragung ökotoxikologischer Labordaten über Bodentiere auf Freilandpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi -…Renate Berendt, Dirk Bolte
      Renate Berendt, Dirk Bolte (1984): Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi - officinalis Siss. 1950) auf die Zusammensetzung der Boden-Mesofauna – Drosera – 1984: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in AgrarökosystemenKlaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm
      Klaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm (1996): Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im SauerlandHartmut Greven, Joachim Gerdsmeier
      Hartmut Greven, Joachim Gerdsmeier (1991): Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im Sauerland – Decheniana – 144: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • »Standortparameter« von Collembolen in AgrarökosystemenHenning Fromm
      Henning Fromm (1997): »Standortparameter« von Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (1997): Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola) – Drosera – 1997: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1935-36): VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die CollembolenfaunaMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die Collembolenfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). …Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). II. Spitzbergen und Färöer. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Hermann Gisin (1962): Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota) – Die Höhle – 013: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Rosina Leuthold (1961): Die Verteilung der Collembolen in verschieden bearbeiteten Wiesenböden des oberbayerischen Raumes, mit tiergeographischen und autökologischen Angaben - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Louis Deharveng, Erhard Christian (1984): Gnathofolsomia palpata n.g.,n.sp.; eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus österreichischen Höllen (Insecta, Collembola) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Gnathofolsomia palpata n. g. , n. sp. , eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus…Louis Deharveng, Erhard Christian
      Louis Deharveng, Erhard Christian (1984): Gnathofolsomia palpata n. g., n. sp., eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus österreichischen Höhlen (Insecta, Collembola). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 97 - 101.
      Reference
    • Wolfgang Freiherr von Hettersdorf Buddenbrock (1961): Einige Bemerkungen über die Biologie der andalusischen Rasse von Diplura loti O. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Schulz (1999/2000): Bemerkenswerte sächsische Collembolenfunde, insbesondere aus Heidemooren der Oberlausitz, und eine Aktualisierung des Verzeichnisses der Springschwänze für Sachsen (Collembola). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des EggegebirgesJoachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1987): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Eggegebirges – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 49_4_1987: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf CollembolenJuliane Filser
      Juliane Filser (1990): Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf Collembolen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und…Iris Willer
      Iris Willer (1995): Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und Vegetationstypen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 459 - 463.
      Reference | PDF
    • The effect of land use change on soil organisms - an experimental approach diverse
      diverse (1996): The effect of land use change on soil organisms - an experimental approach – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 671 - 679.
      Reference
    • Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota)Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1963): Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der künstlichen Beschneiung auf Bodenverdichtung, Bodentemperatur, Ernteertrag und…Verena Trockner, Hubert Kopeszki
      Verena Trockner, Hubert Kopeszki (1994): Auswirkungen der künstlichen Beschneiung auf Bodenverdichtung, Bodentemperatur, Ernteertrag und Collembolenfauna von Pistenböden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. GOTTFRIED WOLFRAM DUNGER zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Professor Dr. GOTTFRIED WOLFRAM DUNGER zum 80. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Über einige für die Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes neue CollembolenartenAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1958): Über einige für die Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes neue Collembolenarten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 466 - 468.
      Reference
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter RheinauePeter Volz
      Peter Volz (1989): Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter Rheinaue – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 47: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland…Gerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1971-1973): Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland (Insecta: Collembola —Acari: Oribatei) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 diverse
      diverse (1993): Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 – Pflanzenschutzberichte – 53_1993_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn)Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1981): Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn) – Decheniana – 134: 162 - 171.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1977): Bemerkungen zur Fauna der Steinbruchhöhle (Kat.-nr. 28/34/1) bei Weiz (Steiermark) – Die Höhle – 028: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Butschek (1948): Einige neue und wenig bekannte Collembolen aus den Nordostalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-PCP auf die Zusammensetzung der Collembolenfauna heimischer WaldbödenMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Der Einfluß von Na-PCP auf die Zusammensetzung der Collembolenfauna heimischer Waldböden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1961): Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 215 - 221.
      Reference
    • Gernot Bretschko (1990): Collembola in the bed sediments of an alpine gravel stream (RITRODAT-Lunz study area, austria) (abstract). Gesamtarbeit publiziert in Int. Revue ges. Hydrobiol. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 145.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • A glacial relict in the Carpathian caves – population variability or a species complex?Andrea Parimuchova, Lubomir Kovac, Martina Zurovcova, Dana Miklisova, …
      Andrea Parimuchova, Lubomir Kovac, Martina Zurovcova, Dana Miklisova, Lenka Pauculova (2017): A glacial relict in the Carpathian caves – population variability or a species complex? – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 351 - 362.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1927): Berichtigung – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 260.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen WattenmeerküsteHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1997): Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_23: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Subterrane CollembolengesellschaftenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Subterrane Collembolengesellschaften – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 119 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola)Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten
      Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten (2012): Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch EskesbergBirgit Ahrens
      Birgit Ahrens (1994): Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch Eskesberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen verschiedener Substanzen auf die euedaphische Collembolenzönose eines FichtenforstesJürgen Vogel, Werner Funke
      Jürgen Vogel, Werner Funke (1989): Auswirkungen verschiedener Substanzen auf die euedaphische Collembolenzönose eines Fichtenforstes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Leben im ewigen Eis - Anpassung an einen aquatischen Extrembiotop am Beispiel von…Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer, Michael Maixner
      Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer, Michael Maixner (1989): Leben im ewigen Eis - Anpassung an einen aquatischen Extrembiotop am Beispiel von Gletscher-Collembolen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im…Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher
      Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher (1956): Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im Neusiedler-See-Gebiet. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 012: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (2005): Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa (Netherlands) – the preliminary study. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Systematische und ökologische Studien an der Apterygotenfauna des Nei6etales bei…Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1972): Systematische und ökologische Studien an der Apterygotenfauna des Nei6etales bei OstritzlOberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Populationsentwicklung von Onychiurus fimatus (Collembola) im Labor - Vergleich zwischen…Volkmar Wolters, Annette Klein
      Volkmar Wolters, Annette Klein (1996): Populationsentwicklung von Onychiurus fimatus (Collembola) im Labor - Vergleich zwischen künstlichem und natürlichem Substrat – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 321 - 325.
      Reference
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • The potential of soil habitat features for the modelling of numerical abundance of Collembola: a…Christian Kampichler
      Christian Kampichler (1997): The potential of soil habitat features for the modelling of numerical abundance of Collembola: a neural network approach – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with three new records for Iran – Entomofauna – 0034: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer (1999): Die Waldbodenfauna nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. – Entomologica Austriaca – SH_2: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 1 1994 diverse
      diverse (1994): Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 1 1994 – Pflanzenschutzberichte – 54_1994_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Willi Repis (1962): Forschungsbericht über Tauchversuche in der Quellhöhle des Schwarzbachfalles bei Golling (Salzburg) – Die Höhle – 013: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Franz Potocnik (1983): Alpioniscus (Illyrionethes) christiani spec.nov., eine neue Trichoniscinae-Art (Isopoda terrestria) aus Jugoslawien. Alpioniscus (Illyrionethes) christiani, spec.nov., a new Trichoniscinae -species (Isopoda terrestria) from Yugoslawie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Biologische Studien an einheimischen CollembolenOtto Strebel
      Otto Strebel (1927): Biologische Studien an einheimischen Collembolen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 256 - 260.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia multiseta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia contrapunctata Xeneman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia alpina Kseneman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia candida Willem
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia diplophthalma Axelson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia ksenemani Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia sexoculata Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia fimetarioides Axelson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia inoculata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia decemoculata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia manolachei Bagnall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia penicula Bagnall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia quadrioculata Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia spinosa Kseneman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia sensibilis Kseneman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia nana Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Folsomia
          Folsomia fimetaria L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025