Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    310 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (310)

    CSV-download
    1234>>>
    • Marek Cieszkowski, Michal Skiba, Anna Waskowska (2011): Lower Eocene flysch deposits with horizon of bentonitized tuffites in the Subsilesian Nappe (Outer Carpathians, Poland) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 52.
      Reference | PDF
    • Erich Lange (1917): Zum Alter der Neoschwagerinen führenden Dolomite der Großen Paklenica, Norddalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau, Bernward Wenzel, Michael Senff, Volker Lukas (1995): Die Foraminiferen des Oberen Buntsandsteins (Röt) und des Unteren Muschelkalks (Germanische Trias: Skyth, Anis) in Nordhessen – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 020: 13 - 33.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1985): Foraminiferen aus dem rhätischen Kuta-Kalk von Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 78: 291 - 317.
      Reference | PDF
    • Priska Schäfer, Baba Senowbari-Daryan (1978): Die Häufigkeitsverteilung der Foraminiferen in drei oberrhätischen Riff-Komplexen der Nördlichen Kalkalpen (Salzburg, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Malcolm B. Hart (1988): Early Miocene Agglutinated Foraminifera from the Bermuda Abyssal Plain: DSDP Site 603 (NW Atlantic Ocean) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Juliane M. Fenner, Claus Heilmann-Clausen, Fred Rögl, Birger Schmitz (2011): Anthering section – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries…Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol
      Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol (2016): Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries (Northern Zone of the Rhenodanubian Flysch Zone, eastern Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_2: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • C. Jenny-Deshusses (1991): The Permian-Triassic of the Gartnerkofel-1 Core (Carnic Alps, Austria): Foraminifera and Algae of the Core and the Outcrop Section – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 45: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische und mikrofazielle Untersuchungen der Fränkischen Kohlenkalke unter besonderer…Edik Mansourian
      Edik Mansourian (1979): Biostratigraphische und mikrofazielle Untersuchungen der Fränkischen Kohlenkalke unter besonderer Berücksichtigung der Foraminiferen - Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 79: 5 - 125.
      Reference
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • Joseph Nagy, M. Lofaldi, S.A. Bäckström (1988): Aspects of Foraminiferal Distribution and Depositional Conditions in Middle Jurassic to Early Cretaceous Shales in Eastern Spitsbergen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Walid Sadeddin (1976): Beiträge zur Mikrofauna des Jura nordöstlich Hall i. Tirol – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth, Gerda Woletz (1954): Zur Altersfrage der Kaumberger Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Stanko Buser (1975): Forschungsergebnisse im ost- und südalpinen Perm - Neue Feststellungen im Perm der westlichen Karawanken – Carinthia II – 164_84: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Werner Resch (1979): Zur Fazies-Abhängigkeit alpiner Trias-Formaminiferen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 181 - 249.
      Reference | PDF
    • Pavlos Tsamantouridis (1971): Neue Beobachtungen über das Rhät der Lombardischen Fazies in der südlichen Brenta Gruppe, Provinz Trient/Norditalien (Ein Beitrag zur Rhät/Lias Grenze) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 001_8: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des grünen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Hans Egger (2009): The Paleocene-Eocene Boundary in Austria – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 13.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1962): Beobachtungen an Großaufschlüssen im Flysch des Wienerwaldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nachtmann (1975): Zur Sedimentologie des alpinen Muschelkalks in den östlichen Gailtaler Alpen (Kärnten). (Mit 7 Abbildungen und 1 Beilage) – Carinthia II – 165_85: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1908): Zur Geologie des österreichischen Velebit. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 345 - 386.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger, Harald Lobitzer (1971): Die Foraminiferen-Verteilung in einem obertriadischen Karbonatplattform-Becken-Komplex der östlichen Nördlichen Kalkalpen: Dachsteinkalk - Aflenzer Kalk im südöstlichen Hochschwabgebiet, Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 458 - 485.
      Reference | PDF
    • Harald Lobitzer, Aniko Berczi-Makk (1988): Bericht 1987 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen im Wettersteinkalk des Veitschalpen-Plateaus auf Blatt 103 Kindberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 491.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber Oligocänbildungen aus dem südlichen Tirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 370 - 372.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen am Südrand der Lechtaler Alpen auf Blatt 144 Landeck – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 435.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1984): Trias-Foraminiferen von Kumaun im Himalaya. – Austrian Journal of Earth Sciences – 77: 263 - 329.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, …Oskar Ebli
      Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1963): Neue Funde tiefer Oberkreide in der Flyschzone bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 NeulengbachZ. Stranik
      Z. Stranik (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 0486 (2).
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Benno Plöchinger (1968): Das rhätische Foraminiferenkalkvorkommen bei Wopfing (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl (2011): Untersberg section near Fürstenbrunn – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Martin Kirchmayer (1963): Typlokalität und Mikrofazies des Gutensteiner Kalkes (Anis) der nordalpinen Trias. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 106 - 136.
      Reference | PDF
    • LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE)Louisette Koehn-Zaninetti
      Louisette Koehn-Zaninetti (1969): LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 14: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Harald Lobitzer (1993): Bericht 1992 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen des Aflenzer Kalks und der Zlambachschichten auf Blatt 102 Aflenz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 643.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler (1976): Die stratigraphische Stellung der Gipsvorkommen in der Trias von Recoaro (Vicentin, Italien) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_6: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Petra Nittel (2006): Beitrage zur Stratigraphie und Mikropalaontologie der Mitteltrias der Innsbrucker Nordkette (Nordliche Kalkalpen, Austria) – Geo.Alp – 003: 93 - 145.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Janos N. Haas, Olga Piros, Agnes Görög, Harald Lobitzer (2009): Paleokarst Phenomena and Peritidal Beds in the Cyclic Dachstein Limestone on the Dachstein Plateau (Northern Calcareous Alps, Upper Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • diverse (1988): Bericht 1986/87 über fazielle und stratigraphische Untersuchungen im Wettersteinkalk auf Blatt 75 Puchberg am Schneeberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 488.
      Reference | PDF
    • Klaus Böckelmann (1991): The Permian-Triassic of the Gartnerkofel-1 Core and the Reppwand Outcrop Section (Carnic Alps, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 45: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphic Importance of Cretaceous Foraminifera in HungaryM. Sidó
      M. Sidó (1971): Biostratigraphic Importance of Cretaceous Foraminifera in Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 40.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium -…Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium - Berriasium, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 31 - 49.
      Reference
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Renato Vidrih (2006): Bitumen na Mavrincu. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 459 - 460.
      Reference | PDF
    • Bericht 2007 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 68 Kirchdorf an…Hans Egger, Fred Rögl
      Hans Egger, Fred Rögl (2013): Bericht 2007 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 68 Kirchdorf an der Krems. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 153: 372.
      Reference | PDF
    • Field Trip Pre‐EX‐6 Paleogene Events in the sedimentary record of outcrops in Salzburg and…Hans Egger, Alfred Uchman
      Hans Egger, Alfred Uchman (2018): Field Trip Pre‐EX‐6 Paleogene Events in the sedimentary record of outcrops in Salzburg and eastern Bavaria – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 126: 81 - 136.
      Reference | PDF
    • Rainer Braunstingl (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 550.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Spencer G. Lucas, Martin Strasser (2011): Vertebrate Fossils from the Northalpine Raibl Beds, western Northern Calcareous Alps, Tyrol (Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 104_1: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 101 Eisenerz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 336.
      Reference | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Ewa Malata, Alfred Uchman, Monika Frytek (2009): The Palaeozoic-Eocene boundary in turbiditic successions: an example from the Slopniczanka section of the Magura Nappe, Polish Outer Carpathians – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 29.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek, Heinrich Küpper, Erich J. Zirkl (1954): Beiträge zur Geologie des Klippenbereiches bei Wien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 235 - 308.
      Reference | PDF
    • Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in HungaryAnna Oravecz-Scheffer
      Anna Oravecz-Scheffer (1971): Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • S. Zeeh (1989): Fazies und Diagenese triassischer/jurassischer Plattformkarbonate der Tripolitza-Serie (SE-Lakonien/Peloponnes) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 016: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Mikrofauna des Oberbarreme-Profiles der Ziegeleitongrube GehrdenUrsula Henkes
      Ursula Henkes (1973): Die Mikrofauna des Oberbarreme-Profiles der Ziegeleitongrube Gehrden – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Miroslav Bubik (2000): Bericht 1998 über biostratigraphische Untersuchungen an Foraminiferenfaunen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 391.
      Reference | PDF
    • Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der…Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle
      Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle (1978): Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der oberen Gosau Tirols – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl, Michael Wagreich (2004): Biostratigraphy and facies of Paleogene deep-water deposits at Gams (Gosau Group, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 281 - 307.
      Reference | PDF
    • , , Milchquarzkies", , , Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-KreisEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1996): ,,Milchquarzkies", ,,Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-Kreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal…M. Anwar, Peter Faupl
      M. Anwar, Peter Faupl (1989): Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 0549 (2).
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 263.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 102 Aflenz Kurort – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0336_B.
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen (Höllental, Fronbachtal, Weichtal) auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 582.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Ilse Draxler, Hans Egger, Peter Faupl, Rudolf Oberhauser (1994): Die Störungszone südöstlich des Hengstpasses mit Fenstern des Flysches und Tiefbajuvarikums (Oberösterreich, Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 331 - 344.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen…Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (1987): Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen (Chiemgau/Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schlager (1966): Fazies und Tektonik am Westrand der Dachsteinmasse. I: Zlambachschichten beim hinteren Gosausee (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Helmut Bars (1965): Geologie des südlichen Nonsberges und der angrenzenden Gebiete. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1907): Vorläufige Mitteilung über Foraminiferen und Kalkalgen aus dem dalmatinischen Karbon – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • J. Reitner (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 583.
      Reference | PDF
    • Beatrix Moshammer (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 574.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed, Christoph Spötl, Veronika Koukal, Gerhard Hobiger (2011): A new expanded record of the Paleocene-Eocene transition in the Gosau Group of Gams (Eastern Alps, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Lithostratigrafische Definition der Lahnegraben-Formation (oberes Albium-mittleres Cenomanium) im…Ulrich Teipel, Ulrich Haas, Hans Egger
      Ulrich Teipel, Ulrich Haas, Hans Egger (2014): Lithostratigrafische Definition der Lahnegraben-Formation (oberes Albium-mittleres Cenomanium) im Rhenodanubischen Deckensystem der Ostalpen (Deutschland, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Fazies, Paläontologie und organische Geochemie der Sachranger Schiefer (Untertoarcium) im Mittelabschnitt der Nördlichen Kalkalpen zwischen Isar und Saalach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Cretaceous turbidites from Trascau Mountains (Southern Apuseni): sedimentological and…Emanoil Sasaran, Ioan I. Bucur, Carmen Mariana Chira, Liana Sasaran
      Emanoil Sasaran, Ioan I. Bucur, Carmen Mariana Chira, Liana Sasaran (2004): Cretaceous turbidites from Trascau Mountains (Southern Apuseni): sedimentological and micropaleontological characteristics – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW)Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim
      Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim (2001): Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 58: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1984): Sedimentologische Untersuchungen an permischen und untertriadischen Sedimenten des Stangalm-Mesozoikums (Kärnten/Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 159.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Helfried Mostler (1991): Neue hexactinellide Poriferen aus der südalpinen Mitteltrias der Karawanken (Kärnten, Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 018: 131 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche…Robert Darga, Konrad Fritz Weidich
      Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira saturniformis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira watersi
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira charoides Jones & Parker ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira charoides Cushman & Jarvis () ssp. corona
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira charoides Jones & Parker () ssp. charoides
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira gordialis Jones & Parker ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira irregularis Grzybowski 1897
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira kuthani Salaj ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Glomospira
          Glomospira serpens Grzybowski ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025