Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    145 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (145)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Populationsbiologie von Halimione portulacoidesWolfgang Eber, Heide Strutz-Fischer
      Wolfgang Eber, Heide Strutz-Fischer (1990): Zur Populationsbiologie von Halimione portulacoides – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Ausbreitungspotential von Elymus ssp. Anna-Christina Bockelmann, Reimert Neuhaus
      Anna-Christina Bockelmann, Reimert Neuhaus (1995): Untersuchungen zum Ausbreitungspotential von Elymus ssp. – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleinräumige Vegetationskomplexe am Rande des Wattenmeeres: einige symmorphologische und…Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1991): Kleinräumige Vegetationskomplexe am Rande des Wattenmeeres: einige symmorphologische und biozönologische Merkmale – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1975): Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr…Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1992): Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr Wandel in den letzten 150 Jahren – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen von SyltCarsten Hobohm
      Carsten Hobohm (1986): Die Salzwiesen von Sylt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 57 - 99.
      Reference | PDF
    • Puccinellia maritima und das PuccinellietumWolfgang Eber, Bert Brauser
      Wolfgang Eber, Bert Brauser (1995): Puccinellia maritima und das Puccinellietum – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1987): Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed Terns (Gelochelidon nilotica) in the Evros Delta – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 8_2_1987: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Salzstelle Hecklingen in Vergangenheit und GegenwartChristian Bank, Hans-Ulrich Kison
      Christian Bank, Hans-Ulrich Kison (1999): Zur Situation der Salzstelle Hecklingen in Vergangenheit und Gegenwart – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Hallig Hooge - Einführung und vegetationskundliche UntersuchungenThilo Christophersen
      Thilo Christophersen (1997): Hallig Hooge - Einführung und vegetationskundliche Untersuchungen – Naturkundliche Beiträge des DJN – 32: 9 - 21.
      Reference | PDF
    • Schleichende Veränderungen in den Salzwiesen Niedersachsens - ein Beitrag zur historischen…Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (1992): Schleichende Veränderungen in den Salzwiesen Niedersachsens - ein Beitrag zur historischen Geobotanik – Drosera – 1992: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen NordseeküsteKarin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach
      Karin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach (1997): Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen Nordseeküste – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation der westfriesischen Insel Texel (Niederlande)Peter Gausmann, Corinne Buch
      Peter Gausmann, Corinne Buch (2010): Zur Flora und Vegetation der westfriesischen Insel Texel (Niederlande) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Vegetationsuntersuchungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe
      Angelika Schwabe (1972): Vegetationsuntersuchungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis)Werner Westhus, Wilfried Westhus
      Werner Westhus, Wilfried Westhus (1998): Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_4: 302 - 315.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation der naturnahen Binnensalzstellen in ThüringenJürgen Pusch
      Jürgen Pusch (1999): Zur aktuellen Situation der naturnahen Binnensalzstellen in Thüringen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften…Dorothee Haese, Carsten Hobohm
      Dorothee Haese, Carsten Hobohm (1996): Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften auf der Nordseeinsel Mellum – Drosera – 1996: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und…Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber
      Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber (1999): Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und Deichabschnitte – Drosera – 1999: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Ökosystem „Küsten-Salzwiese“ - ein ÜberblickBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1984-1985): Das Ökosystem „Küsten-Salzwiese“ - ein Überblick – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 249 - 279.
      Reference | PDF
    • Fasciation Phenomena and Mineral Balance in Spartium junceum L. Fernando Reboredo, Catarina Silvares
      Fernando Reboredo, Catarina Silvares (2007): Fasciation Phenomena and Mineral Balance in Spartium junceum L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 47_1_2: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel SpiekeroogVolker Scherfose
      Volker Scherfose (1986): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Spiekeroog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. …Hermann Cordes
      Hermann Cordes (1980): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. bis 3. 7.1978 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und LangeoogFritz Runge
      Fritz Runge (1994): Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und Langeoog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Alexander P. Suchorukow (2007): Zur Systematik und Chorologie der in Russland und den benachbarten Staaten (in den Grenzen der ehemaligen USSR) vorkommenden Atriplex-Arten (Chenopodiaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 307 - 420.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-GesellschaftenFritz Runge
      Fritz Runge (1984): Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-Gesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • The secret life of a rock-dweller: arboreal acrobatics observed in the European leaf-toed gecko…Daniele Salvi, Emanuele Berrilli, Giacomo Bruni, Matteo Garzia, Veronica…
      Daniele Salvi, Emanuele Berrilli, Giacomo Bruni, Matteo Garzia, Veronica Gomes, Giacomo Radi, Michel-Jean Delaugerre (2023): The secret life of a rock-dweller: arboreal acrobatics observed in the European leaf-toed gecko Euleptes europaea – Herpetozoa – 36: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Salztektonik, Solquellen und Salzpflanzenareale im Mansfelder Seen-GebietErich Otto Weinert
      Erich Otto Weinert (1989): Salztektonik, Solquellen und Salzpflanzenareale im Mansfelder Seen-Gebiet – Hercynia – 26: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Scrobipalpa clintoni (POVOLNY 1968) in Schleswig-Holstein - eine für Deutschland neue KleinschmettKlaus Sattler
      Klaus Sattler (1988-1990): Scrobipalpa clintoni (POVOLNY 1968) in Schleswig-Holstein - eine für Deutschland neue Kleinschmett – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • On The Ecology of some Halophytes and Psammophytes in the Mediterranean Coast of EgyptM. A. Zahran, I. A. Mashaly, K. J. Murphy, A. A. Khedr
      M. A. Zahran, I. A. Mashaly, K. J. Murphy, A. A. Khedr (1996): On The Ecology of some Halophytes and Psammophytes in the Mediterranean Coast of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgebiet Geltinger BirkHeiko Grell, Werner Härdtle, Nils Kobarg
      Heiko Grell, Werner Härdtle, Nils Kobarg (2014): Naturschutzgebiet Geltinger Birk – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_7_2014: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Geobotanische Untersuchungen an den Küsten Schleswig-Holsteins (Veröffentlichung Nr. 5 des…Klaus Dierßen, I. Eischeid, Werner Härdtle, H. Hagge, Ulrike Hamann, …
      Klaus Dierßen, I. Eischeid, Werner Härdtle, H. Hagge, Ulrike Hamann, Kathrin Kiehl, P. Körber, F. Lütke Twenhöven, Reimert Neuhaus, J. Walter (1991): Geobotanische Untersuchungen an den Küsten Schleswig-Holsteins (Veröffentlichung Nr. 5 des Projektes Ökosystemforschung Wattenmeer) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen"Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2000): Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen" – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst…Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2003): Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst Anmerkungen zu der halotopobionten Schmetterlingsfauna in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Helmut Hartl (1992): Slowenischer Karst-Exkursion der Fachgruppe Botanik (17. bis 21. Mai 1991) – Carinthia II – 182_102: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen von typischen und seltenen Pflanzenarten des Naturraumes…Regina Haase-Ziesemer
      Regina Haase-Ziesemer (1993): Neufunde und Bestätigungen von typischen und seltenen Pflanzenarten des Naturraumes Nordoldenburg/Fehmarn – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 22: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-AssoziationenFritz Runge
      Fritz Runge (1979): Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-Assoziationen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 59 - 73.
      Reference | PDF
    • Dimitrios D. Babalonas (1984): Chronologie und Soziologie von Leymus racemosus subsp. sabulosus (Poaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Myosotella denticulata (Montagu 1803), das Bezahnte Mäuseöhrchen, eine für Deutschland neue…Vollrath Wiese, Anreas Haack
      Vollrath Wiese, Anreas Haack (2019): Myosotella denticulata (Montagu 1803), das Bezahnte Mäuseöhrchen, eine für Deutschland neue Küstenschnecke (Gastropoda: Ellobiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen MitteleuropasHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (1995): Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen Mitteleuropas – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 523 - 560.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche und blütenökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel BorkumAngelika Schwabe, Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe, Anselm Kratochwil (1984): Vegetationskundliche und blütenökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Borkum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 125 - 152.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an zwei Charakterarten der Eisseggenflur des Feldberges (Carex…Arno Bogenrieder, Herbert Werner
      Arno Bogenrieder, Herbert Werner (1979): Experimentelle Untersuchungen an zwei Charakterarten der Eisseggenflur des Feldberges (Carex frígida All. und Soldanella alpina L.) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen der Wintersturmfluten 2006/2007 auf das Sehestedter Außendeichsmoor (SO-Jadebusen)Karl-Ernst Behre
      Karl-Ernst Behre (2007): Die Auswirkungen der Wintersturmfluten 2006/2007 auf das Sehestedter Außendeichsmoor (SO-Jadebusen) – Drosera – 2007: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden)…Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2003): Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden) in Thüringen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation an Straßenrändern und Bahndämmen im Kreis Köthen (Sachsen-Anhalt)Monika Partzsch, Arndt Kästner
      Monika Partzsch, Arndt Kästner (1995): Flora und Vegetation an Straßenrändern und Bahndämmen im Kreis Köthen (Sachsen-Anhalt) – Hercynia – 29: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und SchutzWerner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, …
      Werner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, Christian Andres (1997): Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und Schutz – Naturschutzreport Jena – 12_1997: 3 - 193.
      Reference
    • Salzwiesen als Lebensraum für Käfer - zur Biologie und Ökologie ausgewählter ArtenMartin Stock
      Martin Stock (1985): Salzwiesen als Lebensraum für Käfer - zur Biologie und Ökologie ausgewählter Arten – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_1_1985: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten in den Nationalpark des…Friedhelm Thiedig
      Friedhelm Thiedig (2012): Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten in den Nationalpark des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres und nach Helgoland vom 14. bis 21. August 2011 – Carinthia II – 202_122: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Salzwiesengesellschaften der atlantischen Küsten NordeuropasJes Tüxen
      Jes Tüxen (1991): Salzwiesengesellschaften der atlantischen Küsten Nordeuropas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 185 - 231.
      Reference | PDF
    • Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der NordseeküsteDieter Stüning
      Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Der Klassencharakterarten-Verteilungsindex (VIKC), ein Zahlenwert zur integralen Erfassung der…Hans Möller
      Hans Möller (1998): Der Klassencharakterarten-Verteilungsindex (VIKC), ein Zahlenwert zur integralen Erfassung der Beteiligung von Charakterarten verschiedener Klassen am Aufbau von Pflanzengesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 463 - 471.
      Reference | PDF
    • Manfred Gerstberger, Reinhard Gaedike (1996/1997): Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Zwischenbilanz einer angewandten…Ute Wilhelmsen
      Ute Wilhelmsen (1995): Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Zwischenbilanz einer angewandten Naturschutzforschung – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Lehrer Ernst BRADLER(1877-1954) und Wilhelm RUDOLPH (1841-1913) - zwei bedeutende Erfurter…Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (2002): Die Lehrer Ernst BRADLER(1877-1954) und Wilhelm RUDOLPH (1841-1913) - zwei bedeutende Erfurter Botaniker – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Vegetation durch anthropogene VersalzungserscheinungenErich Otto Weinert, Majeed R. Al-Hilli
      Erich Otto Weinert, Majeed R. Al-Hilli (1987): Veränderung der Vegetation durch anthropogene Versalzungserscheinungen – Hercynia – 24: 311 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen AmrumsClaus Neckermann
      Claus Neckermann (1987): Die Salzwiesen Amrums – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Keyword-Register unbekannt
      unbekannt (1990): Keyword-Register – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 781 - 785.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin (1987/1988): Studies on Alternaria associated with salt marsh halophytes. – Sydowia – 40: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation des West-Algarve (Süd-Portugal)Peter Gausmann
      Peter Gausmann (2010): Zur Flora und Vegetation des West-Algarve (Süd-Portugal) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820)…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1986): The ecology of the first breeding of the Mediterranean gull (Larus melanocephalus Temminck 1820) in the Evros delta (Greece) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Vegetationskarten von Salzstellen BrandenburgsWolfgang Richard Müller-Stoll, Hans-Günther Götz
      Wolfgang Richard Müller-Stoll, Hans-Günther Götz (1993): Vegetationskarten von Salzstellen Brandenburgs – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 126: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und…Carsten Hobohm, Richard Pott
      Carsten Hobohm, Richard Pott (1992): Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und Vorschläge zur Gliederung der Klasse Thero-Salicornietea – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Flora, Vegetation und Fauna der Salzstellen im östlichen NiedersachsenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1980): Flora, Vegetation und Fauna der Salzstellen im östlichen Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 66 - 90.
      Reference | PDF
    • Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Entstehung und heutiger Zustand der jungen Düneninseln Memmert und Mellum sowie Forschungsprogramm zur Besiedlung durch Insekten und andere Gliederfüßer – Drosera – 1988: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler
      Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
      Reference
    • Bemerkenswerte Brut- und Gastvögel der Nordseeinsel BorkumErich Schoennagel
      Erich Schoennagel (1977): Bemerkenswerte Brut- und Gastvögel der Nordseeinsel Borkum – Ornithologische Mitteilungen – 29: 143 - 162.
      Reference
    • Synsoziologische Untersuchungen an der KüstenvegetationDietbert Thannheiser
      Dietbert Thannheiser (1986): Synsoziologische Untersuchungen an der Küstenvegetation – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Salzpflanzen in der Umgebung von Bad Laer und Bad RothenfeldeUwe Raabe
      Uwe Raabe (1981): Salzpflanzen in der Umgebung von Bad Laer und Bad Rothenfelde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung der Insel Mellum durch Schmetterlinge (Lepidoptera) - unter Berücksichtigung von…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1988): Zur Besiedlung der Insel Mellum durch Schmetterlinge (Lepidoptera) - unter Berücksichtigung von Aspekten des Naturschutzes – Drosera – 1988: 237 - 251.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Befunde zur Halophytenflora der Naturschutzgebiete „Luchwiesen“ und…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2007): Historische und aktuelle Befunde zur Halophytenflora der Naturschutzgebiete „Luchwiesen“ und „Groß Schauener Seenkette“ bei Storkow (Landkreis Oder-Spree) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Fels-Steilküste von HelgolandHartmut Dierschke, Britta Walbrun
      Hartmut Dierschke, Britta Walbrun (1986): Die Vegetation der Fels-Steilküste von Helgoland – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 56: 35 - 46.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungspflanzen-Komplex des BerghänflingsHans Bub, Alfred Hinsche
      Hans Bub, Alfred Hinsche (1982): Zum Nahrungspflanzen-Komplex des Berghänflings – Hercynia – 19: 322 - 362.
      Reference | PDF
    • Gefäßpflanzen auf der Jütischen Halbinsel, Muster der Phytodiversität und aktuelle…Carsten Hobohm, Peter Wind
      Carsten Hobohm, Peter Wind (2014): Gefäßpflanzen auf der Jütischen Halbinsel, Muster der Phytodiversität und aktuelle Naturschutz-probleme – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_7_2014: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Chemical Fingerprinting of Plants from Contrasting Wetlands - Salt Marsh, Geothermal and…Marinus L. Otte, Donna L. Jacob
      Marinus L. Otte, Donna L. Jacob (2005): Chemical Fingerprinting of Plants from Contrasting Wetlands - Salt Marsh, Geothermal and Mining-impacted. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_3: 303 - 316.
      Reference | PDF
    • Dieter Grill, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Andrea Tschulik (1987): Untersuchungen über die jahreszeitlichen Schwankungen von Nadelinhaltsstoffen unter besonderer Berücksichtigung von Frosthärtefaktoren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Treibselmengen und Vorlandnutzung an der Westküste…Sabine Gettner
      Sabine Gettner (2003): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Treibselmengen und Vorlandnutzung an der Westküste Schleswig-Holsteins – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 31: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Queckengesellschaften (Astero tripolii-Agropyretum repentls ass. nov. und Agropyretum litoralis…Hellmut von Glahn
      Hellmut von Glahn (1986): Queckengesellschaften (Astero tripolii-Agropyretum repentls ass. nov. und Agropyretum litoralis Br.-Bl. & De Leeuw 1936) Im oldenburgisch-ostfrieslschen Küstenbereich – Drosera – 1986: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Über historische und aktuelle Vorkommen von Salzpflanzen in den Niederungen zwichen Bad…Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel
      Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (2000): Über historische und aktuelle Vorkommen von Salzpflanzen in den Niederungen zwichen Bad Frankenhausen und Bendeleben (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • Mondeguina, a new genus for Apatetris mediterranella Nel & Varenne, 2012, with description of a…Martin F. V. Corley, Jorge Rosete, Sonia Ferreira
      Martin F. V. Corley, Jorge Rosete, Sonia Ferreira (2020): Mondeguina, a new genus for Apatetris mediterranella Nel & Varenne, 2012, with description of a new species from Portugal (Lepidoptera, Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 43: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Langfristige Vegetationsveränderungen in Wattenmeer-Salzwiesen in Abhängigkeit von Höhenlage…Kathrin Kiehl, Kai Jensen, Martin Stock
      Kathrin Kiehl, Kai Jensen, Martin Stock (2003): Langfristige Vegetationsveränderungen in Wattenmeer-Salzwiesen in Abhängigkeit von Höhenlage und Sedimentation – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 30: 50 - 68.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Hydroponic Treatment with Ascorbic Acid Decreases the Effects of Salinity Injury in two Soybean…Alaf M. Hamada, Abdel-Basset M. Al-Hakimi
      Alaf M. Hamada, Abdel-Basset M. Al-Hakimi (2009): Hydroponic Treatment with Ascorbic Acid Decreases the Effects of Salinity Injury in two Soybean Cultivars. (With 9 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_1: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Kalihalden in der Region um HannoverEckhard Garve
      Eckhard Garve (1999): Zur Flora der Kalihalden in der Region um Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 197 - 218.
      Reference | PDF
    • Vorrangig schutzbedürftige Pflanzenarten in Mitteleuropa – eine Auswertung nationaler Roter…Martin Schnittler, Karl-Friedrich Günther
      Martin Schnittler, Karl-Friedrich Günther (2001): Vorrangig schutzbedürftige Pflanzenarten in Mitteleuropa – eine Auswertung nationaler Roter Listen und Arealkarten – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 4: 28 - 46.
      Reference | PDF
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Steckbriefe zum Keimverhalten von 240 Pflanzenarten - Teil 1: DatensammlungMonika Partzsch
      Monika Partzsch (2020): Steckbriefe zum Keimverhalten von 240 Pflanzenarten - Teil 1: Datensammlung – Hercynia – 53: 1 - 248.
      Reference
    • Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Nordseeinseln Juist und BaitrumFritz Runge
      Fritz Runge (1989): Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Nordseeinseln Juist und Baitrum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_9: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Lebensgeschichte von Trifolium ornithopodioides L. (Fabaceae)Nick Herrmann, Cressida Linke
      Nick Herrmann, Cressida Linke (2006): Beiträge zur Biologie und Lebensgeschichte von Trifolium ornithopodioides L. (Fabaceae) – Drosera – 2006: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Pflanzenverzeichnis des Kyffhäusergebirges rund 100 Jahre nach der Erfassung durch A. PETRY (1889)Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1994): Pflanzenverzeichnis des Kyffhäusergebirges rund 100 Jahre nach der Erfassung durch A. PETRY (1889) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 123 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Wirbellosenfauna unterschiedlicher Salzwiesen an der Wattenmeerküste in Schleswig-Holstein…Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler
      Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler (1995-1999): Die Wirbellosenfauna unterschiedlicher Salzwiesen an der Wattenmeerküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 267 - 284.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Stelzenmücken (Limoniidae) des Litorals und angrenzender Gebiete im…Hans-Adolf Wrage
      Hans-Adolf Wrage (1982): Ökologie der Stelzenmücken (Limoniidae) des Litorals und angrenzender Gebiete im Nordseeküstenbereich (Diptera, Nematocera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_3: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Historie, aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Salzflora am ehemaligen Salzigen SeeHeino John, Frank Meyer, Una Rauchhaus, Gabriele Weiß
      Heino John, Frank Meyer, Una Rauchhaus, Gabriele Weiß (2000): Historie, aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Salzflora am ehemaligen Salzigen See – Hercynia – 33: 219 - 244.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Halimione
          Halimione portulacoides (L.) Aellen
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Halimione
          Halimione pedunculata (L.) Aellen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025