Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1009 results
  • people

    8 results
  • species

    28 results

publications (1.009)

    CSV-download
    12345>>>
    • Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38
      (1999): Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Bibliographie wissenschaftlicher Publikationen aus 35 Jahren FG Faunistik und Ökologie StassfurtJoachim Müller
      Joachim Müller (2006): Bibliographie wissenschaftlicher Publikationen aus 35 Jahren FG Faunistik und Ökologie Stassfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Anschriften der Autoren
      (1999): Aktuelle Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 12.
      Reference | PDF
    • Buchempfehlungen zum Thema Neusiedler See
      (1999): Buchempfehlungen zum Thema Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 10.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler SeeWolfgang Hahn
      Wolfgang Hahn (1999): Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Tagungsankündigung Zum 35jährigen Bestehen der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2006): Tagungsankündigung Zum 35jährigen Bestehen der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt Art-Monitoring als Anzeiger für den Zustand der Natur – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 1.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 2008/2009 für die Naturräume um Aschersleben und…Uwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2011): Ornithologischer Jahresbericht 2008/2009 für die Naturräume um Aschersleben und Staßfurt (ehemaliger Landkreis Aschersleben-Staßfurt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Fünf Jahrzehnte Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt – ein EpilogDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2021): Fünf Jahrzehnte Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt – ein Epilog – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise (Odonata) in Sachsen-Anhalt für die Jahre 2009…Joachim Müller
      Joachim Müller (2011): Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise (Odonata) in Sachsen-Anhalt für die Jahre 2009 und 2010 – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • WOLFGANG HAHN zum Gedenken (29. 07. 1948 - 07. 12. 2013)Joachim Müller
      Joachim Müller (2017): WOLFGANG HAHN zum Gedenken (29.07.1948 - 07.12.2013) – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 34_1997: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VII. Ergänzungen…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VII. Ergänzungen und Berichtigungen (1) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge zur Naturwissenschaftlichen Tagung zum Thema "Art-Monotoring als… diverse
      diverse (2006): Kurzfassungen der Vorträge zur Naturwissenschaftlichen Tagung zum Thema "Art-Monotoring als Anzeiger für den Zustand der Natur" am 30. September 2006 in Staßfurt anlässlich des 35jährigen Bestehens der Fachgruppe Faunistik und Ökologie – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fundort- und Artenliste eigener Heuschrecken-Nachweise (Saltatoria: Ensifera, Caelifera) 2005 -…Rosmarie Steglich
      Rosmarie Steglich (2011): Fundort- und Artenliste eigener Heuschrecken-Nachweise (Saltatoria: Ensifera, Caelifera) 2005 - 2010 in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Soll die Bodeniederung sterben?Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2011): Soll die Bodeniederung sterben? – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Weiße mittlere Steuerfedern bei einem mindestens zwanzigjähigen Uhu Bubo buboJoachim Müller
      Joachim Müller (2011): Weiße mittlere Steuerfedern bei einem mindestens zwanzigjähigen Uhu Bubo bubo – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2003): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 3. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae (Cleoninae, Cossoninae, Bagoinae, Tanysphyrinae, Erirhinae, Curculioninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt und das InternetWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt und das Internet – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst…Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2003): Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst Anmerkungen zu der halotopobionten Schmetterlingsfauna in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes Quartier vom Großen Mausohr (Myotis myotis) - Der Kalkringofen bei Förderstedt…Kathleen Kuhring
      Kathleen Kuhring (2021): Bemerkenswertes Quartier vom Großen Mausohr (Myotis myotis) - Der Kalkringofen bei Förderstedt in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • EditorialJoachim Müller
      Joachim Müller (1997): Editorial – Halophila - Mitteilungsblatt – 33_1997: 1.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VIII. ErgänzungenWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2017): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VIII. Ergänzungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang BäseDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang Bäse – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (6): Aktuelle Funde von Rüsselkäfern (Col. , …Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2005): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (6): Aktuelle Funde von Rüsselkäfern (Col., Curculionidae) im Becken des ehemaligen Salzigen Sees bei Eisleben Teil 1: Otiorhynchinae – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Moose im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt)Monika Koperski
      Monika Koperski (2007): Moose im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 51_2007: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2013): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 7. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise im Jahre 2008 in Sachsen-Anhalt -…Joachim Müller, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2009): Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise im Jahre 2008 in Sachsen-Anhalt - Odonatologischer Jahresbericht 2008 - – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Fundort- und Artenliste zu eigenen Libellen-Nachweisen (Odonata) im Jahre 2012 in den…Joachim Müller, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2013): Kommentierte Fundort- und Artenliste zu eigenen Libellen-Nachweisen (Odonata) im Jahre 2012 in den bisherigen Beobachtungslücken Sachsen-Anhalts – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Südliche Heidelibelle Sympetrum meridionale 2006 auch in der Magdeburger ElbaueRosmarie Steglich, Joachim Müller
      Rosmarie Steglich, Joachim Müller (2006): Südliche Heidelibelle Sympetrum meridionale 2006 auch in der Magdeburger Elbaue – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 24.
      Reference | PDF
    • Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, …Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck
      Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck (2003): Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col. , Coccinellidae)Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col., Coccinellidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger aufgesuchter Gebiete um den Neusiedler SeeKerstin Weißleder
      Kerstin Weißleder (1999): Beschreibung einiger aufgesuchter Gebiete um den Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Das Bleiche Waldvögelein - Schwesterart der Orchidee des Jahres 2000 - in StaßfurtChristian Bank
      Christian Bank (2000): Das Bleiche Waldvögelein - Schwesterart der Orchidee des Jahres 2000 - in Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Weitere Pflanzenfunde um Staßfurt: Beifußblättrige Ambrosie, Elb-Spitzklette und Ausdauernder…Karla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (2003): Weitere Pflanzenfunde um Staßfurt: Beifußblättrige Ambrosie, Elb-Spitzklette und Ausdauernder Lein – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • BIBLIOGRAPHIE
      (2017): BIBLIOGRAPHIE – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ornithologische- und Tagfalter-Beobachtungen 1999 in Neundorf und der nächsten UmgebungJürgen Adler
      Jürgen Adler (2000): Ornithologische- und Tagfalter-Beobachtungen 1999 in Neundorf und der nächsten Umgebung – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Weißstorcherfassung 2015 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-StaßfurtKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2015 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer FachgruppeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2005): Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer Fachgruppe – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Flechten im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt)Hans-Ulrich Kison, André Seelemann
      Hans-Ulrich Kison, André Seelemann (2021): Flechten im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Planorbella scalare (JAY, 1839) - eine amerikanische Posthornschnecke neu in DeutschlandLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2008): Planorbella scalare (JAY, 1839) - eine amerikanische Posthornschnecke neu in Deutschland – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANCASTER, 1880 – häufiger als gedacht?Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2002): Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANCASTER, 1880 – häufiger als gedacht? – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae (Pissodinae, Molytinae, Rhynchophorinae, Cryptorhynchinae, Barinae, Zygopinae, Mecinae, Rhynchaeninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • EditorialJoachim Müller
      Joachim Müller (1997): Editorial – Halophila - Mitteilungsblatt – 34_1997: 1.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-StaßfurtKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre (1971 - 2001) "Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt" – ein RückblickJoachim Müller
      Joachim Müller (2001): 30 Jahre (1971 - 2001) "Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt" – ein Rückblick – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Bibliographie, Fachgruppeninterna Redaktion
      Redaktion (2007): Bibliographie, Fachgruppeninterna – Halophila - Mitteilungsblatt – 51_2007: 16.
      Reference | PDF
    • BIBLIOGRAPHIE
      (1997): BIBLIOGRAPHIE – Halophila - Mitteilungsblatt – 34_1997: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der seit 1980 nachgewiesenen Libellen (Insecta: Odonata) im Bereich der Bode und…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2009): Kurzübersicht der seit 1980 nachgewiesenen Libellen (Insecta: Odonata) im Bereich der Bode und ihrer Nebenarme innerhalb des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Das Zottige Echte Herzgespann bei Staßfurt gefundenHelga Lang
      Helga Lang (2003): Das Zottige Echte Herzgespann bei Staßfurt gefunden – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 4.
      Reference | PDF
    • FACHGRUPPENINTERNA
      (2003): FACHGRUPPENINTERNA – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 16.
      Reference | PDF
    • BIBLIOGRAPHIE
      (2003): BIBLIOGRAPHIE – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 16.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Biotop, Landschaft, Pflanzen und Tiere des Jahres 2001Karla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (2001): Biotop, Landschaft, Pflanzen und Tiere des Jahres 2001 – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 17.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 5. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2003): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 5. Entoloma sericeoides und Clavaria krieglsteineri – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Plattbauchlibelle (Libellula depressa L. ) - Insekt des Jahres 2001Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2001): Die Plattbauchlibelle (Libellula depressa L.) - Insekt des Jahres 2001 – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 17.
      Reference | PDF
    • NACHRUFE
      (2021): NACHRUFE – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Bibliographie, FachgruppeninternaWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Bibliographie, Fachgruppeninterna – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 24.
      Reference | PDF
    • Funde der myrmecobionten Ameisengrille (Ins. , Ensifera) um StaßfurtSebastian Schornack
      Sebastian Schornack (2000): Funde der myrmecobionten Ameisengrille (Ins., Ensifera) um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 5.
      Reference | PDF
    • Ein für die Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt erfolgreiches Jahr 2001Karla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (2001): Ein für die Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt erfolgreiches Jahr 2001 – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 1.
      Reference | PDF
    • Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna…Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa
      Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa (2001): Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 2007 für den Naturräume um Aschersleben und Staßfurt (ehemaliger… Redaktion
      Redaktion (2008): Ornithologischer Jahresbericht 2007 für den Naturräume um Aschersleben und Staßfurt (ehemaliger Landkreis Aschersleben-Staßfurt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Erneutes Auftreten des Mittelmeer-Nelkenwicklers Caoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) in…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2006): Erneutes Auftreten des Mittelmeer-Nelkenwicklers Caoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 15.
      Reference | PDF
    • Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um StaßfurtEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 33_1997: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der…Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (1999): Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der Restauenwald Große Holz bei Unseburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 4. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2003): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 4. Flockenschuppiger Zärtling und Blasser Adermoosling – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 2002 für den Landkreis Aschersleben-StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2003): Ornithologischer Jahresbericht 2002 für den Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 2003 für den Landkreis Aschersleben-StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2004): Ornithologischer Jahresbericht 2003 für den Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 3. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2002): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 3. Cooke's Erdzunge – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes Quartier des Großen Mausohrs (Myotis myotis) in der Börde bei StaßfurtRobert Drangusch, Kathleen Kuhring
      Robert Drangusch, Kathleen Kuhring (2013): Bemerkenswertes Quartier des Großen Mausohrs (Myotis myotis) in der Börde bei Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Fledermausnächte in und um Staßfurt wurden organisiert und durchgeführt vom Arbeitskreis…Veronika Thiemann
      Veronika Thiemann (2021): Die Fledermausnächte in und um Staßfurt wurden organisiert und durchgeführt vom Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen- Anhalt e.V. Bernd OHLENDORF und sein Team wurden dabei unterstützt von der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt. – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Volvariella fuscidula – ein bemerkenswerter Scheidling aus dem HakelReinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2000): Volvariella fuscidula – ein bemerkenswerter Scheidling aus dem Hakel – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 2004 für den Landkreis Aschersleben-StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2005): Ornithologischer Jahresbericht 2004 für den Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Weichtiere im FFH-Gebiet „Salzstelle bei Hecklingen“Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2013): Weichtiere im FFH-Gebiet „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) - Langstreckenzieher unter den Fledermäusen -…Kathleen Kuhring
      Kathleen Kuhring (2017): Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) - Langstreckenzieher unter den Fledermäusen - Bemerkenswerte Wiederfunde auf dem Frühjahrs- und Herbstzug im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Künstliche Gewässerstrukturen in den Bruchwiesen bei StaßfurtChristian Bank
      Christian Bank (2017): Künstliche Gewässerstrukturen in den Bruchwiesen bei Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Haubentauchererfassung 2001 im LKr. Aschersleben-Staßfurt und im Südwestteil des…Wolfgang Hahn
      Wolfgang Hahn (2001): Ergebnisse der Haubentauchererfassung 2001 im LKr. Aschersleben-Staßfurt und im Südwestteil des LKr. Schönebeck – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Der Wilslebener See - eine Perle des Vorharzer LandesLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2008): Der Wilslebener See - eine Perle des Vorharzer Landes – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten…Rosmarie Steglich, Joachim Müller
      Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Sechsbeinige Besucher in der KoleopterologenstubeWolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (2001): Sechsbeinige Besucher in der Koleopterologenstube – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 6. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2004): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 6. Inocybe fuscomarginata – Erstnachweis für Sachsen-Anhalt – und andere Risspilze – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2004): Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von Lidmücken im Harz (Diptera, Blephariceridae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Weißstorcherfassung für die Jahre 2013 und 2014 für den Bereich der Bodeniederung im Altkreis…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung für die Jahre 2013 und 2014 für den Bereich der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • FACHGRUPPENINTERNA
      (2013): FACHGRUPPENINTERNA – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 24.
      Reference | PDF
    • Im ornithologischen Tagebuch 2009 geblättertJürgen Adler
      Jürgen Adler (2011): Im ornithologischen Tagebuch 2009 geblättert – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 11.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2008 zur Vogelberingung Redaktion
      Redaktion (2009): Jahresbericht 2008 zur Vogelberingung – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (8)

      CSV-download
      • Ciupa Johanna
        Todesanzeige Johanna Ciupa (aus Halophila 51)
        find out more
      • Hahn Wolfgang
        Nachruf Wolfgang Hahn (aus Halophila 56)
        find out more
      • Wächter Karl
        Todesanzeige Karl Wächter (aus Halophila 57)
        find out more
      • Lotzing Klaus
        Zur Libellenkunde in Sachsen (aus Abh. Ber. Mus.…
        find out more
      • Gruschwitz Karla
        Nachruf Karla Gruschwitz (aus Halophila 48)
        find out more
      • Adler Jürgen
        Die Florenwerke Deutschlands…
        find out more
      • Ciupa Wolfgang
        Wolfgang Ciupa 60 (aus Entomologische Nachrichten und Berichte Bd. 38)
        find out more
      • Müller Joachim
        Joachim Müller 60 (aus Entomologische Nachrichten und Berichte Bd. 46)
        find out more

      Species (28)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Stropharia
          Stropharia halophila Pacioni 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Psilocybe
          Psilocybe halophila (Pacioni) Noordel. 1995
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hydrocharitaceae Halophila
          Halophila stipulacea (Forssk.) Asch.
          find out more
        • Protista Ciliophora Vorticellidae Vorticella
          Vorticella microstoma ssp. halophila
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Nomada
          Nomada halophila Wood, 2022
          find out more
        • Protista Ciliophora Vorticellidae Vorticella
          Vorticella halophila
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichida Oxytrichidae Oxytricha
          Oxytricha halophila Kahl 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Uronematidae Uronema
          Uronema halophila
          find out more
        • Protista Ciliophora Nassophorea Nassulida Nassulidae Nassula
          Nassula halophila
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Assimineidae Paludinella
          Paludinella halophila
          find out more
        • Protista Ciliophora Epistylididae Epistylis
          Epistylis halophila
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Apourosomoida
          Apourosomoida halophila Foissner, Agatha & Berger 2002
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Centropyxidae Centropyxis
          Centropyxis halophila Bonnet 1959
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Amphisiellidae Lamtostyla
          Lamtostyla halophila Foissner, Agatha & Berger 2002
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Kahliellidae Parakahliella
          Parakahliella halophila Foissner, Agatha & Berger 2002
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Orthoamphisiellidae Cladotricha
          Cladotricha halophila Wilbert 1995
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Lagynophryidae Lagynophrya
          Lagynophrya halophila Kahl 1930
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Oxytrichinae Opisthotricha
          Opisthotricha halophila Kahl 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Oxytrichinae Oxytricha
          Oxytricha halophila Kahl 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Phyllopharyngea Suctorida Podophryidae Podophrya
          Podophrya halophila Kahl 1934
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Spirochonidae Spirochona
          Spirochona halophila Matsudo & Mohr 1968
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe halophila Singer 1959
          find out more
        • Fungi Agaricoide Inocybe
          Inocybe halophila R. Heim 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Psathyrellaceae Psathyrella
          Psathyrella halophila Esteve-Rav. & Enderle 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Atheta
          Atheta halophila Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Blaps
          Blaps halophila Fisch. W.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Bromeliaceae Pitcairnia
          Pitcairnia halophila L.B. Sm.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Inocybe
          Inocybe pruinosa R. Heim 1931
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025