Dietmar Spitzenberg (2006): Tagungsankündigung Zum 35jährigen Bestehen der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt Art-Monitoring als Anzeiger für den Zustand der Natur – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 1.
Uwe Nielitz (2011): Ornithologischer Jahresbericht 2008/2009 für die Naturräume um Aschersleben und Staßfurt
(ehemaliger Landkreis Aschersleben-Staßfurt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 1 - 11.
Joachim Müller (2011): Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise (Odonata) in Sachsen-Anhalt für die Jahre 2009 und 2010 – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 15 - 19.
Wolfgang Gruschwitz (2009): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt)
VII. Ergänzungen und Berichtigungen (1) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 20 - 21.
diverse (2006): Kurzfassungen der Vorträge zur Naturwissenschaftlichen Tagung zum Thema "Art-Monotoring als Anzeiger für den Zustand der Natur" am 30. September 2006 in
Staßfurt anlässlich des 35jährigen Bestehens der Fachgruppe Faunistik und Ökologie – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 1 - 9.
Wolfgang Gruschwitz (2003): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 3. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 16 - 17.
Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen
(Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
Ringo Dietze (2005): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (6): Aktuelle Funde von Rüsselkäfern (Col., Curculionidae) im Becken des ehemaligen Salzigen Sees bei Eisleben Teil 1: Otiorhynchinae – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 16 - 19.
Wolfgang Gruschwitz (2013): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 7. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 4 - 6.
Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2013): Kommentierte Fundort- und Artenliste zu eigenen Libellen-Nachweisen (Odonata) im Jahre 2012 in den bisherigen Beobachtungslücken Sachsen-Anhalts – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 10 - 17.
Christian Bank (2000): Das Bleiche Waldvögelein - Schwesterart der Orchidee des Jahres 2000 - in Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 1 - 2.
Jürgen Adler (2000): Ornithologische- und Tagfalter-Beobachtungen 1999 in Neundorf und der nächsten Umgebung – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 5 - 6.
Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2015 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 20 - 21.
Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 22 - 23.
Wolfgang Gruschwitz (2008): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen
(Insecta, Heteroptera) - 5. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 12 - 14.
Klaus Lotzing (2009): Kurzübersicht der seit 1980 nachgewiesenen Libellen (Insecta: Odonata)
im Bereich der Bode und ihrer Nebenarme innerhalb des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 15 - 18.
Redaktion (2008): Ornithologischer Jahresbericht 2007 für den Naturräume um Aschersleben und Staßfurt (ehemaliger Landkreis Aschersleben-Staßfurt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 1 - 8.
Reinhard Geiter (1999): Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der Restauenwald Große Holz bei Unseburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 14 - 18.
Robert Drangusch, Kathleen Kuhring (2013): Bemerkenswertes Quartier des Großen Mausohrs (Myotis myotis) in der Börde bei Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 7 - 9.
Veronika Thiemann (2021): Die Fledermausnächte in und um Staßfurt wurden organisiert und durchgeführt vom Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen- Anhalt e.V. Bernd OHLENDORF und sein Team wurden dabei unterstützt von der Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt. – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 19 - 21.
Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
Wolfgang Hahn (2001): Ergebnisse der Haubentauchererfassung 2001 im LKr. Aschersleben-Staßfurt und im Südwestteil des LKr. Schönebeck – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 24 - 25.
Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
Lutz Tappenbeck (2004): Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von Lidmücken im Harz (Diptera, Blephariceridae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 12 - 13.
Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung für die Jahre 2013 und 2014 für den Bereich der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 17 - 19.
Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.