publications (224)
- Clemens Grosser, Dietrich Heidecke, Gerald Bernd Moritz (2001): Untersuchungen zur Eignung heimischer Hirudineen als Bioindikatoren für Fließgewässer – Hercynia – 34: 107 - 127.
- Developmental biology and potential use of Alboglossiphonia lata (Annelida: Hirudinea) as an…Brenda Irene Medina Jimenez, Hee-Jin Kwak, Jong-Seok Park, Jung-Woong Kim, Sung-Jin Cho (2017): Developmental biology and potential use of Alboglossiphonia lata (Annelida: Hirudinea) as an “Evo-Devo” model organism – Frontiers in Zoology – 2017: 60-0001-60-0012.
- Bruno Streit, Jürgen Schwoerbel (1977): Experimentelle Untersuchungen über die Akkumulation und Wirkung von Herbiziden bei benthischen Süßwassertier – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 371 - 383.
- Clemens Grosser, Hasko Nesemann (2004): Ergänzungen zur "Süßwasserfauna von Mitteleuropa 6/2: Annelida, Clitellata: Branchiobdellida, Acanthobdellea, Hirudinea". – Lauterbornia – 2004_52: 27 - 32.
- Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
- Emil Bayer (1898): Hypodermis und neue Hautsinnesorgane der Rhynchobdelliden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 64: 648 - 696.
- Alois Kofler, Paul Mildner (1988): Zur Verbreitung von Egeln (Annelida: Hirudinea) in Kärnten und Osttirol – Carinthia II – 178_98: 515 - 521.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Egel (Annelida: Hirudinea) aus Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 855 - 860.
- Hasko Nesemann (1987): Neue Mitteilungen zur Verbreitung und Ökologie des Egels Erpobdella lineata (O. F. MÜLLER 1774) (Annelida, Hirudinea) - Erstnachweis in Hessen und Bayern – Hessische Faunistische Briefe – 7: 48 - 54.
- Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
- Hasko Nesemann (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Egelartigen Gliederwürmer Kärntens (Annelida: Hirudinea & Branchiobdellida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 625 - 626.
- Hans Stadler (1976/77): Die Egel (Hirudinea) in Unterfranken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 67 - 70.
- Peter Stropnik, Dietrich Neumann, Armin Kureck (1984): Ökologische Untersuchungen am Rotbach im nördlichen Eifelvorland – Decheniana – 137: 170 - 185.
- Heinz-Otto Rehage (1985): Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener Aa – Natur und Heimat – 45: 17 - 20.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
- Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
- Hasko Nesemann (1998): Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia: Bithyniidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 3 - 6.
- Herbert Franz (1954): 11. Hirudinea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 208 - 209.
- Franz Mihelcic (1953): Vorläufiger Bericht über die in den Wäldern um Göltschach (Maria Rain,Kärnten) festgestellten Tardigraden und Nematoden – Carinthia II – 143_63: 115 - 117.
- Hasko Nesemann (1989): Die Egel (Hirudinea) der Fließgewässer des Main- und Lahngebietes (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 20 - 33.
- Erich Reisinger (1953): Faunistische Notizen aus Kärnten – Carinthia II – 143_63: 117 - 121.
- Wolfdietrich Eichler, Dorothea Ursula Eichler (1939-41): Das Vorkommen von Egeln bei Vögeln – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 155 - 160.
- Erich Bruschek (1959): Zur Biologie der unteren Traun – Österreichs Fischerei – 12_5-6: 88 - 94.
- Lothar Täuscher (1993): Algengesellschaften als Indikatoren der Gewässergüte der kleinen Berliner Fließgewässer Panke und Wuhle. – Lauterbornia – 1993_14: 23 - 30.
- Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
- Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
- Josef Eisner (1987): Das Makrozoobenthos im Ennsstau Staning (vorläufige Mitteilung). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 121 - 132.
- Sur Anoplophrya inermis Stein, infusoire parasite de Helobdella stagnalis L.M.D. Tarnogradsky (1915): Sur Anoplophrya inermis Stein, infusoire parasite de Helobdella stagnalis L. – C. r. Ass. franç. avanc. sci. – 43: 546 - 552.
- Josef Zeitlinger (1928): Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 359 - 394.
- Convergent evolution of the ladder-like ventral nerve cord in AnnelidaConrad Helm, Patrick Beckers, Thomas Bartolomaeus (2018): Convergent evolution of the ladder-like ventral nerve cord in Annelida – Frontiers in Zoology – 2018: 36-0001-36-0017.
- Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1983): Faunistische und ökologische Untersuchungen am Fischbestand des Elsesystems (Ostwestfalen/Kreis Osnabrück) – Decheniana – 136: 113 - 251.
- Hartmut Späh (1983): Faunistische und ökologische Untersuchungen am Fischbestand des Elsesystems (Ostwestfalen/Kreis Osnabrück) – Decheniana – 136: 113 - 251.
- Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
- Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
- Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
- Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1988): Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle Bestandssituation – Hessische Faunistische Briefe – 8: 48 - 58.
- Ingo Findenegg (1946): Der Afritzer- und Brennsee (Eine limnologische Untersuchung) mit 3 Abbildungen imText – Carinthia II – 135_55: 26 - 39.
- Martin Konar, Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Maria Mairitsch (2000): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Carinthia II – 190_110: 427 - 439.
- Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
- Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
people (0)
No result.
Species (2)
- Helobdella fusca
- Helobdella stagnalis Linnaeus 1758