Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    722 results
  • people

    0 results
  • species

    55 results

publications (722)

    CSV-download
    12345>>>
    • Christa Frank (1978): Zu Vorkommen und Ökologie der beiden Mittel- und Südweststeierischen Itala-Arten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 116-117: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Peter Oggier (1995): Das Ausbreitungsverhalten der Heideschnecke (Helicella itala) bei erhöhter Dichte. – Arianta – 1: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Seidl, Fritz Seidl III (2000): Ein Vorkommen von Charpentieria itala braunii (ROSSMÄSSLER 1836) in Braunau am Inn (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Neue Bruchstücke aus "Weingartener" Itala-Handschriften. Vorgelegt am 7. März 1908Paul Lehmann
      Paul Lehmann (1908): Neue Bruchstücke aus "Weingartener" Itala-Handschriften. Vorgelegt am 7. März 1908 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1908: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Gemeinen Heideschnecke (Helicella itala Linnaeus 1758) im südlichen Kreis…Heiner Härtel
      Heiner Härtel (1997): Das Vorkommen der Gemeinen Heideschnecke (Helicella itala Linnaeus 1758) im südlichen Kreis Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Charpentieria (Itala) stenzii (ROSSMÄSSLER 1836) (Gastropoda Pulmonata:…Wolfgang Alexander Fauer
      Wolfgang Alexander Fauer (1991): Eine neue Unterart von Charpentieria (Itala) stenzii (ROSSMÄSSLER 1836) (Gastropoda Pulmonata: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 163 - 166.
      Reference
    • Alexander Reischütz (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens: Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801) und Charpentieria itala braunii (ROSSMÄSSLER 1836) in Pötzleinsdorf. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 55.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 501): Mollusca: Clausiliidae (2)* 2):…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1972): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 501): Mollusca: Clausiliidae (2)* 2): Alopiinae: Delimini (1). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 247 - 259.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung und Formenbildung der Clausiliiden in den Südalpen. Franz Käufel
      Franz Käufel (1928): Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung und Formenbildung der Clausiliiden in den Südalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 69 - 107.
      Reference | PDF
    • Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in SteinmetzbetriebenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2011): Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, II. Die Formenbildung des Genus Delima in den…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, II. Die Formenbildung des Genus Delima in den Südalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 169 - 203.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu…Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • DIE HEIDESCHNECKE CERNUELLA NEGLECTA BEI MAINZGünter Schmid
      Günter Schmid (1968): DIE HEIDESCHNECKE CERNUELLA NEGLECTA BEI MAINZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Peter Oggier (1996): Activity patterns of the helicid snail species in the Sviss Jura mountains. – Arianta – 2: 35.
      Reference | PDF
    • Moysis [Moisis] Mylonas, Katerina Vardinoyannis (1996): Differentiation of the high altitude malacofauna in Greece. – Arianta – 2: 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIX. : Es kam nicht nur der Marmor…Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIX.: Es kam nicht nur der Marmor nach Wien - Biodiversität auf dem Gelände eines ehemaligen Steinmetzbetriebes. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander…
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander Ch. Mrkvicka (2022): Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 – Arianta – 9: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Helicellen in Schleswig-Holstein. Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1949): Die Helicellen in Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 24_1: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Die südalpine Clausiliide I tala stenzii cincta (Brumati 1838) am Obernberger Tribulaun…H. Turner
      H. Turner (1975): Die südalpine Clausiliide I tala stenzii cincta (Brumati 1838) am Obernberger Tribulaun (Nordtirol). – Archiv für Molluskenkunde – 106: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenMartin Gabriel
      Martin Gabriel (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Candidula intersecta (Poiret, 1801), (Gastropoda, Stylommatophora) in…Ernst-Friedrich Kiel
      Ernst-Friedrich Kiel (1990): Erstnachweis von Candidula intersecta (Poiret, 1801), (Gastropoda, Stylommatophora) in Nordrhein-Westfalen. – Natur und Heimat – 50: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Vorkommen von Heideschnecken in der SenneKarl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (2001): Ungewöhnliche Vorkommen von Heideschnecken in der Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Zwei Trockenrasenfaunen aus der Gegend von Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Zwei Trockenrasenfaunen aus der Gegend von Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2020): Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Helicellen der Insel Rügen. Curt Alfred Ernst Krausp
      Curt Alfred Ernst Krausp (1952): Helicellen der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen…Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1960): Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen (Hörselberg) Trockenrasen-Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, C. Batt. Adami
      C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altermäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen? – Die Höhle – 021: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Small-scale passive drift of snail shells on a slopeMatthias Krüger
      Matthias Krüger (2017): Small-scale passive drift of snail shells on a slope – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2019): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 11_2019: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und Thüringen. Vojen Lozek
      Vojen Lozek (1957): Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1977): Mollusca (Stylommatophora): Haupt-und Subassoziation an der Ruine Gösting im Grazer Feld – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis)Klaus Korn
      Klaus Korn (2008): Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 68: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2001): Notizen zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols. – Gredleriana – 001: 183 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Schöne Landdeckelschnecke (Pomatias elegans (Müll. )) im Gebiet der mittleren LeineGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1979): Die Schöne Landdeckelschnecke (Pomatias elegans (Müll.)) im Gebiet der mittleren Leine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Excursion in's Val Vestino. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1886): Excursion in's Val Vestino. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Ökologische und Faunistische Untersuchungen an Landgehäuseschnecken (Gastropoda, Pulmonata)…Karl Fuchs
      Karl Fuchs (1987): Ökologische und Faunistische Untersuchungen an Landgehäuseschnecken (Gastropoda, Pulmonata) Oberfrankens – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 62: 93 - 133.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller
      Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
      Reference
    • Über Clausilia Braunii. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Über Clausilia Braunii. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Lugano Broemme
      Broemme (1892): Zur Fauna von Lugano – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen)Peter Subai
      Peter Subai (1976-1978): Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 296 - 313.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Helicella-Arten (Moll. , Pulm. ) im deutschen Pleistozän sowie der…Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1966): Zur Verbreitung der Helicella-Arten (Moll., Pulm.) im deutschen Pleistozän sowie der Helicella, geyeri (SOOS1926) im Altholozän – Hercynia – 3: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Rammersberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Neue Bruchstücke der Freisinger ItalaEduard von Wölfflin, Hugo Linke
      Eduard von Wölfflin, Hugo Linke (1893): Neue Bruchstücke der Freisinger Itala – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1893-1: 253 - 287.
      Reference | PDF
    • Itala ornata (Rossmässler) in NiederösterreichPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1977): Itala ornata (Rossmässler) in Niederösterreich – Aluta – 3(1/2): 54.
      Reference
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI. *) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae,…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI.*) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae, besonders der Unterfamilie Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 247 - 265.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG…Ira Richling
      Ira Richling (2021): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG vom 21. bis 22. Mai 2021 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 43 - 50.
      Reference
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1987): Schwarze Gartenameisen (Lasius niger) als Schneckensammler – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Heidelberger Schlosses. (1923)Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1919-1925): Die Schnecken des Heidelberger Schlosses. (1923) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Über einige Landschnecken aus Mittel-ItalienCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1900): Über einige Landschnecken aus Mittel-Italien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Reisebericht aus Oberitalien. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1883): Reisebericht aus Oberitalien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDRDietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (1991): Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDR – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 37 - 40.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen RiedsGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1988): Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen Rieds – Hessische Faunistische Briefe – 8: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2023): Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) eingeschleppt (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 9 - 18.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen. diverse
      diverse (1954): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 111.
      Reference | PDF
    • Hermann Löns und die Tauben in WestfalenMartin Börnchen
      Martin Börnchen (2016): Hermann Löns und die Tauben in Westfalen – Natur und Heimat – 76: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Kritische Fragmente. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Kritische Fragmente. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge aus dem badischen SchwarzwaldHans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1950): Kleinschmetterlinge aus dem badischen Schwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_2: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Cernuella neglecta (DRAPARNAUD1805) von drei Lokalitäten in Ost-Nieder Sachsen (Gastropoda:…Karsten Lill, Walter Wimmer
      Karsten Lill, Walter Wimmer (1996): Cernuella neglecta (DRAPARNAUD1805) von drei Lokalitäten in Ost-Nieder Sachsen (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 17 - 21.
      Reference
    • Zur Bedeutung , ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von KleinschneckenDirk Holterman
      Dirk Holterman (1983): Zur Bedeutung ,ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von Kleinschnecken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen X. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
      Reference | PDF
    • Reise-Bericht an D. F. H. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1872): Reise-Bericht an D. F. H. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). – Monografien Naturschutz – MN6: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Notizen über Ferussac'sche Clausilien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1879): Notizen über Ferussac'sche Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Überwinternde Spinnen aus SchneckenhäusernElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1995): Überwinternde Spinnen aus Schneckenhäusern – Arachnologische Mitteilungen – 9: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Amata pseudosimplex sp. n. aus KwaZulu-Natal, Südafrika, ihre Biologie, Morphologie und…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2012): Amata pseudosimplex sp. n. aus KwaZulu-Natal, Südafrika, ihre Biologie, Morphologie und Phänologie sowie Anmerkungen zu Amata simplex (Walker, 1854) (Lepidoptera: Erebidae, Arctiinae, Syntomini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft…Gerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1993): Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft (Hessisches Ried, Bundesrepublik Deutschland). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 1 - 14.
      Reference
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer
      Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna auf Xerothermstandorten im Grüntal bei KrumpaKatrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2005): Die Gastropodenfauna auf Xerothermstandorten im Grüntal bei Krumpa – Hercynia – 38: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie einiger Helix, Bulimus und Clausilien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Zur Synonymie einiger Helix, Bulimus und Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in OstwestfalenAndreas Scholz
      Andreas Scholz (1988): Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 48: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung…Klaus Groh, Wolfram Lobin
      Klaus Groh, Wolfram Lobin (1979): Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung Darmstadts – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 179 - 205.
      Reference | PDF
    • Fauna der Kleinen KalmitPeter Volz
      Peter Volz (1970): Fauna der Kleinen Kalmit – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 56 - 71.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Märkischer Kreis, Iserlohn-Letmathe, NSG Stein-bruch HelmkeFriedrich Petrasch, Martin Schlüpmann
      Friedrich Petrasch, Martin Schlüpmann (2023): Exkursion: Märkischer Kreis, Iserlohn-Letmathe, NSG Stein-bruch Helmke – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Molluskenfauna in der Umgebung von Backnang (Baden-Württemberg) seit 1870Anette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2024): Veränderung der Molluskenfauna in der Umgebung von Backnang (Baden-Württemberg) seit 1870 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Harald Kutzenberger (1996): Die trockenen Dammböschungen an der Traun als Lebensraum für Schneckenarten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1996_2: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Oberösterreichs. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Oberösterreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Ökologische und faunistische Untersuchungen an Schnecken der Eifel (Mollusca: Gastropoda)Heinz-Josef Knecht
      Heinz-Josef Knecht (1978): Ökologische und faunistische Untersuchungen an Schnecken der Eifel (Mollusca: Gastropoda) – Decheniana – 131: 198 - 220.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis von Pupa (Modicella) megacheilos Jan. Richard Schröder
      Richard Schröder (1913): Ein Beitrag zur Kenntnis von Pupa (Modicella) megacheilos Jan. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Gerhard Körnig - 65 JahreDietrich von Knorre, Ulrich Bössneck
      Dietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (1999): Gerhard Körnig - 65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 59 - 62.
      Reference
    • Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) ThüringensDietrich von Knorre, Ulrich Bössneck
      Dietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (1993): Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 36 - 40.
      Reference
    • Aus den SammlungenHerbert Frankenhäuser
      Herbert Frankenhäuser (1995): Aus den Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 40 - 48.
      Reference
    • Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann
      Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
      Reference
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (55)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala ssp. itala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala Gredler ssp. lorinae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala Roßmäßler / Rossmässler ssp. rubiginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala Nordsieck ssp. serravalensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala Crist.&Jan. ssp. albopustulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala Charpentier ssp. baldensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala itala ssp. braunii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Martens G.v. ssp. itala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Martens ssp. itala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia itala ssp. itala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stenzii Gredler ssp. letochana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stenzii Gredler ssp. funki
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stenzii ssp. stenzii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala braunii Rossm.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stenzii Brumati 1838 ssp. cincta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stenzii De Betta & Mart. ssp. paroliniana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala ornata Rossm. ssp. ornata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala baldensis Charpentier
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stinzii ssp. stinzii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala stinzii Brumati 1838 ssp. ancta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Itala
          Itala ornata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Issel ssp. nigra
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Roßmäßler / Rossmässler ssp. rubiginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Nordsieck ssp. serravalensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Roßmäßler / Rossmässler ssp. brauni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Rossmäßler ssp. rubiginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Roßmäßler / Rossmässler ssp. rubiginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helicinae Helicella
          Helicella itala Moquin-Tandon ssp. lutescens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Schmidt A. ssp. vicentina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Chr.& Jan ssp. albopustulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helicella
          Helicella itala Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Martens G. von 1824
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala ssp. braunii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Helicella
          Helicella itala Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Nordsieck ssp. serravalensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Chr.& Jan ssp. albopustulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Nordsieck ssp. serravalensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Strobel ssp. balsamoi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Alopiinae Charpentieria
          Charpentieria itala Martens G. von 1824
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Rossmaessler ssp. clavata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Roßmäßler / Rossmässler ssp. brauni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia itala Schmidt ssp. rubiginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia itala Charpentier ssp. brauni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala ssp. pustulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala ssp. varasco
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Delima
          Delima itala Martens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Cristofori&Jan ssp. albopustulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Rossmäßler 1836 ssp. brauni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala ssp. variscoi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala ssp. albopustolata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala ssp. baldensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Charpentieria
          Charpentieria itala Rossmäßler 1836 ssp. braunii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena punctum Burgeff, 1926 ssp. itala
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Leuctridae Leuctra
          Leuctra leptogaster Aubert, 1949
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025