Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2738 results
  • people

    3 results
  • species

    32 results

publications (2.738)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lasius fuliginosus als Raubameise. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1899): Lasius fuliginosus als Raubameise. – Zoologischer Anzeiger – 22: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Lasius emarginatus Ol. , eine kartonnestbauende Ameise. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1913): Lasius emarginatus Ol., eine kartonnestbauende Ameise. – Biologisches Zentralblatt – 33: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Die nachembryonale Entwicklung von Lasius flavus. W. Karawaiew
      W. Karawaiew (1898): Die nachembryonale Entwicklung von Lasius flavus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 64: 385 - 478.
      Reference | PDF
    • Ueber Lasius incisus Schck. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1877): Ueber Lasius incisus Schck. – Entomologische Nachrichten – 3: 2.
      Reference | PDF
    • Über gemischte Kolonien von Lasius-Arten. Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1909): Über gemischte Kolonien von Lasius-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 35: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Über ein Nest des Lasius fuliginosus Latr. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Über ein Nest des Lasius fuliginosus Latr. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1987): Schwarze Gartenameisen (Lasius niger) als Schneckensammler – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder des Lasius umbratus Nyl. E. Adolph
      E. Adolph (1880): Ueber das Flügelgeäder des Lasius umbratus Nyl. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Über Systellonotus triguttatus L. und sein Verhältnis zu Lasius niger. Eric Mjöberg
      Eric Mjöberg (1906): Über Systellonotus triguttatus L. und sein Verhältnis zu Lasius niger. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Über eine beim Phototropismus des Lasius niger L. beobachtete Eigentümlichkeit. Osvaldo Polimanti
      Osvaldo Polimanti (1911): Über eine beim Phototropismus des Lasius niger L. beobachtete Eigentümlichkeit. – Biologisches Zentralblatt – 31: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei haltenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei halten – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Der temporäre soziale Hyperparasitismus von Lasius fulginosus und seine Beziehungen zu Claviger…W. Bönner
      W. Bönner (1915): Der temporäre soziale Hyperparasitismus von Lasius fulginosus und seine Beziehungen zu Claviger longicornis Müll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1902): Il senso del gusto nel Lasius emarginatus Oliv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Nestanlagen der Lasius fuli-ginosus Latr. und die Nebennester. Georg Scheiderer
      Georg Scheiderer (1913): Verschiedene Nestanlagen der Lasius fuli-ginosus Latr. und die Nebennester. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Gründung neuer Kolonien bei Lasius niger. Alois Mrázek
      Alois Mrázek (1906): Gründung neuer Kolonien bei Lasius niger. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Georg Sigmund Otto Lasius (1752 -1833) Gründungsmitglied der Naturhistorischen Gesellschaft…Brigitte Perner
      Brigitte Perner (1997): Georg Sigmund Otto Lasius (1752 -1833) Gründungsmitglied der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_13: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Prothorakalflügel bei einem von Lasius niger L. Bernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1909): Ein Prothorakalflügel bei einem von Lasius niger L. – Entomologische Rundschau – 26: 107.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1903): I veleni de il Lasius emarginatus Oliv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1906): Il Pachylomma Cremieri de Romand ed il Lasius fuliginosus Latr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Welchen Einfluß haben Hügel der Wiesenameise Lasius flavus auf die Flora und Fauna einer…Katrin Vogel
      Katrin Vogel (1992): Welchen Einfluß haben Hügel der Wiesenameise Lasius flavus auf die Flora und Fauna einer schafbeweideten Hudefläche? – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 23 - 49.
      Reference | PDF
    • Georg Siegmund Otto Lasius (1752 – 1833) - Neues zur Person und zusätzliche DatenMatthias Blazek
      Matthias Blazek (2011): Georg Siegmund Otto Lasius (1752 – 1833) - Neues zur Person und zusätzliche Daten – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 153: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Lasius flavus Ltr. , Tetramorium caespitum L. und Formica nigra L. Biologische BeobachtungenAnton H. Krausze
      Anton H. Krausze (1905): Lasius flavus Ltr., Tetramorium caespitum L. und Formica nigra L. Biologische Beobachtungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Lasius fuliginosus als Raubameise" (Zool. Anz. No. 580. p. 85). Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1899): Nachtrag zu "Lasius fuliginosus als Raubameise" (Zool. Anz. No. 580. p. 85). – Zoologischer Anzeiger – 22: 153.
      Reference | PDF
    • Hermann Vogt (1968): Bemerkenswerte Käfergesellschaften II - Anbrüchige Buche mit Lasius brunneus Latr. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Claviger longicornis MüII, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen…H. Schmitz
      H. Schmitz (1908): Claviger longicornis MüII, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Glaviger longicornis Müll. , sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen…H. Schmitz
      H. Schmitz (1908): Glaviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Zwei merkwürdige Hymenopteren-Nester von Lasius fuliginosus Latr. und von Osmia rufa L. J. Th. Oudemans
      J. Th. Oudemans (1901): Zwei merkwürdige Hymenopteren-Nester von Lasius fuliginosus Latr. und von Osmia rufa L. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Im Nestbezirk der Formica rufibarbis L. sich aufhaltende Lasius fuliginosus Latr. -…Georg Scheiderer
      Georg Scheiderer (1915): Im Nestbezirk der Formica rufibarbis L. sich aufhaltende Lasius fuliginosus Latr. - Arbeiterinnen und ihr Zusammenstoß mit Formica rufibarbis L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 224.
      Reference | PDF
    • Claviger longicornis MüII, , sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen…H. Schmitz
      H. Schmitz (1908): Claviger longicornis MüII,, sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr. ) Nicht…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (1991): Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr.) Nicht nur Rote Waldameisen sind fleißig und interessant – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Evidence of mermithism in a gyne of Lasius niger (LINNAEUS, 1758) (Hymenoptera: Formicidae) from…Alice Laciny
      Alice Laciny (2017): Evidence of mermithism in a gyne of Lasius niger (LINNAEUS, 1758) (Hymenoptera: Formicidae) from Burgenland, Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2008): MASSENSCHWÄRMEN VON SCHWARZEN WEGAMEISEN (Lasius sp.) AM DAMM DES INNSTAUSEES EGGLFINGOBERNBERG ENDE AUGUST 1964 UND DIE ABNAHME DER HÄUFIGKEIT DES GRAUSPECHTS (Picus canus) AM UNTEREN INN NACH DEN 1970ER JAHREN – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 016a: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • B.C. Schlick-Steiner (2003): The temporary social parasite Lasius bicornis (Förster, 1850) new to Slovenia, and Myrmica bessarabica Nassonov, 1889 corrected into M. specioides Bondroit, 1918 (Hymenoptera: Formicidae) Zacasni socialni parazit Lasius bicornis (Förster, 1850), nova vrsta za Slovenijo, in Myrmica bessarabica Nassonov, 1889, popravljena v M. specioides Bondroit, 1918 (Hymenoptera: Formicidae) – Acta Entomologica Slovenica – 11: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • How overcrowding is avoided by ants - Investigations on Lasius niger L. (Hym. , Fornicidae) -Christopher Barlow
      Christopher Barlow (1994): How overcrowding is avoided by ants - Investigations on Lasius niger L. (Hym., Fornicidae) - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Ameisenfauna(Hymenoptera: Formicidae) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfMelanie Tista
      Melanie Tista (2019): Die Ameisenfauna(Hymenoptera: Formicidae) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 130 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Ameisenfauna der RhönKarl Gößwald [Gösswald], Klaus Halberstadt
      Karl Gößwald [Gösswald], Klaus Halberstadt (1961): Zur Ameisenfauna der Rhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Ameisenfauna der "Pleschinger Sandgrube" bei Linz. Johann Ambach
      Johann Ambach (1991/93): Die Ameisenfauna der "Pleschinger Sandgrube" bei Linz. – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 37_39: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1899): Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 767 - 772.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. …Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl
      Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Förderung von Ameisen durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung im Rebgelände des Kaiserstuhls…Franz Lamparski, Angelika Kobel-Lamparski
      Franz Lamparski, Angelika Kobel-Lamparski (1998-2001): Förderung von Ameisen durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung im Rebgelände des Kaiserstuhls (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 589 - 598.
      Reference | PDF
    • Myrmekologische Notizen. M. Ruzsky
      M. Ruzsky (1913): Myrmekologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Rosina [Ina] Fechter (1993): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum. III Hymenoptera (Formicidae). – Entomofauna – 0014: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Mvrmecophile Pseudoscorpione aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich)Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Mvrmecophile Pseudoscorpione aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Ameisenfauna von Helgoland. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Zur Ameisenfauna von Helgoland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2008): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Schlerngebiets (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 467 - 496.
      Reference | PDF
    • Herbert Christian Wagner, Johann Ambach, Florian Glaser (2010): 10 Erstmeldungen von Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) für die Steiermark (Österreich). – Joannea Zoologie – 11: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der myrmecophilen Antennophorus und anderer auf Ameisen und Termiten reitender…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1901): Zur Kenntnis der myrmecophilen Antennophorus und anderer auf Ameisen und Termiten reitender Acarinen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (2000): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 599 - 607.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (1999): Verbreitung der Ameisenarten in den unterschiedlichen Lebensraumtypen von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Über Ameisengästevon Hagens
      von Hagens (1865): Über Ameisengäste – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna des Raums Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis; Hymenoptera, Formicidae)Helmut Lindner
      Helmut Lindner (1982): Untersuchungen zur Ameisenfauna des Raums Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis; Hymenoptera, Formicidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (1998): Die Ameisenfauna des Arzler Kalvarienberges bei Innsbruck (Tirol, Österreich) (Hymenoptera, Formicidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 257 - 286.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1950): Beiträge zur Biologie und Verbreitung der Ameisen in Kärnten und in den Nachbargebieten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 39 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Die internationalen Beziehungen von Lomechusa strumosa. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1892): Die internationalen Beziehungen von Lomechusa strumosa. – Biologisches Zentralblatt – 12: 638 - 669.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Ameisengäste. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1897): Ueber einige Ameisengäste. – Entomologische Nachrichten – 23: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Fortpflanzung von Pseudacteon formicarum Verr. (Diptera, Phoridae). Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1918): Zur Lebensweise und Fortpflanzung von Pseudacteon formicarum Verr. (Diptera, Phoridae). – Biologisches Zentralblatt – 38: 317 - 329.
      Reference | PDF
    • Gerd Bauschmann (1988): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Kenntnis der Ameisen des Vogelsberges (Hymenoptera, Formicidae). – Entomofauna – 0009: 69 - 115.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser, Timo Kopf, Karl-Heinz Steinberger (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
      Reference | PDF
    • Bildschlüssel der Ameisenfauna Bade (1976)Dietrich Klimetzek
      Dietrich Klimetzek (1973-1976): Bildschlüssel der Ameisenfauna Bade (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 345 - 357.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die jährliche Veränderlichkeit der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. …Heinrich Auel
      Heinrich Auel (1915): Beobachtungen über die jährliche Veränderlichkeit der Flügelfarbe von Lymantria monacha L. bei Potsdam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, …Florian Glaser, Timo Kopf
      Florian Glaser, Timo Kopf (2018): Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 61: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2003): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Vinschgau (Südtirol, Italien) - eine vorläufige Artenliste. – Gredleriana – 003: 209 - 230.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1867): Vorläufige Studien über die Radoboj-Formiciden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 017: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Walter Klemm (1955): Bericht über Ameisen-Beobachtungen im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 72 - 104.
      Reference | PDF
    • Thätigkeit des Vereins diverse
      diverse (1883-1886): Thätigkeit des Vereins – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 4_1883-1886: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher NymphengartenAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2006): Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher Nymphengarten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Erich Zormann (2007): Die Ameisenfauna des Wienerwaldes (Hymenoptera: Formicidae). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 285 - 326.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich. ) Berl. und zur Biologie der…Ludwig Kneissl
      Ludwig Kneissl (1910): Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich.) Berl. und zur Biologie der Ameisenmilben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • Futterkugeln (Boli) vom Mauersegler (Apus apus L. ) von 2017 und 2018 (Mittelfranken, Bayern)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2019): Futterkugeln (Boli) vom Mauersegler (Apus apus L.) von 2017 und 2018 (Mittelfranken, Bayern) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Sonja Weber (2002): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) einer Wildflusslandschaft (Tennengau, Salzburg). – Entomologica Austriaca – 0005: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser, Florian Glaser (2000): Checkliste der Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) Vorarlbergs - eine Zwischenbilanz. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner, Anton Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling
      Herbert Christian Wagner, Anton Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Versuche über die internationalen Beziehungen einiger Antennophorusarten, nebst einigen…W. Karawaiew
      W. Karawaiew (1905): Versuche über die internationalen Beziehungen einiger Antennophorusarten, nebst einigen systematischen Bemerkungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 485 - 493.
      Reference | PDF
    • Artenspektrum, Habitatbindung und naturschutzfachliche Bedeutung von Ameisen (Hymenoptera, …Florian Glaser
      Florian Glaser (2016): Artenspektrum, Habitatbindung und naturschutzfachliche Bedeutung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) am Stutzberg (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 34: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1955): Die Ameisen des Linzer Beckens (Ökologisch-faunistischer Beitrag zur Ameisenfauna Oberösterreichs) – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 1: 365 - 393.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen ArthropodenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Großen Dürrenbachgrabens im…Volker Borovsky, Roman Borovsky
      Volker Borovsky, Roman Borovsky (2016): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Großen Dürrenbachgrabens im Rosental (Kärnten) – Carinthia II – 206_126: 379 - 406.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (1999): Falter "Ameisen"- Mittelteil F1-F8 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Eremocoris abietis, einer myrmecophilen Heteroptere. (Mit einer Übersicht…Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1937): Zur Biologie von Eremocoris abietis, einer myrmecophilen Heteroptere. (Mit einer Übersicht über die bei Ameisen vorkommenden Wanzen.) – Entomologische Zeitung Stettin – 98: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Fohramoos, Vorarlberg: Arten und Lebensräume in einem…Jasmin Klarica, Florian Glaser
      Jasmin Klarica, Florian Glaser (2015): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Fohramoos, Vorarlberg: Arten und Lebensräume in einem montanen Moorkomplex – Inatura Forschung online – 17: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Psychologie der sozialen Instinkte der Ameisen. G. v. Natzmer
      G.v. Natzmer (1913): Zur Psychologie der sozialen Instinkte der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 33: 666 - 667.
      Reference | PDF
    • Christian O. Dietrich, Erich Steiner (2009): Das Leben unserer Ameisen - ein Überblick – Denisia – 0025: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) von Streuobstwiesen bei Rastatt (Baden)Holger Sonnenburg
      Holger Sonnenburg (1996): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) von Streuobstwiesen bei Rastatt (Baden) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1892): Zur Biologie einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hym. Formicidae) in Pflanzengesellschaften des rechtsrheinischen SchiefergebirgesHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1970): Ameisen (Hym. Formicidae) in Pflanzengesellschaften des rechtsrheinischen Schiefergebirges – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XIII. Hymenoptera 2:…Donat Agosti
      Donat Agosti (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XIII. Hymenoptera 2: Formicidae. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Über einige Anomalien des Ameisenlebens. Robert Stumper
      Robert Stumper (1919): Über einige Anomalien des Ameisenlebens. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 184 - 191.
      Reference | PDF
    • Invasive Ameisen in Europa: Wie sie sich ausbreiten und die heimische Fauna verändernSylvia Cremer
      Sylvia Cremer (2017): Invasive Ameisen in Europa: Wie sie sich ausbreiten und die heimische Fauna verändern – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 46: 0105-0116_Lizenz_CC_BY-ND.
      Reference | PDF
    • Revision der Ameisensammlung (Hymenoptera: Formicidae) des Kärntner LandesmuseumsHerbert Christian Wagner
      Herbert Christian Wagner (2012): Revision der Ameisensammlung (Hymenoptera: Formicidae) des Kärntner Landesmuseums – Carinthia II – 202_122: 545 - 600.
      Reference | PDF
    • Zuin Wanderverhalten der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni, Keyserling u. Blasius 1839)Christoph Tress
      Christoph Tress (1994): Zuin Wanderverhalten der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni, Keyserling u. Blasius 1839) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 367 - 372.
      Reference
    • Rote Liste der Ameisen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Formicidae). Wolfgang Rabitsch, Christian O. Dietrich, Florian Glaser
      Wolfgang Rabitsch, Christian O. Dietrich, Florian Glaser (1999): Rote Liste der Ameisen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Formicidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Das Verbreitungsbild von Anemadus strigosus (Kr. ) (Col. , Cholevidae), Thoracophorus corticinus…Günter Hofmann
      Günter Hofmann (2001): Das Verbreitungsbild von Anemadus strigosus (Kr.) (Col., Cholevidae), Thoracophorus corticinus Mötsch. (Col., Staphylinidae) und Megopis scabricornis (Scop.) (Col., Cerambycidae) - eine Folge ihrer Sommerthermophilie? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 91 - 107.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2004): Verbreitung und Gefährdung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) in Auen- und Uferlebensräumen der Etsch (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 203 - 246.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Lasius Georg Sigmund Otto
        Georg Sigmund Otto Lasius Gründungsmitglied der…
        find out more
      • Fladerer Johannes-Paul
        Beruf: Schüler (Realgymnasium)
        Entomologische Tätigkeiten:
        Er hat mit 6 Jahren begonnen, Schmetterlinge zu sammeln, inzwischen hat er eine relativ umfangreiche Sammlung von Käfer und…
        find out more
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        find out more

      Species (32)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Rhinolophidae Rhinolophus
          Rhinolophus euryale Blasius, 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Synanthedon
          Synanthedon cruciati Bettag & Bläsius, 2002
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Eptesicus
          Eptesicus nilssoni (Keyserling & Blasius, 1839)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Pipistrellus
          Pipistrellus nathusii (Keyserling & Blasius, 1839)
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Prorodontida Lagynidae Lagynus
          Lagynus lasius Stokes 1885
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Procyonidae Bassaricyon
          Bassaricyon lasius Harris, 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Trachelophyllidae Enchelyodon
          Enchelyodon lasius Stokes 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Otiorrhynchus
          Otiorrhynchus lasius Germ.
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Trachelophyllidae Trachelophyllum
          Trachelophyllum lasius Stokes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius citrinus Emery, 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius bicornis Förster, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius rabaudi Bondroit
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius nitidigaster Seifert, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius mixtus Nylander, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius fuliginosus Latreille, 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius distinguendus Emery, 1916
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius balcanicus Seifert, 1988
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius myops Forel, 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius carniolicus Mayr, 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius emarginatus Olivier, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius alienus Förster, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius flavus Fabricius, 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius psammophilus Seifert, 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius meridionalis Bondroit, 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius brunneus Latreille, 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius umbratus Nylander, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius reginae Faber, 1967
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius jensi Seifert, 1982
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius paralienus Seifert, 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius sabularum Bondroit, 1918
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius platythorax Seifert, 1991
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Lasius
          Lasius niger Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021