Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2985 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (2.985)

    CSV-download
    12345>>>
    • A. F. Polonio (1860): Eine neue Art von Ligula – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Ligula intestinalis Goeze. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1901): Die systematische Stellung von Ligula intestinalis Goeze. – Zoologischer Anzeiger – 24: 627 - 634.
      Reference | PDF
    • Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • 4. Das Nervensystem von Ligula in seinen Beziehungen zur Anordnung der MusculaturMax Lühe
      Max Lühe (1896): 4. Das Nervensystem von Ligula in seinen Beziehungen zur Anordnung der Musculatur – Zoologischer Anzeiger – 19: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. Hermann Landois
      Hermann Landois (1879): Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Über den Bau von Schistocephalus dimorphus Creplin und Ligula simplicissima Rudolphi. Franz Kiessling
      Franz Kiessling (1882): Über den Bau von Schistocephalus dimorphus Creplin und Ligula simplicissima Rudolphi. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 241 - 280.
      Reference | PDF
    • Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L. ) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,…Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny
      Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Conistra ligula ESPER 1791 in der Niederrheinischen Bucht (Lep. , Noctuidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Wiederfund von Conistra ligula ESPER 1791 in der Niederrheinischen Bucht (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 75.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an mit Ligula Intestinalis (L. ) infizierten Güstern (Blicca Björkna (L. )) im…Heimo Metz
      Heimo Metz (1978): Beobachtungen an mit Ligula Intestinalis (L.) infizierten Güstern (Blicca Björkna (L.)) im südlichen Teil des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an mit Ligula intestinalis (L. ) infizierten Güstern (Blicca björkna (L. ) im…Heimo Metz
      Heimo Metz (1977): Beobachtungen an mit Ligula intestinalis (L.) infizierten Güstern (Blicca björkna (L.) im südlichen Teil des Neusiedler Sees. – Österreichs Fischerei – 30: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Ultrastructural study of vitellogenesis of Ligula intestinalis (Diphyllobothriidea) reveals the…Aneta Yoneva, Tomas Scholz, Daniel Mlocicki, Roman Kuchta
      Aneta Yoneva, Tomas Scholz, Daniel Mlocicki, Roman Kuchta (2015): Ultrastructural study of vitellogenesis of Ligula intestinalis (Diphyllobothriidea) reveals the presence of cytoplasmic-like cell death in cestodes – Frontiers in Zoology – 2015: 35-0001-35-0009.
      Reference
    • Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa…Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (2014): Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa HAWORTH, Conistra ligula ESPER, Chilodes maritima TAUSCHER und Ipimorpha subtusa DENIS & SCHIFFERMÜLLER (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae, Ipimorphinae [Xylenini s. l.1]), fünf Neuoder Wiederfunde für Mitteldeutschland. – Entomofauna – 0035: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Histogenese der dorsalen "Ligula" von ThalictrumIngrid Roth
      Ingrid Roth (1957): Zur Histogenese der dorsalen "Ligula" von Thalictrum – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 104: 165 - 172.
      Reference
    • Zur Terminologie der Paraglossen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Zur Terminologie der Paraglossen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Neue Gramineen. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Neue Gramineen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 3001 - 3012.
      Reference | PDF
    • Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach…Lars Neugebohrn
      Lars Neugebohrn (2007): Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Spermienkonkurrenz bei mitteleuropäischen Zygoptera - eine Übersicht Joachim Kuhn
      Joachim Kuhn (1989): Spermienkonkurrenz bei mitteleuropäischen Zygoptera - eine Übersicht – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 174 - 201.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. XIV. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1922): Gramineae africanae. XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 185 - 201.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Anthocharis cardamines L. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Eine neue Form von Anthocharis cardamines L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae)Alberto Zilli, Andrea Grassi
      Alberto Zilli, Andrea Grassi (2006): When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 29: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Zingiberaceen Deutsch-Guineas. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1915): Die Zingiberaceen Deutsch-Guineas. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 40 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der ParaglossenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1861): Die Bedeutung der Paraglossen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Liliaceae-Gilliesieae. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1893): Beiträge zur Kenntnis der Liliaceae-Gilliesieae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • Genera Aleocharinorum illustrataGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Genera Aleocharinorum illustrata – Linnaea Entomologica – 11: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1987): Beiträge zur Kenntnis der Genitalstrukturen schwer unterscheidbarer Eulenfalter-Arten der DDR-Fauna V (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Plantae Stübelianae novaeRobert Pilger
      Robert Pilger (1898): Plantae Stübelianae novae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 709 - 721.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1917): Über Orrh. vaccinii L. und einige ihrer Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Poa-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Die europäischen Poa-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • NACHTRAGE ZUR BEARBEITUNG DER ARCTOTIOEAE-GORTERIINAE (COMPOSITAE)H. Roessler
      H. Roessler (1973): NACHTRAGE ZUR BEARBEITUNG DER ARCTOTIOEAE-GORTERIINAE (COMPOSITAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Histologie der Cestoden. Wilhelm Minckert
      Wilhelm Minckert (1905): Mitteilungen zur Histologie der Cestoden. – Zoologischer Anzeiger – 29: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Rudolf von Stummer-Traunfels (1891): Vergleichende Untersuchungen über die Mundwerkzeuge der Thysanuren und Collembolen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100: 216 - 235.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Karl Kirstein
      Karl Kirstein (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Gymnospermae. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Notizen II. Rudolf von Willemoes-Suhm
      Rudolf von Willemoes-Suhm (1869-1870): Helminthologische Notizen II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Agrostis-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1865): Die europäischen Agrostis-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und PapuasienKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1900): Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 259 - 350.
      Reference | PDF
    • REVISION DER GATTUNG ASTER IN AFRIKAWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1973): REVISION DER GATTUNG ASTER IN AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 153 - 258.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in der Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Plantas novas africanasChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantas novas africanas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the endophallic structures of the genus Laius (Coleoptera, Melyridae), …Hiroyuki Yoshitomi
      Hiroyuki Yoshitomi (2014): Comparative morphology of the endophallic structures of the genus Laius (Coleoptera, Melyridae), with the descriptions of three new species – European Journal of Taxonomy – 0097: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Agrostis tarda n. sp. , ein Bürger der AlpenfloraCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1877): Agrostis tarda n. sp., ein Bürger der Alpenflora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Festuca-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Die europäischen Festuca-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1923): Vier neue Anophtalmen aus Krain. (Col. Carab.). – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Mittheilungen. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1893): Morphologische und biologische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • VIII. Section. Die Parasiten der Fische des BalatonStefan von Ratz
      Stefan von Ratz (1897): VIII. Section. Die Parasiten der Fische des Balaton – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Afrodotina guineensis gen. n. , sp. n. , aus der Republik Guinea (Coleoptera,…Roberto Pace
      Roberto Pace (2004): Beschreibung von Afrodotina guineensis gen. n., sp. n., aus der Republik Guinea (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1859): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Gattung Isoetes L. Ulrich Weber
      Ulrich Weber (1922): Zur Anatomie und Systematik der Gattung Isoetes L. – Hedwigia – 63_1922: 219 - 262.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 182 - 188.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanaeK. Schumann
      K. Schumann (1898): Gramineae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 326 - 337.
      Reference | PDF
    • Gramineae austro-americanae imprimis Weberbauerianae. V. Robert Pilger
      Robert Pilger (1921): Gramineae austro-americanae imprimis Weberbauerianae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1023 - 1030.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen zur Morphologie und Systematik der ChiroscelinenHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1903): Einige Mittheilungen zur Morphologie und Systematik der Chiroscelinen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in der Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • DERASTER BAKERANUS -KOMPLEX IN SÜDAFRIKAWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1971): DERASTER BAKERANUS -KOMPLEX IN SÜDAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Blüthenmorphologie der cucullaten Sterculiaceen. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1886): Vergleichende Blüthenmorphologie der cucullaten Sterculiaceen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 286 - 332.
      Reference | PDF
    • Ueber blinde BembidienW. Ehlers
      W. Ehlers (1883): Ueber blinde Bembidien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Reiche Novemberabende 1899Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1899): Reiche Novemberabende 1899 – Societas entomologica – 14: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1897): Literatur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Bau der Keimpflanzen der Philydraceae und Pontederiaceae (Monocotyledoneae)Hans-Jürgen Tillich
      Hans-Jürgen Tillich (1994): Untersuchungen zum Bau der Keimpflanzen der Philydraceae und Pontederiaceae (Monocotyledoneae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 171 - 186.
      Reference | PDF
    • Einige neue Taraxacum-Arten aus BayernCarl Ingemar Sahlin
      Carl Ingemar Sahlin (1979): Einige neue Taraxacum-Arten aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in der Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 146 - 155.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten HoffnungErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Lieschgräser (Phleum, Poaceae)Hans Joachim Conert
      Hans Joachim Conert (1983): Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Lieschgräser (Phleum, Poaceae) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 106: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera. )Hans Gebien
      Hans Gebien (1904): Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 305 - 356.
      Reference | PDF
    • Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Bemerkungen zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1892): Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_4: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. X. Robert Pilger
      Robert Pilger (1911): Gramineae africanae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Johann Vetter (1923): Neue Pflanzenfunde aus Niederösterreich und Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Zingiberaceae africanae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1909): Zingiberaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 388 - 392.
      Reference | PDF
    • Compositae II - LactuceaeKarl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest
      Karl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest (1977): Compositae II - Lactuceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 122: 1 - 564.
      Reference
    • Oryzeae monographice describunturAlice Prodoehl
      Alice Prodoehl (1922): Oryzeae monographice describuntur – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae VI. Robert Pilger
      Robert Pilger (1907): Gramineae africanae VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 596 - 601.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1917): Zur Frage der honigschwitzenden Gräser. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2008): Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008 – Archive for Bryology – 32: 1 - 11.
      Reference
    • Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera. )Hans Gebien
      Hans Gebien (1904): Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 101 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Embryonalentwicklung der Gonothyraea Loveni Allm. J. Wulfert
      J. Wulfert (1901): Die Embryonalentwicklung der Gonothyraea Loveni Allm. – Zoologischer Anzeiger – 24: 626 - 627.
      Reference | PDF
    • The Genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae) in Borneo and SumatraWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2000): The Genus Uloma Dejean (Coleoptera: Tenebrionidae) in Borneo and Sumatra – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 605_A: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Phrenapates Kirby. (Col. )Hans Gebien
      Hans Gebien (1911): Die Gattung Phrenapates Kirby. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Fritz Isidor van Emden (1932): Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. XII. Robert Pilger
      Robert Pilger (1914): Gramineae africanae. XII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 412 - 422.
      Reference | PDF
    • Marsippospermum Reichei Fr. B. , eine merkwürdige neue Juncacee aus PatagonienFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1901): Marsippospermum Reichei Fr. B., eine merkwürdige neue Juncacee aus Patagonien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Ochlopoa supina (= Poa supina) und Ochlopoa ×nannfeldtii (= Poa ×nannfeldtii) in AachenWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2019): Ochlopoa supina (= Poa supina) und Ochlopoa ×nannfeldtii (= Poa ×nannfeldtii) in Aachen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Plantae Stuebelianae novaeGeorg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1896): Plantae Stuebelianae novae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 306 - 378.
      Reference | PDF
    • Biologische, nicht nur systematische Sammlung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Biologische, nicht nur systematische Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Compositae V - AstereaeA. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger
      A. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger (1982): Compositae V - Astereae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 154: 1 - 152.
      Reference
    • Revision of the genus Intybia (Coleoptera, Malachiidae) from JapanHiroshi Ikeda, Hiroyuki Yoshitomi
      Hiroshi Ikeda, Hiroyuki Yoshitomi (2017): Revision of the genus Intybia (Coleoptera, Malachiidae) from Japan – European Journal of Taxonomy – 0331: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Archieracien Ungarns und der Balkanländer. (Adatok Magyarország és…Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1906): Beiträge zur Kenntnis der Archieracien Ungarns und der Balkanländer. (Adatok Magyarország és Baikánfélsziget Archhieraciumjainak ismeretéhez) – Ungarische Botanische Blätter – 5: 62 - 94.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Alopecurus pratensis x geniculatus, beobachtet bei Tilsit in Ostpreussen. Heidenreich
      Heidenreich (1866): Alopecurus pratensis x geniculatus, beobachtet bei Tilsit in Ostpreussen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 277 - 281.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1899. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Gräser- und Seggen-Kurzschlüssel für den Bereich der "Flora des Regnitzgebietes" und das…Werner Nezadal
      Werner Nezadal (2009): Gräser- und Seggen-Kurzschlüssel für den Bereich der "Flora des Regnitzgebietes" und das übrige Nordbayern – Regnitz Flora – 3: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Ueber freie Nervenendigungen und Sinneszellen bei Bandwürmern. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1895): Ueber freie Nervenendigungen und Sinneszellen bei Bandwürmern. – Biologisches Zentralblatt – 15: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1937): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 330 - 332.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (2006): ANOPHTHALMUS MIROSLAVAE SP. N. IZ SLOVENIJE (COLEOPTERA: CARABIDAE: TRECHINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Los generös Danthonia DC. y Rytidosperma Steud. (Poaceae) en America - Una revisionC. M. Baeza P.
      C. M. Baeza P. (1996): Los generös Danthonia DC. y Rytidosperma Steud. (Poaceae) en America - Una revision – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 3: 11 - 93.
      Reference | PDF
    • A.D. Harrison (1991): Chironomidae from Ethiopia. Part 1. Tanypodinae (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 45 - 69.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ligula (Esper, 1791)
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus ligula (Schaeff.) Donk 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena ligula Esper, 1791
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavariella
          Clavariella ligula (Fr.) P. Karst. 1891
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria ligula Schaeff. 1774
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Pseudophyllidea Diphyllobothriidae Ligula
          Ligula simplicissima
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Pseudophyllidea Diphyllobothriidae Ligula
          Ligula intestinalis Goeze
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ligula
          Ligula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia ligula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia ligula Steph.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pyrenidae Mitrella
          Mitrella ligula Duclos
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria luteola Pers. 1797
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavariadelphus
          Clavariadelphus helveticus Rahm & Schild 1974
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025