Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    439 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (439)

    CSV-download
    12345>>>
    • Fledermaus-Porträt Nr. 5 Angola-Bulldoggfledermaus, Mops condylurus (A. Smith, 1833)Henning Vierhaus
      Henning Vierhaus (2011): Fledermaus-Porträt Nr. 5 Angola-Bulldoggfledermaus, Mops condylurus (A. Smith, 1833) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Graessnerliches Sendschreiben des wirklichen Geheimen und Ober-Roll-Mops Brummhummel in… Anonymous
      Anonymous (1855): Graessnerliches Sendschreiben des wirklichen Geheimen und Ober-Roll-Mops Brummhummel in Borstenburg an die Redaction. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Können bei Säugetieren die Geschwister desselben Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen?Otto von Rath
      Otto von Rath (1898): Können bei Säugetieren die Geschwister desselben Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen? – Biologisches Zentralblatt – 18: 637 - 642.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Januar 1885 Hartmann
      Hartmann (1885): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Januar 1885 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1885: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beringungsergebnis an Mopsfledermäusen im Lande Salzburg. Gustave Antoine Abel
      Gustave Antoine Abel (1961): Beringungsergebnis an Mopsfledermäusen im Lande Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 101_1: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Tardigraden Argentiniens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • An annotated inventory of three small collections of Nigerian Microchiroptera (Mammalia, …W. Bergmans
      W. Bergmans (1976): An annotated inventory of three small collections of Nigerian Microchiroptera (Mammalia, Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Ein Originalexemplar von Nyctinomus ventralis Heuglin 1861 (Mammalia : Chiroptera: Molossidae). Dieter Kock
      Dieter Kock (1975): Ein Originalexemplar von Nyctinomus ventralis Heuglin 1861 (Mammalia : Chiroptera: Molossidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 272_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • ontribution to the knowledge of the bat fauna of Biolo island, Equatorial Guinea (Central Africa)Javier Juste, Carlos Ibáñez
      Javier Juste, Carlos Ibáñez (1994): ontribution to the knowledge of the bat fauna of Biolo island, Equatorial Guinea (Central Africa) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 274 - 281.
      Reference | PDF
    • Bat predation by small carnivores in a central African rainforestRainer Hutterer, Justina C. Ray
      Rainer Hutterer, Justina C. Ray (1997): Bat predation by small carnivores in a central African rainforest – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Fledermaus-Milben der Art Leptotrombidum russicum bei der Mopsfledermaus…Norbert Röse, Wolfgang Rackow
      Norbert Röse, Wolfgang Rackow (2010): Zum Vorkommen von Fledermaus-Milben der Art Leptotrombidum russicum bei der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • A new description of the type specimen of Nyctinomus aloysii-sabaudiae Festa 1907Benedetto Lanza, David L. Harrison
      Benedetto Lanza, David L. Harrison (1963): A new description of the type specimen of Nyctinomus aloysii-sabaudiae Festa 1907 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • The bats of the Congo and of Rwanda and Burundi revisited (Mammalia: Chiroptera)Victor Van Cakenberghe, Guy-Crispin Gembu Tungaluna, Prescott Musaba Akawa, …
      Victor Van Cakenberghe, Guy-Crispin Gembu Tungaluna, Prescott Musaba Akawa, Ernest Seamark, Erik Verheyen (2017): The bats of the Congo and of Rwanda and Burundi revisited (Mammalia: Chiroptera) – European Journal of Taxonomy – 0382: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil III. Kommentierte Artenliste der Fledermäuse…Wolfgang Sauerbier, David Petrat
      Wolfgang Sauerbier, David Petrat (2019): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil III. Kommentierte Artenliste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 95 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Bedeutung des Periblastes in der Entwicklung der Knochenfiscbe. W. Reinhard
      W. Reinhard (1899): Zur Frage über die Bedeutung des Periblastes in der Entwicklung der Knochenfiscbe. – Biologisches Zentralblatt – 19: 486 - 487.
      Reference | PDF
    • Die Einwirkung der Gefangenschaft auf die Gestaltung des Wolfsschädels. Albert Wolfgramm
      Albert Wolfgramm (1894): Die Einwirkung der Gefangenschaft auf die Gestaltung des Wolfsschädels. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 773 - 822.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen am Schädel des Haushundes. Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Walter Freiherr Taets von Amerongen (1913): Untersuchungen am Schädel des Haushundes. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 5 - 78.
      Reference | PDF
    • Winterverbreitung und Quartiernutzungsmuster der Mopsfledermaus {Barbastella barbastellus) im…Gerhard Hübner, Ralph Papadopoulos, Dagmar Papadopoulos
      Gerhard Hübner, Ralph Papadopoulos, Dagmar Papadopoulos (2006): Winterverbreitung und Quartiernutzungsmuster der Mopsfledermaus {Barbastella barbastellus) im Coburger Land (Nordbayern) - Anmerkungen zu einer FFH-relevanten Fledermausart – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Eine Studie über die Abstammung der Hunderassen. August von Pelzeln
      August von Pelzeln (1886): Eine Studie über die Abstammung der Hunderassen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse aus TanganyikaErwin Kulzer
      Erwin Kulzer (1962): Fledermäuse aus Tanganyika – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 164 - 181.
      Reference | PDF
    • Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1915): Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. – Zoologischer Anzeiger – 46: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), nach mehr als…Siegfried Wielert
      Siegfried Wielert (2005): Wiederentdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), nach mehr als 50 Jahren im niedersächsischen Nordharz (Landkreis Goslar) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Württemberg gegenwärtig häufiger Vorkommenden, theils in freiem, theils in…Georg Friedrich von Jäger
      Georg Friedrich von Jäger (1845): Verzeichnis der in Württemberg gegenwärtig häufiger Vorkommenden, theils in freiem, theils in gezähmtem Zustande lebenden Säugethiere – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 1: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hirne verschiedener HunderacenNikolaus Rüdinger
      Nikolaus Rüdinger (1895): Ueber die Hirne verschiedener Hunderacen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1894: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Können bei Säugetieren die Geschwister desselben Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen?Otto von Rath
      Otto von Rath (1899): Können bei Säugetieren die Geschwister desselben Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen? – Biologisches Zentralblatt – 19: 487 - 490.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Die Racen des zahmen Hundes. (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 776 - 823.
      Reference | PDF
    • Verwechslungsmöglichkeiten bei der akustischen Artbestimmung von Fledermäusen anhand ihrer…Guido Pfalzer
      Guido Pfalzer (2007): Verwechslungsmöglichkeiten bei der akustischen Artbestimmung von Fledermäusen anhand ihrer Ortungs- und Sozialrufe – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über sardische Säugetiere. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Einige Notizen über sardische Säugetiere. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Merkmalsdifferenzen tropischer FledermäuseDieter Kock
      Dieter Kock (1972): Merkmalsdifferenzen tropischer Fledermäuse – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Versehen und die Telegonie. Otto von Rath
      Otto von Rath (1898): Bemerkungen über das Versehen und die Telegonie. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 10: 333 - 359.
      Reference | PDF
    • Small Mammals of UgandaErik Thorn, Julian Kerbis Peterhans
      Erik Thorn, Julian Kerbis Peterhans (2009): Small Mammals of Uganda – Bonner zoologische Monographien – 55: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • A Note on Tadarida (Chaerephon) bivittata HeuglinDavid L. Harrison, R. W. Hayman
      David L. Harrison, R.W. Hayman (1966): A Note on Tadarida (Chaerephon) bivittata Heuglin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Kurzbericht über den Besuch einer Abordnung der Biospeiäologischen Arbeitsgemeinschaft an der…Wolfgang Rassl
      Wolfgang Rassl (1977-1978): Kurzbericht über den Besuch einer Abordnung der Biospeiäologischen Arbeitsgemeinschaft an der Säugetierabteilung des Naturhistorischen Museums Wien – Höhlenforschung Kärnten – 2: 22.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1954): Hunde – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1954_SB: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Franz von Wagner
      Franz von Wagner (1915): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 46: 64.
      Reference | PDF
    • Fledermaus des Jahres 2020/2021: Die Mopsfledermaus (Barbastella Barbastellus) diverse
      diverse (2020): Fledermaus des Jahres 2020/2021: Die Mopsfledermaus (Barbastella Barbastellus) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_1: 27.
      Reference | PDF
    • Die Extremitäten der Caniden, ihre Beziehungen zur Körpersymmetrie und die Verhältnisse ihrer…Fr. Rudolf Schlegel
      Fr. Rudolf Schlegel (1912): Die Extremitäten der Caniden, ihre Beziehungen zur Körpersymmetrie und die Verhältnisse ihrer relativen Proportionen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 246 - 263.
      Reference | PDF
    • Serologische Befunde beim Orang-Utan (Pongo pygmaeus Linnaeus 1760)J. Schmitt, W. Spielmann, M. Weber
      J. Schmitt, W. Spielmann, M. Weber (1963): Serologische Befunde beim Orang-Utan (Pongo pygmaeus Linnaeus 1760) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2000): Kleine Mitteilungen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 218 - 230.
      Reference | PDF
    • Kopfüber - Bat Journal Austria - Fledermausschutz in Österreich 8/1. diverse
      diverse (2007): Kopfüber - Bat Journal Austria - Fledermausschutz in Österreich 8/1. – Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich = Bat Journal Austria Fledermausschutz in Österreich – 8_1_2007: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Fledermäuse auf Gomera / Kanarische InselnReinald Skiba
      Reinald Skiba (2010): Die Fledermäuse auf Gomera / Kanarische Inseln – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Ufer der Neutra. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1863): Das Ufer der Neutra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Höhlenbärenschädel aus der Drachenhöhle bei MixnitzHelmut Otto Antonius
      Helmut Otto Antonius (1921): Höhlenbärenschädel aus der Drachenhöhle bei Mixnitz – Berichte der staatlichen Höhlenkommission – 2_1921: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Hochspannung über SalzburgHans Kutil
      Hans Kutil (2014): Hochspannung über Salzburg – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_3: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Bats in the cityUlrich F. H. Hüttmeir
      Ulrich F.H. Hüttmeir (2021): Bats in the city – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2021_3: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1999): Inhalt – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 9: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1915): Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. – Zoologischer Anzeiger – 46: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Nymphenfledermaus Myotis alcathoe - weitere Reproduktionsnachweise für SachsenFrank Meisel, Thomas Frank, Nicole Fichtner
      Frank Meisel, Thomas Frank, Nicole Fichtner (2010): Die Nymphenfledermaus Myotis alcathoe - weitere Reproduktionsnachweise für Sachsen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2010: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Waldfledermäuse - artenreich, unbekannt, gefährdetFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2017): Waldfledermäuse - artenreich, unbekannt, gefährdet – Bat News – 21: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Bemerkenswertes Wintervorkommen der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)…Gerhard Maetz, Andreas Hauffe, Günter Kaufmann
      Gerhard Maetz, Andreas Hauffe, Günter Kaufmann (2013-2016): Kleine Mitteilung. Bemerkenswertes Wintervorkommen der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in einem Bunker zwischen Luckenwalde und Jüterbog (Land Brandenburg) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber die DarwinŽsche Schöpfungstheorie. Albert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1864): Ueber die DarwinŽsche Schöpfungstheorie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 174 - 186.
      Reference | PDF
    • Fledermauserhebung in St. Pölten 2010-2012Ingrid Leutgeb-Born, Martin Pollheimer
      Ingrid Leutgeb-Born, Martin Pollheimer (2012): Fledermauserhebung in St. Pölten 2010-2012 – Lanius – 21_03-04: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Ötscher-DürrensteinChristoph Leditznig
      Christoph Leditznig (2016): Ötscher-Dürrenstein – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 040: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die marine Fauna desTriesier Golfes während des Jahres 1910. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1911): Beobachtungen über die marine Fauna desTriesier Golfes während des Jahres 1910. – Zoologischer Anzeiger – 37: 517 - 522.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Fledermausschutz und –forschung in ÖsterreichFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2013): Mitteilungen über Fledermausschutz und –forschung in Österreich – Bat News – 13: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Fledermausschutz und –forschung in ÖsterreichFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2014): Mitteilungen über Fledermausschutz und –forschung in Österreich – Bat News – 15: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1890 Hartmann
      Hartmann (1890): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • 11. Das Diluvium der Gegend von Tschemely an der Schtschara. Walter Rettschlag
      Walter Rettschlag (1921): 11. Das Diluvium der Gegend von Tschemely an der Schtschara. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 73: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Bat NewsFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2016): Bat News – Bat News – 19: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Über die erste Untersuchung der Hohlsteinhöhle bei KohlstädtFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1954): Über die erste Untersuchung der Hohlsteinhöhle bei Kohlstädt – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonym (1897): Künstlicher Regen – Carinthia II – 87: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • How to Document the Purity of Mitochondria Prepared from Green Tissue of Pea, Tobacco and…Nicole Hausmann, Wolf Werhahn, Bernhard Huchzermeyer, Hans-Peter Braun, …
      Nicole Hausmann, Wolf Werhahn, Bernhard Huchzermeyer, Hans-Peter Braun, Jutta Papenbrock (2003): How to Document the Purity of Mitochondria Prepared from Green Tissue of Pea, Tobacco and Arabidopsis thaliana. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in Österreich. Friederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2011): Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in Österreich. – Bat News – 9: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Kernzone Auersberg – Schutz für Quellen, Besenmoos, Fledermaus & Co. Adalbert Fischer, Gunther von Lorentz
      Adalbert Fischer, Gunther von Lorentz (2014): Kernzone Auersberg – Schutz für Quellen, Besenmoos, Fledermaus & Co. – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 15: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Auenschutz und Auenzerstörung liegen eng beieinanderHannes Seehofer
      Hannes Seehofer (2014): Auenschutz und Auenzerstörung liegen eng beieinander – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Prachtkleid und Vogelgeschmack. Wilhelm Schmidt-Bey
      Wilhelm Schmidt-Bey (1916): Prachtkleid und Vogelgeschmack. – Ornithologische Monatsschrift – 41: 322 - 326.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in ÖsterreichFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2012): Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in Österreich – Bat News – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2020Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2021): Schutzgebiete in Sachsen 2020 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 63_2021: 58 - 65.
      Reference
    • Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in Österreich diverse
      diverse (2010): Mitteilungen über Fledermausschutz und -forschung in Österreich – Bat News – 7: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Charakteristik einer neuen Flugeidechse, Pterodactylus elegansJohann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1861): Charakteristik einer neuen Flugeidechse, Pterodactylus elegans – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-1: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Anonym (1897): Die Urahnen unserer Hunde – Carinthia II – 87: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Biochemical changes in intact leaf mitochondria throughout the NaCl-induced transition from C3 to…Klaus Peckmann, Craig E. Martin, Dieter J. von Willert, Werner B. Herppich
      Klaus Peckmann, Craig E. Martin, Dieter J. von Willert, Werner B. Herppich (2019): Biochemical changes in intact leaf mitochondria throughout the NaCl-induced transition from C3 to CAM in the facultatively halophytic CAM plant Mesembryanthemum crystallinum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 109 - 118.
      Reference
    • Tadarida teniotis (Rafinesque, 1814) in the W-Palaearctic and a lectotype for Dysopes rupelü…Iyad A. Nader, Dieter Kock
      Iyad A. Nader, Dieter Kock (1983): Tadarida teniotis (Rafinesque, 1814) in the W-Palaearctic and a lectotype for Dysopes rupelü Temminck, 1826 (Chiroptera: Molossidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Heinr. Zaoralek (1894): Wiener Hochflugtaubensport – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Hugo M. Grimm (1886): Biologische Notizen. Allerlei Pflegeeltern. (Seiten CXIII-CXVIII.) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: CXIII-CXVIII.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Mormops. W. Peters
      W. Peters (1856): Über die Gattung Mormops. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der SchweizAlex Theiler
      Alex Theiler (2002): Übersicht über die Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der Schweiz – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 686 - 688.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2005): Kleine Mitteilungen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Die Racen des zahmen Hundes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 377 - 507.
      Reference | PDF
    • DIE FLEDERMÄUSE IM RHEIN-MAIN-GEBIETAugust Epple
      August Epple (1957): DIE FLEDERMÄUSE IM RHEIN-MAIN-GEBIET – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 93: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Alpenfledermaus (Hypsugo savii) in Wuppertal - Zunahme der Fledermäuse in Norddeutschland?Reinald Skiba
      Reinald Skiba (2010): Alpenfledermaus (Hypsugo savii) in Wuppertal - Zunahme der Fledermäuse in Norddeutschland? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer systematischen Erfassung von Wintervorkommen der Mopsfledermaus, …Henrik Pommeranz, Holger Schütt
      Henrik Pommeranz, Holger Schütt (2000): Erste Ergebnisse einer systematischen Erfassung von Wintervorkommen der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), in Mecklenburg-Vorpommern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 567 - 571.
      Reference | PDF
    • Letzte Erkenntnisse zu biologisch induzierten AlterationsprozessenBernd Ullrich
      Bernd Ullrich (2018): Letzte Erkenntnisse zu biologisch induzierten Alterationsprozessen – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 64: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 118: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache…J. -C. Beaucournu
      J.-C. Beaucournu (2004): Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache exclue) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 185 - 239.
      Reference | PDF
    • Tae Wan Kim, Georg Heinrich (1997): Immunilogical Evaluation of the Levels of Calmodulin and ist Binding Proteins in Sr2+-stressed Sugar Beet (Beta vulgaris L.) Leaves. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1959): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_9-10: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Zahl der Odonaten und ihre VerbreitungHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1855): Die Zahl der Odonaten und ihre Verbreitung – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Naturbeobachtungen. Richard Becker
      Richard Becker (1886): Naturbeobachtungen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Aus der Organisation Gut vorbereitete und organisierte Arbeitstagungen können sehr erfolgreich… Redaktion
      Redaktion (2008): Aus der Organisation Gut vorbereitete und organisierte Arbeitstagungen können sehr erfolgreich sein! 25jährige Erfahrungen im Land Brandenburg – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Arterhaltung im Zoo diverse
      diverse (2004): Arterhaltung im Zoo – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 78_2004: 1 - 5.
      Reference
    • Unsere Vögel im Volksmunde. Paul Wemer
      Paul Wemer (1911-1912): Unsere Vögel im Volksmunde. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2008): Kleine Mitteilungen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 88 - 93.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (1961): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in… diverse
      diverse (2020): Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich – Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich = Bat Journal Austria Fledermausschutz in Österreich – 21_2020: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die BalearenAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1862): Die Balearen – Journal für Ornithologie – 10_1862: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Synostotische Knochen spätpleistozäner ElefantenDick Mol
      Dick Mol (1982): Synostotische Knochen spätpleistozäner Elefanten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Walter Heinz (1978): Nomenklatorische Korrekturen einiger neuerer Taxa der Gattung Carabus L. (Coleoptera, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Bayerischer Wald und…Tobias Richter, Katharina Jestädt, Rudolf Leitl, Jochen Linner, Jörg…
      Tobias Richter, Katharina Jestädt, Rudolf Leitl, Jochen Linner, Jörg Müller, Jonas Hagge (2018): Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Bayerischer Wald und eine Evaluation von Erfassungsmethoden – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 270 - 284.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Barbastella
          Barbastella barbastellus (Schreber, 1774)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops mops (De Blainville, 1840)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops sarasinorum (Meyer, 1899)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops nanulus J.A. Allen, 1917
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops spurrelli (Dollman, 1911)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops thersites (Thomas, 1903)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops trevori J.A. Allen, 1917
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops condylurus (A. Smith, 1833)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops brachypterus (Peters, 1852)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops congicus J.A. Allen, 1917
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops leonis (Thomas, 1908)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops midas (Sundevall, 1843)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops niangarae J.A. Allen, 1917
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops petersoni (El Rayah, 1981)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops demonstrator (Thomas, 1903)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Molossidae Mops
          Mops niveiventer Cabrera & Ruxton, 1926
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025