publications (673)
- Bernd-Ulrich Rudolph, Matthias Hammer, Andreas Zahn (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Bayern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 564 - 580.
- Simone Pysarczuk, Jürgen Plass (2023): Mopsfledermaus Barbastella barbastellus (Schreber 1774) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 388 - 393.
- Wilfried Schober (2002): Zur Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Sachsen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 663 - 669.
- Ralph Labes, Dirk Janecke (1989): Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber), im Bezirk Schwerin wiederentdeckt – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 144 - 148.
- Cord Gottschalk (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber, 1774) an Saale und Ilm in Thüringen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 552 - 555.
- Friederike Spitzenberger, Anton Mayer (2002): Verbreitung und Status der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Österreich – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 674 - 680.
- Tobias Richter, Katharina Jestädt, Rudolf Leitl, Jochen Linner, Jörg Müller, Jonas Hagge (2018): Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Bayerischer Wald und eine Evaluation von Erfassungsmethoden – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 270 - 284.
- Steffen Hahn, Alexander Vollmer, Ulrich Heise, Hans-Joachim Meyer, Matthias Meyer (2002): Erste Erkenntnisse zum Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Regierungsbezirk Dessau (Sachsen-Anhalt/Deutschland)) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 559 - 563.
- Mariela Viehl (2018): Zur Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Eckertal (Nationalpark Harz) Zusammenfassung mehrjähriger Untersuchungsergebnisse Roost use of the barbastelle bat (Barbastella barbastellus) in Eckertal (Nationalpark Harz) Summary of multiannual examination results – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 59 - 69.
- Hans Hackethal, Eckhard Grimmberger, Joachim Haensel (1984): Untersuchungen zur morphologischen Variabilität der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) (Chiroptera, Vespertilionidae) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 431 - 444.
- Cord Gottschalk (1997): Kleinhufeisennase (Rhinolophus hipposideros) und Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Saale-11m-Gebiet mit Vorschlägen zu ihrem Schutz – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 129 - 134.
- Gerhard Hübner, Ralph Papadopoulos, Dagmar Papadopoulos (2006): Winterverbreitung und Quartiernutzungsmuster der Mopsfledermaus {Barbastella barbastellus) im Coburger Land (Nordbayern) - Anmerkungen zu einer FFH-relevanten Fledermausart – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 33 - 45.
- Milan Paunovic, Rumiana Pandurska, Teodora Ivanova, Branko Karapanda (2002): Present Knowledge of Distribution and Status of Barbastella barbastellus (Schreber , 1774) (Chiroptera: Vespertilionidae) on the Balkan Peninsula – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 633 - 638.
- Gustave Antoine Abel (1976): Fledermäuse im Winterquartier Salzburg. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 11 - 12.
- Paul Eduard Tratz (1976): Sonderschauen. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 10 - 11.
- Gustave Antoine Abel (1982): Arbeitsgruppe für Spelaeologie. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 166 - 168.
- Schlüsselarten für verantwortungsvollen Fledermausschutz in Deutschland - Vergleichende…Jorge A. Encarnacao, Nina I. Becker (2014): Schlüsselarten für verantwortungsvollen Fledermausschutz in Deutschland - Vergleichende Einschätzung anhand Gefährdung, Habitatanspruch und Ausbreitungspotential – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 201 - 222.
- Bernd Freitag (1991): Beitrag zur Fledermausfauna des rechten Ufers der Raabklamm (Mammalia, Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 45_1991: 23 - 29.
- Gustave Antoine Abel (1976): Höhlenforschung am Ätna. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 12 - 13.
- Cord Gottschalk (2000): Vierzig Jahre Fledermaus-Erkundung im Saale-Dm-Gebiet in Thüringen und der Wert der Region für den Fledermausschutz in Deutschland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 486 - 492.
- Peter Freitag, Bernd Freitag (1996): Überwinternde Fledermäuse in Höhlen und Stollen der Landeshauptstadt Graz (Steiermark, Österreich) und ihrer nächsten Umgebung (Mammalia, Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 225 - 234.
- Tobias Richter, Jonas Hagge (2020): Stolpersteine bei der telemetrischen Quartiererfassung von Fledermäusen – Anliegen Natur – 42_2_2020: 79 - 82.
- Gernot Rabeder (1972): Die Insectivoren und Chiropteren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Hundsheim (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 375 - 474.
- Hans König, Heinz Wissing (1996): Wiederentdeckung der Mopsfledermaus (Barbastelia barbastellus SCHREBER, 1774) in der Pfalz (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 41 - 44.
- Joachim Haensel, Lutz Ittermann, Ronald Timser (2011): Hergerichteter Eiskeller in Glambeck (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin) - ein ideales Winterquartier für Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 51 - 57.
- Jahresbericht der Liechtensteiner Arbeitsgruppe für Fledermausschutz für das Jahr 2008Silvio Hoch (2010): Jahresbericht der Liechtensteiner Arbeitsgruppe für Fledermausschutz für das Jahr 2008 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 97 - 102.
- Bazyli Czeczuga, Andrzej Lech Ruprecht (1984): Contents of Carotenoids in Mammals 111. Carotenoids in Specimens of Six Species of Vespertilionidae – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 186 - 190.
- Guido Reiter, Julia Kropfberger, Simone Pysarczuk, Isabel Schmotzer (2009): Fledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0661: 1 - 51.
- Joachim Haensel (2000): Anmerkungen zu den deutschen Namen für die Arten der europäischen Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 287 - 290.
- Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Gustave Antoine Abel (1972): Kurzberichte. Über die Fledermausberingungen. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1972), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines III. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 3A: 48.
- Matthias Hammer, Rudolf Leitl, Bernd-Ulrich Rudolph, Kathrin Weber, Andreas Zahn (2017): Fledermäuse in Bayerns Natura 2000-Gebieten – Anliegen Natur – 39_2_2017: 85 - 92.
- Karl Schorr (2000-2002): Bemerkenswerte Detektornachweise von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) im Landkreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 159 - 168.
- Michael J. Dobner, Anton Vorauer, Christoph Walder (2013): Fledermäuse in ausgewählten Wäldern Vorarlbergs/Österreich: Habitatpräferenzen und Charakterisierung der Fledermausfauna – Inatura Forschung online – 04: 1 - 19.
- Georg Amann, Hans Walser, Guido Reiter (2013): Die Fledermäuse in den Jagdberggemeinden – wie nutzen Fledermäuse die Kulturlandschaft? – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 307 - 330.
- Jennifer Holzhaider, Andreas Zahn (2001): Bats in the Bavanan Alps: species composition and utUization of higher altitudes in summer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 144 - 154.
- Reinald Skiba (2010): Die Fledermäuse auf Gomera / Kanarische Inseln – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 51 - 58.
- Joachim Haensel, diverse (2008): Der ehemalige Regierungsflugplatz der DDR in Neuhardenberg - ein bedeutendes Fledermausquartier im Osten des Landes Brandenburg – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 11 - 21.
- Hans König, Heinz Wissing (1996): Netzfänge zur Fledermauserfassung in der Pfalz (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 35 - 40.
people (0)
No result.
Species (2)
- Barbastella leucomelas (Cretzschmar, 1826)
- Barbastella barbastellus (Schreber, 1774)