Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    673 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (673)

    CSV-download
    12345>>>
    • Barbastelle (Barbastella barbastellus) in NorwayTor Andre Stormark
      Tor Andre Stormark (2002): Barbastelle (Barbastella barbastellus) in Norway – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 681 - 682.
      Reference | PDF
    • Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in BayernBernd-Ulrich Rudolph, Matthias Hammer, Andreas Zahn
      Bernd-Ulrich Rudolph, Matthias Hammer, Andreas Zahn (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Bayern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 564 - 580.
      Reference | PDF
    • Mopsfledermaus Barbastella barbastellus (Schreber 1774)Simone Pysarczuk, Jürgen Plass
      Simone Pysarczuk, Jürgen Plass (2023): Mopsfledermaus Barbastella barbastellus (Schreber 1774) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 388 - 393.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in SachsenWilfried Schober
      Wilfried Schober (2002): Zur Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Sachsen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 663 - 669.
      Reference | PDF
    • The Barbastelle (Barbastella barbastellus) in LithuaniaDainius H. Pauza, Neringa Pauziene, Aidas Gudaitis
      Dainius H. Pauza, Neringa Pauziene, Aidas Gudaitis (2002): The Barbastelle (Barbastella barbastellus) in Lithuania – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 639 - 641.
      Reference | PDF
    • Barbastelle, Barbastella barbastellus, in the Western CaucasusSuren Gazaryan
      Suren Gazaryan (2002): Barbastelle, Barbastella barbastellus, in the Western Caucasus – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 541 - 543.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Mecklenburg-VorpommernHenrik Pommeranz, Axel Griesau
      Henrik Pommeranz, Axel Griesau (2002): Zum Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Mecklenburg-Vorpommern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 556 - 558.
      Reference | PDF
    • Barbastelle (Barbastella barbastellus) within the Tamar ValleyJohn J. Kaczanow
      John J. Kaczanow (2002): Barbastelle (Barbastella barbastellus) within the Tamar Valley – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 588 - 595.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Hangplatzwahl: Mopsfledermäuse (Barbastella barbastellus) hinter SpinnwebenLutz Ittermann
      Lutz Ittermann (2000): Ungewöhnliche Hangplatzwahl: Mopsfledermäuse (Barbastella barbastellus) hinter Spinnweben – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber), im Bezirk Schwerin wiederentdecktRalph Labes, Dirk Janecke
      Ralph Labes, Dirk Janecke (1989): Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber), im Bezirk Schwerin wiederentdeckt – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • The Status of Barbastella barbastellus in the CaucasusIrina K. Rakhmatulina
      Irina K. Rakhmatulina (2002): The Status of Barbastella barbastellus in the Caucasus – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 642 - 645.
      Reference | PDF
    • Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber, 1774) an Saale und Ilm in ThüringenCord Gottschalk
      Cord Gottschalk (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber, 1774) an Saale und Ilm in Thüringen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 552 - 555.
      Reference | PDF
    • Dynamique de la population de Barbastella barbastellus en BelgiqueJaques Fairon, Elisabeth Busch
      Jaques Fairon, Elisabeth Busch (2002): Dynamique de la population de Barbastella barbastellus en Belgique – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 521 - 527.
      Reference | PDF
    • Die Sommerlebensräume der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Bükkgebirge (Nordungarn)Peter Gombköto
      Peter Gombköto (2002): Die Sommerlebensräume der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Bükkgebirge (Nordungarn) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 544 - 547.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Status der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in ÖsterreichFriederike Spitzenberger, Anton Mayer
      Friederike Spitzenberger, Anton Mayer (2002): Verbreitung und Status der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Österreich – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 674 - 680.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der SchweizAlex Theiler
      Alex Theiler (2002): Übersicht über die Situation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der Schweiz – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 686 - 688.
      Reference | PDF
    • Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Bayerischer Wald und…Tobias Richter, Katharina Jestädt, Rudolf Leitl, Jochen Linner, Jörg…
      Tobias Richter, Katharina Jestädt, Rudolf Leitl, Jochen Linner, Jörg Müller, Jonas Hagge (2018): Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Bayerischer Wald und eine Evaluation von Erfassungsmethoden – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Distribution of Barbastella barbastellus in Poland in the years 1980-1998Marek Kowalski, Rafal Szkudlarek
      Marek Kowalski, Rafal Szkudlarek (2002): Distribution of Barbastella barbastellus in Poland in the years 1980-1998 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 599 - 602.
      Reference | PDF
    • Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber,…Artur Hinkel
      Artur Hinkel (2002): Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 510 - 520.
      Reference | PDF
    • Distribution and present status of Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) in BulgariaRumiana Pandurska, Teodora Ivanova
      Rumiana Pandurska, Teodora Ivanova (2002): Distribution and present status of Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) in Bulgaria – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 626 - 629.
      Reference | PDF
    • Fledermaus des Jahres 2020/2021: Die Mopsfledermaus (Barbastella Barbastellus) diverse
      diverse (2020): Fledermaus des Jahres 2020/2021: Die Mopsfledermaus (Barbastella Barbastellus) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_1: 27.
      Reference | PDF
    • Erste Erkenntnisse zum Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Regierungsbezirk…Steffen Hahn, Alexander Vollmer, Ulrich Heise, Hans-Joachim Meyer, …
      Steffen Hahn, Alexander Vollmer, Ulrich Heise, Hans-Joachim Meyer, Matthias Meyer (2002): Erste Erkenntnisse zum Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Regierungsbezirk Dessau (Sachsen-Anhalt/Deutschland)) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 559 - 563.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Fledermaus-Milben der Art Leptotrombidum russicum bei der Mopsfledermaus…Norbert Röse, Wolfgang Rackow
      Norbert Röse, Wolfgang Rackow (2010): Zum Vorkommen von Fledermaus-Milben der Art Leptotrombidum russicum bei der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • Present status of Barbastelle (Barbastella barbastellus) in the Ukraine in historical aspectIrina M. Kovalyova, Leonid A. Taraborkin
      Irina M. Kovalyova, Leonid A. Taraborkin (2002): Present status of Barbastelle (Barbastella barbastellus) in the Ukraine in historical aspect – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 596 - 598.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der West-SlowakeiBlanka Lehotska, Roman Lehotsky
      Blanka Lehotska, Roman Lehotsky (2002): Vorkommen der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in der West-Slowakei – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 603 - 607.
      Reference | PDF
    • Status and distribution of the Barbastelle (Barbastella barbastellus) in the NetherIandsHermann Limpens, Peter H. C. Lina
      Hermann Limpens, Peter H. C. Lina (2002): Status and distribution of the Barbastelle (Barbastella barbastellus) in the NetherIands – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 608 - 609.
      Reference | PDF
    • Zur Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Eckertal (Nationalpark Harz)…Mariela Viehl
      Mariela Viehl (2018): Zur Quartiernutzung der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Eckertal (Nationalpark Harz) Zusammenfassung mehrjähriger Untersuchungsergebnisse Roost use of the barbastelle bat (Barbastella barbastellus) in Eckertal (Nationalpark Harz) Summary of multiannual examination results – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Wochenstube der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) von Sachseln (Kanton Obwalden, …Alex Theiler
      Alex Theiler (2002): Die Wochenstube der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) von Sachseln (Kanton Obwalden, Schweiz) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 683 - 685.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur morphologischen Variabilität der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus…Hans Hackethal, Eckhard Grimmberger, Joachim Haensel
      Hans Hackethal, Eckhard Grimmberger, Joachim Haensel (1984): Untersuchungen zur morphologischen Variabilität der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) (Chiroptera, Vespertilionidae) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 431 - 444.
      Reference | PDF
    • Kleinhufeisennase (Rhinolophus hipposideros) und Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im…Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (1997): Kleinhufeisennase (Rhinolophus hipposideros) und Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Saale-11m-Gebiet mit Vorschlägen zu ihrem Schutz – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Wochenstube der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), …Uwe Hermanns, Henrik Pommeranz, Hinrich Matthes
      Uwe Hermanns, Henrik Pommeranz, Hinrich Matthes (2003): Erstnachweis einer Wochenstube der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), in Mecklenburg-Vorpommern und Bemerkungen zur Ökologie – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 20 - 36.
      Reference | PDF
    • Unfalltod einer Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), und Anmerkungen zum…Marcel Globig
      Marcel Globig (2000): Unfalltod einer Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), und Anmerkungen zum morphologischen Merkmal "Ohrläppchen" – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 441 - 443.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einer Wochenstube der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1771)…Dietrich Dolch, Klaus Thiele, Jana Teubner, Jens Teubner
      Dietrich Dolch, Klaus Thiele, Jana Teubner, Jens Teubner (1997): Beobachtungen an einer Wochenstube der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1771) 2. Mitteilung – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandssituation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber, 1774) in ThüringenHarry Weidner, Hartmut Geiger
      Harry Weidner, Hartmut Geiger (2002): Zur Bestandssituation der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus Schreber, 1774) in Thüringen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 689 - 696.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer systematischen Erfassung von Wintervorkommen der Mopsfledermaus, …Henrik Pommeranz, Holger Schütt
      Henrik Pommeranz, Holger Schütt (2000): Erste Ergebnisse einer systematischen Erfassung von Wintervorkommen der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), in Mecklenburg-Vorpommern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 567 - 571.
      Reference | PDF
    • Evolution des populations de Barbastelle (Barbastella barbastellus) a la Mine de Deluz (France)…Sébastien Roué
      Sébastien Roué (2002): Evolution des populations de Barbastelle (Barbastella barbastellus) a la Mine de Deluz (France) depuis 1960 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 658 - 662.
      Reference | PDF
    • Some ecological aspects and threats for population of Barbastella barbastellus hibernating in… Diverse
      Diverse (2002): Some ecological aspects and threats for population of Barbastella barbastellus hibernating in Poznan (Poland) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 610 - 614.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), nach mehr als…Siegfried Wielert
      Siegfried Wielert (2005): Wiederentdeckung der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), nach mehr als 50 Jahren im niedersächsischen Nordharz (Landkreis Goslar) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Wintering of the Barbastelle, Barbastella barbastellus, in fortifications of the Masurian Lake…Elzbieta Fuszara, Maciej Fuszara, Michal Wojciechowski
      Elzbieta Fuszara, Maciej Fuszara, Michal Wojciechowski (2002): Wintering of the Barbastelle, Barbastella barbastellus, in fortifications of the Masurian Lake District (Poland) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 536 - 540.
      Reference | PDF
    • Winterverbreitung und Quartiernutzungsmuster der Mopsfledermaus {Barbastella barbastellus) im…Gerhard Hübner, Ralph Papadopoulos, Dagmar Papadopoulos
      Gerhard Hübner, Ralph Papadopoulos, Dagmar Papadopoulos (2006): Winterverbreitung und Quartiernutzungsmuster der Mopsfledermaus {Barbastella barbastellus) im Coburger Land (Nordbayern) - Anmerkungen zu einer FFH-relevanten Fledermausart – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus, Schreber 1774) in Baden Württemberg - Verbreitung…Alfred Nagel, Monika Braun
      Alfred Nagel, Monika Braun (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus, Schreber 1774) in Baden Württemberg - Verbreitung und Status sowie einige Bemerkungen zum Winterschlaf – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 615 - 625.
      Reference | PDF
    • On the status and situation of the Barbastelle, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), in…Lorenzo Fornasari, Carlo Violano, Bruno Zava
      Lorenzo Fornasari, Carlo Violano, Bruno Zava (2002): On the status and situation of the Barbastelle, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), in ltaly – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 697 - 700.
      Reference | PDF
    • Present Knowledge of Distribution and Status of Barbastella barbastellus (Schreber , 1774)…Milan Paunovic, Rumiana Pandurska, Teodora Ivanova, Branko Karapanda
      Milan Paunovic, Rumiana Pandurska, Teodora Ivanova, Branko Karapanda (2002): Present Knowledge of Distribution and Status of Barbastella barbastellus (Schreber , 1774) (Chiroptera: Vespertilionidae) on the Balkan Peninsula – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 633 - 638.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Mopsfledermaus, Barbastella barbastelills (Schreber, 1774), im Kreis Greiz…Harry Weidner
      Harry Weidner (2000): Zur Situation der Mopsfledermaus, Barbastella barbastelills (Schreber, 1774), im Kreis Greiz (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung von Netzfangen und Winterquartierkontrollen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 423 - 432.
      Reference | PDF
    • Hibernation ecology of the Barbastelle (Barbastella barbastellus) colony in the Szachownica cave…Janusz Hejduk, Grzegorz Radzicki
      Janusz Hejduk, Grzegorz Radzicki (2002): Hibernation ecology of the Barbastelle (Barbastella barbastellus) colony in the Szachownica cave (Central Poland) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 581 - 587.
      Reference | PDF
    • Habitat use, diet and food availability in a population of Barbastella barbastellus in a Swiss…Antoine Sierro
      Antoine Sierro (2002): Habitat use, diet and food availability in a population of Barbastella barbastellus in a Swiss alpine valley – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 670 - 673.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer Baumhöhlen-Wochenstube der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) sowie einige…Milan Podany
      Milan Podany (1995): Nachweis einer Baumhöhlen-Wochenstube der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) sowie einige Anmerkungen zum Überwinterungsverhalten im Flachland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_5: 473 - 479.
      Reference | PDF
    • Répartition et statut de la Barbastelle, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), dans la…Sébastien Roué, Francois Schwaab
      Sébastien Roué, Francois Schwaab (2002): Répartition et statut de la Barbastelle, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774), dans la moitié nord de la France – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 646 - 657.
      Reference | PDF
    • Gustave Antoine Abel (1976): Fledermäuse im Winterquartier Salzburg. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Winterquartieren in BrandenburgIngo Scheffler
      Ingo Scheffler (2010): Ektoparasiten der Fledermäuse in Winterquartieren in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1976): Sonderschauen. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Gustave Antoine Abel (1982): Arbeitsgruppe für Spelaeologie. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Schlüsselarten für verantwortungsvollen Fledermausschutz in Deutschland - Vergleichende…Jorge A. Encarnacao, Nina I. Becker
      Jorge A. Encarnacao, Nina I. Becker (2014): Schlüsselarten für verantwortungsvollen Fledermausschutz in Deutschland - Vergleichende Einschätzung anhand Gefährdung, Habitatanspruch und Ausbreitungspotential – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 201 - 222.
      Reference
    • Shelter preference of the Barbastelle, Barbastelle barbastellus (Schreber, 1774), hibernating… Diverse
      Diverse (2002): Shelter preference of the Barbastelle, Barbastelle barbastellus (Schreber, 1774), hibernating in Poland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 528 - 535.
      Reference | PDF
    • Bernd Freitag (1991): Beitrag zur Fledermausfauna des rechten Ufers der Raabklamm (Mammalia, Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 45_1991: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Vergleich der fossilen und rezenten Fledermausfauna im Landkreis Osterode am Harz und im weiteren…Wolfgang Rackow
      Wolfgang Rackow (2006): Vergleich der fossilen und rezenten Fledermausfauna im Landkreis Osterode am Harz und im weiteren Harzraum – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse in Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern von der Innmündung bis zum Großen…Angela Siemonsmeier, Markus Blaschke
      Angela Siemonsmeier, Markus Blaschke (2021): Fledermäuse in Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern von der Innmündung bis zum Großen Arber – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Gustave Antoine Abel (1976): Höhlenforschung am Ätna. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae;…Ingo Scheffler, René Ressler
      Ingo Scheffler, René Ressler (2007): Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae; Heteroptera: Cimicidae) an Fledermäusen in Brandenburg (Teil 2) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Vierzig Jahre Fledermaus-Erkundung im Saale-Dm-Gebiet in Thüringen und der Wert der Region für…Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (2000): Vierzig Jahre Fledermaus-Erkundung im Saale-Dm-Gebiet in Thüringen und der Wert der Region für den Fledermausschutz in Deutschland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Peter Freitag, Bernd Freitag (1996): Überwinternde Fledermäuse in Höhlen und Stollen der Landeshauptstadt Graz (Steiermark, Österreich) und ihrer nächsten Umgebung (Mammalia, Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Mopsfledermaus in NordbadenMonika Braun
      Monika Braun (1991): Zum Vorkommen der Mopsfledermaus in Nordbaden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Das Artenschutzprojekt FledermäuseSabine Fischer
      Sabine Fischer (2016): Das Artenschutzprojekt Fledermäuse – Silva Fera – 5_2016: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Stolpersteine bei der telemetrischen Quartiererfassung von FledermäusenTobias Richter, Jonas Hagge
      Tobias Richter, Jonas Hagge (2020): Stolpersteine bei der telemetrischen Quartiererfassung von Fledermäusen – Anliegen Natur – 42_2_2020: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Batcordererhebungen des Kärntner Landesmuseums an heimischen Fledermausarten 2014 (Mammalia:…Daniela Wieser
      Daniela Wieser (2014): Batcordererhebungen des Kärntner Landesmuseums an heimischen Fledermausarten 2014 (Mammalia: Chiroptera) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 437 - 457.
      Reference | PDF
    • Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea)…Maria K. Stanyukovich
      Maria K. Stanyukovich (1997): Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea) parasitizing bats (Mammalia, Chiroptera) from Russia and adjacent countries – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 13 - 46.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1972): Die Insectivoren und Chiropteren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Hundsheim (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 375 - 474.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der Mopsfledermaus (Barbastelia barbastellus SCHREBER, 1774) in der Pfalz (BRD, …Hans König, Heinz Wissing
      Hans König, Heinz Wissing (1996): Wiederentdeckung der Mopsfledermaus (Barbastelia barbastellus SCHREBER, 1774) in der Pfalz (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Wochenstubenfund der Mopsfledermaus im Hinteren OdenwaldUrsel Häussler, Monika Braun, Ulrich Dorka, Alexandra Sproll
      Ursel Häussler, Monika Braun, Ulrich Dorka, Alexandra Sproll (2003): Wochenstubenfund der Mopsfledermaus im Hinteren Odenwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur unterschiedlichen Expressivität bei Plecotus auritus (linne, 1758) am Ende des Uropatagiums…Bernd Ohlendorf
      Bernd Ohlendorf (1984): Zur unterschiedlichen Expressivität bei Plecotus auritus (linne, 1758) am Ende des Uropatagiums und Calcars – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Hergerichteter Eiskeller in Glambeck (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin) - ein ideales…Joachim Haensel, Lutz Ittermann, Ronald Timser
      Joachim Haensel, Lutz Ittermann, Ronald Timser (2011): Hergerichteter Eiskeller in Glambeck (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin) - ein ideales Winterquartier für Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei der Einrichtung von Fledermauswinterquartieren in einem Waldgebiet bei…Torsten Blohm, Heino Hauf, Günter Heise
      Torsten Blohm, Heino Hauf, Günter Heise (1997): Erfahrungen bei der Einrichtung von Fledermauswinterquartieren in einem Waldgebiet bei PrenzlaulUckermark – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 523 - 530.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Veränderungen einer Lebensgemeinschaft überwinternder Fledermäuse…Michael Veith
      Michael Veith (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen einer Lebensgemeinschaft überwinternder Fledermäuse (Mammalia, Chiroptera) - Ergebnisse von sechs Jahrzehnten Erfassung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis schlesischer FledermäuseJ. Seidel
      J. Seidel (1927): Zur Kenntnis schlesischer Fledermäuse – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 30_1: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen der Nasenhöhle und des Riechepithels einiger…Anton Kolb
      Anton Kolb (1970): Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen der Nasenhöhle und des Riechepithels einiger Fledermausarten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Liechtensteiner Arbeitsgruppe für Fledermausschutz für das Jahr 2008Silvio Hoch
      Silvio Hoch (2010): Jahresbericht der Liechtensteiner Arbeitsgruppe für Fledermausschutz für das Jahr 2008 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 97 - 102.
      Reference
    • Contents of Carotenoids in Mammals 111. Carotenoids in Specimens of Six Species of VespertilionidaeBazyli Czeczuga, Andrzej Lech Ruprecht
      Bazyli Czeczuga, Andrzej Lech Ruprecht (1984): Contents of Carotenoids in Mammals 111. Carotenoids in Specimens of Six Species of Vespertilionidae – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Guido Reiter, Julia Kropfberger, Simone Pysarczuk, Isabel Schmotzer (2009): Fledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0661: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Karl Mais (1982): Über die Schlenkendurchgangshöhle bei Vigaun, ein Naturdenkmal besonderer Art. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 168 - 175.
      Reference | PDF
    • Food of the Stone marten (Martes foina) in Nietoperek Bat ReservePiotr Tryjanowski
      Piotr Tryjanowski (1997): Food of the Stone marten (Martes foina) in Nietoperek Bat Reserve – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den deutschen Namen für die Arten der europäischen FledermäuseJoachim Haensel
      Joachim Haensel (2000): Anmerkungen zu den deutschen Namen für die Arten der europäischen Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Gustave Antoine Abel (1972): Kurzberichte. Über die Fledermausberingungen. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1972), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines III. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 3A: 48.
      Reference | PDF
    • Verwechslungsmöglichkeiten bei der akustischen Artbestimmung von Fledermäusen anhand ihrer…Guido Pfalzer
      Guido Pfalzer (2007): Verwechslungsmöglichkeiten bei der akustischen Artbestimmung von Fledermäusen anhand ihrer Ortungs- und Sozialrufe – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse in Bayerns Natura 2000-GebietenMatthias Hammer, Rudolf Leitl, Bernd-Ulrich Rudolph, Kathrin Weber, …
      Matthias Hammer, Rudolf Leitl, Bernd-Ulrich Rudolph, Kathrin Weber, Andreas Zahn (2017): Fledermäuse in Bayerns Natura 2000-Gebieten – Anliegen Natur – 39_2_2017: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Detektornachweise von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) im Landkreis…Karl Schorr
      Karl Schorr (2000-2002): Bemerkenswerte Detektornachweise von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) im Landkreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Michael J. Dobner, Anton Vorauer, Christoph Walder (2013): Fledermäuse in ausgewählten Wäldern Vorarlbergs/Österreich: Habitatpräferenzen und Charakterisierung der Fledermausfauna – Inatura Forschung online – 04: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Christian Drescher (2008): Fledermäuse (Chiroptera) am Schlern (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 589 - 600.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse sechzehnjähriger Kontrollen in Fledermaus-Winterquartieren des Kreises SteinfurtHenning Vierhaus, Manfred Lindenschmidt
      Henning Vierhaus, Manfred Lindenschmidt (1997): Ergebnisse sechzehnjähriger Kontrollen in Fledermaus-Winterquartieren des Kreises Steinfurt – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 59_3_1997: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Fledermäuse in den Jagdberggemeinden – wie nutzen Fledermäuse die Kulturlandschaft?Georg Amann, Hans Walser, Guido Reiter
      Georg Amann, Hans Walser, Guido Reiter (2013): Die Fledermäuse in den Jagdberggemeinden – wie nutzen Fledermäuse die Kulturlandschaft? – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 307 - 330.
      Reference | PDF
    • Structure and dynamics of the bat assemblage inhabiting military bunkersKonrad Sachanowicz
      Konrad Sachanowicz (2007): Structure and dynamics of the bat assemblage inhabiting military bunkers – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Structure and dynamics of the bat assemblage inhabiting military bunkersKonrad Sachanowicz
      Konrad Sachanowicz (2007): Structure and dynamics of the bat assemblage inhabiting military bunkers – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in BrandenburgIngo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde
      Ingo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde (2013): Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Ökologie der Enoplognatha ovata - Gruppe (Araneae: Theridiidae)Dietrich (Dieter) Nährig
      Dietrich (Dieter) Nährig (1991): Zur Phänologie und Ökologie der Enoplognatha ovata - Gruppe (Araneae: Theridiidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Aus der Organisation Gut vorbereitete und organisierte Arbeitstagungen können sehr erfolgreich… Redaktion
      Redaktion (2008): Aus der Organisation Gut vorbereitete und organisierte Arbeitstagungen können sehr erfolgreich sein! 25jährige Erfahrungen im Land Brandenburg – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Bats in the Bavanan Alps: species composition and utUization of higher altitudes in summerJennifer Holzhaider, Andreas Zahn
      Jennifer Holzhaider, Andreas Zahn (2001): Bats in the Bavanan Alps: species composition and utUization of higher altitudes in summer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 144 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Fledermäuse auf Gomera / Kanarische InselnReinald Skiba
      Reinald Skiba (2010): Die Fledermäuse auf Gomera / Kanarische Inseln – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Der ehemalige Regierungsflugplatz der DDR in Neuhardenberg - ein bedeutendes Fledermausquartier im…Joachim Haensel, diverse
      Joachim Haensel, diverse (2008): Der ehemalige Regierungsflugplatz der DDR in Neuhardenberg - ein bedeutendes Fledermausquartier im Osten des Landes Brandenburg – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Netzfänge zur Fledermauserfassung in der Pfalz (BRD, Rheinland-Pfalz)Hans König, Heinz Wissing
      Hans König, Heinz Wissing (1996): Netzfänge zur Fledermauserfassung in der Pfalz (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 35 - 40.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Barbastella
          Barbastella leucomelas (Cretzschmar, 1826)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Barbastella
          Barbastella barbastellus (Schreber, 1774)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025