Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2108 results
  • people

    0 results
  • species

    34 results

publications (2.108)

    CSV-download
    12345>>>
    • Navicula ventralis n. spec. Georg Krasske
      Georg Krasske (1923): Navicula ventralis n. spec. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 248.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1976): Präimaginale Merkmale von Rhabdiopteryx Navicula Theischinger und Rhabdiopteryx Acuminata Klapalek (Plecoptera,Taeniopterygidae). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121a: 288 - 292.
      Reference | PDF
    • One some peculiar forms of Navicula from the Sulu Archipelago. By Rev. E. O'Meara. Quarterly…Eugene O'Meara
      Eugene O'Meara (1872): One some peculiar forms of Navicula from the Sulu Archipelago. By Rev. E. O'Meara. Quarterly Journal of microscience. – Hedwigia – 11_1872: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Navicula ramingensis HandmannRudolf [S. J. P. Michael] Handmann
      Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Navicula ramingensis Handmann – Mitt. Mikrol. Ver. Linz – 1: 31 - 32.
      Reference
    • Navicula lanceolata - Eine Kieselalge teilt sichWalter Neubert
      Walter Neubert (1992): Navicula lanceolata - Eine Kieselalge teilt sich – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 81: 123 - 129.
      Reference
    • Zur Zytologie und Systematik der Navicula Pannonica Grun. Bela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1927): Zur Zytologie und Systematik der Navicula Pannonica Grun. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 076: 316 - 319.
      Reference
    • Albert Grunow (1860): Ueber neue oder ungenügend gekannte Algen. (Tafel 3-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 503 - 582.
      Reference | PDF
    • Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1971): Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H38_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. Justin Karlinski
      Justin Karlinski (1897): Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 464 - 479.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren HaseWalter Hoffmeister
      Walter Hoffmeister (1976): Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 85 - 129.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Karl Höfler (1952): Diatomeen vom Johannisbrunnen bei bad Gleichenberg in der Südoststeiermark. (Mit 1 Tafel) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • RepertoriumAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler AlpenseenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1989): Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler Alpenseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 21 - 57.
      Reference | PDF
    • Diatomeen in versauerten FließgewässernChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1990): Diatomeen in versauerten Fließgewässern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1990: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora pommerscher SeenHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1902): Zur Diatomeenflora pommerscher Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). IGünther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1976-1978): Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). I – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, …Doris Gesierich
      Doris Gesierich (2013): Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Artenvielfalt und Gefährdung – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 255 - 276.
      Reference | PDF
    • GZÜV - QSE 2008 (Kieselalgen). Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2008): GZÜV - QSE 2008 (Kieselalgen). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 70: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Über neue oder ungenügend gekannte AlgenAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Über neue oder ungenügend gekannte Algen – Hedwigia – 3_1864: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, …Doris Kofler
      Doris Kofler (2014): Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 17: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in MittelfrankenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1982): Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in Mittelfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1863): Über einige neue und ungenügend bekannte Arten und Gattungen von Diatomaceen. (Tafel 4-5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • Frankophila, Mayamaea und Fistulifera: drei neue Gattungen der Klasse BacillariophyceaeHorst Lange-Bertalot
      Horst Lange-Bertalot (1997): Frankophila, Mayamaea und Fistulifera: drei neue Gattungen der Klasse Bacillariophyceae – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 65 - 76.
      Reference
    • Algen im Bereich des Schafberges BaruthAngelika Doege
      Angelika Doege (2007): Algen im Bereich des Schafberges Baruth – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus BayernErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1980): Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 51: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algenvegetation des Pieninen-Gebirges auf ungarischer Seite. Nandor Ferdinand Filarszky
      Nandor Ferdinand Filarszky (1900): Beiträge zur Algenvegetation des Pieninen-Gebirges auf ungarischer Seite. – Hedwigia – 39_1900: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Das diluviale Diatomeenlager aus der Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Ostpreussen. Max Hermann Bauer
      Max Hermann Bauer (1881): Das diluviale Diatomeenlager aus der Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Ostpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 196 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher ParkesGeorg Krasske
      Georg Krasske (1929-1936): Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher Parkes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. Albert Grunow
      Albert Grunow (1880): Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. – Botanisches Centralblatt – 1: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • A szliácsi finom Andesittufa BacillariaiJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1904): A szliácsi finom Andesittufa Bacillariai – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_15: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). II. Günther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1976-1978): Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). II. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus der Fossa CarolinaErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1979): Diatomeen aus der Fossa Carolina – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen…Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1965): Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen Münsterlandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_4_1965: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die bayrischen NeidienAnton Mayer
      Anton Mayer (1924): Die bayrischen Neidien – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 17: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment)Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco
      Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Ilse Übeleis (1957): Osmotischer Wert, Zucker- und Harnstoffpermeabilität einiger Diatomeen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 395 - 433.
      Reference | PDF
    • Franz Studnicka (1888): Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Diatomeen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 735 - 744.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Die Diatomeenflora des Almseegebiets. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Resultate der Wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees. Zweiter Band. Die Biologie des…Jozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1902): Resultate der Wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees. Zweiter Band. Die Biologie des Balatonsees. Zweiter Theil Die Flora. I. Section. Anhang. Die Bacillarien des Balatonsees. – Monografien Botanik Algen – 0007: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Anhang der II. Section. Kieselalgen oder Bacillarien des BalatonJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1898): Anhang der II. Section. Kieselalgen oder Bacillarien des Balaton – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. K. B. Hofmann
      K. B. Hofmann (1914): Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. Michael Schagerl, Patricia Riedler
      Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 17/1997 Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1993 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 17_1997: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Ilse Hirn (1953): Vitalfärbung von Diatomeen mit basischen Farbstoffen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 571 - 595.
      Reference | PDF
    • A Ferto to kovamoszat viranya 1912. AvbenJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1912): A Ferto to kovamoszat viranya 1912. Avben – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_22: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Drei neue DiatomeenValentin Torka
      Valentin Torka (1933): Drei neue Diatomeen – Hedwigia – 73_1933: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1914): Beiträge der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • Alexandra N. Müllner (1999): The Algal species of a gravel stream "Oberer Seebach", Lunz. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungAlbert Grunow
      Albert Grunow (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldMarie Schultz
      Marie Schultz (1913): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 45: 87 - 158.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Diatomeen. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1862-1863): Ueber einige Diatomeen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 4_1862-1863: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Naviciila Ramingensis Handm. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Hellmuth Schindler (1953): Die Diatomeengesellschaften der Ramsauer Torfmoore. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 597 - 624.
      Reference | PDF
    • Julius Heinrich Karl Schumann (1869): Beiträge zur Naturgeschichte der Diatomeen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 693 - 722.
      Reference | PDF
    • A lutillai ragpalaban elofordulo Bacillariak vagy Kovamoszatok leirasaJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1913): A lutillai ragpalaban elofordulo Bacillariak vagy Kovamoszatok leirasa – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_23: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • The Diatom Genus Brachysira I. Typification and Separation from AnomoeoneisF. E. Round, D. G. Mann
      F.E. Round, D.G. Mann (1981): The Diatom Genus Brachysira I. Typification and Separation from Anomoeoneis – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 221 - 231.
      Reference
    • Ueber die von Herrn Gerstenberger in Rabenhorst's Decaden ausgegebenen Süsswasser-Diatomaceen und…Albert Grunow
      Albert Grunow (1865): Ueber die von Herrn Gerstenberger in Rabenhorst's Decaden ausgegebenen Süsswasser-Diatomaceen und Desmidiaceen von der Insel Banka, nebst Untersuchungen enund Desmidiaceenvon der Insel Banka, nebst Untersuchungen über die Gattungen Ceratoneis und Frustulia – Beiträge zur näheren Kenntniss und Verbreitung der Algen – 2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Michael Schagerl (1991): Die Algen der Lampenflora in der Hermannshöhle bei Kirchberg/Wechsel (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldOtto Kramer
      Otto Kramer (1920): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 47: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) tuflabscheidender Quellen und Bäche im Südlichen…Erwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1994): Zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) tuflabscheidender Quellen und Bäche im Südlichen Frankenjura – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ErdalgenThekla Weintraut
      Thekla Weintraut (1944): Zur Kenntnis der Erdalgen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1943: 93 - 125.
      Reference | PDF
    • Elias Samankassou (1996): Conodonts from the Ladinian Buchenstein Formation (Southern Alps, Italy) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 523 - 531.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen des Salzfloragebietes im Süden von SalzkottenJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1985): Kieselalgen des Salzfloragebietes im Süden von Salzkotten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 369 - 403.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 10/1995 Mattig und Schwemmbach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 10_1995: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Durchbrechungen der Zellwand in ihren Beziehungen zur Ortsbewegung der Bacillariaceen. Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1889): Durchbrechungen der Zellwand in ihren Beziehungen zur Ortsbewegung der Bacillariaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Beträge zur Kenntniss der Schizonema- und Berkeleya-Arten von A. GrunowAlbert Grunow
      Albert Grunow (1868): Beträge zur Kenntniss der Schizonema- und Berkeleya-Arten von A. Grunow – Hedwigia – 7_1868: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Über einige neue und ungenügend bekannte Artet und Gattungen von DiatomaceenAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Über einige neue und ungenügend bekannte Artet und Gattungen von Diatomaceen – Hedwigia – 3_1864: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • VIII. Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1911): VIII. Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 69 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algenflora von BremenFriedrich Carl Hustedt
      Friedrich Carl Hustedt (1942/51): Beiträge zur Algenflora von Bremen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 183 - 221.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien - VorwortJohann Nave, Gustav Niessl von Mayendorf
      Johann Nave, Gustav Niessl von Mayendorf (1863): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien - Vorwort – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 02: 15 - 58.
      Reference | PDF
    • I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner NebengewässerJulius von Istvanffi
      Julius von Istvanffi (1898): I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner Nebengewässer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des SüßwassersNorbert Salden
      Norbert Salden (1978): Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des Süßwassers – Decheniana – BH_22: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Die bayerischen Caloneis-ArtenAnton Mayer
      Anton Mayer (1941): Die bayerischen Caloneis-Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 127 - 157.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 16/1997 Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 16_1997: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Diatomeen. George Karsten
      George Karsten (1896): Untersuchungen über Diatomeen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 286 - 296.
      Reference | PDF
    • About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the…K. Buczko
      K. Buczko (1989): About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the Hungarian part of Lake Fertö (Neusiedler See) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1997): Bericht bis 1996 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen (Komponentenbestand der Strubbergbrekzie) auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 372.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Sedimentkernen aus Seen im Bayerischen und Böhmischen WaldGünther Michler
      Günther Michler (2000): Untersuchungen an Sedimentkernen aus Seen im Bayerischen und Böhmischen Wald – Der Bayerische Wald – 14_1: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Helmut Schindler (1951): Winterlicher Diatomeen-Aspekt des Ramsauer Torfmoores – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens,…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus den Natronthälern von El Kab (Ober-Aegypten). Otto Müller
      Otto Müller (1899): Bacillariaceen aus den Natronthälern von El Kab (Ober-Aegypten). – Hedwigia – 38_1899: 274 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen der Kieselgur von Hützel im Luhetal (Eem-Interglazial)Leopold Benda
      Leopold Benda (1963): Die Diatomeen der Kieselgur von Hützel im Luhetal (Eem-Interglazial) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 107: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large LakeM. Hickmann
      M. Hickmann (1976): Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large Lake – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 365 - 375.
      Reference
    • Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und KüstenChristian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1869-1870): Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v. (1955): Diatomeengesellschaften aus den Donauauen oberhalb von Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Uj Bacillariák leirásaJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1909): Uj Bacillariák leirása – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_20: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Über den Formenkreis von Pinnularia borealis Ehrbg. und Pinnularia lata (Breb. ) W. SmithAnton Mayer
      Anton Mayer (1924): Über den Formenkreis von Pinnularia borealis Ehrbg. und Pinnularia lata (Breb.) W. Smith – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 17: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Uj Bacillariak leirasa. (Novarum Bacillariarum descriptio)Jozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1905): Uj Bacillariak leirasa. (Novarum Bacillariarum descriptio) – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_16: 3 - 118.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus zwei Waldsümpfen in der Nähe von WürzburgWalter Bock
      Walter Bock (1961): Diatomeen aus zwei Waldsümpfen in der Nähe von Würzburg – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_9_1961: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • V.J. Gupta (1977): Zur Conodonten-Stratigraphie der Mittel- und Obertrias des Himalayas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 185: 31 - 41.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (34)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Taeniopterygidae Rhabdiopteryx
          Rhabdiopteryx navicula Thei.
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Scaphidiodontidae Trichoda
          Trichoda navicula Müller 1786
          find out more
        • Protista Protista Penium
          Penium navicula
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria navicula D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cristellaria
          Cristellaria navicula D'Orbigny
          find out more
        • Protista Protista Bullinularia
          Bullinularia navicula Bonnet
          find out more
        • Protista Ciliophora Scaphidiodontidae Trichodina
          Trichodina navicula
          find out more
        • Protista Ciliophora Cyrtophoria Dysteriida Dysteriidae Dysteria
          Dysteria navicula Kahl 1928
          find out more
        • Protista Ciliophora Scaphidiodontidae Scaphidiodon
          Scaphidiodon navicula Müller 1786
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bulimulidae Cochlorina
          Cochlorina navicula Wagner
          find out more
        • Protista Ciliophora Spirostomidae Blepharisma
          Blepharisma lateritium ssp. navicula
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula phoenicentereon
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula phoenicentereon
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula brevicostate
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula mutica ssp. tropica var. rostra f.
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula hasta ssp. hasta
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula exilissima
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula suchlandtii ssp. suchlandt
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula cryptocephala
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula cari
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula anceps
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula major
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula oblonga
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula pellucida
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula smithii
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula borealis
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula cuspidata
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula divergens
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula dactylus
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula mutica ssp. mutica
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula suchlandtii ssp. suchlandtii
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula gracilis
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula cryptocephala ssp. cryptocephala
          find out more
        • Protista Protista Navicula
          Navicula cryptocephala ssp. veneta
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025